Um das richtige Split-System auszuwählen, müssen Sie wissen, welche technischen Eigenschaften der Klimaanlage berücksichtigt werden und wie sie sich auf den Energieverbrauch und den Komfort auswirken.
Der gebräuchlichste Typ ist die Wandmontage, daher gelten die meisten technischen Parameter für Haushaltsmodelle. Büro- und Industrieluftkühlsysteme haben ungefähr die gleichen Eigenschaften, daher kann diese Liste bei der Auswahl einer Installation für große Räume als Orientierung dienen.
- Was sind die Klimaanlagen
- Inverter-Klimasysteme
- Erhitzt
- Verfügbarkeit eines Winter-Kits
- Beschreibung der technischen Eigenschaften
- Stromverbrauch der Klimaanlage
- Kühlkapazität
- Belüftungsfähigkeit
- Luftreinigung
- Automatikmodus
- Luftstromrichtung
- Timer
- Lüftergeschwindigkeit
- Betrieb im Nachtmodus
- Freon-Typ
- Geräuschpegel
- Klimaschutzsystem
Was sind die Klimaanlagen
Jedes Modell hat seine eigenen Besonderheiten der Arbeit. Sie werden berücksichtigt, damit im Betrieb keine Unzufriedenheit mit dem Gerät entsteht. Der Markt bietet neue Entwicklungen, aber ohne zu wissen, was und wie es funktioniert, wird es nicht möglich sein, die richtige Klimatechnologie auszuwählen.
Inverter-Klimasysteme
- die Drehzahl der Lüfterflügel nimmt ab;
- die Leistung von Kompressor und Wärmetauscher nimmt ab.
Der Vorteil dieser Art:
- Strom wird bis zu 30% gespart;
- Lebensdauer wird um 50 % erhöht;
- macht weniger Lärm;
- Teile des Gerätes verschleißen nicht.
Beim Starten einer herkömmlichen Klimaanlage fällt eine große Last auf das Netz und den Kompressor. Durch die Umkehrung kann der Mechanismus kontinuierlich laufen und das Raumklima unabhängig simulieren.
Erhitzt
Solche Split-Systeme sind teurer, aber bei Außentemperaturen von 0 bis +10 können sie eine Wohnung heizen. Die Vorteile einer solchen Ausrüstung sind vielfältig:
- trocknet die Luft und verhindert so die Bildung von Schimmel an den Wänden;
- spart Energie dank automatischer Temperatureinstellung;
- gibt 3-4 mal mehr Wärme ab als sie verbraucht.
Minus "warme" Klimaanlage in hohen Kosten. In der kalten Jahreszeit bei Minusgraden kann das Gerät ohne Winterkit nicht eingeschaltet werden - dies führt zum Geräteausfall.
Verfügbarkeit eines Winter-Kits
Es gibt viele Mythen über das Heizen eines Raumes mit einer Klimaanlage. Hier sind die wichtigsten:
- Mit einem Winter-Kit können Sie die Wohnung voll heizen: Keine Klimaanlage heizt die Luft sogar auf 19 - 20 Grad, wenn es minus 20 Grad vor dem Fenster ist.
- Bei jeder Temperatur funktionieren die Split-Systeme wie immer: Die Effizienz sinkt im Winter bei niedrigen Temperaturen um das 3-4-fache, sodass Sie keinen vollwertigen Heizbetrieb erwarten können.
- Das Winter-Kit wird zum Heizen im Winter benötigt: Das Gerät schützt die Klimaanlage, die im Winter eingeschaltet wird, um die Räume zu kühlen, in denen es immer heiß ist und Wärme abführen muss.
- Mit einer eingebauten Wintereinrichtung lässt sich das Split-System immer einschalten: Es dient dem Schutz vor Nachtfrösten in der Nebensaison.
Es ist besser, Konvektoren oder andere Systeme zum Heizen zu verwenden. Sie sind viel billiger als eine Klimaanlage, also sollten Sie es nicht riskieren.
Beschreibung der technischen Eigenschaften
Die Hauptparameter der Klimaanlage beziehen sich auf die Kühlung und den Stromverbrauch.Dies sind zwei verschiedene Indikatoren, daher müssen Sie unterscheiden, was im Gerätepass steht.
Stromverbrauch der Klimaanlage
Dieser Parameter gibt an, wie viel Strom über einen bestimmten Zeitraum benötigt wird. Bei guten Klimaanlagen ist dieser Wert dreimal geringer als die Kühlleistung.
Es gibt zwei verschiedene Systeme, mit denen der Hersteller die Energieeffizienz eines Gerätes bezeichnet – den ERR und den COP. Die Zahlen geben das Verhältnis der Kühl- oder Heizleistung zur Eingangsleistung an. Die Kühlqualität wird in 7 Kategorien definiert – von A bis G, wobei die Energieeffizienzklasse A die höchste, G die niedrigste ist.
2013 wurden die saisonalen Energieeffizienzindikatoren SEER und SCOP eingeführt. Sie werden für Klimasysteme mit einer Kühlleistung bis 12 kW eingesetzt. Qualitätsklassen werden bezeichnet: A+++, A++, A+, B, C, D.
Kühlkapazität
Der Hauptindikator für die Arbeit, der bestimmt, wie komfortabel der Aufenthalt im Zimmer sein wird. Berechnet auf Basis der zu kühlenden Fläche. In der Regel besucht ein Spezialist des Unternehmens im Vorfeld die Baustelle und nimmt alle Messungen vor.
Belüftungsfähigkeit
Haushalts-Split-Systeme belüften die Luft nicht, sondern kühlen nur die im Inneren. Diese Eigenschaft besitzen nur Kanalklimageräte, die in das Lüftungssystem eingebaut sind. Solche Geräte werden im Bau verlegt, daher ist es problematisch, die Belüftung in einem Raum mit Metall-Kunststoff-Fenstern zu organisieren.
Luftreinigung
Die Geräte sind mit Feinfiltern ausgestattet. Sie filtern die Luft und Feinstaub, Gerüche, Pollen setzen sich im Inneren ab und werden zurückgehalten. Die Lebensdauer eines dünnen Filters beträgt bis zu 2 Jahre, danach ist ein Austausch erforderlich. Tatsächlich funktioniert diese Funktion nicht immer gut. Es wurde nicht untersucht, inwieweit Klimaanlagen die Luft reinigen. Daher müssen Sie zum Reinigen andere Geräte verwenden, in deren Reisepass Sie herausfinden können, wie effektiv dieses Verfahren durchgeführt wird.
Automatikmodus
Entwickelt für die Selbstregulierung der Innentemperatur der Klimaanlage mithilfe von Sensoren. Das Gerät kann ohne menschliches Eingreifen in den Heiz- oder Kühlmodus wechseln, indem die Einstellungen auf der Fernbedienung befolgt werden.
Luftstromrichtung
Bei einigen Modellen bewegen sich die Vorhänge auf und ab und verteilen die Ströme gleichmäßig. Damit keine kalte Luft auf Personen im Raum gelangt, werden diese in der Regel automatisch nach oben geleitet. Im Heizmodus hingegen geht sie nach unten, da die warme Luft nach oben tendiert und während sie aufsteigt, schafft es sie, den Raum zu heizen.
Timer
Die Funktion soll zu einem bestimmten Zeitpunkt eingeschaltet werden, beispielsweise im Sommer, wenn Sie den Raum vor der Ankunft der Eigentümer abkühlen müssen.
Lüftergeschwindigkeit
Modelle sind mit einem 3- oder 5-stufigen Ventilator ausgestattet. Dies bedeutet, dass die Geschwindigkeit je nach Abkühlungsgrad variiert. Der Preis von dreistufigen Modellen ist niedriger.
Betrieb im Nachtmodus
Freon-Typ
Die klassische Version von Freon - R22 kann in Klimaanlagen verwendet werden. Es ist billiger und wird daher in preiswerten Modellen verwendet. R410 ist aus Umweltgesichtspunkten sicherer, da es die Ozonschicht nicht zerstört, aber seine Verwendung erfordert eine dichtere Verbindung der Teile, da der Druck im System 30 - 40% höher ist. Im Allgemeinen gibt es keinen großen Unterschied zwischen diesen beiden Marken, aber bei dem Modell mit R22-Kältemittel können Sie R410 nicht einfüllen, daher müssen Sie dies im Voraus bestimmen.
Geräuschpegel
Die leisesten Innen- und Außengeräte sind japanische Gebläsekonvektoren. In der Anleitung für einen dreistufigen Lüfter stehen meist drei Geräuschpegel oder einer ist der kleinste Indikator.Der Geräuschpegel des Innengeräts im Betrieb ist für die Bewohner am Aufstellungsort wichtig. Extern – für Bewohner, deren Fenster auf die Installation der Außeneinheit zeigen.
Bei geöffneten Fenstern können Nachbarn durch das Geräusch des Bediengeräts gestört werden und haben ein Beschwerderecht.
Klimaschutzsystem
Zu den Hauptmerkmalen von Klimaanlagen gehören Schutzfunktionen:
- Neustart - schaltet das Gerät nach Stromstößen ein;
- Schutz der Filter vor Verschmutzung verhindert das Anhaften von Schmutz an den Innenteilen der Klimaanlage, während die entsprechende Anzeige aufleuchtet;
- Kühlgasleckanzeige - Freon - schützt den Kompressor vor Überhitzung;
- ein Stromfehler macht es möglich festzustellen, in welchem Zustand Freon geliefert wird - flüssig oder gasförmig. Dies ist ein Schutz vor Missbrauch im Winter;
- im Winter schaltet sich der Kompressor möglicherweise nicht ein, wenn die Temperatur außerhalb des Fensters unter dem zulässigen Wert liegt;
- Abtauen - erfolgt automatisch, wenn das Außengerät mit Eis bedeckt ist, das Innengerät schaltet sich nicht ein, nur das Außengerät funktioniert.
Billige Klimaanlagen haben kein Schutzsystem. Bei Geräten der mittleren Preisklasse sind mehrere Stufen von allen möglich. Das komplette System ist nur in teuren Klimaanlagen erhältlich.
Der Preis für ein komplettes Schutzsystem erhöht sich um 30%, gleichzeitig hält das Gerät jedoch länger, da die elektronischen Systeme es nicht zulassen, dass es unter inakzeptablen Bedingungen funktioniert.