Zentrale Klimaanlagen: Gerät und Varianten

Die zentrale Klimaanlage ist der Hauptteil des Klimasystems, das die Luftparameter in großen Räumen reguliert. Sie werden installiert, um komfortable Bedingungen in Büros, Hallenstadien, Produktionshallen und Hotels aufrechtzuerhalten. Die zentrale Klimaanlage versorgt jeden Raum mit frischer Luft. Die endgültige Regulierung des Mikroklimas erfolgt durch Gebläsekonvektoren (Analoge der Inneneinheit des Split-Systems).

Das Funktionsprinzip der Klimaeinheit

Zentrale Klimaanlagen bestehen aus mehreren Teilen:

  • Die zentrale Klimaanlage ist eine mehrteilige Einheit, die für Luftansaugung und -aufbereitung sorgt.
  • Chiller ist ein Kälteaggregat, das die Temperatur des Kältemittels (Wasser-Glykol-Gemisch) senkt.
  • Fan Coil Unit ist ein Wärmetauscher, der in Räumen zum Heizen oder Kühlen installiert wird.
  • Kanalsystem - wird verwendet, um Luftmassen zu bewegen.

Das Funktionsprinzip der zentralen Klimaanlage:

  1. Funktionierende Ventilatoren saugen Außenluft in das System.
  2. Die Reinigung erfolgt durch Filtergeräte, die bis zu 90 % der Verunreinigungen und Verunreinigungen entfernen.
  3. Die aufbereitete Luftmasse wird auf die angegebenen Parameter befeuchtet oder getrocknet.
  4. Die klimatisierte Luft wird durch ein verzweigtes Luftkanalsystem zu den gewarteten Räumlichkeiten geleitet.
  5. Eine Umluft-Zentralklimaanlage mischt Zu- und Abluft in unterschiedlichen Anteilen. Die Kombination reduziert den Energieverbrauch für die Außenluftaufbereitung.

Die Klimaanlage wird über ein an der Wand angebrachtes automatisches Bedienfeld gesteuert. Mikroprozessoren steuern Temperatureinstellung, Moduswechsel, Lüftergeschwindigkeit, Kompressorbetrieb.

System-Design

Im allgemeinen Gebäude der zentralen Klimaanlage gibt es Abschnitte, die bestimmte Funktionen erfüllen. Ihre Ausstattung hängt von der Marke und der Art der Ausrüstung ab. Standard-Modulsatz:

  • Fan-Sektion. Zweck - um die Aufnahme von atmosphärischer Luft und die Versorgung der klimatisierten Bereiche sicherzustellen. Die Geräte sind vom Zentrifugaltyp.
  • Kühlabschnitt. Ein Wärmetauscher aus Kupferrohren, durch die Wasser oder Freon zirkuliert. Im ersten Fall ist die externe Kältequelle ein Chiller. Bei der Verwendung von Freon als Kältemittel wird das Modul mit dem Verflüssigungssatz verbunden.
  • Abschnitt Filtration. Die Funktion des Moduls besteht darin, die eingeblasene Luft zu reinigen. Die Klimaanlage verwendet zwei Filtergruppen: Primär- und Sekundärfilter. In der Anfangsphase wird es mit Geräten der Klasse EU1-EU3 gereinigt, wobei bis zu 60 % des Staubs entfernt werden. Die zweite Stufe ist der Einsatz von EU5-EU6-Feinfiltern, die 90% der Verschmutzung zurückhalten. Die Fangelemente sind mit einer Dichtung an einem Rahmen montiert. Zentrale Klimaanlagen sind mit synthetischen Falten-, Beutel-, Absorptions- und Geruchsfiltern ausgestattet.
  • Heizung Abschnitt. Ähnelt strukturell einem Kühlmodul (besteht aus Rohren). Komplett mit Wasser-, Dampf- oder Elektroheizung.
  • Abschnitt Befeuchtung. Das Modul ist ein Dampfbefeuchter oder eine Sprühkammer mit einer Düse. Die vorbeiströmende Luft ist mit feiner Wassersuspension gesättigt.Nach dem Abschnitt ist ein Tropfenabscheider installiert, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in andere Teile der Ausrüstung eindringt.
  • Abschnitt zur Schallabsorption. Um die Geräuschintensität zu reduzieren, werden schallabsorbierende Platten eingebaut. Sie bestehen aus mehreren Lagen Mineralwolle oder Glasfaser. Die Platten dämpfen die Ventilatoren.

Die Abmessungen der Installation und jedes Abschnitts hängen von der erforderlichen Kapazität ab. Stückgewicht von 50 bis 500 kg.

Funktionen und Anwendungen

Die zentrale Klimaanlage ist nicht autark, für den Betrieb des Gerätes ist die Zufuhr von Kälte und Wärme von außen erforderlich. Die Bereitstellung erfolgt auf Kosten des Wassers aus dem Kühler, Anschluss an das Heizsystem (Kessel). Die klimatische Ausrüstung für Einkaufszentren und Industrieanlagen zeichnet sich durch eine hohe Produktivität von 500 bis 120.000 Kubikmeter pro Stunde aus. Leistungsstarke Geräte sind auf Energieeffizienz ausgelegt. Mit der Wärmerückgewinnung können Sie die Effizienz des Systems erhöhen. Klimaanlagen arbeiten in Verbindung mit Kaltwassersätzen oder Verflüssigungssätzen. Die zentrale Klimaanlage ist für mehrere Räume ausgelegt, bei Stromausfall werden zwei Geräte installiert.

Anwendungsgebiet

Die Geräte werden im privaten, gewerblichen, öffentlichen und industriellen Bereich eingesetzt. Zentralanlagen dienen:

  • Bürozentren;
  • medizinische Einrichtungen;
  • Konzerthallen;
  • Lebensmittelproduktion;
  • Pharmaunternehmen;
  • Einkaufszentren.

Vorteile und Nachteile

Zentrale Klimaanlagen haben gegenüber anderen Arten der Klimatechnik eine Reihe von Vorteilen:

  1. Eine Zentraleinheit, die für das gesamte Gebäude funktioniert, ist günstiger als Split-Systeme in jedem Raum. Die Anschaffungskosten werden durch einen geringen Stromverbrauch für den Betrieb der Klimaanlage kompensiert.
  2. Die Installation langer Kommunikationsleitungen ist erlaubt, während die Leistungsverluste minimal sind.
  3. Die Wartung und Reparatur einer Haupteinheit der Klimaanlage nimmt weniger Zeit in Anspruch und kostet weniger.
  4. Klimaanlagen werden in Technikräumen oder auf dem Dach installiert. Sie verderben den Innenraum nicht, nehmen keinen Platz ein. Der Lärm der Fans stört Mitarbeiter und Besucher nicht.
  5. Das System ist in der Lage, große Luftmengen zu kühlen oder zu erwärmen.
  6. Zentrale Klimaanlagen wurden entwickelt, um einen Komplex von Problemen zu lösen. Das Gerät reduziert die Temperatur, heizt, reinigt, befeuchtet und verteilt Luftmassen.

Nachteile

  1. Ein komplexes Installationsschema, das die Installation von Hauben und die Verlegung von Luftkanälen erfordert.
  2. Bedeutende Abmessungen erfordern Platz.
  3. Hohe Ausrüstungskosten.

Sorten von zentralen Klimaanlagen

Zentralklimaanlage mit Zu- und Umluft

Je nach interner Anordnung werden die Einheiten in mehrere Typen unterteilt:

  • Direktdurchfluss. Das System verwendet nur Außenluft. Klimaanlagen werden in Gebäuden installiert, in denen die Luftverschmutzung mit Staub, giftigen Dämpfen und Mikroorganismen erhöht ist. Der Nachteil von Direktdurchflussgeräten ist der Aufwand für große Kapazitäten zum Heizen und Kühlen.
  • Umlaufend. Durch die Kanäle zirkuliert ein Gemisch aus Zu- und Abluft. Die Rezirkulation kann vollständig oder teilweise sein. Die Raumluft wird gereinigt, befeuchtet oder getrocknet und anschließend zurückgeschickt. Die Option ist für Räume geeignet, die keine schädlichen Emissionen aufweisen.
  • Wiederherstellungsausrüstung. Klimaanlagen nutzen die Wärme der Abluft, um die Außenluft teilweise zu erwärmen. In speziellen Wärmetauschern (Rekuperatoren) werden Temperatur ausgetauscht oder Luftmassen vermischt. Das System sorgt für weniger Energieverbrauch.

Zentrale Klimaanlagen sind eine effiziente und zuverlässige Version der Klimatisierungsausrüstung. Ihre durchschnittlichen Kosten betragen 200-250 Tausend Rubel. Bei der Wartung von Gebäuden mit vielen Räumen sind diese Kosten gerechtfertigt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung