So wählen Sie einen Gebläsekonvektor aus: Zweirohr, Vierrohr, Hochdruck, Einbau

Ein Gebläsekonvektor ist ein Teil des Klimasystems eines Gebäudes oder einer Produktionsanlage, das die erforderliche Temperatur während der warmen Jahreszeit oder das ganze Jahr über aufrechterhält. Fan-Coil-Einheiten unterscheiden sich je nach Aufgabenstellung der Anlage. Klimasysteme sind Teil des Bauplans, sie werden während der Bauphase verlegt, so dass Sie sich sofort für die Art der Ausstattung entscheiden müssen, damit Sie später nicht die letzten Reparaturen vermasseln und die Autobahnen umrüsten müssen.

Schematische Darstellung des Gerätes

Das Funktionsprinzip des Chiller-Fan-Coil-Systems

Das System besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, die für alle Arten ähnlicher Geräte gleich sind:

  1. Elektronische Einheit, die das System steuert.
  2. Wärmetauscher.
  3. Filtersystem.
  4. Ventilator.

Das Funktionsprinzip von Gebläsekonvektoren ist einfach: Luft wird von einem Ventilator dem Wärmetauscher zugeführt, wo sie auf mit Kühlmittel gefüllte Rohre trifft. Die Temperatur wird ausgetauscht, wonach die Luft in den Raum zurückgeführt wird. Dies ist ein Beispiel, bei dem ein Gebläsekonvektor nur den Raum kühlt. Andere Arten von Gebläsekonvektoren sind in der Lage, Luft zu erwärmen und sogar zu lüften. Wieder andere arbeiten im vollen Zyklus:

  • Kühlung;
  • heizung, die mit Hilfe einer elektrischen Heizung erfolgt - Heizelement;
  • Belüftung;
  • selektiv beheizt und gekühlt (Mehrzonenausrüstung).

Es ist notwendig, aus dem letzten Punkt auf der Liste zu zerlegen, welcher Typ von Gebläsekonvektoren am besten geeignet ist. Der komplette Satz des Systems hängt davon ab.

Ein- und Mehrzonen-Gebläsekonvektoren

In einem Einzonensystem sind alle angeschlossenen Fan-Coil-Einheiten für den Betrieb eines Modus vorgesehen - Heizen oder Kühlen. In jedem Raum können Sie eine höhere oder niedrigere Lufttemperatur einstellen. Das Einzonensystem ist nicht in der Lage, die Temperatur selektiv zu regeln. Es gibt einen Kreislauf und zwei Leitungen, die kaltes oder heißes Wasser liefern.

Wenn Sie Räume gleichzeitig gezielt kühlen und heizen möchten, benötigen Sie ein Mehrzonensystem. Das kalte und heiße Medium strömt durch zwei unterschiedliche Kreisläufe mit je 2 Rohren.

Alternativ kann die Installation von zwei Systemen erfolgen, eines funktioniert für die Klimaanlage, das zweite, das an den Kessel angeschlossen ist, heizt und heizt. Diese Option ist teurer, da sie die Installation von zwei Kaltwassersätzen erfordert. Die Anpassung erfolgt separat.

Mehrzonen-Split-Systeme sind am teuersten zu installieren und zu warten. Abgesehen von den Arbeitskosten ist der Preis für die Ausrüstung für ein Objekt mit einer Fläche von 5.000 qm. m kommt auf 400 Tausend Dollar.

Zweirohr- und Vierrohrsysteme

Installateure empfehlen bei der Installation eines Gebläsekonvektors ein Vierrohrsystem, da es vielseitig einsetzbar ist. Alle Prozesse werden vom Chiller gesteuert - sowohl das Heizen als auch das Kühlen.

Wenn zuerst ein vereinfachtes Zweirohrsystem installiert wurde, können Sie einen anderen Kreislauf zeichnen und die Rohre an das Heizelement anschließen. Um eine zusätzliche Kontur zu zeichnen, müssen Sie die Decke demontieren, was nicht immer praktisch ist. Der zweite Kreislauf wird unabhängig vom Chiller, da er an den Kessel angeschlossen ist.

Vorteile der Systeme:

  1. Der Ventilator verfügt über einen Temperatursensor und arbeitet mit unterschiedlichen Intensitäten entsprechend den Chiller-Einstellungen.
  2. Minimales Unfallrisiko.Die Rohrleitungen verfügen über Absperrventile, die Überschwemmungen verhindern.
  3. Alle Schadstoffe befinden sich im Chiller, der meist im Freien aufgestellt wird. Das System ist umweltfreundlich.
  4. Es kann eine unbegrenzte Anzahl von Innengeräten installiert werden. Die Hauptsache ist, dass ihre Gesamtkapazität die Kapazität des Chillers nicht überschreitet.
  5. Möglichkeit, die Frischluftzufuhr von der Straße anzuschließen.

Nachteile:

  1. Es wird nicht möglich sein, die von den Lüftern erzeugten Geräusche vollständig zu beseitigen. Der einzige Ausweg ist, eine Schalldämmung zu organisieren.
  2. Hohe Ausrüstungskosten.
  3. Viele vorbereitende Inbetriebnahmearbeiten.

Dreirohr-Gebläsekonvektoren verfügen über einen Wärmetauscher, dem 2 Kreisläufe zugeführt werden - mit Warm- und Kaltwasser. Die verbrauchte Flüssigkeit geht durch ein Rohr.

Als nächstes müssen Sie auswählen, welche Art von Gebläsekonvektoren für die Installation im Raum empfohlen wird.

Eigenschaften von Innengeräten

Je nach Aufstellungsart werden folgende Typen von Gebläsekonvektoren unterschieden:

  • Kassette;
  • Kanal;
  • an der Wand montiert;
  • Boden und Decke.

Durch die Wahl der richtigen Ausstattung erreichen Sie ein konstantes Klima und angenehme Arbeits- oder Lebensbedingungen.

Gebläsekonvektor vom Kassettentyp

Der Kassetten-Gebläsekonvektor kann ein Kastentyp oder ein offener Rahmen sein

Geeignet für ein Büro oder eine Wohnung mit hohen Decken. Der Gerätekörper wird in einer Zwischendecke montiert. Der sichtbare Teil ist ein Ziergitter. Die Vorteile solcher Innengeräte:

  • Sparen Sie Platz an der Wand und auf dem Boden;
  • Luftströme divergieren in alle Richtungen und kühlen jeden Raumabschnitt gleichmäßig;
  • an den Luftkanal angeschlossen, um frische Luft zu zirkulieren.

Bei Kassettenmodellen ist ein Dreiwegeventil verbaut, das die Zufuhr von kalten oder heißen Medien komplett unterbindet. Zweiwege sind in diesem Fall nicht sehr effektiv, da sie die Rohre nicht vollständig abdecken. Die Kühlung schreitet weiter fort, jedoch mit geringerer Intensität.

Wandmontierte Gebläsekonvektoren

Freischwinger sind in einem dekorativen Etui verpackt und werden direkt an der Wand montiert. Sie unterscheiden sich in Leistung und Preis. Je nach Anlagentyp (Zwei- oder Vierrohr) können sie sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen eingesetzt werden. Zusatzfunktionen sind möglich: Befeuchtung, Luftreinigung, Entfeuchtung.

Fan-Coil-Einheit des Kanaltyps

In Lüftungskanälen installiert. Sie dienen den Räumlichkeiten, zu denen sich die Lüftungsschächte erstrecken. Sie werden ohne Verpackung produziert, da sie meist versteckt sind. In Werkstätten werden solche Modelle offen unter der Decke verbunden. Reparaturen und Reinigungsarbeiten werden über Access Points durchgeführt.

Sie unterscheiden sich von Kassettensystemen dadurch, dass vom Kanalschließer ein Netz von Luftkanälen abgeht, durch die Kühlung und Belüftung erfolgen. Kassettenkassetten haben nur einen solchen Punkt. Daher sind sie bequem in Räumen mit niedrigen Decken zu verwenden. Die Bedienung erfolgt über eine an der Wand befestigte Fernbedienung, die schwer zu verlieren oder zu zerquetschen ist.

Bei Kanalgeräten ist der wichtigste technische Indikator der Ventilatordruck, da er die Luftmassen in den Minen bewegt.

Fans sind:

  • niedriger Druck;
  • Mitteldruck;
  • hoher Druck.

Die Wahl des Ventilators hängt von der Position des Gitters ab – je näher der Gebläsekonvektor am Grill ist, desto geringer ist die Ventilatorleistung. Hochdruckventilatoren emittieren laute Geräusche, daher wird empfohlen, Schallschutzmaßnahmen durchzuführen oder in Technikräumen zu installieren.

Bodenstehende Gebläsekonvektoren

Die Boden-Decken-Einheit wird an einer Wand auf dem Boden oder unter der Decke montiert

Geräte können sowohl an der Wand als auch darunter platziert werden. Es ist auf zwei Arten verbunden - in den Boden und in die Wand. Wenn Sie keine Deckenmodelle aufstellen können, können Sie bodenstehende Modelle verwenden, die in zwei Modi arbeiten und kleiner als Heizkörper sind.

Gebläsekonvektor für Decke

Dies ist ein bodenstehendes Gerät, das unter der Decke installiert wird. Die geringe Bauhöhe des Gerätes ermöglicht den Einsatz solcher Modelle in Räumen mit geringem Bodenabstand.

Fan-Coil-Modelle werden von den Herstellern in zwei Versionen hergestellt - geschlossener und offener Rahmen. Letztere sind billiger, aber die Qualität ist nicht minderwertig. Versteckt oder offen montiert. Kassetten- und Kanalmodelle werden ohne Rahmen hergestellt.

Auswahlkriterien und Funktionen

Um ein geeignetes System für ein Privathaus, Büroraum oder eine Verkaufsfläche mit vielen Räumen auszuwählen, geben Sie folgende Punkte an:

  1. Kapazität des Kühlers. Er wird mit einem Spielraum berechnet, damit alle internen Gebläsekonvektoren entsprechend ihrer Leistung voll arbeiten.
  2. Leistung des Innengeräts. Die Gesamtkapazität überschreitet nicht die maximale Chillerkapazität.
  3. Die Leistung des Hydronikmoduls ist eine Pumpstation, die die Zirkulation des Kühlmittels steuert. Eine schwache Pumpe ist nicht in der Lage, große Wasser- oder Propylenglykolmassen zu bewegen, daher wird sie gleichzeitig mit allen anderen oben genannten Geräten berechnet. Das Hydronikmodul arbeitet mit den Kühlereinstellungen und erhöht oder verringert die Geschwindigkeit des Wasserflusses, um die eingestellte Temperatur aufrechtzuerhalten.
  4. Die Leistung des Gerätes entspricht der Länge der Wasserleitungen

Es lohnt sich, auf den Hersteller des Produkts zu achten. Russische Modelle von Gebläsekonvektoren sind billiger, haben sich aber bereits auf der guten Seite bewährt - langlebige Materialien, Montage, Präsenz von Servicezentren und Spezialisten, die mit Haushaltsgeräten arbeiten. Importierte Geräte sind bei ordnungsgemäßer Installation und Wartung zuverlässig und langlebig, ihre Kosten sind jedoch höher. Mit einem begrenzten Budget können Sie unter russischen Anbietern ein gleichwertiges Modell auswählen.

In Industriegebäuden wird bei Ausfall des Hauptgeräts normalerweise ein Backup-System installiert, in jedem Raum sind 2 Gebläsekonvektoren installiert. Das Backup-System ist mit dem zweiten Chiller verbunden.

Für die Auswahl der Klimageräte ist es besser, sich an spezialisierte Zentren zu wenden, die bei der Berechnung der Leistung unter Berücksichtigung der Raumparameter und der Installationsmöglichkeiten helfen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung