Klimatisierung (von lat. sondicio - Zustand, Zustand) ist ein Verfahren, bei dem automatisch in Produktionswerkstätten, Autoinnenräumen, Wohngebäuden usw Ruhe und die Sicherheit von Möbeln, Haushaltsgeräten, kulturellen Werten usw.
Der Begriff „Klimaanlage“ wurde erstmals von Stuart Kremer (USA) geprägt, der ihn 1906 bei der Patentanmeldung für ein Gerät zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in Räumen verwendete. Die erste elektrische Klimaanlage wurde 4 Jahre zuvor vom amerikanischen Ingenieur Willis Haviland Carrier erfunden.
Arten und Eigenschaften von Klimaanlagen
Die Hauptaufgabe jeder Klimaanlage ist die Luftkühlung. Der Ablauf ist bei allen Modellen wie folgt vorgesehen: Erwärmte Luftmassen durchströmen den Rohrverdampfer, das durch seine Rohre zirkulierende Kältemittel entzieht der Luft Wärme. Der Kompressor spielt eine wichtige Rolle im Kühlprozess.
Seit mehr als 100 Jahren investieren Unternehmen ständig materielle und finanzielle Ressourcen in die Entwicklung, Herstellung und Entwicklung von Klimatechnik. Es gibt eine große Auswahl an Klimaanlagen auf dem Markt, die die gleiche Methode der Luftkühlung verwenden, sich jedoch in Steuerung, Design usw. unterscheiden. Alle werden nach folgenden Kriterien klassifiziert:
- Anwendungsgebiet;
- Kompressorsteuerungsverfahren;
- zusätzliche Funktionalität.
Kompressorsteuerungsmethoden
Alle Arten von Klimaanlagen sind in zwei Hauptgruppen unterteilt - Wechselrichter und Nicht-Wechselrichter.
Klimaanlagen ohne Inverter sind Geräte, die eine vorbestimmte Lufttemperatur aufrechterhalten, indem sie den Kompressor abwechselnd ein- und ausschalten. Diese Managementmethode ist in den letzten Jahren weit verbreitet. Es ist schwierig einzurichten und lässt Schwankungen der Lufttemperatur zu. Der Hauptvorteil solcher Klimaanlagen sind ihre geringen Kosten. Zu den Mängeln zählen die Verbraucher einen hohen Stromverbrauch und Lärm während des Betriebs des Produkts.
Bei Überspannungen in der Versorgungsspannung kann es zu einer Fehlfunktion der elektronischen Systeme kommen, die den Betrieb des Geräts steuern - dies ist einer der Hauptnachteile des Wechselrichters.
Klassifizierung nach Zweck
Klimaanlagen sind ihrem Zweck entsprechend:
- industriell (einheitlich);
- gewerblich oder halbindustriell (PAC - Pakete Luftbedingungen);
- für den Heimgebrauch oder Haushalt (RAC - Raumluftbedingungen).
Haushaltsklimageräte
Alle Arten von Klimaanlagen für eine Wohnung haben eine Leistung von 1,5 bis 8 kW.Produkte dieser Klasse zeichnen sich durch ihre ansprechende Optik und ihren geringen Geräuschpegel aus. Sie werden in Räumen mit einer Fläche von nicht mehr als 100 Quadratmetern installiert. m Die Lebensdauer von Haushaltsklimageräten beträgt 7 bis 10 Jahre.
Haushaltsklimageräte und Klimaanlagen werden in mehreren Ausführungsvarianten für die Installationsart am Markt präsentiert:
- Fenster - Budget-Monoblock-Modelle bis 6 kW. Sie werden in der Fensteröffnung montiert: Der Hauptteil des Gehäuses mit dem Kompressor ragt in die Straße, und nur das Bedienfeld befindet sich im Raum.
- Bodenstehend - sind mobile Monoblocks, die leicht von Raum zu Raum bewegt und verbunden werden können, ohne Spezialisten einzuladen. Dazu ist es lediglich erforderlich, durch ein Fenster oder eine Öffnung in der Wand einen flexiblen anderthalb Meter langen Schlauch auf die Straße zu bringen, durch den warme Luft aus dem Raum abgeführt wird. Eine einfache Installation ist für Verbraucher besonders attraktiv, aber die Verbreitung solcher Geräte wird durch ihre hohen Kosten eingeschränkt. Unter den Mängeln kann man einen ziemlich starken Geräuschpegel und eine geringe Leistung (bis zu 3 kW) feststellen. Wenn Sie die Leistung des Standklimageräts erhöhen müssen, kann ein zusätzliches Außengerät mit Ventilator daran angeschlossen werden.
- Wandmontiert – diese Art von Klimaanlage umfasst Split- und Multisplit-Systeme. Der erste von ihnen ist eine Struktur, die aus zwei Blöcken besteht: einem kleinen internen und einem massiven externen, der stark verrauschte Komponenten enthält. Das zweite System ist eine Kombination aus einem Außengerät und mehreren Innengeräten, die in verschiedenen Räumen installiert sind. In diesem Fall können die Innenklappblöcke sowohl in der Decken- als auch in der Wand- oder Säulenversion hergestellt werden.
Industrielle Klimaanlagen
Industrieklimaanlagen sind komplexe Klimaanlagen mit einer Leistung von mehr als 25 kW, bei denen die Anforderungen an ein angenehmes Mikroklima in Industrieanlagen (Werkstätten, Galvanik- und Lackierereien) an erster Stelle stehen. Mit Hilfe dieser Systeme ist es möglich, in jedem Raum eine bestimmte Temperatur einzustellen. Verwenden Sie dazu:
- Mehrzonensysteme wie VRF oder VRV - ermöglichen es Ihnen, die Lufttemperatur mit einer Genauigkeit von 0,5 ° C zu regulieren;
- zentrale Klimaanlagen;
- Chiller-Fan-Coil-Systeme sorgen nicht nur für die Klimatisierung, sondern auch für deren Beheizung in jedem einzelnen Raum.
Gewerbliche Klimaanlagen
Gewerbliche Klimaanlagen sind Klimaanlagen, die auf dem Markt durch Geräte präsentiert werden:
- Kanalstrukturen:
- Kassettentyp;
- deckenmontiert;
- die Form einer Spalte haben.
Klimageräte, konstruktiv in Säulenform ausgeführt, sind mit leistungsstarken Radialventilatoren ausgestattet, die einen Luftstrom von 5 bis 12 m Länge in den Raum liefern, optisch ansprechend wirken und das Interieur eines Einkaufs- oder Unterhaltungslokals nicht verderben spoil . Sie werden in der Regel zur Luftkühlung in großen Ausstellungspavillons, Restauranthallen etc. eingesetzt.
Kanalklimaanlagen sind strukturell ein System aus zwei Blöcken. Normalerweise überschreitet ihre Leistung 25 kW nicht. In diesem Fall werden die Innengeräte im Raum unter der Decke installiert und durch ein Netz von Luftkanälen miteinander verbunden. Nach Abschluss der Installation wird die gesamte Struktur mit einer abgehängten Decke verkleidet. Das Außengerät kann an einer beliebigen Stelle an der Gebäudewand montiert werden.
Kanalsysteme werden verwendet, wenn es notwendig ist, Klimageräte vor neugierigen Blicken zu verbergen. Es kann verwendet werden, um eine oder mehrere Räumlichkeiten zu bedienen.
Klimagerät vom Kassettentyp ist eine Art Kanalklimaanlage.Seine internen Blöcke (Kassetten) sind mit einem dekorativen Gitter mit Verteilerklappen bedeckt. Das Gitter hat die Größe einer Deckenplatte und fügt sich gut in das Interieur jedes Raumes ein. Sie werden in Verkaufsräumen großer Geschäfte und anderer Räumlichkeiten installiert, in denen die Verteilung der gekühlten Luft in 4 verschiedene Richtungen sichergestellt werden muss.
Deckenklimageräte mit einer Leistung von bis zu 15 kW werden in großen Räumen installiert, in denen aus irgendeinem Grund keine abgehängte Decke vorhanden ist. Sie unterscheiden sich von anderen Arten der gewerblichen Klimatechnik dadurch, dass sie die Luft nur entlang der Decke verteilen. Gleichzeitig beeinträchtigt der gekühlte Luftstrom die Personen im Raum nicht.
Funktionsfähigkeit von Klimaanlagen
Neben ihrem Hauptzweck der Luftkühlung sind viele moderne Klimaanlagen mit zusätzlichen Optionen ausgestattet, die ihre Funktionalität erheblich erweitern:
- heizen der Luft, die in der kalten Jahreszeit von der Straße in den Raum gelangt;
- Filterung von Außen- und Innenluft;
- Entfeuchtung und Desinfektion der Luft;
- Befeuchtung, Ionisierung.
- antibakteriell - reinigt die Luft von Allergenen und hemmt das Wachstum von Bakterien;
- plasma - führen Sie eine Tiefenluftfilterung durch, um Schimmel, Viren und Bakterien zu zerstören;
- Deodorant - reinigt die Luft von den stechenden Gerüchen von Kosmetika und Parfümerie, Tabakrauch usw.;
- universal - ausgestattet mit mehrstufigen Filtern.
Das Vorhandensein der Funktion „Ionisation“ in den Geräten verbessert die Luftqualität erheblich. Die mit negativ geladenen Ionen gesättigte Luft wird frisch und belebend, was sich positiv auf die Funktion der Atemwege auswirkt.
Klimaanlagen mit Heizfunktion
Klimaanlagen mit Luftheizfunktion sind die am meisten nachgefragten Klimageräte auf dem heimischen Markt. Modelle dieser Kategorie arbeiten effektiv im Modus "Kalthitze", vorausgesetzt, die Lufttemperatur außerhalb des Fensters beträgt nicht weniger als -10 ° C. Bei niedrigeren Temperaturen werden Klimaanlagen ausgeschaltet oder fallen aus.
Es gibt jedoch Klimaanlagen, die bei Temperaturen bis zu -35 ° C arbeiten können. Dies sind Chiller-Fan-Coil-Systeme, bei denen nicht gefrierende Flüssigkeiten als Wärmeträger verwendet werden. Solche Geräte können mit einem zusätzlichen Gasboiler ausgestattet werden, der im Winter anstelle einer Kältemaschine arbeitet, und bei Bedarf mit in jedem Gebläsekonvektor eingebauten Elektroheizungen. Sie sorgen für eine vollständige Beheizung und Klimatisierung von Räumen, aber die Kosten für solche Systeme sind im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen viel höher. Daher werden sie in Einkaufszentren, Bürogebäuden und Hotels installiert.