Klimatisierung von Geschäftsräumen: Arten von Klimasystemen und Anforderungen an sie

Die Aufmerksamkeit des Käufers richtet sich nicht nur auf das Sortiment und die Qualität der Ware, sondern auch auf die Bedingungen des Mikroklimas der Verkaufsfläche. Um sich wohl zu fühlen, muss die Luft sauber sein, nicht zu kalt oder zu heiß. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Geld, das für die Belüftung eines Ladens oder Einkaufszentrums ausgegeben wird, nicht umsonst ist.

Anforderungen an Klimaanlagen

Die meisten großen Einkaufszentren verfügen über integrierte Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Das Gebäude ist mit leistungsstarken Lüftungssystemen mit Heiz- und Kühlbereich ausgestattet, die die Luft durch Luftkanäle in die Räumlichkeiten verteilen können.

Die Rolle eines Lüftungsgeräts in einem Einkaufszentrum wird oft von einer Dachklimaanlage (Rooftop) übernommen. Es unterscheidet sich vom Luftversorgungsgerät dadurch, dass es mit einer Monoblock-Kältemaschine ausgestattet ist. Eine Dachklimaanlage ist in der Lage, Luft aus einem Raum zu entnehmen, zu kühlen oder zu heizen und wieder zuzuführen.

Im „Dach“ wird der aufbereiteten Luft frische Straßenluft beigemischt. Ihr Volumen wird nach Hygienestandards berechnet:

  • 20 m3/h für jeden Besucher.
  • 60 m3 / h für einen Mitarbeiter des Einkaufszentrums.

Das gesamte Gasvolumen (80 m3 / h) wird vom Gelände auf die Straße abgelassen, wodurch das Gleichgewicht der Luftmassen aufrechterhalten werden kann.

Im Sommer kühlt die Dachklimaanlage die Luft dank des Freonkreislaufs und im Winter heizt sie sie mit einem Gas- oder Warmwasserbereiter.

Anstelle von Dachklimaanlagen wird häufig eine Zuluft mit einem Teil der Wasserkühlung und -heizung installiert. Zur Beheizung der Räumlichkeiten wird dem Heizungsteil heißes Wasser (90-130 Grad) aus dem Heizraum zugeführt. Die gekühlte Flüssigkeit (7 Grad) wird von der Kältemaschine transportiert.

Arten von Klimasystemen für Einkaufszentren

Zu den gängigen Klimatisierungsarten in Einkaufszentren gehören Split-Systeme, Multi-Split-Systeme, Chiller-Fan-Coil-Systeme.

Klimatisierung des Einkaufszentrums mit Split-Systemen

Diese Art der Klimatisierung wird selten für Einkaufszentren verwendet, da sie für Räume mit kleiner Fläche geeignet ist. In Einkaufszentren werden meist zentrale Systeme installiert, was gestalterisch gerechtfertigt ist - viele Außeneinheiten von Klimaanlagen sehen an Ladenfassaden unpassend aus.

Split-Systeme eignen sich für Budget-Einkaufszentren, die aus öffentlichen Gebäuden umgebaut wurden. Ihre gemeinsame Nutzung ist die Klimaanlage in einer Boutique im Erdgeschoss eines Wohngebäudes.

Die Vorteile der Klimatisierung mit Split-Systemen:

  • Kostengünstig.
  • Die Unabhängigkeit der Geräte von anderen Besitzern, wodurch Sie rund um die Uhr die optimale Raumtemperatur aufrechterhalten können. Diese Bedingung ist besonders wichtig für Lebensmittelgeschäfte.
  • Die Möglichkeit, die Räumlichkeiten auf +10 - +15 Grad zu heizen, während in der Nebensaison eine angenehme Temperatur aufrechterhalten wird.
  • Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen - Filterung, Luftionisation.

Diese Vorteile des Einsatzes von Split-Systemen machen sie bei der Ausstattung preiswerter Einkaufszentren beliebt.

Verwendung von Multi-Split-Systemen

Viele Innengeräte sind an ein externes angeschlossen, wodurch Sie nicht viele unnötige Module an der Fassade installieren können. Es gibt 5-6 Innengeräte für ein Außengerät.

Diese Lösung eignet sich für Fälle, in denen die Innen- und Außeneinheiten mit großem Abstand voneinander installiert sind. Wenn für ein Standard-Split-System eine Begrenzung der Streckenlänge von 15-20 m gilt, kann diese Zahl bei einem Multi-Split-System 80-100 m erreichen.

Boutique-Klimaanlage

An den meisten Gebäuden in Einkaufszentren ist eine Kältemaschine (Chiller) installiert, und Kanäle werden direkt in die Boutique installiert. Sie werden während der Reparaturphase installiert. Am häufigsten werden Kanal-Gebläsekonvektoren installiert, die im Raum unter der Decke montiert werden.

Luftkanäle werden über dem Raum installiert. Sie schneiden an den Montagepunkten der Lüftungsgitter in die abgehängte Decke ein. Im Zwischenraum befinden sich auch Luftkanäle für Zu- und Abluft.

Mikroklima kleiner Verkaufsflächen

Die Klimaanlage im Lebensmittelgeschäft wird unter Berücksichtigung vieler Bedingungen ausgewählt - der Anzahl der Kühlschränke, des Volumens der Räumlichkeiten, der Anzahl der Mitarbeiter, der Anwesenheit usw. Da der Großteil der verderblichen Lebensmittel in Kühl- und Gefrierschränken aufbewahrt wird, Es ist nicht möglich, Klimaanlagen nach Standardmerkmalen auszuwählen. Es ist wichtig, die von jedem Kühlaggregat erzeugte Wärme zu berücksichtigen.

Die Belüftung des Industriegüterlagers sorgt für die minimal notwendige einmalige Absaugung von Luftmassen aus der Verkaufsfläche. Das bedeutet, dass die Anlage in einer Stunde die in der Halle enthaltene Luftmenge auf die Straße werfen muss.

Die Kapazität des Systems für Industriegeschäfte wird auf der Grundlage der maximalen Besucherzahl, der Grundfläche, der Fensterplatzierung, der Wärmeableitung der Geräte und anderer Faktoren berechnet.

Klimatisierung und Belüftung von multifunktionalen Einkaufszentren

Der wesentliche grundlegende Unterschied zwischen multifunktionalen Einkaufszentren ist die Vielzahl von Räumlichkeiten für unterschiedliche Zwecke und Volumen. In solchen Gebäuden wird es nicht möglich sein, eine kombinierte Lüftungs- und Klimaanlage zu verwenden.

Das klassische System für multifunktionale Einkaufszentren ist die mit einer Kühlstrecke ausgestattete Zuluftlüftung. Alle Räume werden gemäß den hygienischen Standards mit Luft versorgt. Die Kühlstrecke lässt keine heiße Luft von außen in den Raum. Die Haube führt die Luft aus Bädern, Küchen und Mieterräumen ab.

Chiller-Fan-Coil-Einheiten werden zur Klimatisierung von multifunktionalen Einkaufszentren eingesetzt. Der Chiller bereitet kaltes Wasser auf und transportiert es durch Rohre zu den Gebläsekonvektoren. Letztere erhöhen die Temperatur der Flüssigkeit in jedem Raum auf die angegebene Temperatur.

In der Bauphase moderner multifunktionaler Einkaufszentren wird nur die Grundausstattung installiert und Stammkommunikationsnetze verlegt. Mieter installieren Luftkanäle und -gitter, Gebläsekonvektoren usw. in ihren Räumlichkeiten.

Zur Klimatisierung kleiner Einzelhandelsflächen des Einkaufszentrums werden den Mietern Kaltwasseranschlüsse zur Verfügung gestellt.

Einsparung von HLK-Geräten für den Entwickler

Bei der Installation von Klimaanlagen in Einkaufszentren wird das Shell & Core-Schema immer beliebter. Dies ist der Zustand der Räumlichkeiten "für die Fertigstellung", wenn nur die Hauptausrüstung installiert ist.

Die Vorteile des Shell & Core Schemas:

  • Sparen Sie 10 % Strom für Klimaanlagen im Vergleich zu Kühler-Gebläsekonvektoren.
  • Reduzierung der Kosten für die Klimaanlage um bis zu 30 %.

Die Europäer nennen dieses System "Stand-alone-Chiller für ein Wasserkreislaufsystem". Anstelle von Gebläsekonvektoren installiert jeder Mieter in seinen Räumlichkeiten einen autonomen wassergekühlten Mini-Chiller. Es enthält einen Kompressor mit Freon-Schaltung. Der Minichiller wird mit Wasser mit Straßentemperatur versorgt. Die Luft wird durch einen Freonkreislauf gekühlt und die Wärme aus dem Raum auf das Wasser übertragen.

Mehrzonen-Klimaanlage

In Einkaufszentren kommt ein individuelles oder typisches Klimatisierungsprojekt zum Einsatz. Typische Anlagen werden auf Basis einer Chiller-Fan-Coil-Einheit betrieben. Dieses System ist für ein- und mehrstöckige Gebäude geeignet.Wenn eine Mehrzonenklimatisierung erforderlich ist, wird ein individuelles Projekt erstellt. Für diese Aufgabe werden Split-Systeme, VRV- und VRF-Schemata verwendet. Durch ihre Installation kann jeder Mieter den Luftstrom in seinen Räumlichkeiten regulieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung