Menschen verbringen die meiste Zeit in der Küche, besonders wenn es sich um ein Teilzeit-Wohnzimmer handelt. Das Kochen ist mit einer erhöhten Wärmeentwicklung verbunden, dazu kommen ein funktionierender Kühlschrank, eine Mikrowelle und ein Backofen. Im Sommer ist es schwierig und gefährlich, sich in einem solchen Raum aufzuhalten. Klimaanlage ist der einzige Ausweg. Das Split-System in der Küche ist sowohl in einem Privathaus als auch in einer Wohnung relevant - Betonwände tragen nicht zur Wärmeableitung bei, auch wenn ein Ausgang zum Balkon vorhanden ist.
Die Küchen von Restaurants und Cafés arbeiten ständig mit Industrieöfen. Die Schaffung komfortabler Arbeitsbedingungen für das Personal ist die vorrangige Aufgabe der Geschäftsführung. Für Restaurants werden leistungsstärkere Geräte gewählt - zum Beispiel in die Lüftungsanlage eingebaute Gebläsekonvektoren, die Frischluft liefern und den Raum klimatisieren.
Wozu dient eine Klimaanlage in der Küche?
Es gibt mehrere gute Gründe, eine Klimaanlage in der Küche einer Wohnung oder eines Privathauses zu installieren:
- Teure Haushaltsgeräte überhitzen und verschleißen weniger. Dies gilt für Kühl- und Gefrierräume, deren Belastung in der warmen Jahreszeit steigt.
- Die Lagerung verderblicher Lebensmittel ist im Sommer unsicher, da sich Krankheitserreger schneller vermehren, Giftstoffe zu Vergiftungen und teuren Behandlungen führen können.
- Verringerung der Anzahl schädlicher Insekten, die durch offene Fenster in den Raum gelangen.
- Im Herbst und Frühjahr steigt ohne Klimaanlage und Heizung die Luftfeuchtigkeit an, was zum Auftreten von Schimmel an den Wänden beiträgt. Die Klimaanlage für die Küche mit Heizfunktion schaltet sich in der Nebensaison ein und trocknet die Luft. Die Anweisungen des Herstellers ermöglichen es Ihnen, das Gerät bei Temperaturen über 0 Grad einzuschalten, sodass es keine Probleme mit dem Betrieb gibt.
- Modelle mit Luftionisatoren sind gut für Ihre Gesundheit. Sie reinigen und sättigen die Luft mit Partikeln, die den Stoffwechsel beschleunigen. Die Ionisation ist ein zweifacher Prozess, er hat sowohl positive als auch negative Seiten. Bevor Sie sich für den Kauf einer Klimaanlage mit Ionisator entscheiden, müssen Sie die Vor- und Nachteile abwägen.
- Menschen mit einer Neigung zu allergischen Erkrankungen benötigen eine Klimaanlage in der Küche, um die Luft regelmäßig von allen Arten von Allergenen zu reinigen, die in Plastik und Lebensmitteln enthalten sind. Zu diesem Zweck wird empfohlen, zusätzlich eine Dunstabzugshaube zu installieren, um das Split-System zu entlasten und Küchengerüche zu beseitigen, sowie die bei Hausfrauen häufig auftretende Geruchsaufnahme in Kleidung und Haare zu verhindern.
Es lohnt sich, auf die Modelle mit zusätzlichen Funktionen zu achten, die von Herstellern speziell für die Küche entwickelt wurden - dies ist ein photokatalytischer Filter mit einer Liste nützlicher Eigenschaften:
- schützt die Luft vor Zigarettenrauch;
- reinigt von Verbrennungen und Ruß;
- neutralisiert giftige Verbindungen;
- zerstört Viren, Bakterien und Pilzsporen.
Die Neuheit basiert auf der Wirkung eines Katalysators für chemische Reaktionen - Titanoxid. Dank ihm reichern sich Schadstoffe nicht im System an, sondern werden sofort zerstört.
Welches Modell soll man wählen
Für die Küche eignen sich mehrere Modelle von Klimageräten:
- Fenster. Dies sind veraltete Designs, aber viele bevorzugen sie für Landhäuser, um nicht zu viel für teure Ausrüstung zu bezahlen. Von den Profis nur die Kosten. Es wird Probleme mit der Dichtheit geben, der Geräuschpegel ist hoch.Es ist unangenehm, in einem Raum mit einer funktionierenden Fensterklimaanlage zu sein.
- Luftkühlung mobiler Geräte. Auf der positiven Seite - geringe Größe, die Möglichkeit, bei Bedarf zu reinigen oder in einen anderen Raum umzuziehen. Sie sind unterteilt in Monoblöcke, bei denen sich beide Knoten im gleichen Gehäuse befinden, und tragbare Split-Systeme. Das Funktionsprinzip von Monoblöcken besteht darin, dass die Luft aus dem Raum auf die Straße abgeführt wird, keine Installation erforderlich ist, kein Kältemittel vorhanden ist, das Erscheinungsbild der Fassade nicht gestört wird, die Wände sich nicht verschlechtern. Zu den Nachteilen zählen Lärm, die Notwendigkeit, in der Nähe von Fenstern oder Belüftung zu installieren, höhere Kosten als bei Split-Systemen.
- Tragbare Split-Systeme unterscheiden sich nicht wesentlich von wandmontierten Haushaltsklimageräten. Zu den Vorteilen - der fehlende Installationsaufwand, höhere Produktivität im Vergleich zum Monoblock, weniger Lärm, einfacher Transport. Nachteile des Designs zeigen sich in der Notwendigkeit, Kondensat manuell zu entfernen, und in der Unfähigkeit, die Blöcke weit voneinander entfernt zu installieren. Tragbare Modelle eignen sich für Mietwohnungen, in denen kein stationärer Bausatz installiert werden kann.
Für einen dauerhaften Aufenthalt in einem Privathaus oder einer Wohnung müssen Sie ein herkömmliches Haushalts-Split-System mit Fotokatalysator auswählen und installieren. Ein solches Modell wird Sie mit seinen Qualitäten mehr als einmal begeistern und wird lange halten, sofern es korrekt installiert und weiter gewartet wird.
Anforderungen an das Küchen-Split-System
Die Klimaanlage in der Küche muss alle Sicherheits- und Komfortanforderungen erfüllen. Vor dem Kauf lohnt es sich, einen Spezialisten zu konsultieren, der die Installationsmöglichkeiten, die Raumfläche, die Anzahl der Arbeitsgeräte in der Küche oder im Esszimmer beurteilt. Basierend auf vorläufigen Ergebnissen ist es möglich, die Leistung und andere Parameter der Ausrüstung im Voraus vorherzusagen.
Dinge, die man beachten muss:
- Da die Klimaanlage in der Küche häufiger gewartet wird, sollte der Zugang frei sein – die Anlage sollte nicht durch Möbel oder Textilien verdeckt werden.
- Einfaches Entfernen und Reinigen des Filters. Feinfilter werden nicht empfohlen, da sie innerhalb einer Woche verstopfen.
- Zugriff auf die Außeneinheit. Es ist gut, wenn Sie selbst dorthin gelangen können, ohne für eine einfache Reinigung auf die Dienste von Installateuren zurückgreifen zu müssen.
Eine Klimaanlage, die in den Heizmodus schaltet, ist eine gute Lösung für die Küche, um Feuchtigkeit und Kondenswasser an den Wänden nicht anzusammeln.
Wenn Sie ein umweltfreundlicheres Gerät verwenden möchten, müssen Sie nach der Art des Kühlmittels wählen - Freon des alten oder neueren Typs. Dieser Moment muss sofort berücksichtigt werden, da später kein anderer Stoff eingefüllt werden kann - die Systeme sind für eine der Kältemittelarten ausgelegt. Voraussetzung ist die Installation und Dichtigkeitsprüfung der Rohre. Neue Flüssigkeiten haben höhere Drücke, daher sind Leckagen möglich.
Durch die automatische Leistungsreduzierung des Geräts können Sie Strom sparen. Wenn der Kochvorgang läuft, erhöht sich die Wärmeübertragung, Sie müssen das Gerät mit voller Leistung einschalten. Die restliche Zeit läuft die Klimaanlage wie gewohnt. Die Raumtemperatur wird durch Sensoren überwacht.
Die Richtung des Luftstroms ist ein wichtiger Punkt. Der Standort des Innengeräts wird abseits des Tisches oder an überfüllten Orten gewählt.
Die Leistung einer Küchenklimaanlage wird nach dem Prinzip von + 100 % der für einen bestimmten Raum benötigten Leistung bestimmt. Berücksichtigt wird nicht nur die Fläche, sondern auch die maximale Wärmeabgabe der Geräte, vor allem Herd und Backofen. Berechnungsbeispiel:
- für ein Zimmer von 10 qm Zähler benötigen 1 kW Leistung;
- für eine Küche von 10 qm m - 2 kW.
Laut den Bewertungen von Leuten, die Klimaanlagen mit einer geschätzten Kapazität von + 15 % der Reserve installierten, reichte dies für die Küche während der Hauptverkehrszeit nicht aus. Diejenigen, die Modelle wählten, die die erforderliche Leistung um das Doppelte überstiegen, waren mit den Ergebnissen zufrieden.