Eine ungewöhnliche und kostengünstige Lösung für den Zaunbau ist die Installation eines 3D-Zauns. Dieses Design hat ein gewisses Volumen und bildet eine Art Relief. Die Abschnitte werden aus gewöhnlichen Stahlstangen hergestellt, daher sind ihre Kosten sehr erschwinglich.
Was Sie über 3D-Zäune wissen müssen
Die schönste Ausführung des Zauns ist ein Metallgitter mit geschmiedeten Aufsätzen. Dieses Modell ist sehr teuer. Ein voluminöser Zaun ist eine Art Kompromiss zwischen niedrigem Preis und höherer Ästhetik.
Die Basis des 3D-Zauns ist ein gewöhnliches Metallgitter - ein Gitter. Es ist aus einer Stahlstange geschweißt, wodurch der flache Abschnitt ein Relief erhält. Damit das Material lange hält, wird der Stahl mit einer Zinkschicht geschützt. Eine modernere Option ist die Nanokeramik. Diese Schicht ist stärker, widerstandsfähiger gegen Wasser und Schnee und hält länger. Zum Schutz wird auch Polymerpulverfarbe verwendet.
Der Zaun muss regelmäßig neu gestrichen werden. Bei Beschädigungen, Kratzern, Spänen ist eine sofortige Bearbeitung erforderlich.
Die Abschnitte sind in verschiedenen Größen erhältlich. Für den Zaun von Gärten und Sommerhäusern werden die beliebtesten Modelle mit den folgenden Parametern verwendet:
- abmessungen - 2,5 * 1,03 m Da das Netz durchscheinend ist, ist diese Höhe durchaus akzeptabel;
- in Abschnitt 3 V-förmige Wellen, die ein Relief bilden;
- Durchmesser der Stäbe - 4–8 mm;
- die Größen der Zellen sind unterschiedlich, für den Zaun ist es besser, Optionen mit Zellen von 100 * 50 oder 200 * 50 mm zu haben.
ZD-Zaun bezeichnet luft- und lichtdurchlässige Konstruktionen. Für die Installation eines solchen Zauns ist keine Genehmigung erforderlich.
Vor- und Nachteile des Designs
Die Installation eines 3D-Volumenzauns bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Im Vergleich zu einem herkömmlichen Maschendrahtzaun sieht die Hitter-Version ästhetisch viel ansprechender aus.
- Fechten dient von 20 bis 50 Jahren, vorbehaltlich der richtigen Pflege.
- Da die Struktur für Licht und Luft transparent ist, macht ein solcher Zaun das Gelände optisch geräumiger.
- Dies ist eine großartige Basis für eine Hecke, wenn der Eigentümer noch mehr Privatsphäre wünscht.
- Zaunabschnitte werden zusätzlich mit vertikalen Stäben mit horizontalen Stäben verstärkt. Dies verlängert die Lebensdauer.
- Die Leinwand wird in verschiedenen Standardgrößen produziert.
- Der Abschnitt wiegt sehr wenig. Es ist leicht zu transportieren und zu installieren. Es müssen keine massiven Stützpfosten für den Zaun installiert werden. Die Installation eines 3D-Zauns ist sehr einfach.
Die Nachteile hängen mit den Eigenschaften des Materials zusammen:
- Der Zaun muss gepflegt werden.
- Das Netz ist transparent, sodass jeder Passant die Bewohner des Hauses beobachten kann.
- Der Zaun schützt vor Tieren, behindert aber nicht den menschlichen Zugang. Seine mechanische Festigkeit ist gering.
Der dreidimensionale Zaun ist stärker und widerstandsfähiger gegen Windlasten. Es ist erlaubt, sowohl innere Trennwände von einem Gitter als auch von der Straßenseite oder einer stark befahrenen Autobahn zu montieren.
Vorarbeit
Die Installation eines vorstädtischen 3D-Zauns beginnt mit vorbereitenden Arbeiten. Dazu gehören Standortmarkierungen und Materialberechnungen. Sie tun es gleichzeitig.
- Bestimmen Sie die Grenzen der Site. Wenn an diesen Stellen Büsche oder Unkraut wachsen, werden die Pflanzen entwurzelt.
- Sie markieren, wo sich das Tor und die Pforte befinden werden. Am Aufstellungsort der Pfeiler für die Tore werden Heringe in den Boden gerammt.
- An den Ecken des zukünftigen Zauns werden Heringe installiert. Binde sie mit einer Schnur zusammen.
- Die Markierungen beginnen bei den Stiften, die das Tor markieren. Zwischenpfähle werden im Abstand von 2,5 m voneinander platziert.
- Nach dem Markieren lässt sich die Materialmenge leicht berechnen, indem man von der Anzahl der Stifte eins abzieht.
Für einen leichten Zaun muss kein Fundament gelegt werden. Meistens wird das Netz an gehämmerten oder eingeschraubten Metallpfosten befestigt.
Benötigte Materialien, Werkzeuge
Für die Installation eines 3D-Ferienhauszauns werden folgende Werkzeuge und Materialien benötigt:
- Schotter, Sand und Zement für die Betonherstellung;
- Schluchtsand und grober Kies für das Kissen;
- Profil- oder Rundrohr;
- Bügelsäge für Metall oder Schleifmaschine;
- Schraubendreher;
- Wasserwaage und Lot;
- Befestigungselemente - mit Abschnitten geliefert.
Sie benötigen Hilfsgeräte: eine Schaufel, einen Eimer, einen Behälter zum Mischen von Beton, einen Baumischer.
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Der Do-it-yourself-Zaun aus einem 3D-Metallgitter beginnt sofort nach der Markierung. Die Arbeit ist in 2 Phasen unterteilt: Installation der Stützpfeiler und Befestigung der Abschnitte daran.
Zur Unterstützung werden häufig Rammpfähle verwendet. Dies ist jedoch nicht immer möglich. Die Standardhöhe des Zauns im Land beträgt 2 m, das bedeutet, dass der Pfosten 1,2 - 1,4 m in den Boden eingegraben werden sollte. Ein Loch zu graben und zu betonieren ist einfacher.
- Schneiden Sie das Rohr in Stücke der erforderlichen Länge.
- An den markierten Stellen werden 1,4 m tiefe Gräben ausgehoben. Am Boden der Grube wird eine 20 cm dicke Schicht aus Sand und Schotter gestampft.
- Der Pfosten wird in das Loch eingesetzt und in aufrechter Position fixiert. Die Vertikalität wird mit einem Lot überprüft.
- Die Grube wird mit Beton gegossen. Sofort wird ein Stecker auf den Pfosten gesteckt. Feuchtigkeit, die in das Rohr eindringt, trägt zum Auftreten von Rost bei.
- Die Befestigung des 3D-Zauns an den Pfosten beginnt 1 Woche nach dem Betonieren. In dieser Zeit hat das Material noch keine Arbeitskraft erlangt, aber es hat schon genug gegriffen.
- Wie ein 3D-Metallzaun an den Pfosten befestigt wird, hängt von der Höhe des Zauns und der Konfiguration des Produkts ab. Meist werden proprietäre Verbindungselemente verwendet, aber im Extremfall kann auf Schraubverbindungen oder Schweißen verzichtet werden.
- Bei einer Höhe von bis zu 2 m werden an jedem Regal 3 Klemmen mit Befestigungselementen angebracht. Sie ziehen sich um 5-7 cm vom Boden zurück.
- Setzen Sie den Abschnitt ein und befestigen Sie ihn mit Heftklammern. Sie können diese Arbeit alleine bewältigen.
Das Netz wird lackiert verkauft. Auf Wunsch können Sie es in jeder geeigneten Farbe neu lackieren.
Um das Material vor Regen und Schnee zu schützen, sollte regelmäßig gestrichen werden.