Bearbeitung eines Hauses aus einer Bar nach dem Bau von außen

Holzhäuser sind umweltfreundliche Wohnungen mit einem günstigen Mikroklima. Die Verwendung von Holz im Bauwesen bietet Langlebigkeit, Ästhetik und hervorragende Wärmedämmung. Mit vielen Vorteilen zeichnet sich das Material durch eine geringe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Feuer und die Einwirkung biologischer Faktoren aus. Die Behandlung des Hauses mit speziellen Schutzmitteln verhindert die Zerstörung der Baumstruktur.

Die Notwendigkeit, Holz im Haus zu verarbeiten

Das Holz muss gegen Feuchtigkeit und Fäulnis sowie zum Schutz gegen Entzündung behandelt werden

Holz ist der Umwelt ausgesetzt, auch von der Innenseite der Wand können negative Faktoren betroffen sein:

  • Feuchtigkeit - hygroskopisches Material nimmt schnell Wasser auf, das an die Wände gelangt, und wird damit aus der Luft gesättigt. Eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit führt zum Quellen des Holzes und ist ein günstiges Umfeld für die Entwicklung von Pilzen und Schimmel.
  • Feuer - Holz ist leicht entzündlich und hält die Verbrennung aufrecht, im Brandfall können Sie die gesamte Struktur verlieren.
  • Mikroorganismen - Natürliches Holz ist ein natürlicher Lebensraum für Pilze, Bakterien und Insekten. Das betroffene Material nimmt eine unangenehme Farbe an und bricht allmählich zusammen. Die biologische Wirkung verringert die Festigkeit der Struktur, verkürzt die Lebensdauer der Wohnung.

Besonderes Augenmerk wird auf die Verarbeitung von Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit gelegt: Küche, Bad, Sauna.

Wann zu verarbeiten

Die Verwendung von Schutzmitteln beginnt vor der Montage der Struktur. Profil- und Leimholz müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden. Es ist von allen Seiten gründlich mit einem Antiseptikum bedeckt. Nach dem Aufstellen der Wände und Böden ist dies nicht mehr möglich, ein Teil des Holzes wird unzugänglich. Außerdem ist das Holz mit Flammschutzmitteln imprägniert, die eine Verbrennung verhindern.

Achten Sie bei der Auswahl der Verarbeitung eines Holzhauses aus einer Bar im Freien unmittelbar nach dem Bau auf die Produkte der Firma Senezh. Dies sind schwer abwaschbare Antiseptika, Holzschutzmittel mit Wachs- und UV-Filtern, Grundierungen, die das Auftreten von Fäulnis und Insekten verhindern. Sie dringen gut in Holz ein und bilden 2 Stufen der Biosicherheit. Experten empfehlen die Verwendung von Schutzmitteln der russischen Marken Neomid, Belinka, Aquatex.

Die Zusammensetzungen werden innerhalb der ersten Monate nach dem Bau des Gebäudes aufgetragen, ohne auf das Schrumpfen zu warten. Die Bar ist von innen und außen gleichzeitig mit Drogen übersät. Dieses Verfahren sollte regelmäßig alle 3-4 Jahre durchgeführt werden.

Die Imprägnierung kann nicht nur schützend, sondern auch dekorativ sein. Sie ist in der Lage, Holz aufzuhellen, ihm einen anderen Farbton zu geben. Brettschichtholz hat ein ästhetisches Erscheinungsbild, daher reicht es aus, es mit Lack zu streichen. Nach dem Auftragen des Antiseptikums ist es besser, das Profilmaterial mit Schindeln zu ummanteln.

Anforderungen an Bearbeitungswerkzeuge

Mittel zur internen Verarbeitung dürfen während des Betriebs keine Schadstoffe abgeben

Antiseptika und Flammschutzmittel müssen den Baum vollständig vor schädlichen Wirkungen schützen. An die Mittel der internen Verarbeitung werden jedoch nicht minder wichtige Anforderungen gestellt:

  • Umweltfreundlichkeit und Sicherheit - Achten Sie bei der Auswahl der Verarbeitung von Holz oder Baumstämmen im Haus auf die Bestandteile des Arzneimittels.Sie müssen Produkte ohne Toxinzusätze und Geruch kaufen, vorzugsweise Produkte auf Wasserbasis. Sie enthalten Borax, Borsäuren, Natriumsalze, die Antiseptika sind.
  • Die Wirkungsdauer ist der optimale Zeitraum von 3-5 Jahren.
  • Rentabilität - Das Kriterium wird durch das Verhältnis des Materialpreises und seines Verbrauchs bestimmt.

Die Hersteller berücksichtigen die Besonderheiten der Verwendung der Formulierungen und wählen daher sichere Inhaltsstoffe aus. Um Ihre Gesundheit nicht zu schädigen, wählen Sie Produkte mit der Aufschrift "zur innerlichen Anwendung".

Arten von Materialien

Zum Schutz des Holzes im Gehäuseinneren werden nacheinander mehrere Präparate mit unterschiedlichen Eigenschaften aufgetragen.

Flammschutzmittel

Chemikalien, die auf die Holzoberfläche aufgetragen werden, reduzieren die Brennbarkeit des Holzes erheblich. Nach dem Wirkmechanismus werden Flammschutzmittel in zwei Gruppen eingeteilt:

  • Produkte, die nicht brennbare Gase abgeben, die den Zugang von Sauerstoff zur Baumoberfläche blockieren. Die Base ist Ammoniumsulfat oder Ammoniak.
  • Zusammensetzungen, die niedrigschmelzende Salze der Bor-, Phosphor- oder Kieselsäure enthalten. Sie erhöhen die Verbrennungstemperatur, bedecken das Holz mit einem feuerfesten Film.

Brandschutzprodukte sind in Form von Farben, Lacken oder Imprägnierungen erhältlich. Das Beste ist, dass Medikamente der ersten Wirksamkeitsgruppe dem Ausbruch eines Feuers widerstehen.

Antiseptika

Zusammensetzungen mit Antiseptika verhindern das Wachstum von Pilzsporen und Schimmelpilzen, die Allergien und Asthma bronchiale verursachen. Sie basieren auf Wasser, Öl oder organischen Lösungsmitteln. Für den Innenausbau sind wasserlösliche Produkte und Produkte auf Basis von Naturöl (Leinsamen, Hanf) erlaubt. Nach der Art der Aktion gibt es zwei Arten von Mitteln:

  • Imprägnierungen - dringen einige Zentimeter tief in den Baum ein, zerstören vorhandene Mikroorganismen und verhindern ihr weiteres Auftreten.
  • Filmbildende Verbindungen - bilden eine Schutzschicht auf der Oberfläche, die Feuchtigkeit und biologische Schädlinge nicht durchlässt.

Zusammensetzungen für den internen Gebrauch sind transparent (Verglasung) und Beschichtung. Sie verleihen dem Holz die gewünschte Farbe. Um den Ton des Holzes zu ändern und die Struktur des Holzes zu erhalten, nehmen Sie ein tonisierendes Antiseptikum (Fleck).

Biopyrene

Zubereitungen mit komplexer Wirkung haben antiseptische und feuerhemmende Eigenschaften. Sie sind für den Einsatz in Wohn-, Kinder- und medizinischen Einrichtungen zugelassen. Die Formulierungen zerstören Pilze und Insekten, verhindern ihr Auftreten. Sie sind für die Verarbeitung von Laub- und Nadelholz bestimmt.

Grundierung

Antiseptika werden als vorläufige Oberflächenbeschichtung zum Streichen oder Lackieren verwendet. Sie dringen tief in die Baumstruktur ein, reduzieren den Verbrauch von Farben und Lacken.

Whitening-Produkte

Auf Balken und Baumstämmen bilden sich oft blaue Flecken. Dies ist eine Pilzart, die schwer zu entfernen ist. Der Schaden wird durch Schleifen entfernt, aber Aufheller werden ihn vollständig los. Die Hauptkomponente wird unterschieden:

  • Chlorhaltige Präparate sind wirksame Heilmittel, aber sie sind gesundheitsschädlich, sie werden zur äußerlichen Verarbeitung verwendet.
  • Basierend auf Aktivsauerstoff - die Zusammensetzung ist sicher, hellt und desinfiziert Holz perfekt.
  • Oxalsäure ist ein weniger wirksames Mittel, das für Weichhölzer empfohlen wird.

Aufheller werden nach Anleitung aufgetragen, für die angegebene Zeit aufbewahrt und bei Bedarf vom Hersteller abgewaschen. Um eine weitere Infektion zu verhindern, wird ein tief eindringendes Antiseptikum aufgetragen.

Vorarbeit

Nach dem Schleifen nimmt das Holz die Schutzverbindungen besser auf

Die Massen dürfen nicht auf Altlackierungen, Schmutz, Harz oder beschädigtes Holz aufgetragen werden. Vor der Bearbeitung des Holzhauses außen und innen wird die Oberfläche vorbereitet. Alte Farbe oder Lack wird erhitzt, bis sie erweicht und mit einem Schaber entfernt. Anschließend wird das Blockhaus mit einer speziellen Maschine geschliffen. Das Verfahren ermöglicht es Ihnen, Unregelmäßigkeiten und Defekte sowie dunkle Flecken zu entfernen und das Erscheinungsbild des Materials zu verbessern.Das Entfernen der Deckschicht öffnet die Holzporen und ermöglicht ein tiefes Eindringen der Imprägnierung. Geschliffen wird mit groben und feinen Schleifmitteln. Nach dem Eingriff werden die Oberfläche und umliegende Gegenstände mit einem Staubsauger gereinigt.

DIY Anwendungstechnik

Die Verarbeitung erfolgt in einem belüfteten Bereich

Nach dem Reinigen der geschliffenen Stange müssen Sie ihre Oberfläche inspizieren. Durch den Pilz verdunkelte Stellen werden mit einem Bleichmittel behandelt. Es wird mit einem Pinsel oder einer Rolle aufgetragen und gründlich in die Oberfläche eingerieben. Der Rest der Lösung wird nach 10-12 Stunden abgewaschen. Die Arbeiten werden in einem belüfteten Bereich ausgeführt.

Die Behandlung eines Hauses aus einer Bar beginnt mit der Anwendung eines Antiseptikums. Die Imprägnierung erfolgt manuell (mit Pinsel, Rolle) oder mit einer Spritzpistole. Die mechanisierte Methode beschleunigt die Arbeit, senkt die Arbeitskosten. Der Vorteil des Bürstens ist die Möglichkeit, schwer zugängliche Stellen zu bearbeiten. Das Antiseptikum wird in 1-2 Schichten aufgetragen, wobei eine Pause eingelegt wird, bis es vollständig getrocknet ist. Die unteren Teile des Hauses, Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit (Badezimmer, Badezimmer, Küchen) werden mit der Zusammensetzung mit besonderer Sorgfalt abgedeckt.

Außerdem wird das Holz mit einem Flammschutzmittel behandelt, die Lösung wird auf die gleiche Weise aufgetragen. Wird ein komplexer Schutz mit Biopiren angewendet, werden die beiden Stufen zu einer kombiniert. Vor der Endbearbeitung wird das Holz mit einer Grundierung bedeckt. Nach dem Trocknen wird eine Farbzusammensetzung oder ein Lack aufgetragen.

Empfehlungen zur internen Verarbeitung

Es wird bei positiven Temperaturen gearbeitet

Wenn der Bau des Hauses im Winter abgeschlossen wurde, sollte die Verarbeitung bis zum Einsetzen des Tauwetters verschoben werden. Die meisten Formulierungen werden nur bei positiven Temperaturen aufgetragen. Bei kaltem Wetter ist eine vorzeitige Imprägnierung nicht gefährlich, der Baum nimmt keine Feuchtigkeit auf und Insekten und Pilze sind inaktiv. Bei wasserlöslichen Zubereitungen beträgt die Mindestanwendungstemperatur + 10 ° C.

Die Arbeiten beginnen am Boden des Gebäudes, das in ständigem Kontakt mit Feuchtigkeit steht. Es ist notwendig, die Stämme der Unterbodenplatte, die untere Überlappung, mit Schutzmitteln abzudecken. Der nächste Schritt ist die Bearbeitung von Wänden, Decken, Zwischendecken und anderen Holzbauteilen.

Schutzmittel werden nacheinander aufgetragen: antiseptisch, feuerhemmend, Grundierung, Veredelung (Farbzusammensetzung auf Acrylbasis, Lack).

An Formulierungen zur innerlichen Anwendung werden besondere Sicherheitsanforderungen gestellt. Wählen Sie Produkte auf Wasserbasis, frei von organischen Lösungsmitteln und synthetischen Ölen. Sie müssen geruchsneutral sein und eine gute Dampfdurchlässigkeit aufweisen.

Es wird empfohlen, die Präparate in mehreren Schichten aufzutragen, dies sorgt für ein tieferes Eindringen in die Holzschichten, einen langfristigen und zuverlässigen Schutz.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung