Finishing-Optionen für ein Fachwerkhaus im Freien

Die Fassadenverkleidung wird je nach Zweck, Materialeigenschaften und Kosten ausgewählt. Egal wie gut die Innenausstattung des Fachwerkhauses ist, es wird ohne Außenverkleidung nicht vollständig aussehen. Auch in ästhetischer Hinsicht spielt die Qualität der Arbeit eine Rolle.

Merkmale eines Fachwerkhauses

Die Fertigstellung eines Fachwerkhauses hat eine ästhetische, schützende und wärmeisolierende Funktion

Der Rahmen aus Holz trägt die Lasten von Wänden, Dach, Schnee, Wind, daher dient die Wandfüllung nur dazu, den Innenraum zu isolieren und den Bereich des Hauses zu umschließen.

Merkmale des Rahmenbaus:

  • schnelle Installation;
  • Energieeffizienz des Gebäudes, in dem die Wärme dank der durchdachten Gestaltung von Wänden, Boden, Dach lange gespeichert wird;
  • reduzierte Kosten für den Bau eines Leichtbaufundaments, zum Beispiel eines Flachband-, Pfahl- oder Säulentyps.

Vorgefertigte Fachwerkhäuser werden in Form von einbaufertigen Bauelementen in Montageposition auf die Baustelle geliefert. Viele Kits verfügen über integrierte Kommunikationsteile, die mit gängigen Netzwerken verbunden werden müssen.

Die Notwendigkeit der Fertigstellung

Das Material der Wände verleiht dem Rahmen Steifigkeit, aber die Füllung zwischen den Pfosten sieht nicht immer attraktiv aus. Die Fertigstellung der Außenseite verleiht dem Gebäude ein schönes Aussehen und schützt die Schildelemente zusätzlich vor dem umgebenden Raum. Dank der Außendekoration halten die Wände jahrelang, unabhängig von Feuchtigkeit, Frost und Temperaturschwankungen.

Um die Lücken des Rahmens abzudichten, werden Spanplatten, OSB, Sperrholzplatten verwendet, die auch anfällig für Feuchtigkeit sind. Zusammen mit der Kiste wird eine Abdichtungsbahn unter den Veredelungsmaterialien mit der Möglichkeit des Durchtritts von internen Haushaltsdämpfen verlegt. Die äußere Schicht absorbiert mechanische Stöße, die Berührung von Schuhen und anderen Gegenständen und sorgt so zusätzlich für die Festigkeit der Wände.

Außenverkleidungsoptionen

Ummantelung des Rahmens mit Eurolining

Verkleidungsmaterialien für die Fassade der Rahmenkonstruktion unterscheiden sich in technischen Eigenschaften, Aussehen und Kosten, sodass der Benutzer aus einer großen Liste empfohlener Typen auswählen muss.

Finishing-Optionen:

  • Blockhaus in Form von Futter, Holz, Baumstamm;
  • gewöhnlicher und dekorativer Putz mit Malerei;
  • eine Schicht aus Keramikziegeln;
  • Stahl-, Vinyl- oder Holzverkleidungen;
  • thermische Paneele mit Isolierung;
  • zementgebundene Spanplatten;
  • dekorative Fliesen;
  • intelligente Seitenwand.

Es ist möglich, Wände von außen mit dem Einbau eines Rahmens (belüftete Schicht) zu verkleiden oder entsprechend der Fläche der Wände ohne Latten zu veredeln. Die erste Option wird verwendet, um eine Dämmschicht zu installieren, falls vom Projekt vorgesehen.

Blockhaus

Dies ist eine gehobelte Naturplatte, die durch Sägen von Stämmen oder bei der Bearbeitung von Platten auf einer Fräsmaschine gewonnen wird. Das Material hat die Querschnittsform eines Kreissegments, auf der Innenseite befinden sich zwei Schlitze zum Einstellen der Ausdehnung und Kontraktion der Platte bei Temperaturänderungen. Gehört zur Kategorie der Eurolining, verleiht dem Haus das Aussehen einer aus Baumstämmen gefalteten Struktur, einer Stange.

Während der Produktion wird das Material in Kammern getrocknet, bis eine Restfeuchte von 15 % erreicht ist, daher sind solche Produkte frost- und sonnenbeständig. Nach dem Einschalten von Maschinen werden sie mit Imprägnierungen gegen Fäulnis, Feuchtigkeit und Feuer behandelt.

Nasse Fassade

Nassfassadenbau

Dies ist der Name von Gips, Kitt, gefolgt von Malerei mit Wasser- oder Ölverbindungen. Die Schichten werden mit der Installation einer plattenförmigen Isolierung kombiniert, z. B. Schaum, extrudierter Polystyrolschaum. Der Isolator wird auf den Untergrund geklebt, dann wird ein Putzgewebe mit Mörtel darüber gelegt und eine Deckschicht aufgetragen.

Der Bewerbungsprozess ist nicht schwer. Es ist notwendig, der Technologie zu folgen, das Trocknen der Zwischenschichten abzuwarten und jede sollte vor der nächsten grundiert werden. Gips bietet viel Gestaltungsspielraum. Der Boden des Hauses (Keller) ist mit der gleichen Textur und Farbe gemacht, die Oberseite unterscheidet sich vom Sockel.

Eine nasse Fassade zusammen mit einem Wärmeisolator verdickt die Fassade nicht zu stark und dämmt zuverlässig das Innere des Hauses. Mikroorganismen und Schimmelpilze dringen nicht durch die Deckschicht in den Holzrahmen ein. Es gibt keine Kältebrücken um die Öffnungen von Fenstern und Türen, und in der Sommerhitze wird es im Haus kühl.

Backstein

Die Ziegelverkleidung verleiht dem Gebäude ein solides Aussehen. Die Abdichtung wird zwischen der Wand und der Schicht aus Keramiksteinen verlegt, die auf die Oberfläche der Wände aufgetragen wird. Der Ziegel wird so platziert, dass ein Spalt für die Luftzirkulation entsteht. In der Schicht werden Lüftungsnischen in einem Viertel eines Ziegels belassen, damit das Kondensat abfließen kann.

Eine Schicht aus Keramikziegeln wird in 1 Stein hergestellt oder in einen halben Ziegelstein gelegt. Die untere Verkleidung ist gegen Feuchtigkeit isoliert, hierfür wird ein verzinkter Ablauf verwendet. Das Mauerwerk wird vom Keller in Höhe bis zum Dach ausgeführt. Die Abschlussschicht wird durch eingelassene Bewehrung quer zur Wand mit dem Rahmen des Hauses verbunden. Jede vierte Reihe im Mauerwerk ist mit Längsstahlstäben mit einem Durchmesser von 8 mm verstärkt.

Abstellgleis

Kuchen mit Abstellgleis

Die Rahmenverkleidungstechnologie ermöglicht es, einen belüfteten Raum für die Belüftung und die Kondenswasserableitung zu schaffen. Die einzelnen Leisten werden durch Rastkanten verbunden und durch ovale Löcher in den Paneelen an den Latten befestigt.

Siding unterscheidet sich nach Material:

  • Vinyl - leicht, verrottet nicht, widersteht Feuchtigkeit;
  • stahl - es ist langlebig, aber gewichtet;
  • Holz - umweltfreundliche Produkte;
  • Faserzement - wiegt viel, ist aber widerstandsfähig und umweltfreundlich.

Für die Verkleidung für die Verkleidung wird ein verzinktes Profil verwendet, das aufgrund der richtigen Geometrie einfach zu montieren ist. Dabei legen sie Isolierung, Isolierung gegen Feuchtigkeit, Dampf, Wind.

Thermopaneele

Thermopaneel

Die Verkleidung enthält eine isolierende Dichtung, die sich innerhalb der Plattenstruktur befindet. Die dekorative Funktion wird mit Isolierung kombiniert.

Thermopaneele umfassen Schichten:

  • Wärmedämmmaterial;
  • dekorative Beschichtung;
  • rückseitig klebende Basis zum Kleben.

Als Isolator werden Polyurethanschaum, expandiertes Polystyrol, extrudierter Polystyrolschaum verwendet. Die Endbeschichtung wird oft mit Klinker unter einem Ziegel oder Feinsteinzeug durchgeführt, Marmorsplitter mit Pigmentierung werden platziert. Die Lebensdauer der Verkleidung beträgt bis zu 25 Jahre. Die Paneele werden zu jeder Jahreszeit mit Polyurethankleber montiert.

DSP

Zementspanplatten

Zementspanplatten sind langlebige und verschleißfeste Produkte. Die Zusammensetzung enthält Zellulosefasern, Sand, die mit einem Bindemittel auf Zementbasis zusammengehalten werden. Fabrikgefertigte Produkte sind feuerbeständig und eignen sich nicht für ultraviolette Strahlung.

Weitere positive Eigenschaften:

  • geringe Feuchtigkeitsaufnahme;
  • ökologische Sauberkeit;
  • Resistenz gegen Mikroorganismen, Schimmel.

Die Oberfläche der Platten sieht aus wie Keramik, die in verschiedenen Farben bemalt ist. Das Material verschlechtert sich nicht nach fünfzigmaligem Einfrieren und Auftauen. Das Material erfordert ein spezielles Werkzeug zum Schneiden, daher vertrauen Profis der Installation.

Ziegelfliese

Fassadendekoration mit ziegelähnlichen Fliesen

Für die Einrichtung der Fliesenschicht an der Wand der Rahmenkonstruktion ist eine Vorbereitung in Form einer Isolierung mit einem Armierungsgewebe erforderlich. Danach wird Gips aufgetragen, Keramikelemente oder Kunststeine ​​darauf geklebt.Mit Hilfe der Veredelung lassen sich die Sperrholzwände eines Fachwerkhauses leicht verwandeln.

Sie produzieren Arten von Ziegeln für Ziegel:

  • Keramik;
  • Klinker;
  • flexibel;
  • Zement;
  • Gips;
  • hyperpressed.

Das Material hat eine durchschnittliche Gewichtsklasse, erfordert keine Installation von massiven Befestigungselementen. Die Fliesen werden einfach mit Hilfe von Vorrichtungen zugeschnitten. Sie werden in verschiedenen Texturen, Farben, gewellt und glatt hergestellt.

Intelligentes Abstellgleis

Die Oberfläche besteht aus Sägemehl-Spanplatten und erfordert daher eine regelmäßige Wartung mit Imprägnierungen gegen Feuer und Antiseptika gegen Mikroorganismen. Das Material verformt sich nicht bei plötzlichen Temperaturänderungen.

Das Zementbindemittel in der Basis verleiht ein erhebliches Gewicht, daher erfordert eine solche Verkleidung manchmal eine Verstärkung des vorhandenen Fundaments. Für den Preis sind solche Platten teurer als Abstellgleis und PVC, aber billiger als Klinkerfliesen. Smart Siding erfordert im Gegensatz zu zementgebundenen Spanplatten keine speziellen Zuschnittwerkzeuge.

Andere Optionen

Bevor Sie ein Fachwerkhaus von außen ummanteln, müssen Sie einige weitere Technologien studieren. Beispielsweise werden häufig Gipsfaserplatten verwendet. Solche Platten unterscheiden sich von gewöhnlichen Trockenbauwänden durch erhöhte Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Das Material ist einfach zu installieren und zu bedienen, und die Nachteile äußern sich in Form von Zerbrechlichkeit und erhöhtem Gewicht.

Faserplatten werden durch Pressen von Holzfasern mit Leim hergestellt, der als Naturharz verwendet wird. Ein relativ zerbrechliches Material erfordert eine regelmäßige Imprägnierung und Verarbeitung. Zu den positiven Eigenschaften zählen zusätzliche Schall- und Dampfsperre, geringes Gewicht.

Anforderungen an Materialien und Nuancen der Wahl

Fassadenmaterial muss Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen standhalten

Die Verkleidung soll die Ästhetik erhöhen, während die Schicht Schutzfunktionen erfüllt.

Liste der Anforderungen an Veredelungsmaterialien:

  • eine schöne Aussicht, die den Eindruck des architektonischen Stils des Gebäudes bildet;
  • Festigkeit und Verschleißfestigkeit;
  • Beständigkeit gegen Sonnenlicht;
  • Beständigkeit gegen Feuchtigkeitsaufnahme und -leitung;
  • internes und externes Design müssen übereinstimmen;
  • bei der Verblendung sollte es möglich sein, energiesparende Technologien einzusetzen.

Das Material für die Außenverkleidung der Hauswände aus dem Rahmen wird so gewählt, dass die geplanten Kosten erfüllt werden, daher werden die Kosten berücksichtigt.

Fachwerkhausverkleidung zum Selbermachen

Meistens wählen sie eine aufklappbare hinterlüftete Fassade entlang der Kiste.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verkleidung von Abstellgleisen umfasst die folgenden Schritte:

  • Wandvorbereitung;
  • Installation eines Wärmeisolators an der Wand;
  • Installation der Drehbank;
  • Strecken des Films;
  • Eck-, Fenster-, Start- und Endleisten setzen;
  • ein Satz quadratischer Verkleidungsplatten.

Zuerst werden die Startstreifen (3-4 cm von der Oberfläche des Bodens oder der Basis) und Elemente der Innen- und Außenecken angebracht. Dann rahmen sie die Fenster- und Türöffnungen in der Wand ein, installieren die Abschlussleiste. Sie beginnen sich mit selbstschneidenden Schrauben von der Mitte aus in ovalen Schlitzen an der Stange zu befestigen.

Beim Verlegen der Hauptabschlussschicht wird jeder Streifen mit einer Wasserwaage überprüft und entlang einer Lotlinie platziert. Im Bereich der Öffnungen wird das Abstellgleis zugeschnitten. Die Platten werden in Längsrichtung mit Flach- oder H-Verbindern verbunden. Wenn solche Teile nicht verwendet werden, wird eine Überlappung von 3 - 5 cm hergestellt Die Oberseite der Platten wird auf ein spezielles Befestigungselement aufgeschnappt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung