Die Haustür schützt das Haus vor Eindringen von außen und Kälte, daher muss sie stark und zuverlässig sein. Vergessen Sie nicht das dekorative Design, das den ersten Eindruck des Hausbesitzers vermittelt.
- Sortiment an Veredelungsmaterialien für die Veredelung der Haustür
- Vinylleder
- Beschichtung
- Kunstleder
- Kunstleder
- PVC-Folie
- MDF-Platten
- Benötigte Werkzeuge und Materialien
- Vorarbeit
- Der Prozess des Polsterns der Haustür mit Ihren eigenen Händen außen und innen
- Montage der Verkleidung an einer Holztür
- Stahltür
- Installation von Kunstleder an einer Holztür
- So verkleiden Sie eine Metalltür mit Kunstleder
Sortiment an Veredelungsmaterialien für die Veredelung der Haustür
Polster werden dazu beitragen, ein veraltetes Aussehen zu ändern oder einer neuen Tür Stil und Persönlichkeit zu verleihen. Das Außendesign hat auch eine praktische Funktion, es erhöht die Wärme- und Schalldämmung. Bei der Auswahl eines Materials wird seine Platzierung berücksichtigt. Die Außenverkleidung der Haustür muss gegen äußere Einflüsse (Frost, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, mechanische Beschädigungen) beständig sein. Die Innenverkleidung erfolgt im gleichen Stil wie das Innere des Flurs.
Vinylleder
Das Material besteht aus Polymeren, meist aus Polyvinylchlorid. Es wird bei der Herstellung von Möbeln, Kleidung, als Polsterung des Türblattes verwendet. Vinylleder ist UV-, kälte-, abrieb- und feuchtigkeitsbeständig. Weiches Kunstleder imitiert erfolgreich sein natürliches Gegenstück, kostet aber viel weniger. Bei der Wahl eines Eisentürendes bleiben viele Käufer bei dieser Option stehen. Vinylleder besticht durch eine Vielzahl an Farbnuancen und Texturen, Pflegeleichtigkeit und Strapazierfähigkeit.
Beschichtung
Kunstleder
Kunstleder
In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts erschien eine Vielzahl von Kunstledern auf Baumwollbasis mit Nitrozellulosebeschichtung. Preiswertes Material ist aufgrund seines spektakulären Aussehens beliebt geworden. Moderne Technologien ermöglichen es, Produkte zu schaffen, die äußerlich nicht von echtem Leder zu unterscheiden sind. Zu den Vorteilen gehören Verschleißfestigkeit, Dampfdurchlässigkeit und die Fähigkeit, Feuchtigkeit abzustoßen. Kunstleder wird in einer breiten Palette von Texturen und Farben angeboten und passt problemlos in jedes Interieur. Das Material wird durch scharfe Gegenstände leicht beschädigt, in diesem Fall muss die Polsterung gewechselt werden.
Echtleder für Polster wird selten verwendet und ist ein Luxusartikel. Das Leder ist optisch ansprechend, angenehm im Griff, stark und langlebig. Hersteller bieten Material mit einer glatten und geprägten Textur, eine große Auswahl an Farben.Zu den Nachteilen der Option gehören die hohen Kosten, die Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen und Sonnenlicht.
PVC-Folie
MDF-Platten
Spanplatten mit naturbelassener Furnier- oder Laminatdeckschicht haben ein ästhetisches Erscheinungsbild und eine lange Lebensdauer. Eine Vielzahl von Farben und Möglichkeiten zur Nachahmung verschiedener Holzarten ermöglicht es Ihnen, für jeden Geschmack die optimale Beschichtung zu finden. Das Material ist sicher, verrottet nicht, quillt nicht durch Feuchtigkeit auf. MDF-Platten sind ein praktischer Abschluss für eine Metalltür, sie dienen als zusätzliche Barriere gegen Wärmeverlust.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Sie können die Tür mit Ihren eigenen Händen umhüllen, ohne Geld für die Arbeit von Spezialisten auszugeben. Je nach gewähltem Veredelungsmaterial wird ein bestimmter Werkzeugsatz benötigt.
Für die Polsterung mit Schindeln benötigen Sie:
- Maßband und Bleistift;
- Niveau;
- Bügelsäge oder Stichsäge;
- Schleifpapier;
- Schraubendreher oder Hammer;
- Nägel oder Schrauben;
- Bürste;
- Lack.
Um eine Eisentür richtig zu umhüllen, müssen Sie einen Rahmen zusammenbauen; dafür werden Holzklötze gekauft.
Für die Polsterung mit Kunstleder benötigen Sie:
- Baumesser oder -schere;
- Roulette;
- Hefter;
- ein Hammer;
- Bürste;
- Polymerkleber;
- Bau- und Ziernägel;
- Isolierung.
Bei der Vorbereitung der Leinwand für die Endbearbeitung muss sie mit Testbenzin oder Terpentin entfettet werden. Für die Restaurierung benötigen Sie möglicherweise ein Dichtmittel und Metallecken.
Vorarbeit
Vor dem Verkleiden der Eingangstüren müssen diese aus den Scharnieren genommen werden. Dies vereinfacht die Installation von Oberflächen und liefert ein hochwertiges Ergebnis. Die Vorbereitung erfolgt in mehreren Schritten:
- Das Schloss, der Griff und das Guckloch werden von der Leinwand demontiert.
- Das alte Gehäuse wird entfernt.
- Die Überarbeitung der Gummibänder wird durchgeführt, die verschlissenen Bänder werden ersetzt.
- Sichtbare Mängel werden mit Kitt oder Dichtstoff abgedeckt, die Holzleinwand kann durch Ausstopfen von Metallecken zusammengezogen werden.
- Die Tür wird von Schmutz gereinigt, das Eisenblech mit Testbenzin entfettet, Holz mit Terpentin.
Bei der Verkleidung als Verkleidung wird das Material täglich in den Raum gebracht, damit sich die Elemente nach dem Einbau nicht verformen.
Der Prozess des Polsterns der Haustür mit Ihren eigenen Händen außen und innen
Die Merkmale der Installation der Veredelung hängen vom Material der Leinwand ab. Holz ist einfacher zu bearbeiten, aber oft wird am Eingang eine Metalltür installiert. Wenn Sie die Beschichtungstechnologie kennen, können Sie die Arbeit selbst bewältigen.
Montage der Verkleidung an einer Holztür
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl, wie Sie eine Holztür von der Innenseite Ihrer Wohnung aus dekorieren möchten, deren Kombination mit der Einrichtung des Flurs. In der Endbearbeitung können Sie die Leinwand zusätzlich isolieren. Eine der universellen Optionen ist eine Holzverkleidung. Durch seine besondere Textur wirkt das Material seriös und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Vor Arbeitsbeginn muss der Meister auswählen, wie die Dielen angeordnet werden sollen - horizontal oder vertikal.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vermessen Sie das Türblatt, markieren Sie die Paneele und sägen Sie die Teile in der gewünschten Länge ab.
- Schleifen Sie die Enden der Dielen mit Sandpapier.
- Die Montage beginnt an der Unterkante der Tür. Die erste Diele wird mit besonderer Sorgfalt verlegt, die gesamte Struktur hängt davon ab. Der Standort wird durch die Gebäudeebene verifiziert. Die Befestigung erfolgt mit selbstschneidenden Schrauben oder Fertignägeln.
- Nachfolgende Elemente werden durch ein Nut-Kamm-Verriegelungssystem miteinander verbunden. Sie sind mit Nägeln an einer Holzleinwand befestigt.
- Der letzte Schritt ist das Öffnen der Oberfläche mit Lack, der Glanz verleiht und als Schutz vor Feuchtigkeit dient.
Der Einbau der ausgebauten Teile und der Einbau der Tür in die Öffnung erfolgt nach dem Trocknen der Lackschicht.
Stahltür
Die Befestigung von Holzbrettern auf Metall ist viel schwieriger als die Befestigung von Holz. Bei der Verkleidung einer solchen Leinwand wird die Rahmenbautechnik verwendet.
- Nach den Vorarbeiten wird die Leinwand vermessen.
- Stangen der benötigten Länge werden auf Maß gesägt. In sie werden Löcher entlang des Durchmessers der Schrauben gebohrt.
- Zur Markierung werden die Werkstücke auf die Metalloberfläche aufgebracht.
- Löcher für Befestigungselemente werden an den richtigen Stellen gebohrt und der Rahmen wird an der Tür befestigt. Während der Installation können Sie eine Isolierung durchführen, indem Sie Schaumgummi, Isolon oder Watte zwischen das Gehäuse und die Leinwand legen. Die Materialien werden auf das Bügeleisen geklebt.
- Das Futter wird entsprechend dem ausgewählten Muster auf Latten gestopft. Das fertige Finish wird mit Lack geöffnet.
Die Montage der Verkleidung erfolgt gleichmäßig von innen und außen, die Dämmung wird einseitig angebracht.
Installation von Kunstleder an einer Holztür
Eine andere gängige Veredelungsmethode ist das Beziehen der Leinwand mit Kunstleder. Neben dem Polsterstoff ist eine Isolierung erforderlich. Es werden mehrere Sorten verwendet:
- Schaumgummi;
- Schlag;
- fühlte;
- isolon.
Zum Schutz vor Zugluft entlang des Türumfangs wird eine Rolle aus Isolierung genagelt, die mit Kunstleder bezogen ist. Es werden 10-15 cm breite Kunstlederabschnitte benötigt, die Füllung besteht aus aufgerollten Resten von wärmeisolierendem Material oder es werden spezielle Bündel gekauft. Von der Türaußenseite werden die Laufrollen am Gehäuse befestigt, von der Türinnenseite am Türrahmen.
Arbeitsablauf:
- Messen Sie die Tür und schneiden Sie das Kunstleder mit einer 15 cm Zugabe auf jeder Seite ab.
- Aus Kunstleder- und Isolationsresten werden 4 Rollen aufgerollt - 2 für oben und unten, 2 für die Seiten des Griffs und Schlaufen. Die Streifen werden so genagelt, dass ein überstehender Rand von 3 cm entsteht.
- Die Isolierung wird zwischen die Rollen gelegt, das Material wird mit einem Hefter fixiert.
- Das Kunstleder wird von oben montiert, von den Kantenfalten nach innen sollte die Polsterung teilweise über die Rollen gehen.
- Die Leinwand wird gespannt und mit Ziernägeln befestigt, beginnend an den oberen Ecken, dann entlang des Umfangs. Der Befestigungsschritt beträgt 5-10 cm Schneiden Sie die notwendigen Löcher: für ein Schloss, einen Griff, ein Guckloch.
Kunstleder können Sie mit Ziernägeln trimmen. Sie sind in Silber und Gold erhältlich oder passend zur Zierde mit Kunstleder bezogen. Außerdem ist ein dekoratives Geflecht oder eine Angelschnur erforderlich, um das Muster zu sichern.
So verkleiden Sie eine Metalltür mit Kunstleder
- Kunstleder und Isolierung werden auf die Größe der Tür zugeschnitten.
- Das wärmeisolierende Material wird mit Polymerkleber fixiert.
- Auf der Isolierung wird die Anordnung der Position der Tasten durchgeführt.
- Darauf wird Kunstleder aufgelegt, auf das die gemachten Markierungen übertragen werden.
- Die Enden der Tür sind gut mit Leim beschichtet, die Polsterung ist daran befestigt. Die Fixierung beginnt an der Oberkante, das Material dehnt sich gut. Es sollten keine Falten oder Verzerrungen vorhanden sein.
- Nachdem der Kleber getrocknet ist, werden die Beschläge angenäht und die Löcher für Schloss und Griff ausgeschnitten. Isolierrollen werden über die Polster geklebt.
Es ist nicht notwendig, die Tür mit einem Strukturmuster zu ummanteln, das glatt gespannte Kunstleder sieht stilvoll und attraktiv aus.
Das Dekorieren einer Eingangstür ist ein kreativer Prozess, der Genauigkeit und Einhaltung der Technologie erfordert. Hochwertige Handarbeit wird Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten.