Holz ist nach wie vor eines der beliebtesten Materialien für den Bau von Privathäusern. Gebäude aus Profil- oder Leimholz sind umweltfreundlich, attraktiv und langlebig. Es ist zu beachten, dass Holz atmosphärischen und biologischen Einflüssen unterliegt, es hat Angst vor Feuer. Um das ästhetische Erscheinungsbild der Fassade zu erhalten und vor Feuchtigkeit, ultravioletter Strahlung und Mikroorganismen zu schützen, wird ein Blockhaus von außen gestrichen. Die Arbeit ist mühsam, erfordert jedoch keine besonderen Erfahrungen und Werkzeuge. Der Besitzer kann dies selbst tun.
Die Hauptfunktionen, ein Haus von einer Bar aus zu streichen
Die Haltbarkeit und Attraktivität eines Holzhauses hängt von der Qualität der Schnittholzverarbeitung ab. Es gibt viele Faktoren, die sich destruktiv auf das Holz auswirken:
- Feuchtigkeit - Wasser ist einer der Hauptfeinde von Holz. Niederschlag in Form von Regen und Schnee lässt ihn anschwellen. Eine feuchte Umgebung fördert das Wachstum von Schimmel und Mehltau, Verfärbungen von Holz.
- Brennholz ist ein brennbares Material, es ist leicht entzündlich und unterstützt die Verbrennung.
- Temperaturänderungen - Eine starke Temperaturänderung zu negativen Markierungen führt zum Einfrieren und Ausdehnen von in den Wänden eingeschlossenem Wasser. Eis bricht Holzfasern, verformt Holz, hinterlässt Risse. Durch das Trocknen verändert sich auch die Geometrie des Materials.
- Insekten - holzbohrende Käfer verwandeln langlebiges und zuverlässiges Bauholz in Staub.
- Ultraviolett - unter dem Einfluss direkter Sonneneinstrahlung werden Substanzen in der Baumstruktur zerstört. Seine Oberflächenschicht verdunkelt sich und wird locker.
- Mikroorganismen - Holz ist ein günstiger Nährboden für Pilz- und Schimmelpilzsporen. Auf der Holzoberfläche treten schwarze Flecken auf, die das Erscheinungsbild der Fassade verschlechtern. Rot verringert die Haltbarkeit der Struktur erheblich.
Farbstoffe und Imprägnierungen enthalten Stoffe, die das Eindringen von Feuchtigkeit in die Materialstruktur verhindern. Antiseptika gegen Fäulnis, Flammschutzmittel, die die Verbrennung verhindern, werden ihnen zugesetzt. Die dekorative und schützende Behandlung reduziert die Auswirkungen des gesamten Komplexes negativer Faktoren und verbessert die Ästhetik eines Wohngebäudes.
Vielzahl von Malmaterialien
Bei der Auswahl der besten Art, ein Blockhaus im Freien zu streichen, müssen Sie sich auf das gewünschte Ergebnis konzentrieren. Wenn die Farbe des Gebäudes geändert werden muss, werden Farb- und Lackmaterialien mit hoher Deckkraft gewählt. Um den Baum zu schützen, ohne den Farbton und die Struktur grundlegend zu verändern, werden Antiseptika, Imprägnierungen und Glasurmassen verwendet.
Imprägnierungen auf Basis von Wasser oder organischen Stoffen
Durch den minimalen Anteil an Pigmenten überdecken die Imprägnierungen die natürliche Textur des Holzes nicht. Nach der Verarbeitung bleibt die Oberfläche unverändert, erhält jedoch ein mattes oder glänzendes Aussehen. Imprägniermittel wirken schützend und dekorativ. Die resultierende Schicht stärkt das Holz und schützt es vor Feuchtigkeit. Für den Außenbereich werden Kompositionen empfohlen, die dem Holz einen satteren, dunkleren Farbton verleihen.
Je nach Zusammensetzung der Imprägnierung gibt es zwei Arten:
- Auf Wasserbasis - Materialien werden als Boden- und antiseptischer Schutz verwendet.Wasseremulsionen dringen tief in die Holzfasern ein und füllen sie mit gelösten Stoffen. Die Imprägnierung trocknet schnell und die Füllstoffe härten aus, wodurch eine starke Schicht auf der Oberfläche entsteht.
- Bio - Formulierungen auf Öl- und Wachsbasis sorgen für ein tieferes Eindringen in die Holzschichten. Nach dem Trocknen bildet es eine wasser- und schmutzabweisende Beschichtung. Ölprodukte sind getönt und transparent. Nachteile der Produkte: unangenehmer Geruch und giftige Bestandteile.
Die Verwendung von dekorativen Imprägnierungen erhöht den Brandschutz und die Widerstandsfähigkeit des Gebäudes gegen aggressive Einflüsse.
Filmbildende Verbindungen
Ein Merkmal der Mittel ist die Bildung einer dauerhaften Filmschicht nach dem Auftragen auf das Holz. Solche Zusammensetzungen umfassen Trockenöl und Lack. Der Wirkmechanismus beruht auf der Fähigkeit der Wirkstoffe, an der Luft zu polymerisieren. Verwendet werden natürliche Trockenöle aus Lein-, Hanf-, Rapsöl, Misch-, Alkyd- und Synthetiköl. Die Vorteile des Materials sind erschwingliche Kosten und Benutzerfreundlichkeit.
Lacke für den Außenbereich sind transparent und getönt. Sie umfassen verschiedene Harze (Alkyd, Epoxid, Formaldehyd-Acryl) und ein Lösungsmittel. Nach dem Trocknen verbleibt eine wasserdichte Beschichtung, die die Widerstandsfähigkeit gegen widrige Witterungseinflüsse erhöht. Polyurethan-Yachtlacke funktionieren am besten.
Außenfarbe
Fassadenfarben und -lacke müssen gegen Feuchtigkeit, Frost und UV-Licht beständig sein. Zusätzliche Anforderungen sind:
- dampfdurchlässigkeit - diese Eigenschaft ist notwendig, um den Feuchtigkeitsgehalt des Baumes zu regulieren;
- hohe Haftung an der Oberfläche;
- Haltbarkeit und Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
- Elastizität - Holz neigt dazu, die Größe zu ändern;
- biologische Inertheit - Mikroorganismen dürfen sich nicht auf der Beschichtung ausbreiten.
Unter den Farben und Lacken werden die aufgeführten Kriterien erfüllt: Acryl-, Polyurethan-, Öl- und Alkydzusammensetzungen. Wenn Sie ein Haus von einer Bar aus streichen, können Sie die Farbe der Wände ändern und kleinere Oberflächenfehler maskieren.
Färbende Antiseptika
Antiseptika sind das grundlegende Mittel zum Schutz von Holzoberflächen. Sie werden verwendet, um das Auftreten von schädlichen Mikroorganismen und Insekten zu verhindern. Mit einem farbigen Antiseptikum können Sie beim Auftragen auf einen profilierten Stab einen gleichmäßigen Farbton erzielen. Nach dem Auftragen wird empfohlen, die Oberfläche zu lackieren.
Vorarbeit
Es wird empfohlen, ein Blockhaus spätestens vier Monate nach dem Bau zu streichen. Langfristiges Verweilen des Materials ohne Bearbeitung führt zur Ansammlung von Feuchtigkeit und zum Beginn destruktiver Prozesse. Die Oberflächenvorbereitung für die Veredelung gewährleistet eine hochwertige Haftung und Haltbarkeit der Beschichtung.
Stufentechnologie:
- Die Arbeit beginnt mit dem Entfernen der alten Farbschicht. Wenn das Haus neu ist, müssen die Oberfläche und die Kittrisse, Löcher von heruntergefallenen Ästen inspiziert werden. Unebenheiten und Harzschlieren werden mit einem Hobel oder einer Drahtbürste entfernt.
- Der nächste Schritt ist das Schleifen. Das Verfahren macht das Holz glatt, entfernt dunkle Flecken, die das Erscheinungsbild der Wände beeinträchtigen. Zuerst wird grobes Schleifpapier über die Leiste geführt. Anschließend erfolgt ein Feinkornpolieren. Bei der Verwendung von transluzenten Glasurmassen ist das Schleifen von besonderer Bedeutung.
- Am Ende der Vorarbeiten wird die Oberfläche gründlich von Staub gereinigt. Die Verwendung eines Industriestaubsaugers wird empfohlen.
Auf sauberes Holz wird eine Grundierung aufgetragen, die ein Antiseptikum und Flammschutzmittel enthält. Die Zusammensetzung schützt vor Feuchtigkeit und reduziert den Farbverbrauch. Die Lösung wird in 2 Schichten aufgetragen. Die Färbung des Gebäudes beginnt, nachdem der Boden vollständig getrocknet ist.
Es wird empfohlen, die Enden des Hauses mit einer speziellen wasserdichten Versiegelung zu behandeln, damit die Kapillaren keine Feuchtigkeit aufnehmen.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Der Werkzeugsatz hängt davon ab, wie die Farbe aufgetragen wird. Es wird die manuelle und maschinelle Methode verwendet. Für die manuelle Lackierung benötigen Sie:
- synthetische Bürsten in verschiedenen Größen;
- Rolle;
- Behälter für Farbe;
- Treppe.
Verwenden Sie eine Spritzpistole, um den Prozess zu beschleunigen und die Arbeitsintensität zu reduzieren.
Heimwerkermalerei eines Hauses aus einer Bar
Für die Arbeit wird ein trockener und warmer Tag gewählt. Das Holz sollte nicht nass sein, sonst löst sich die Beschichtung schnell ab. Es ist ratsam, ohne direkte Sonneneinstrahlung mit der Arbeit zu beginnen, dann trocknet die Zusammensetzung gleichmäßig. Decken Sie die angrenzenden Oberflächen und die Dachrinne mit Plastikfolie ab, bevor Sie Ihr Blockhaus streichen. Dadurch wird eine Kontamination mit der Farbstoffzusammensetzung vermieden.
Gebrauchsprozedur:
- Bereiten Sie die Farbzusammensetzung gemäß den Anweisungen des Herstellers vor. Komponenten ggf. mischen, mit Lösungsmittel verdünnen.
- Um sicherzustellen, dass beim Färben der richtige Farbton erhalten wird, wird die Zusammensetzung zuerst auf eine kleine Fläche aufgetragen.
- Die Malerei beginnt an der Spitze der Fassade.
- Die Farbe wird mit horizontalen Strichen in Richtung der Holzmaserung aufgetragen. Die Zusammensetzung sollte flach und ohne Tropfen liegen. Fugen, Enden und Fugen mit dem Fundament werden mit besonderer Sorgfalt verlegt.
- Das Farbmaterial wird mit einer Rolle oder Spritzpistole auf den Hauptteil der Fassade aufgetragen. An schwer zugänglichen Stellen ist es besser, eine schmale Bürste zu verwenden.
- Die Zusammensetzung wird in 2-3 Schichten aufgetragen, nach jeder Stufe wird eine Pause eingelegt, bis die Beschichtung getrocknet ist.
Die Farbgebung des Hauses verändert sein architektonisches Erscheinungsbild vollständig und macht es individuell. Die Selbstlackierung senkt die Reparaturkosten und ermöglicht es, mehr Mittel für hochwertige Materialien bereitzustellen.