Eine Eingangstür aus Metall zu Hause lackieren

Metallkonstruktionen zeichnen sich durch hohe Festigkeit und Haltbarkeit aus, erfordern jedoch Dekoration, Schutz vor dem Einfluss negativer Faktoren, Rost. Um die Haustür richtig zu streichen, müssen Sie ihren Standort, das Risiko und die Häufigkeit des Einflusses von Niederschlag und negativen Temperaturen berücksichtigen. Verantwortungsbewusst müssen Sie sich der Wahl des Veredelungsmaterials nähern, da nicht jede Komposition gut auf das Metall passt.

Verschiedene Farben für Metalltüren

Das Lackieren einer Metalltür verhindert Korrosion

Die Wahl der Farbzusammensetzung hängt davon ab, welche Eigenschaften der Struktur gegeben werden müssen. Einige dienen dazu, die Türoberfläche vor dem Einfluss ultravioletter Strahlen zu schützen oder ihr Korrosionsschutzeigenschaften zu verleihen. Andere bieten visuelle Attraktivität.

Pulverlacke

Sie können Metalltüren mit Pulverfarbe lackieren. Es schafft ein hochwertiges Finish, das als Elite gilt. Ein solches Veredelungsmaterial hat eine lange Lebensdauer, ist langlebig und hält den Wetterbedingungen gut stand. Die Zusammensetzung ist umweltfreundlich, entzündungsbeständig. Der Vorteil ist eine breite Farbpalette von Pulverlacken. Sie schaffen eine gute dekorative Komposition auf strukturierten Oberflächen.

Ein selbstständiges Auftragen der Beschichtung ist nicht möglich, hierfür ist eine spezielle Kammer erforderlich, in der statisch aufgeladene Partikel auf einen geerdeten Untergrund gesprüht werden. Um die Schicht zu verstärken, wird die Struktur bei hoher Temperatur gebacken. Der gesamte Beschichtungszyklus dauert 10-30 Minuten.

Pulverlack hat folgende Vorteile:

  • Haltbarkeit (die Lebensdauer der Beschichtung beträgt mindestens 10 Jahre);
  • hohe mechanische Beständigkeit;
  • Schlagzähigkeit;
  • geringer Verbrauch (wenn sich das Pulver nicht beim ersten Mal an der Tür absetzt, kann es erneut aufgetragen werden);
  • die Fähigkeit, starken Temperaturschwankungen standzuhalten.

Nach dem Auftragen der Zusammensetzung entsteht eine nahtlose Beschichtung auf den Türen. Pulverlack kann nur auf hitzebeständigen Oberflächen verwendet werden.

Hammerfarbe

Hammerfarbe für Metall

Die Hammerfarbe enthält eine Epoxid- oder Alkyd-Styrol-Basis, die mit Aluminiumpulver vermischt ist. Die letzte Komponente macht die Beschichtung so langlebig wie möglich. Nach dem Auftragen des Materials entsteht auf der Oberfläche eine grobe Struktur. Es beseitigt Defekte unterschiedlicher Schwere, so dass es für stark beschädigte Strukturen verwendet werden kann. In diesem Fall ist ein vorläufiges Strippen optional. Hammerfarbe hat folgende Vorteile:

  • Beständigkeit gegen den Einfluss atmosphärischer Phänomene;
  • die Möglichkeit der Selbstanwendung auf der Oberfläche;
  • keine Vorbereitung der Tür erforderlich;
  • lange Lebensdauer;
  • Schutz des Blechs vor Oxidation, Rost;
  • Burnout-Widerstand;
  • die Fähigkeit, durch das Auftragen mehrerer Schichten der Komposition einen ausgeprägten Effekt zu erzielen.

Es ist notwendig, das Material bei mäßiger Luftfeuchtigkeit sowie in Anwesenheit von persönlicher Schutzausrüstung zu verwenden. Es ist für Innen- und Außeneingangstüren geeignet. Farbe mit einer Rolle in mehreren Schichten auftragen, das Verfahren kann unabhängig voneinander durchgeführt werden. Wenn die Farbe zu dick ist, können Sie etwas Verdünnung hinzufügen.

Aufgrund des Vorhandenseins von Aluminiumpulver in Hammerlacken wird die Verwendung einer Spritzpistole problematisch.

Nitroenamel, Lacke auf Alkydbasis

Um die Innenseite der Haustür zu lackieren, können Sie Nitro-Email verwenden. Dies ist eine preisgünstige Option für dekorative Materialien. Es enthält Cellulosenitrat. Der Vorteil der Farbe ist eine breite Farbpalette, schnelle Trocknung, die Bildung einer glatten Oberfläche, die nach dem Polieren schöne Reflexionen ergibt. Die Beschichtung ist beständig gegen Sonnenlicht und Feuchtigkeit.

Es ist besser, diese Mischung zum Dekorieren der Struktur zu verwenden, da sie sich schlecht mit dem Untergrund verbindet und eine geringe mechanische Festigkeit aufweist. Für ein gutes Ergebnis mindestens 6 Schichten Emaille auftragen. In diesem Fall ist die Oberfläche gegenüber Witterungseinflüssen und extremen Temperaturen instabil. Es kann auf die Innenfläche der Haustür der Wohnung aufgetragen werden.

Der Nachteil von Nitroemaille ist seine Toxizität, daher ist es notwendig, damit in einem Atemschutzgerät zu arbeiten. Wenn die Tür mit anderen Mitteln gestrichen wurde, müssen diese entfernt werden. Andernfalls kann die erforderliche Haftung auf der Oberfläche nicht erreicht werden. Bei erhöhter Luftfeuchtigkeit im Raum treten weißliche Flecken auf der Oberfläche der Struktur auf.

Alkydfarben bilden eine dauerhafte elastische Beschichtung, die die Tür vor Korrosion schützt. Bei Temperaturen von -50 bis +60 Grad verliert die Schicht ihre technischen und dekorativen Eigenschaften nicht. Das Produkt wird auf Basis von Melamin, Glyphthal und Pentaphthal hergestellt. Die Beschichtung ist beständig gegen chemische Angriffe. Der Nachteil von Alkydlacken ist das Vorhandensein giftiger Bestandteile und eine hohe Brandgefahr. Sie müssen sorgfältig mit ihnen arbeiten und Schutzkleidung und ein Atemschutzgerät tragen.

Farben auf Acrylbasis

Der Lack enthält Acrylate, wodurch sich auf der Türoberfläche ein Polymerfilm bildet, der mindestens 7 Jahre halten kann. Die Struktur erhält eine gute Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und mechanische Beschädigungen. Acrylverbindungen haben eine gute Haftung auf Metalloberflächen, sind sehr widerstandsfähig gegen Verschleiß und extreme Temperaturen. Sie können die Zusammensetzung mit klarem Wasser verdünnen.

Die Farbe enthält keine giftigen Bestandteile. Nach dem Trocknen dunkelt eine solche Beschichtung nach, sodass der gewünschte Farbton nicht immer erreicht werden kann. Gleichzeitig ist die Oberfläche resistent gegen Sonnenlicht. Die Beschichtung ist langlebig. Die Zusammensetzung von Acrylfarben enthält spezielle Komponenten, die eine zuverlässige Haftung der Lackierung auch auf einer rostigen Oberfläche gewährleisten.

Auch wenn die Struktur verformt wird, reißt die Acrylschicht nicht, da sie eine gute Elastizität aufweist.

Regeln für die Farbauswahl

Bequem zu verwenden Sprühfarbe

Es funktioniert nicht, Eisentüren mit irgendeiner Zusammensetzung zu bemalen. Bei der Auswahl der richtigen Farbe müssen Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • die Qualität der Haftung des Materials an der Türoberfläche;
  • das Vorhandensein einer alten Deckschicht (Acrylfarben sollten nur auf einem zuvor gereinigten Untergrund verwendet werden, da sie sich sonst schnell ablösen);
  • die Methode zum Auftragen der Zusammensetzung (zu Hause ist es besser, Aerosoldosen zu verwenden, in diesem Fall liegt die Beschichtung flach);
  • Lage der Tür: Das in einem Privathaus verwendete Design ist bei der Wahl des Veredelungsmaterials anspruchsvoller;
  • Farbe;
  • Technische Eigenschaften der Farbe: Die Haltbarkeit der Beschichtung und ihre dekorative Wirkung hängen davon ab.

Es ist besser, das Produkt in zertifizierten Geschäften zu kaufen. Bevorzugen Sie keine zu billigen Materialien.

Vorbereitung zum Färben

Es wird empfohlen, die Tür vor dem Lackieren aus den Scharnieren zu nehmen.

Um die Eisentüren richtig mit eigenen Händen zu bemalen, muss zuerst der Untergrund vorbereitet werden. Davon hängt die Qualität des Finishs ab. Die Arbeit beinhaltet die folgenden Manipulationen:

  • Entfernen Sie alle Elemente, die nicht lackiert werden sollen: Griffe, Verkleidungen, Glas.Ist dies nicht möglich, werden alle nicht zu bearbeitenden Teile mit Kreppband und Folie versiegelt.
  • Staub von der Oberfläche entfernen: Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch. Bei Fettflecken können Sie diese mit Aceton oder Testbenzin sowie speziellen Produkten für Metalltüren reinigen.
  • Wenn die Struktur neu gestrichen werden muss, ist es besser, die alte Deckschicht zu entfernen.
  • Um Rostspuren zu entfernen, verwenden Sie einen Entferner oder ein Schleifpapier.
  • Bei Bedarf wird die Oberfläche der Türen mit einer Metallbürste behandelt, was die Haftung zum Lack verbessert.
  • Vor dem Auftragen der Zusammensetzung muss die Basis entfettet werden.
  • Bei Spänen, Dellen und Unregelmäßigkeiten können Sie diese mit Hilfe von Spachtelmasse (am besten eignet sich eine Automischung) entfernen, und nach der Bearbeitung wird die Tür mit feinem Schleifpapier geschliffen.

Bevor Sie mit dem Lackieren beginnen, müssen Sie auch alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge vorbereiten.

Um die Haftung des Veredelungsmaterials an der Tür zu verbessern, ist es besser, die Oberfläche des Untergrunds mit einer Grundierung zu behandeln. Dies wird dazu beitragen, die Lebensdauer der Beschichtung zu verlängern.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Mit der richtigen Auswahl der Werkzeuge können Sie schnell und effizient fertig werden. Für die Arbeit benötigen Sie:

  • Spraydose mit der ausgewählten Farbe, Spritzpistole oder Rolle;
  • Metallborstenbürste oder Sandpapier zur Oberflächenvorbereitung;
  • Kitt zum Entfernen von Kratzern und Dellen;
  • eine Grundierung, um die Haftung des Veredelungsmaterials am Türblatt zu verbessern;
  • Abdeckband, Plastikfolie;
  • Acryl-Decklack.

Gearbeitet wird in Schutzkleidung, Gummihandschuhen und einer Maske.

Merkmale des Bemalens einer Metalltür mit eigenen Händen

Pulverlackierung einer Metalltür

Es ist möglich, die Tür von außen zu streichen, sofern es die Witterung zulässt (relevant für ein Privathaus). Die Arbeiten werden in folgender Reihenfolge ausgeführt:

  1. Tür vorbereiten. Alle Elemente, die nicht verarbeitet werden sollen, werden entfernt oder mit Plastikfolie, Abdeckband versiegelt.
  2. Beseitigung von Staub und Schmutz. Fettflecken werden mit Testbenzin entfernt. Es ist besser, die alte Farbschicht zu entfernen. Verwenden Sie dazu eine Metallbürste, einen Meißel. Sie können Rost mit Schleifpapier entfernen.
  3. Oberflächenbehandlung mit abrasivem Material. Dadurch wird die Haftung des Veredelungsmaterials auf dem Untergrund verbessert.
  4. Entfetten der Leinwand. Ohne dieses Verfahren wird sich die Farbe schnell genug ablösen. Zur Verarbeitung werden spezielle Zusammensetzungen für Metalltüren oder Testbenzin verwendet.
  5. Dichtungsfehler. Späne, Risse, Dellen werden mit Autospachtel entfernt. Nachdem die Lösung getrocknet ist, wird die Oberfläche der Tür mit feinkörnigem Schleifpapier behandelt und mit einem feuchten Tuch abgewischt.
  6. Grundierung grundieren. Dieses Verfahren ist notwendig, um eine maximale Farbhaftung auf der Leinwand zu erzielen. Es wird empfohlen, eine Aerosol-Grundierung oder eine Flüssigkeit zu verwenden, die auf durch Rost beschädigten Metallen verwendet wird.
  7. Auftragen von Veredelungsmaterial. Die bequemste Art zu malen ist mit einer Aerosoldose. Zunächst wird geschüttelt, um eine gleichmäßige Konsistenz der Substanz im Inneren zu erreichen. Es ist besser, die Farbe von oben nach unten aufzutragen: Auf diese Weise können Sie das Auftreten von Tropfen vermeiden. Die Dose wird in einem Abstand von 30 cm von der Oberfläche gehalten.

Tragen Sie 2-3 Schichten Farbe auf. In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass jeder vorherige vollständig getrocknet ist, bevor Sie den nächsten auftragen. Das Intervall zwischen den erneuten Anwendungen beträgt 1-2 Stunden. Lackieren Sie eine Metalltür nicht im Winter oder bei feuchtem Wetter. Nach dem Auftragen der letzten Schicht sollte die Struktur 4-5 Stunden trocknen.

Wenn Sie einen zusätzlichen Schutz der Leinwand benötigen, der ihr Glanz verleiht und die Farbtiefe erhöht, können Sie Acryllack in Form eines Aerosols auftragen. Es trocknet in 2 Stunden aus. Nach Abschluss der Lackierung werden alle entfernten Zubehör- und Dekorationselemente angebracht.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung