Wie man einen Ziegelofen in einem Haus ohne Putz malt

Trotz der Entwicklung neuer Technologien und der Erfindung effizienter Heizgeräte verlieren russische Öfen und ihre Sorten nicht an Popularität. Dies sind ziemlich sperrige Strukturen, aber im autonomen Modus wärmen sie das Haus gut, Sie können darauf viele leckere Gerichte zubereiten. Die Backsteinwände des Kamins passen nicht immer in den Innenraum. In diesem Fall können Sie den Ofen im Haus entsprechend dem Stil des Raumes streichen. Hier gilt es die richtige Wahl zu treffen, damit die neue Beschichtung praktisch und langlebig ist.

Warum Malerei benötigt wird

Die Farbe schützt den Backofen vor Schimmel und Schimmel

Das Innere des Hauses muss ergonomisch, vorzeigbar und effizient sein. Dies gilt für jedes Element der Umgebung, sonst kann das gewünschte Ergebnis nicht erreicht werden.

Die Entscheidung, einen Steinofen in einem Haus zu streichen, basiert auf folgenden Gründen:

  • Ästhetische Komponente. Die richtig ausgewählte Farbe maskiert den roten Backstein gut, sodass Sie die perfekte Kombination mit Möbeln und Dekoration erzielen können.
  • Richtigkeit. Der Farbauftrag macht die Oberfläche monochromatisch, ermöglicht es Ihnen, das charakteristische Muster des Mauerwerks in Form eines Gitters zu schließen, was nicht jedem gefällt.
  • Spart Zeit, Mühe und Geld. Wenn Sie einen Steinofen in einem Holzhaus mit hoher Qualität streichen, müssen Sie ihn nicht zuerst verputzen.
  • Verbesserte Sicherheit. Die Lösung füllt alle Risse und Risse, verhindert das Wachstum und das Auftreten neuer solcher Defekte.

Nach dem Aushärten erhält die Putzlösung die Eigenschaften der Wärmedämmung. Dies verlängert die Aufheizzeit der Wände und verringert die Gesamtwärmekapazität.

Arten von Farben

Lackiermaterialien für den Ofen

Das Handelsnetzwerk bietet ein breites Sortiment an Farben und Lacken an, mit denen ein Ziegelofen in einem Haus ohne Verputzen gestrichen werden kann.

  • Emaille. Unterscheidet sich in Schichtdichte, Festigkeit und glänzender Oberfläche. Sieht gut aus, lässt sich leicht waschen, neigt aber zum Knacken.
  • Öl. Es gilt als die beste Option für die Innenlackierung. Die Zusammensetzungen sind gut aufgetragen, legen sich gleichmäßig und glatt. Beständig gegen hohe Temperaturen, haben hohe Schutzeigenschaften. Die Nachteile sind lange Trocknung und langfristige Erhaltung eines unangenehmen Geruchs im Raum.
  • Hitzebeständiger Lack. Der Stoff wirkt sich positiv auf die Festigkeit der äußeren Wandschicht aus. Die Arbeit verwendet farblose und pulverpigmentierte Kompositionsmarken. Glatter Glanz sieht beeindruckend aus, erfordert aber eine sorgfältige Handhabung.
  • Trocknendes Öl. Bewährtes Mittel mit antiseptischen, stärkenden und dekorativen Eigenschaften. Die Lösung ist kostengünstig, behält die Farbe und Textur von rotem Backstein bei, mit einer leichten Verdunkelung des Farbtons. Die Oberfläche bleibt zähflüssig und sollte daher lackiert werden.

Um einen Ziegelofen zu bemalen, können Sie selbst Ideen entwickeln, Freunde fragen oder sich mit der fertigen Arbeit vertraut machen. Hier gibt es keine Regeln, nur eigene Prioritäten.

Auswahlkriterien

Wählen Sie eine für das Interieur geeignete Farbe

Die Kriterien für dieses Problem sind wie folgt:

  • Anhebung der Kosten im Finanzbereich;
  • glatte Textur, auf der sich Schmutz und Staub nicht ansammeln;
  • Farbe passend zum Interieur;
  • passende Möbel und Oberflächen;
  • Mangel an übermäßiger Buntheit;
  • die Fähigkeit, es selbst zu tun.

In der Regel gibt es keine Probleme mit der Auswahl und dem Verfahren der Färbung.

Anforderungen an Einbrennlackzusammensetzungen

Entscheiden Sie sich für hitzebeständige Farbe

Neben rein ästhetischen Eigenschaften müssen Mittel für Vormaueröfen bestimmte technische Eigenschaften aufweisen:

  • Beständigkeit gegen Temperaturänderungen;
  • Immunität gegen extreme Hitze;
  • Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Reinigungsmittel;
  • lange Lebensdauer;
  • Trocknungsgeschwindigkeit;
  • Mangel an unangenehmen Gerüchen;
  • ökologische Sauberkeit;
  • Brandschutz;
  • Farberhaltung.

Die Hersteller geben auf der Verpackung Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu den Regeln für die Verwendung des Materials an. Diese Informationen sollten beim Kauf und vor der Verwendung der Lösung sorgfältig studiert werden.

Spezialfarben und -lacke für den Backofen

Glätten Sie die Nähte vor dem Lackieren

Wenn Sie sich nicht mit der Suche nach Waren beschäftigen möchten, müssen Sie sich an ein Fachgeschäft wenden, das Mittel für das Ofengeschäft verkauft.

Dort können Sie folgende Kompositionen kaufen:

  • Organosilicium. Als Füllstoff wird Glas- und Sandstaub verwendet. Die Beschichtung ist strapazierfähig, abriebfest und attraktiver Glanz.
  • Hitzebeständiges Acryl. Harze, die in Produkten in Kombination mit polymeren Füllstoffen und Härtern verwendet werden, bilden nach dem Aushärten starke Oberflächen, die gegen Wärmeausdehnung immun sind.
  • Alkyd-Emulsionen. Eine ausgezeichnete Option für die Verkleidung von Heimfeuerstellen. Die Mörtel sind praktisch und langlebig; um eine gleichmäßige Schicht zu schaffen, sind zwei oder drei Schichten erforderlich, um den roten Ziegelstein zu bedecken.

Um die Nähte zwischen den Ziegeln auf dem Ofen zu streichen, müssen Sie eine Tongrundierung und eine Zusammensetzung kaufen, um sie glatt zu machen.

Selbstzubereitende Formulierungen

Wenn Sie nach der Reparatur und dem Bau noch vorhandenes Material übrig haben, können Sie selbst und fast kostenlos Malstäbe herstellen.

Einfache Hausmittel:

  • Auf Kreide- und Kalkbasis. Die Lösung wird mit einer Zusammensetzung aus 1 Liter Kreide, 1 Liter Kalk, 1,5 Liter Wasser, 200 ml Holzleim und 20 g Blau hergestellt. Um die Farbe der Läsion zu ändern, werden der Lösung 50-100 g Pigment zugesetzt, bevor sie aufgehellt wird.
  • Natürlicher Lack. Nehmen Sie 1 Liter Eiweiß, 1 Liter Milch, 100 ml Ziegelmehl. Nach dem Auftragen und Trocknen muss der Firnis mit Leinöl beschichtet werden. Dies schützt es vor Verunreinigungen und der Freisetzung eines bestimmten Geruchs.

Die Qualität der hausgemachten Formulierungen wird in vielerlei Hinsicht geringer sein als die der gekauften. Die Reparatur einer solchen Beschichtung muss häufiger durchgeführt werden.

Lackiertechnik

Es ist praktisch, eine Rolle zum Malen zu verwenden

Sie können den Ofen lackieren, nachdem er vollständig getrocknet ist und der erste Feuerraum installiert ist. Nach der Nassreinigung sollte bei Raumtemperatur gearbeitet werden.

Um zu arbeiten, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • ein Hammer;
  • Bulgarisch;
  • Schaber;
  • Rolle;
  • Bad für Lösungen;
  • mehrere Pinsel;
  • Spritzpistole (ermöglicht es Ihnen, das gewünschte Ergebnis mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand zu erzielen);
  • Leiter;
  • Schutzzubehör (Schutzbrille, Handschuhe, Atemschutzgerät).
Vor dem Lackieren wird die Oberfläche grundiert

Materialliste:

  • Farbe;
  • Zutaten zur Selbstherstellung der Lösung;
  • Grundierung;
  • Mischung zum Abdichten von Defekten;
  • Montagefolie;
  • Schleifpapier;
  • Karton oder Sperrholz.

Der erste Schritt ist die Vorbereitung des Fundaments:

  1. alten Putz, Fliesen oder andere Oberflächen entfernen;
  2. Nägel, Dübel, Schrauben, Draht aus dem Mauerwerk nehmen, ggf. mit einer Schleifmaschine abschneiden;
  3. Reste des Mauermörtels abschlagen oder abkratzen:
  4. decken Löcher und Risse ab;
  5. bearbeiten Sie die Basis mit Sandpapier, um die Haftung zu erhöhen;
  6. wischen Sie die Oberfläche von Staub ab;
  7. Steine ​​und Nähte mit Tiefenimprägnierung behandeln;
  8. bereiten Sie Materialien für Schutz, Boden, Kochfeld, Möbel und Wände vor möglichen Spritzern vor;
  9. Wenn es die Technologie erfordert, schmelzen Sie die Kohlenbecken, um das Objekt auf die gewünschte Temperatur zu erhitzen.

Nachdem der Arbeitsplatz, die Werkzeuge und Materialien bereit sind, können Sie mit dem Malen beginnen.

Sie können Muster mit einer Schablone anwenden

Dieser Vorgang ist recht einfach und hat die folgenden Funktionen:

  1. Die Lösung muss sofort geknetet werden, da die portionsweise Durchführung dieses Prozesses mit einer Farbabweichung auf der Oberfläche behaftet ist. Hersteller geben den Materialverbrauch auf dem Behälter an.
  2. Der Pinsel verleiht der Feuerstelle eine Struktur und die Rolle verteilt die Farbe gleichmäßig über die gesamte Oberfläche.
  3. Es ist notwendig, mit ausreichender Kraft auf das Werkzeug zu drücken, um sicherzustellen, dass die Lösung in alle Unebenheiten der Ofenwände gerieben wird.
  4. Um Gleichmäßigkeit zu erreichen, muss die Beschichtung mindestens zweilagig aufgetragen werden. Dann wird nach Prüfung des aktuellen Arbeitsergebnisses die Entscheidung über den nächsten Durchgang getroffen.
  5. Um den Kamin attraktiver zu machen, können Sie ihn dekorieren. Hier wird alles vom Geschmack der Besitzer bestimmt. An der Fassade sind Gemälde, Muster, Grafiken, abstrakte Kamine mit brennendem Holz angebracht. Sie müssen die zuvor aufgetragene Farbe verwenden.

Sie können die Feuerstelle einen Tag nachdem die Dekorschicht vollständig getrocknet ist, beheizen.

Wie oft soll man in Zukunft malen

Bei Rissen ist ein Neulackieren erforderlich

Der Zeitraum für die Erneuerung der Beschichtung wird durch den Grad ihres Verschleißes bestimmt.

Zeichen:

  • Risse;
  • Ablösung;
  • dunkle tiefe Flecken;
  • Farbverlust;
  • starker unauslöschlicher Schmutz.

Grund für die Neufärbung ist oft die Renovierung des Innenraums oder die Veralterung des Herdes.

Meister raten davon ab, Farbmittel für Metall und mit metallischen Substanzen in der Zusammensetzung zu verwenden - sie können ihre Farbe und Qualität bei hohen Temperaturen nicht beibehalten. Naturlack auf Milch kostet fast nichts, kann aber einen entsprechenden Geruch abgeben, der nicht jedem gefallen wird. Semantische Bilder erfreuen zunächst nur das Auge, aber nach ein paar Jahren langweilen sie sich, was uns zwingt, die Veredelung des Ofens zu ersetzen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung