In privaten Garagen wird in der Regel ein Stahlbetonestrich als Unterboden verwendet. Das Design zeichnet sich durch eine Vielzahl positiver Eigenschaften aus: Festigkeit, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit. Gleichzeitig reißt unbehandelter Beton, reibt sich ab und wird durch äußere Einflüsse stark staubig. Ein gut ausgewählter und richtig verlegter Garagenbodenbelag hilft, den Tag zu retten. Die qualitative Fertigstellung der Basis liegt in der Macht jedes Autoenthusiasten. Zu Beginn sollten Sie sich mit dem Sortiment an Garagenböden vertraut machen.
Betonimprägnierschutzverfahren
Die obere Schicht des Estrichs zeichnet sich durch die geringste Dichte aus, sie weist viele Poren und Mikrorisse auf. Aus diesem Grund beginnt es mit der Zeit zu bröckeln und zu verstauben. Und dies verschlechtert das Aussehen der Beschichtung, erschwert die Reinigung und ist gesundheitsschädlich. Ein gutes Mittel zur Verstärkung der losen Schicht sind synthetische und organische Imprägnierungen, die in einem breiten Sortiment im Handelsnetz angeboten werden. Hierbei handelt es sich um flüssige Formulierungen, die nach dem Auftragen in der Lage sind, den Untergrund in den Zustand eines Natursteins zu stärken.
Der Meister verfügt über die folgenden Arten von Tiefenpenetrationswerkzeugen:
- Polymer. Sie sind auf Acryl- und Polyurethanbasis hergestellt. Beim Auftragen werden sie durch mikroskopische Löcher bis zu einer Tiefe von 20 mm in den Beton aufgenommen. Danach polymerisieren und härten sie aus und bilden eine starke Schicht, die die Platte vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, Kraftstoff und technischen Flüssigkeiten schützt. Die Methode gehört zur Budgetkategorie, da sie die deklarierten Eigenschaften für bis zu 10 Jahre bereitstellt. Danach müssen Sie noch einmal darüber nachdenken, wie Sie den Boden abdecken.
- Epoxid. Anorganische Verbindungen sind wirksamer. Nachdem sie in die Dicke der Platte aufgenommen wurden, gehen sie mit ihren Bestandteilen eine chemische Reaktion ein und bilden neue kristalline Bindungen. Dadurch verzehnfacht sich die ohnehin schon beachtliche Festigkeit des Estrichs. Die Beschichtung ist von höchster Qualität, verschleißfest und langlebig und kann die gesamte Lebensdauer des Gebäudes erfüllen.
Auf die Oberfläche werden die Lösungen manuell mit Pinsel und Rolle aufgetragen. Beim Kauf von Produkten müssen Sie ihren Zweck sorgfältig studieren. Es gibt Mischungen, die universell sind oder nur für Frischbeton bestimmt sind.
Gummifarbe
Mit Gummifarbe können Sie mehrere Probleme gleichzeitig lösen - den Estrich vor Wasser und Chemikalien schützen, Staub entfernen und dem Boden ein ansehnliches Aussehen verleihen. Der Gummi hat eine gute Haftung und haftet sehr fest auf dem Untergrund.
Damit die Lackierung die geforderten Parameter erfüllt, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Einhaltung des Verwendungszwecks. Die Verpackung muss entsprechend gekennzeichnet sein. Solche Lösungen haben rutschhemmende und antistatische Eigenschaften.
- Die Notwendigkeit einer vorläufigen Nivellierung und Grundierung. Dieser Prozess ist langwierig, Schritt für Schritt, aber ohne ihn ist es unmöglich, den gewünschten Effekt zu erzielen. Es ist auch zu beachten, dass beide Flüssigkeiten die gleiche Zusammensetzung haben müssen.
- Die Penetrationslösung sollte nach vollständiger Trocknung zweimal im Abstand von bis zu 12 Stunden aufgetragen werden. Es darf nur auf einer vollständig trockenen Oberfläche gestrichen werden. Wenn die Grundierung stellenweise nicht eingezogen ist, muss sie mit einem Lappen entfernt werden.
- Die Gummifarbe wird gebrauchsfertig verkauft und muss nicht verdünnt werden. Wenn Sie eine schöne Farbe des Bodens erhalten möchten, können Sie Pigmente der entsprechenden Zusammensetzung hinzufügen.
- Während der Arbeit wird ein starker spezifischer Geruch freigesetzt. Beim Auftragen der Zusammensetzung ist es ratsam, ein Atemschutzgerät zu verwenden, eine wirksame Belüftung zu organisieren und die Verwendung von Feuer und Elektrogeräten mit offenen Spiralen zu vermeiden.
Die Flüssigkeit sollte nach jedem Durchgang zwei- bis dreimal in dünnen Schichten aufgetragen werden, wobei die vollständige Trocknung abgewartet und die Bewegungsrichtung mit dem Werkzeug geändert wird.
Gummiasphalt verlegen
Gummiasphalt ist eine starke, haltbare und vorzeigbare Basis. Schuhe rutschen nicht darauf, die verschüttete Flüssigkeit läuft schnell ab, es muss mindestens 15-20 Jahre lang nicht gewechselt werden.
Unmittelbar vor der Verwendung wird eine Mischung aus Krümelgummi mit Polyurethankleber oder ähnlichen Polymerbindemitteln hergestellt. Zuerst wird die Farbe in die Krume gegeben und erst dann wird der Klebstoff in den Behälter gegossen. Um Glanz zu verleihen, kann zu Pulver zerkleinertes Silikatglas gegossen werden. Die Trocknung erfolgt innerhalb weniger Minuten aufgrund des Vorhandenseins von Xylol im Füllstoff - einem wirksamen Lösungsmittel auf Erdölbasis. Die fertige Beschichtung zeichnet sich durch eine satte Farbe, raue und harte Oberfläche, Beständigkeit gegen Wasser, Öl und Säurelösungen aus.
Der Auftrag erfolgt mit einem Spachtel nach Art von Gips, egalisiert und sofort mit einer Rolle fest angerollt. Voraussetzung ist eine gründliche Vorbereitung des Untergrundes. Es muss egalisiert, mit Aceton entfettet und mit Polyurethan-Kleber grundiert werden. Vor dem Verlegen von Polymerasphalt muss die Oberfläche von Staub gereinigt werden.
Diese Finishing-Option ist gut mit fast unbegrenzter Anwendbarkeit. Es kann problemlos auf alten und neuen Beton-, Keramik- und PVC-Fliesen, lackierten und grundierten Böden aufgetragen werden. Die Beschichtung lässt sich leicht demontieren – einfach mit einem Bautrockner erhitzen und mit einem Schaber, einer Kelle oder einem Spachtel abhebeln.
Ein interessantes Modell von Gummiasphalt, das Aufmerksamkeit verdient, sind Fliesen- und Walzenbeschichtungen. Die erste Option stellt Streifen verschiedener Breiten und Längen bis zu 10 Metern dar. Die zweite - quadratische oder rechteckige Platten mit Seiten von 40 bis 100 cm, deren Kanten mit Schlössern ausgestattet sind, die eine dichte, fast nahtlose Verbindung bieten. Die Verlegung erfolgt auf einem grundierten Untergrund, der mit Polyurethankleber bedeckt ist, und anschließend mit einer Walze gepresst. Sie können es monoton bedecken, kontrastierende Hälften bilden, es in einem Schachbrettmuster oder Mosaik bedecken.
Die Dicke der Krümelgummierung variiert zwischen 10-50 mm, für einen privaten Händler empfehlen Experten 15-20 mm bei Verlegung auf Schaumstoff zu wählen. Dies ist ausreichend für eine effektive Wärmedämmung und eine lange Lebensdauer.
Selbstnivellierendes Bodengerät
Der selbstnivellierende Polymerbodenbelag in der Garage gilt zu Recht als die spektakulärste, praktischste, aber auch teuerste Art der Veredelung. Die Verkleidung ist eine fließfähige, zähflüssige Mischung, die sich von selbst auf dem Estrich verteilt und eine perfekt glatte Oberfläche bildet. Die Mittel werden auf Beton-, Polymer- und Epoxidbasis hergestellt, je nach Zusammensetzung unterscheiden sich Preis und Dicke der gebildeten Schicht. Zementmörtel gelten als die günstigsten und Epoxidmörtel nehmen die Spitzenposition in der Preisklasse ein.
Benutzer bemerken die folgenden Vorteile von Bulk-Mischungen:
- Stärke;
- Abriebfestigkeit;
- Schönheit und Vorzeigbarkeit;
- Immunität gegen organische Stoffe und Chemikalien;
- perfekt glattes Flugzeug;
- Einfachheit und hohe Anwendungsgeschwindigkeit.
Vor dem Gießen der Lösung müssen die Böden ordnungsgemäß vorbereitet werden.
- Füllen Sie alle Risse und Löcher auf, füllen Sie die Rillen und schleifen Sie die Wölbungen ab.Erzielen Sie einen Höhenunterschied von nicht mehr als 1-1,5 mm.
- Beton schleifen und polieren. Bedecken Sie es mit einer tief eindringenden Grundierung.
- Streichen Sie den Boden mit Harzfarbe, um einen Hintergrund für die Füllung zu schaffen.
- Wenn die Mischung transparent ist, können Sie ein Muster auf den Boden auftragen oder sperrige Gegenstände - Münzen, Muscheln, Perlen, kleine Kieselsteine und dergleichen - kleben.
Die Lösung wird portionsweise, ausgehend von den dem Eingang gegenüberliegenden Ecken, ausgegossen, mit Mopps verteilt und schließlich mit einer Nadelrolle gerollt, um Luftblasen zu entfernen. Eine zusätzliche Ausrichtung ist nicht erforderlich, die Komposition nimmt von selbst eine glatte Form an.
Bewehrung des Betonbodens
Bügeln (Topping) ist das Verleihen einer erhöhten Festigkeit von frischem Betonestrich. Das Verfahren wird in kurzer Zeit durchgeführt, wenn die Lösung ausgehärtet ist, ihre Oberfläche jedoch locker bleibt. In diesem Stadium wird eine spezielle Mischung eingerieben, die eine dichte und versiegelte Schicht auf der Oberfläche der Platte bildet.
Die Mischung enthält die folgenden Komponenten:
- Portland-Zement;
- Pigmente;
- Weichmacher;
- Metallspäne;
- Quarz;
- Korund;
- Basalt;
- Siliziumkarbid.
Der Bügelvorgang erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Wenn sich der Estrich nicht mehr löst, wird die Belagsmischung gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt. Dies geschieht manuell oder durch einen speziellen Mechanismus.
- Die gegossene Zusammensetzung wird in die Platte gerieben. Gleichzeitig tritt Feuchtigkeit aus ihm aus, die für eine Durchmischung der Schichten sorgt.
- Der Estrich wird erneut mit Topping bestreut, mit Wasser besprüht, der nächste Fugenstoß durchgeführt, bis die Oberfläche homogen ist.
- Nachdem der Boden ausgehärtet ist, wird er geschliffen. Es werden Handwerkzeuge oder Industriegeräte wie "Helikopter" verwendet. Die Schleifkörner werden nach und nach von # 40 auf # 120 reduziert, bis der Beton vollkommen glatt ist.
Nach dem Bügeln wird der Estrich von Staub und Krümel gereinigt, mit einer Grundierung oder Imprägnierung behandelt. Der Beton wird so belassen, wie er ist, mit Farbe oder Klarlack überzogen.