Porenbeton ist ein zelliger Baustoff, der für Wärmedämmung und ein günstiges Mikroklima im Haus sorgt. Die Betriebseigenschaften von Mauerblöcken erfordern nach dem Bau der Wohnung eine Außenbearbeitung. Eine der beliebtesten Verkleidungsmöglichkeiten ist das Verputzen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer geeigneten Mischung deren Dampfdurchlässigkeit und Verträglichkeit mit Porenbeton.
- Die Notwendigkeit von Verputzarbeiten
- Dämmung der Fassade
- Gipssorten und ihre Eigenschaften
- Mineral
- Silikat
- Silikon
- Acryl
- Zement-Sand
- Gips
- Benötigte Werkzeuge und Materialien
- Porenbeton draußen mit eigenen Händen verputzen
- Wann sollte man mit der Arbeit beginnen
- Vorbereitung der Basis
- Grundierung
- Verputzen
- Verstärkung
- Abschlussschicht
Die Notwendigkeit von Verputzarbeiten
Porenbeton ist eine ausgezeichnete Wahl für den Bau eines Privathauses. Das Material hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, Frostbeständigkeit, große Abmessungen und eine klare Geometrie beschleunigen den Bauprozess. Ein Merkmal von Porenbetonsteinen ist das Vorhandensein von Poren. Dieser Aufbau ist optimal für die Wärme- und Schalldämmung, führt aber zu einer erheblichen Feuchtigkeitsaufnahme. Unter dem Einfluss von Niederschlägen mit sauren Verunreinigungen verdunkelt sich die Oberfläche der Fassade und wird heterogen. Im Winter gefriert Feuchtigkeit und es besteht die Gefahr von Rissen.
Um die Wände des Hauses vor negativen Faktoren zu schützen und ihr Aussehen zu verbessern, wird eine Dekoration durchgeführt. Eine beliebte Option für die dekorative Gestaltung ist der Außenputz eines Hauses aus Porenbeton. Es isoliert die Fassade vor Witterungseinflüssen und verleiht ihr ein stilvolles, fertiges Aussehen.
Dämmung der Fassade
Als Heizung wird die Verwendung von Mineralwolle empfohlen. Es hat eine Dampfdurchlässigkeit, die mit der von Porenbeton vergleichbar ist. Die Verwendung von Schaumstoffplatten ist unerwünscht, sie isolieren die Wände vollständig und lassen keinen Dampf aus dem Inneren des Hauses durch. Die Situation führt zu Kondensation und Nässe.
Die Installation der Dämmung erfolgt vor Beginn der Arbeiten zum Verputzen der Fassade. Die Montage erfolgt rahmen- oder rahmenlos. Im ersten Fall wird eine Holzleiste an die Wände geschraubt, zwischen denen Mineralwolle gelegt wird, zusätzlich wird die Dämmung mit Scheibendübeln befestigt. Die zweite Möglichkeit besteht darin, starre Basaltplatten mit einer Klebelösung zu befestigen.
Gipssorten und ihre Eigenschaften
Unter Berücksichtigung der Besonderheiten von Porenbeton werden folgende Anforderungen an Fassadenputz gestellt:
- gute Dampfdurchlässigkeit;
- Frostbeständigkeit;
- Haftung auf Porenbeton;
- Druckfestigkeit;
- kleiner Prozentsatz der Schrumpfung.
Der Putz soll mit leichter Schrumpfung und Rissbildung des Mauerwerks intakt bleiben. Sie können die Finishing-Lösung selbst herstellen, es ist jedoch besser, eine fertige Zusammensetzung zu verwenden. Mischungen der namhaften Hersteller Osnovit, Ceresit, SilikatTop, Weber, AEROC, Knauf haben alle notwendigen Eigenschaften.
Mineral
Die Hauptbestandteile der Mischung sind: Zement, Kalk, mineralischer Füllstoff (Perlitsand, Marmorspäne, Dolomitmehl). Alle Zutaten sind fein gemahlen, sodass die Lösung in einer dünnen Schicht aufgetragen werden kann. Die Lösung besitzt die notwendige Wasserdampfdurchlässigkeit, schafft eine feste Oberfläche und verbessert die Wärmedämmeigenschaften der Wände. Mineralputz kann überstrichen werden.
Silikat
Die Bindemittelkomponente der Zusammensetzung ist flüssiges Kaliumglas. Das Produkt wird gebrauchsfertig angeboten, hat eine pastöse Konsistenz. Zur Stabilisierung und inneren Verstärkung werden Marmorfüller und synthetische Mikrofasern hinzugefügt. Die Mischungen sind beständig gegen Niederschlag, Frost, Abplatzung. Sie haben eine hohe mechanische Festigkeit und erzeugen eine gleichmäßig raue Oberfläche. Weißputz kann mit Farbpigmenten versetzt werden.
Silikon
Die Verwendung einer Silikonmischung auf Basis von silikonorganischen Polymeren ist die beste Option. Die Zusammensetzung ist witterungsbeständig, negative Temperaturen, nimmt keine Feuchtigkeit auf. Die Deckschicht ist elastisch, nicht rissig, dampfdurchlässig. Der Putz ist gebrauchsfertig, mit Zusatzstoffen können Sie eine Oberfläche mit einer anderen Textur und Farbe erstellen. Es ist langlebig, leicht zu reinigen und zieht keinen Schmutz an. Der einzige Nachteil der Mischung sind ihre hohen Kosten.
Acryl
Polymerputz hat aufgrund seiner Elastizität mechanische Festigkeit und reißt beim Schrumpfen nicht. Die Vorteile der Zusammensetzung sind: Frostbeständigkeit bis 100 Zyklen, Feuchtigkeitsbeständigkeit, einfache Anwendung und sparsamer Verbrauch. Der Hauptnachteil der Acrylmischung ist ihre geringe Dampfdurchlässigkeit. Es darf verwendet werden, sofern eine gute Innenabdichtung der Wände und ein hochwertiges Belüftungssystem des Raumes vorhanden sind.
Zement-Sand
Der beliebte und preiswerte Mörtel aus Sand und Zement ist für das Verputzen von Porenbeton nicht geeignet. Es gibt zwei Gründe:
- Geringe Dampfdurchlässigkeit der Lösung - die Zementschicht lässt Dampf schlechter durch als Porenbeton, daher sammelt sich Feuchtigkeit an der Verbindungsstelle der Oberfläche oder innerhalb der Blöcke.
- Hohe Feuchtigkeitsaufnahme von Porenbeton - das Material nimmt schnell Wasser aus der Lösung auf, der Putz hat keine Zeit, um an Festigkeit und Rissen zu gewinnen.
Wird weiterhin eine Zement-Sand-Zusammensetzung verwendet, werden die Wände in zwei Schichten vorgrundiert, um die Feuchtigkeitsaufnahme zu reduzieren. Um die Elastizität der Lösung und ihre Rissbeständigkeit zu erhöhen, wird Fliesenkleber hinzugefügt.
Gips
Mischungen auf Gipsbasis zeichnen sich durch gute Dampfdurchlässigkeit, kein Schrumpfen und Umweltfreundlichkeit aus. Die Zusammensetzungen haben verschiedene Korngrößen und sind für die manuelle und maschinelle Anwendung bestimmt. Diese Lösung härtet schnell aus und gewinnt an Festigkeit. Es ist elastisch, leicht zu schleifen und erzeugt eine glatte Oberfläche. Nachteilig ist die geringe Benetzungsbeständigkeit.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
- Meister OK;
- Kelle;
- Spachtel;
- Regel;
- Reibe;
- Bürste;
- Niveau;
- Knetbehälter;
- Bohrmaschine mit Mischeraufsatz.
Für den Abschluss der Arbeiten müssen Sie eine Grundierung, ein Armierungsgewebe und eine Putzmischung kaufen. Als Hilfsmittel sind Gerüste, persönliche Schutzausrüstungen erforderlich.
Porenbeton draußen mit eigenen Händen verputzen
Nachdem Sie sich für ein Material mit hoher Haftung auf Porenbeton, dampfdurchlässig, feuchtigkeits- und frostbeständig entschieden haben, müssen Sie die Technologie zum Auftragen von Putz studieren. Jeder Hersteller auf der Packung mit der Mischung gibt die optimalen Wetterbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) an und gibt Anweisungen zum Verdünnen der Zusammensetzung (wenn sie nicht für die Verwendung vorbereitet ist).
Wann sollte man mit der Arbeit beginnen
Der Gasblock sammelt während des Herstellungs- und Bauprozesses Feuchtigkeit.Nach dem Bau des Gebäudes muss dem Material Zeit zum natürlichen Trocknen gegeben werden. Außerdem schrumpft das Gebäude in den ersten sechs Monaten, so dass es unerwünscht ist, es sofort fertigzustellen. Zuerst werden im Haus Verblendarbeiten durchgeführt, nach 2-3 Monaten wird das Haus außen mit Porenbeton verputzt.
Es wird empfohlen, in der warmen Jahreszeit zu arbeiten, um regnerisches und sonniges Wetter zu vermeiden. Hohe Luftfeuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung verhindern eine gleichmäßige Trocknung der Oberfläche. Optimale Bedingungen: Temperatur 8-30 ° C, Luftfeuchtigkeit nicht höher als 80%. Wenn die Wände vor Beginn der Winterperiode nicht verputzt werden können, werden sie in 2 Schichten mit einer Grundierung versehen.
Vorbereitung der Basis
Die Wände von Gasblöcken sind ziemlich eben, aber stellenweise kann eine Klebstoffzusammensetzung auftreten, die abgeschlagen werden muss. Werden Risse festgestellt, werden die Hohlräume in den Nähten mit Zementmörtel verfüllt. Mit einer Bürste Staub von der gesamten Oberfläche entfernen.
Grundierung
Verputzen
Um die Lösung zuzubereiten, benötigen Sie einen sauberen Behälter und Wasser mit einer Temperatur von 15-20 ° C. Die Anteile werden vom Hersteller der Zusammensetzung angegeben. Die Trockenmischung wird in Wasser gegossen und mit einem Baumischer gemischt. Nach 5-7 Minuten wird die Lösung ein zweites Mal gemischt. Beim Auftragen von Putz in einer dünnen Schicht von bis zu 10 mm wird das Armierungsgewebe nicht benötigt. Die Zusammensetzung wird mit einem Metallspatel gleichmäßig verteilt auf die Wand aufgetragen. Die Schichtdicke sollte nicht mehr als 5 mm betragen.
Verstärkung
Um die Fassade ohne Reißen und Ablösen der Lösung qualitativ zu verputzen, wird ein alkalibeständiges Glasfasergewebe mit 3 × 3 mm Zellen verwendet. Es ist in Leinwände geschnitten, eingebettet in eine frische Putzschicht. Es wird von oben mit einem Spachtel nivelliert. Die einzelnen Abschnitte überlappen sich mit einer Überlappung von 50 mm. Das Gewebe kann mit selbstschneidenden Schrauben direkt an der Wand befestigt werden. In den Ecken ist ein Lochblech-Eckprofil angebracht. Armierungselemente dürfen nicht über die zu verputzende Fläche hinausragen. Über das Gewebe wird eine dünne Ausgleichsmörtelschicht aufgetragen. Die getrocknete Oberfläche wird grundiert.
Abschlussschicht
Als Abschlussschicht kann Dekorputz verwendet werden, der auf der Oberfläche ein strukturiertes Muster bildet. Auf die Verbindung der Grenzen der Anbauflächen ist zu achten, es sollten keine Streifen vorhanden sein. Zum Arbeiten wird ein breiter Spachtel verwendet, die zulässige Schichtdicke beträgt 4-10 mm. Nachdem die Zusammensetzung ausgehärtet ist, jedoch bis zur vollständigen Trocknung, erfolgt das Verfugen. Die Oberfläche wird in einer kreisförmigen Bewegung geglättet. Die verputzte Fassade ist mit einer Masse für den Außenbereich gestrichen.
Um ein Haus aus Porenbetonsteinen zu dekorieren, ist es wichtig, das richtige Material zu wählen. Die Mischung muss dampfdurchlässig, feuchtigkeitsbeständig, fest und elastisch sein. Am besten kaufen Sie trockene und fertige Formulierungen aus der Fabrikproduktion. Hochwertige Produkte bieten eine dauerhafte dekorative und schützende Beschichtung.