Dämmung der Dachgeschossdecke mit Kaltdach

In einem Privathaus mit kaltem Dachboden ist es notwendig, die Decken zu isolieren. Dämmmethoden und eine Vielzahl von Materialien sollten untersucht werden, um die richtige Wahl zu treffen. Die Arbeiten können selbstständig durchgeführt werden.

Merkmale der Deckendämmung

Normalerweise ist die Decke von der Seite des Dachbodens isoliert, um das Niveau nicht abzusenken.

Eigentümer von Privathäusern können die Decke von innen und vom Dachboden isolieren. Häufiger entscheiden sie sich für die letztere Option, da in diesem Fall das Wohnvolumen nicht abnimmt.

Das Aufwärmen der Räumlichkeiten von der Dachbodenseite ermöglicht:

  • Isolieren Sie die Böden zusätzlich und tragen Sie so zur Verlängerung der Lebensdauer bei.
  • Schützen Sie den "Kuchen" der Überlappung zuverlässig vor Kondensation.
  • Pflegen Sie die Inneneinrichtung von Wohnräumen.
  • Tauschen Sie bei Bedarf schnell die Bodenverkleidung aus.
  • Behalten Sie die Raumhöhe unverändert bei.

Auf eine Deckendämmung aus dem Raum wird zurückgegriffen, wenn die Höhe es Ihnen ermöglicht, zwei Dutzend Zentimeter zu spenden, ohne die Lebensbedingungen zu verschlechtern.

Die Dämmung der Decke eines Dachbodens mit einem Kaltdach erfolgt am besten beim Bau eines Hauses. In älteren Häusern ist dies arbeitsintensiv.

Verschiedene Materialien verwendet

Die Materialien, die zur Dämmung von Decken in Häusern mit kaltem Dachboden verwendet werden, müssen die folgenden Parameter erfüllen:

  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • Haltbarkeit unter rauen Betriebsbedingungen.

Außerdem müssen diese Materialien brandschutztechnische Anforderungen erfüllen – sie müssen als schwer entflammbare oder nicht entflammbare Materialien klassifiziert werden.

Alle diese Kriterien sind weitgehend erfüllt:

  • Blähton;
  • Steinwolle;
  • expandiertes Polystyrol;
  • Styropor;
  • Ökowolle auf Cellulosebasis;
  • gespritztes Polyurethan.

Wärmedämmstoffe bestimmen die Dicke der Dämmschicht, die auf dem Boden des kalten Dachbodens verlegt werden muss.

Die Berechnung der Dicke der Dämmung, die auf der Dachbodendecke verlegt werden soll, erfolgt nach der Formel H = Rλ,Wo:

  • R - Wärmedurchgangswiderstand, m² · ° С / W;
  • H - Dicke der Isolierschicht, m;
  • λ - Wärmeleitfähigkeitskoeffizient, W / m · ° С.

Jedes wärmedämmende Material hat einen bestimmten Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten, dessen Wert in jedem Ingenieurhandbuch zu finden ist. Der Wärmedurchgangswiderstandsindex wird für die Region festgelegt, in der das Haus gebaut wurde. Sein Wert wird in speziellen Diagrammen angegeben, die in speziellen behördlichen und technischen Dokumenten angegeben sind.

Deckendämmung zum Selbermachen

Um die Isolierung von der Seite des Raumes zu befestigen, müssen Sie eine Kiste herstellen

Beim Erhitzen steigt die Luft zur Decke auf. Ist der Unterdachraum nicht ausreichend isoliert, geht es nach draußen. Um diesen Vorgang so gut wie möglich zu verhindern, wird eine Wärmedämmung des unbeheizten Dachbodens durchgeführt.

Von der Seite des Raumes

Vorbereitende Arbeiten zur Vorbereitung der Deckenfläche:

  • Verarbeitung mit tief eindringenden antiseptischen und feuerhemmenden Materialien;
  • alle Risse und Lücken abdichten.

Wird die Dämmung nachträglich hinter einer Spanndecke versteckt, wird sie mit Leim oder Polyurethanschaum an der Decke befestigt. Von den Materialien ist ein Platten- oder Plattenwärmeisolator mit erhöhter Dichte geeignet: Mineralwolle, Schaumstoff, extrudierter Polystyrolschaum.Klebstoffe werden punktuell mit einer Kelle oder einer Zahnkelle und Polyurethanschaum - mit einer Spezialpistole - auf die Innenseite der Dämmung aufgetragen. Anschließend wird die Platte umgedreht, mit wenig Kraftaufwand gegen die Deckenfläche gedrückt und einige Sekunden gehalten. Nach dem Verkleben mehrerer Platten werden diese zusätzlich mit Dübeln - "Pilzen" - fixiert.

Bei Verwendung von expandiertem Polystyrol kann es mit einem Serpyanka-Netz verstärkt und dann verputzt werden.

Wird die Decke nach dem Verlegen der Dämmung mit Gipskarton oder Schindel bekleidet, wird eine Holzkiste oder ein Metallrahmen vormontiert. Das wärmedämmende Material wird zwischen die Rahmenelemente gelegt. Die Lücken sind mit Polyurethanschaum gefüllt. Anschließend wird die Dämmung mit einer Dampfsperrbahn abgedeckt und mit Klammern (Holzrahmen) oder doppelseitigem Klebeband (Metallprofil) befestigt. Fahren Sie als nächstes mit der Fertigstellung fort.

Vom Dachboden

Die Dämmung wird zwischen den Bodenbalken verlegt

Zwischen den Bodenbalken wird eine Deckendämmung von der Dachbodenseite verlegt. Die Oberflächenvorbereitung reduziert sich auf das Verlegen einer Dampfsperrbahn, die je nach Art der Überlappung auf unterschiedliche Weise montiert wird:

  • Zwischendecke. Die Dampfsperrfolie wird von der Raumseite her verlegt und mit Klammern fixiert.
  • Gerollte Decke. Die Membran wird auf Brettern oder Sperrholz verlegt, das an den an den Bodenbalken befestigten Schädelstangen befestigt wird.

Die Isolierung wird auf die Folie gelegt oder gegossen und mit einer Abdichtungsbahn abgedeckt, die das Wärmedämmmaterial vor hoher Luftfeuchtigkeit und kalten Luftströmen schützt. Dampf- und Abdichtung werden überlappt, die Fugen werden mit doppelseitigem Klebeband verklebt.

Beim Spritzen von Polyurethanschaum werden keine Dampf- und Abdichtungsfolien verwendet, da dieses Material feuchtigkeitsbeständig ist und nach dem Auftragen eine fugenlos versiegelte Beschichtung auf der Oberfläche bildet.

Über die Abdichtung werden Konterschienen an die Bodenbalken genagelt, die einen Lüftungsspalt zwischen der Abdichtung und dem von oben verfüllten Holzboden des Dachgeschosses schaffen.

Mit der Technologie der Verlegung von Isolierungen in Rollen-, Platten- und Plattenart ist es möglich, die Isolierung der Dachbodendecke mit einem Kaltdach zu organisieren. Die Materialien werden zwischen die Elemente des Sparrensystems gelegt, die dann beispielsweise mit Spanplatten oder Trockenbau verkleidet werden.

Auf das Schüttgut werden Sperrholz oder Bretter gelegt, die an den Gegenschienen oder direkt an den Bodenbalken befestigt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung