Was ist das beste Haus aus Holz oder Ziegeln zum Wohnen?

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie ein Ziegelhaus oder ein Holzhaus bauen möchten. Jede Option ist auf ihre Weise attraktiv, hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Das Gebäude wird über Jahrzehnte errichtet und soll mehr als einer Generation dienen, daher muss die Wahl in jeder Hinsicht durchdacht und erfolgversprechend erfolgen. Sie sollten sich mit den Eigenschaften, Stärken und Schwächen jedes Materials, den Regeln für seine Installation und seinen Betrieb vertraut machen.

Vor- und Nachteile von Ziegel und Holz

Ziegel und Holz haben ihre eigenen Vor- und Nachteile

Der beste Weg, um festzustellen, welches Haus besser ist, Ziegel oder Holz, besteht darin, die Vor- und Nachteile beider Gebäudetypen objektiv zu bewerten. Beide Materialien haben eine lange Nutzungsgeschichte.

Leistungen Ziegel:

  • hohe Festigkeit, Unzugänglichkeit für Eindringlinge;
  • Feuerbeständigkeit, Unbrennbarkeit, Erhaltung der Eigenschaften bei hohen Temperaturen;
  • Resistenz gegen Schimmel, Mehltau und Insekten;
  • Immunität gegen ultraviolettes Licht;
  • Toleranz ohne Schaden bei längerem Kontakt mit einer feuchten Umgebung;
  • lange (100 Jahre oder mehr) Lebensdauer, nahezu keine Schrumpfung;
  • keine technologische Notwendigkeit für zusätzliche externe Veredelung.

Negative Seiten:

  • Schwere, die obligatorische Notwendigkeit, ein starkes und teures Fundament zu arrangieren;
  • hohe Kosten für das Verlegen von Wänden, gerechtfertigt durch die Genauigkeit der Installation von kleinstückigem Material;
  • die Fähigkeit, nur bei positiven Temperaturen und ohne Niederschlag zu verwenden;
  • Unmöglichkeit der Reparatur bei Rissen.
Ein Haus aus Holz ist leicht, braucht also keinen massiven Sockel

Positive Seiten Holz:

  • geringes spezifisches Gewicht, keine leistungsstarke Basis erforderlich;
  • kurze Fristen für den Bau eines Blockhauses, da die Teile groß sind und die gesamte Hausseite auf einmal bedecken;
  • niedrigere Rohstoffkosten;
  • die Möglichkeit, das ganze Jahr über zu verwenden;
  • hervorragende Wärmedämmleistung.

Liste der negativen Punkte:

  • Anfälligkeit für Fäulnis und Befall durch kleine Insekten;
  • hygroskopizität, wodurch eine regelmäßige spezielle Holzbearbeitung erforderlich ist;
  • Neigung zu Schwindung, Verformung und Rissbildung;
  • Brennbarkeit, die nur geringfügig reduziert, aber nicht vollständig beseitigt werden kann.

Mit dem richtigen Ansatz lassen sich die Nachteile von Ziegel und Holz minimieren, manchmal sogar gleich null.

Vergleich der Haupteigenschaften von Materialien

Um den Vergleich zu erleichtern, sind die Haupteigenschaften der Materialien in einer Tabelle zusammengefasst:

IndikatorHolzBackstein
Mikroklima-QualitätHoch. Nimmt bei feuchtem Wetter überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Erwärmung wieder ab. Wohnkomfort ist bei jedem Wetter gegeben.Durchschnittlich. Leitet keinen Dampf. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich Kondenswasser an Wänden, Fenstern und Decken.
EnergieeffizienzHoch. Die Wände heizen nicht auf und kühlen nicht ab. Kein ständiges Heizen und Kühlen erforderlich.Durchschnittlich. Das Material kann die Temperatur lange halten, im Frühjahr muss es lange erhitzt werden, die Wände haben einen großen Einfluss auf das Mikroklima.
AussehenAngenehm. Holz schafft ein Gefühl von Ruhe und Wohnkomfort. Gleichzeitig gibt es kein Gefühl der Armut des Projekts, sondern eher des Patriarchats.Zurückhaltend. Die Gebäude wirken repräsentativ, manchmal reich. Sie sind jedoch ausschließlich mit einem solchen Konzept als Kapitalbauobjekt verbunden.
Komfort des AufenthaltsDer Baum sieht gut aus und schafft ein Gefühl von Komfort, Ruhe und Gemütlichkeit. Es fühlt sich immer warm an. Bilder und Schränke lassen sich ganz einfach mit Nägeln und selbstschneidenden Schrauben an den Wänden befestigen.Eine nackte Ziegelwand wird nur Liebhaber des Loft-Stils ansprechen. Die Oberfläche der Steine ​​ist kalt, man möchte sich nicht dagegen lehnen. Für Befestigungselemente benötigen Sie einen Bohrhammer und Ankerschrauben.
Reparaturtauglichkeit.Der Verfall von Kronen in Blockhäusern ist durchaus üblich. Es gibt Technologien für deren Ersatz durch Heben, ohne Heben und teilweise Demontage des Gebäudes.Wenn entlang der Wand ein Riss vorhanden ist, müssen Sie das Fundament reparieren und um den Umfang des Gebäudes einen Estrich herstellen, um ihn zu stoppen. All dies ist teuer, beseitigt das Problem jedoch nicht vollständig.

Bei den meisten Indikatoren nehmen Blockhütten und Baumstämme die führende Position ein. Wir sprechen hier nicht von Rahmenkonstruktionen oder Gebäuden aus Schaumstoffblöcken. Ihre Festigkeitseigenschaften sind um eine Größenordnung geringer, es besteht also kein Anlass zu Vergleichen.

Beschreibung der Kriterien für die Materialauswahl

Bei der Auswahl eines Projekts für den Bau eines Privathauses oder eines Ferienhauses sollten Sie auf die technischen Eigenschaften der Materialien achten, denen Priorität eingeräumt wird.

IndikatorHolzBackstein
UmweltfreundlichkeitHöher. Rohstoffe enthalten keine Karzinogene, Toxine, giftige, radioaktive und biologisch aktive Substanzen.Durchschnittlich. Dem Massiv und der Lösung werden Weichmacher und verschiedene Konservierungsstoffe zugesetzt. Lassen Sie es klein sein, aber die Entladung ist unvermeidlich.
WärmeleitfähigkeitNiedrig. Bei einer Wandstärke von 25 cm wird eine nahezu vollständige Isolierung gegen die Außentemperatur erreicht. Ein Zusammenbruch erfolgt nur bei Werten über ± 30 ° CHoch. Um einen guten Schutz vor äußeren Einflüssen zu erreichen, ist eine für den Privatbereich untypische Wandstärke von mindestens 50 cm erforderlich. Die standardmäßigen 25 cm reichen nicht aus.
HaltbarkeitDurchschnittlich. Je nach klimatischen Bedingungen ist es 40-70 Jahre alt. Ein teilweiser oder vollständiger Ersatz beschädigter Fragmente ist technisch möglich.Hoch. Der Durchschnitt beträgt 100 Jahre. Bei baulichen Mängeln ist eine Wandsanierung nicht möglich, nur unterstützende Maßnahmen durch das Fundament.
StärkeDurchschnittlich. Es ist unmöglich, eine Wand manuell zu zerstören, sie kann sogar einer Kollision mit einem Motorrad und einem Kleinwagen standhalten. Gleichzeitig ist es nicht viel Aufwand, mit einer Kettensäge ein Loch in die Wand zu bohren.Hoch. Nur Stahlbeton ist stärker. Um ein Ziegelhaus zu zerstören, benötigen Sie schwere Spezialausrüstung. Das Material verträgt leichte und starke Stöße von harten Gegenständen ohne Folgen.
BrandbekämpfungseigenschaftenNiedrig. Holz gehört in dieser Hinsicht zu den gefährlichsten Materialien. Selbst die wirksamsten Flammschutzmittel bieten keine Garantie gegen Feuer.Hoch. Der Ziegel brennt nicht und ist ein wirksamer Schutz gegen die Flammenausbreitung. Die Technologie seiner Herstellung (Brandung) gewährleistet seine Sicherheit auch nach einem Brand.
Die KostenDurchschnittlich. Das Profil ist leicht, passt schnell, keine Nachbearbeitung ist erforderlich. Die Basis ist leicht, egal welcher Art.Hoch. Sie brauchen ein starkes Fundament, das Verlegen von Ziegeln ist ein schwieriger und zeitaufwändiger Prozess. Normalerweise ist eine Isolierung erforderlich.

Neben der Berücksichtigung rein technischer Indikatoren müssen Sie sich an Punkte wie klimatische Bedingungen, Niederschlagsmenge, Windstärke und deren Richtung sowie die Prioritäten der Menschen erinnern, die im Haus leben werden.

Welches Haus soll man wählen: Ziegel oder Holz

Lebensdauer von Holz- und Ziegelhäusern

Für diejenigen, die nur ein Haus bauen möchten und sich noch nicht für die Wahl entschieden haben, sollten Sie überlegen, inwieweit es den allgemein anerkannten Kriterien entspricht:

  • Stärke und Zuverlässigkeit;
  • Haltbarkeit, die mindestens drei Generationen hält;
  • ein in jeder Hinsicht ideales Mikroklima;
  • minimaler Pflege- und Wartungsaufwand;
  • Konstanz von Temperatur und Luftfeuchtigkeit;
  • angemessene Kosten für Heizung und Klimaanlage;
  • gute Wärmedämmeigenschaften und Schallschutz;
  • Einhaltung der in der Region akzeptierten Landschaftsgestaltung und Traditionen.

Wenn Sie über ausreichende Finanzmittel verfügen, können Sie ein zweistöckiges Backstein-Holzhaus bauen, bei dem die erste Ebene aus Ziegeln und die zweite aus einem Baumstamm oder einer Stange besteht. Bei diesem Ansatz werden alle Vor- und Nachteile jedes Materials berücksichtigt und ihre Mängel kompensieren sich gegenseitig.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung