Die Technologie des Bauens von Häusern aus Rundholz

Rundholz unterscheidet sich von unbehandelten Rundhölzern dadurch, dass es über die gesamte Länge den gleichen Umfang hat. Bei der Produktion wird die Rinde entfernt und der überschüssige Teil des Holzes auf der Maschine abgeschnitten. Die Festigkeit und Haltbarkeit eines Hauses aus Rundholz hängt von der Genauigkeit der Einhaltung der Bautechnik ab.

Vor- und Nachteile der Konstruktion

Abgerundete Stämme haben den gleichen Durchmesser, so dass sie besser miteinander verbunden sind

Zu den Vorteilen zählt der schnelle Bau von Gebäuden aus bearbeitetem Schnittholz, da die Elemente Standardgrößen aufweisen. Sie werden beim Aufrichten nicht verstellt, die Gelenke sind stark, lückenlos und eng anliegend.

Die Vorteile des Baus eines Blockhauses:

  • Kostengünstig. Die Trennbearbeitung betrifft nur einen Teil des Stammes, so dass der Materialpreis nicht viel höher ist als der der Rohelemente. Profilierte und verleimte Balken werden aufwendiger gefräst und gepresst, wodurch ihr Preis höher ist.
  • Niedrige Wärmeleitfähigkeit. Im Vergleich zu Ziegel und Beton sind solche Gebäude wärmer und schützen den Innenraum vor Kälte.
  • Langlebigkeit bei geringem Gewicht. Die Baumstämme in der Struktur sind durch mehrere Fugen zuverlässig verbunden, sie sind schwer zu zerstören.
  • Einsparung von Materialien für Ausbau und Fundamente. Die glatte Oberfläche und die richtige Geometrie ermöglichen die Reduzierung der Arbeit auf das Abdichten der Fugen, das Schleifen und das Lackieren. Die Gebäudestütze kann in Form von Pfeilern und Pfählen erfolgen.
  • Ökologische Sauberkeit. Natürliche Rohstoffe enthalten keine giftigen Stoffe. Bei der Freisetzung wird Holz mit Antiseptika behandelt, wodurch ihre Unbedenklichkeit etwas verringert wird.

Die Nachteile eines zylindrischen Blockhauses hängen mit den üblichen Nachteilen von Holz zusammen. Dazu gehören die Neigung zu Rissbildung, Fäulnis, Verzug, Feuer. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, verwenden Sie feuerhemmende Imprägnierungen und Fäulnisschutzmittel. Beim Aufstellen werden die Kronen des Blockhauses mit Stiften befestigt und Schraubanker angeordnet.

Die Schrumpfung des Gebäudes ist wichtig für den Beginn der Fertigstellungsarbeiten. Im Laufe eines Jahres fallen die Kronen auf, gleichen die Luftfeuchtigkeit mit den atmosphärischen Indikatoren aus, sodass Sie einen solchen Zeitraum für die Änderung der Größe des Hauses einplanen müssen.

Durchmesser des Stammes wählen

Runden von Stämmen bedeutet Sortieren, Fräsen auf einer Maschine, um weiche Holzschichten zu schneiden. Der Durchmesser der Stämme ist in der Länge nivelliert, mit einem Unterschied von 4 mm zwischen den beiden Enden. Die Nachsiebung und Trocknung der Stämme erfolgt auf natürliche Weise oder in Kammern. Manchmal wird ein ausgleichender Schnitt im Holzkörper vorgenommen.

Es gibt keine einheitlichen Standards, die die Parameter des abgerundeten Balkens und die Korrektheit der Technologie kontrollieren. Große Fabriken entwickeln eigenständig Produktionsbedingungen und Standards für ihr Unternehmen unter Berücksichtigung der gültigen GOSTs von staatlicher Bedeutung. Die Dokumente geben die Anforderungen an Abmessungen, Qualität, Lager- und Transportbedingungen vor.

Der Durchmesser ist bei der Auswahl von Holz wichtig, da er die Wärmeleitfähigkeit und Festigkeit der Wände bestimmt. Gefertigt werden die Größen im Bereich von 160 bis 320 mm, sehr beliebt sind die Rundhölzer mit 240 mm Durchmesser.

Die Parameter werden je nach Zweck des Gebäudes und seiner Lage gewählt:

  • Datscha, Garage, Sommerhaus im Süden Russlands 160 - 180 mm, im europäischen Teil - 200 mm;
  • Haus des ständigen Wohnsitzes, Gasthäuser, Sommerhäuser im europäischen Teil - 220 mm, in Westsibirien - 260 - 320 mm;
  • im Norden, Gehäuse mit zusätzlicher Isolierung - 260 - 280 mm.

Die Anzeige der Arbeitshöhe des Produkts zeigt die Anzahl der Kronen senkrecht zum Dach an. Gemessen vom obersten Punkt im Schnitt bis zur Nutspitze. Die Art der Nut ist wichtig. Die Arbeitshöhe eines Baumstamms mit einem Monddurchgang mit einem Querschnitt von 240 mm beträgt 208 mm und bei einem Produkt mit einer finnischen Nut - 190 mm.

Der Ausgleichsschnitt reduziert die Spannung im Stamm und verhindert Rissbildung. Die Tiefe von 15 - 20 mm ist abhängig vom Materialquerschnitt.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Bauwerkzeuge

Um die Äxte auf dem Boden nach dem Projekt von Häusern aus einem Baumstamm zu markieren, benötigen Sie ein 10 m-Maßband, einen Hammer zum Treiben von Heringe und eine Schnur. Sie verwenden Niveau, Theodolit, Hydroniveau. Sie graben mit einem Bagger ein Loch für das Fundament, und der Boden der Gräben wird mit Schaufeln von Hand gereinigt.

Es werden Bretter für Schalungen oder Schilde vorbereitet, die mit Streben eingebaut und gesprengt werden. Die Verstärkung des Sockels erfolgt mit Metallstäben mit runder oder gerippter Oberfläche mit einem Durchmesser von 10 - 14 mm. Zum Verfüllen wird Schotter der Fraktion 20 - 40 mm, Steinbruch- oder Flusssand verwendet.

Beton wird mit einem Betonmischer hergestellt. Wenn das Volumen klein ist, kann die Gießmischung manuell hergestellt werden, wofür Sie einen Trog, Schaufeln, Eimer und Tragen benötigen. Auf dem Fundament wird die Dämmung aus diesen Schichten des Dachmaterials auf Bitumenmastix hergestellt. Von Werkzeugen benötigen Sie ein Messer, Bürsten zum Streichen, Stampfen, Kellen.

Werkzeuge für den Bau eines Holzhauses aus einem Blockhaus:

  • Kettensäge, Bügelsäge;
  • elektrische Bohrmaschine, Schraubendreher;
  • Locher;
  • Zangen, Sägen, Nagelzieher;
  • Quadrat, Lot.

Für das Dachgerät benötigen Sie einen Winkelschleifer, Hefter, Wasserwaage. Die Art der Werkzeuge hängt vom Dachmaterial ab.

Bauvorbereitung

Sie bauen Häuser aus gehobeltem Rundholz auf einem Grundstück, das vor Baubeginn formalisiert werden muss. Für den Bau wird ein Projekt entwickelt, das beim Planungsbüro in Auftrag gegeben und von einer Fachabteilung des Stadt- oder Kreisvorstandes der Kommunalverwaltung genehmigt wird.

Wenn es ein genehmigtes Projekt gibt, werden die folgenden Schritte zur Vorbereitung unternommen:

  • die Fläche von Bäumen, anderer Vegetation räumen, die Fläche mit einem Grader nivellieren oder manuell planen;
  • Erdarbeiten durchführen - einen Graben oder eine Fundamentgrube graben;
  • eine Bettung aus Schotter und Sand wird jeweils 15 und 10 cm gestampft;
  • die Schalung so freilegen, dass die Kante der Bretter 5 cm höher ist als die Planungsmarke;
  • die Verstärkung wird entsprechend der Form des Fundaments (Säule, Band, Platte) gestrickt, Schweißen kann verwendet werden.

Eine Betonmischung wird aus Zement, Sand, Schotter, Wasser im Verhältnis 1: 3: 5: 0,5 hergestellt. Die Masse wird in die Schalung gegossen und hilft dabei, sie mit einer Kelle zwischen den Bewehrungsstäben zu verteilen. Der Beton wird mit Sägemehl bedeckt und täglich mit Wasser bewässert, damit keine Risse auf der Oberfläche des Untergrunds auftreten. Die Abdichtung wird so verlegt, dass die Kanten 3 - 5 cm über den Umfang hinausragen.

Mit eigenen Händen ein Haus aus einem runden Baumstamm bauen

Der Einbau eines Holzhauses aus einem kalibrierten Stamm nimmt weniger Zeit in Anspruch als der Bau aus unbehandelten Stämmen, da das Material im Voraus ausgewählt und markiert wird. Durch die gleichen Durchmesser bilden die Stämme eine starre Struktur mit minimalen Abständen.

Die Trocknung des Hauses dauert 6 - 12 Monate (je nach Saison bei Baubeginn). Danach sind die Stämme wieder von außen antiseptisch, verstopft mit Schleppseil- oder Hanfspalten. Beim Schrumpfen treten Fasern auf den Stämmen auf, daher wird die Oberfläche mehrmals geschliffen und lackiert.

Spezielle Wagenheber werden verwendet, um vertikale Bauteile zu justieren. Fenster- und Türöffnungen sind mit einer Verkleidung versehen - einer Box, die mit einer Nutverbindung an den Enden der Öffnung befestigt und nicht fest befestigt ist.

Die Südwände und Innenwände schrumpfen schneller, daher überwachen sie regelmäßig den Prozess, verstemmen die Risse.

Kronen legen

Zusammenbau eines Blockhauses

Die Krone wird ein Gürtel aus Baumstämmen genannt, der einst das Gebäude umschloss. Die miteinander verbundenen Kronen bilden die vertikalen Einfassungen des Gebäudes.

Kronen verschiedener Typen werden verwendet:

  • gehalt (unten) - die erste Reihe, die entlang der Basis liegt;
  • untere Verkleidung (verzögert) - bildet einen rauen Boden in einem Gebäude oder eine Überlappung zwischen den Böden;
  • privat (Wand) - der Rest der Gürtel;
  • fenster - verkürzte Protokolle zum Organisieren einer Fensteröffnung;
  • fensterbank über dem Fenster - unter und über der Öffnung gelegt;
  • obere Umreifung - bildet eine Stütze für das Sparrensystem.

Die erste Krone eines gehobelten Blockhauses besteht aus hochdichtem Material, zum Beispiel Lärche, Eiche, Espe. Zuerst wird ein Längsschnitt am Stamm vorgenommen, damit der Stamm gut auf dem Fundament sitzt. Die Elemente werden 2 - 3 mal mit einem Antiseptikum imprägniert. Überprüfen Sie die Diagonalen zwischen gegenüberliegenden Ecken, der Unterschied sollte 5 mm nicht überschreiten.

Die Stämme können in die erste oder nachfolgende Krone gelegt werden, die zweite Option ist stärker, da die Stämme auf den am Fundament befestigten Stützträgern liegen. Gewöhnliche Kronen werden ähnlich wie die ersten gesetzt, sie müssen die Vertikale mit einem Lot koordinieren, die Horizontale und die Diagonalen überprüfen.

Verbindungsoptionen protokollieren

Möglichkeiten, Logs beizutreten

Entlang des abgerundeten Schnittholzes ist die Bildung von Pflanzschalen nach der in Russland verwendeten Technologie verbunden:

  • Längsschwalbenschwanzverbindung;
  • Zwickel;
  • T-förmige Verbindung.

Pflanzschalen werden normalerweise in der Fabrik hergestellt, um Stämme zu einem halben Baum zu verbinden. Das Schneiden in eine Schüssel zeichnet sich durch einen hervorstehenden Rückstand aus, diese Art der Fixierung erhöht den Holzverbrauch.

Sorten werden verwendet:

  • mit einem vergrabenen Grat (in der Vertiefung der Schüssel vorhanden);
  • in einem dicken Schwanz - es gibt eine Aussparung in der Schüssel eines Baumstamms und einen Vorsprung in der Schüssel des reziproken Elements.

Das Fällen unterscheidet sich dadurch, dass der untere Teil des Stammes gefällt wird und der obere Balken ihn sozusagen zuschlägt. Das Schneiden "in okhryap" zeichnet sich durch zusätzliche Schnitte in den Landebereichen aus. Die Verbindungsmethode "in der Pfote" (ohne Rückstände) ist einfach, mit Hinterschnitt und schräg mit Hinterschnitt.

Installation von Dübeln für Baumstämme

Dübel für Baumstämme

Zur Versteifung werden Befestigungsmittel benötigt. Holzstifte werden aus Holzresten hergestellt, besser ist es jedoch aus Lärche mit einem Durchmesser von 2,5 cm, während das Loch dafür 2 - 3 mm weniger gebohrt wird. Die quadratische Form des Elements trägt zu einer gleichmäßigen Schrumpfung bei und die Feuchtigkeit sollte dem Indikator des Balkens entsprechen.

Stufenweiser Einbau von Dübeln:

  • der Stamm wird vorübergehend mit Nägeln befestigt, um eine Verschiebung zu verhindern;
  • machen Sie ein Loch für den Dübel, bohren Sie durch mehrere Stämme (2 - 3);
  • die Befestigungselemente werden mit einem Hammer gehämmert, es muss mühsam eindringen;
  • das erste wird 20 cm von der Holzkante entfernt platziert, alle Elemente werden um 2 - 3 mm mit einer Stufe von 1 - 1,5 m im Schachbrettmuster zurückgesetzt;
  • Verschiebung erfolgt bei jedem vierten Takt;
  • provisorische Nägel herausnehmen;
  • Nachdem ein Teil der Stämme mit Dübeln befestigt wurde, werden die Elemente mit einem Holzhammer gestaucht, um die Bepflanzung zu koordinieren.

Stahlstifte oder gewellte Stangenteile sind für die Montage einer Blockkonstruktion nicht geeignet. Eisen rostet, Holz verfängt sich auf der gewellten Oberfläche und es entstehen Lücken.

Hausisolierung

Unterscheiden Sie zwischen Kronenisolierung, erster und zweiter Verstemmung. Zwischen den Kronen wird Rollenmaterial verwendet, während die Leinwand in 1 Schicht gelegt und mit einem Hefter befestigt wird. Die Breite der Dämmung ist 10 - 20 mm schmaler als der Längsschnitt. Die Überlappung erfolgt um 50 - 70 mm. In den Ecken oder vor den Öffnungen wird die Dämmung in 2 Lagen verlegt, da in diesen Bereichen das Holz intensiver trocknet. Bei Schalen wird die Isolierung ebenfalls in 2 Schichten verlegt.

Das erste Verstemmen erfolgt ein Jahr nach dem Bau eines Hauses aus einem Rundholz, nach dem Ende der intensiven Trocknung. Die zweite und nachfolgende Abdichtung der Schlitze erfolgt bei Bedarf. Außenzäune abdichten, darauf achten, die Lücken in den Schalen abzudichten.Wird zu viel Dämmung verlegt, kann der Scheitel ansteigen und die Höhe der anderen Bänder muss darauf abgestimmt werden.

Zwischendecken und Verkleidung des Hauses

Zwischenbodenkonstruktion

Häufiger wird einstöckiges Gehäuse aus einem abgerundeten Balken gebaut, aber es gibt Projekte mit zwei Etagen. Überlappungen werden in Form einer Lagkrone gebildet, wenn die Lags auf eine Stütztraverse gelegt werden. Der Balken wird in die Stämme geschnitten und der raue Boden des Dachbodens oder der nächsten Bretteretage wird auf die Stämme gelegt.

Teilweise wird für die Tragtraverse Brettschichtholz verwendet, das nahezu kein Schwinden aufweist, oder die Träger bestehen aus gepaarten Brettern geeigneten Querschnitts. Die Balken werden so geschnitten, dass 10% der Nut auf den unteren Balken fällt und der verbleibende Abstand im Stamm der nächsten Krone verteilt wird.

Das Dach ist massiv ausgeführt, mit einem soliden Sparrensystem. Die Sparren werden nicht auf den letzten Stamm gelegt, sondern in das Holz eingebracht - damit die Fuge nicht durchgeblasen wird. Um das Schwinden auszugleichen, werden die Sparrenschenkel mit einer Schiebefixierung an der Mauerlat montiert und die Firstbalken auf die gleiche Weise befestigt. Isolieren Sie den Unterdachspalt.

Dekorieren der Wände eines Gebäudes aus Rundholz

Zu den Finishing-Prozessen gehören Schleifen, Ebbe-Installation, Verlegen von Kommunikationsmitteln, Innenverkleidungen. Die verlegte Wand wird glatt geschliffen. Rundstämme haben eine hochwertige Oberfläche, jedoch können Verlegung und Schrumpfung zu Unebenheiten an den Seiten führen.

Die Ebbe wird benötigt, um die untere Krone zu schützen. Es besteht aus verzinktem Kunststoff, Mörtel, Kupfer. Sie legen das Element so an, dass keine Lücken zwischen ihm und dem Baumstamm bestehen. Verwenden Sie ggf. eine Silikondichtung. Die Ebbe wird schräg zur Wand gestellt und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.

Es ist besser, Rohrleitungen und Stromnetze zu installieren, nachdem das Haus aus einem Baumstamm geschrumpft ist, und während des Bauprozesses die erforderlichen Nischen oder Lücken dafür zu lassen. Beachten Sie unbedingt die Anforderungen des Brandschutzes in Holzgebäuden. Im Inneren erfolgt die Dekoration nach dem Designprojekt oder den Wünschen des Eigentümers.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung