Welche Dächer werden ausgebeutet und ihr Gerät genannt?

Betätigte Dächer bieten zusätzlichen Platz und Ruheraum und verbessern auch das Erscheinungsbild des Hauses. Ähnliche Lösungen wurden in der Antike verwendet und erst vor einiger Zeit begann der Trend allmählich aus dem Westen zu uns zu kommen.

Funktionen und Gerät

Das betriebene Dach muss hohen Belastungen standhalten

Für jeden Dachtyp wird je nach Anforderung an Belastung und Funktionalität ein spezielles Beschichtungsdesign gewählt. Die richtige Materialauswahl und kompetente Konstruktion garantieren eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren.

Besonderes Augenmerk wird auf Wärmedämmung, Entwässerung und Abdichtung gelegt. Das Dach muss gegen Sonnenlicht, Witterungseinflüsse und extreme Temperaturen beständig sein.

Die Anordnung in einem Gebäude, das ursprünglich nicht für Dacheindeckungen konzipiert wurde, birgt gewisse Risiken. In diesem Fall sind der vorbereitende Teil der Arbeit, die Materialauswahl und die Einhaltung aller Anforderungen und Normen für den Bau solcher Bauwerke äußerst wichtig.

Der Unterschied zwischen einem ausgebeuteten und einem ungenutzten Dach

Bediendächer werden unter Berücksichtigung der Alltagsnutzung und zusätzlicher Belastungen je nach Raumnutzung ausgelegt. Aus diesem Grund befindet sich unter der Abdichtungsschicht ein spezieller starrer Untergrund, der als Fundament für das Dach dient.

Ein ungenutztes Dach ist ein gewöhnliches Dach, bei dem nur eine weiche Isolierung ohne Stahlbetonbeschichtung oder Estrich verwendet wird. Es bietet den notwendigen Schutz vor Regen, Sonne und extremen Temperaturen, ist aber weniger robust und langlebig.

Die erste Option beinhaltet die Verwendung eines Flachdachs, das den weiteren Bau erleichtert. Die Kosten für ein ausgenutztes Dach sind jedoch höher als das übliche.

Klassifizierung des genutzten Daches

Das Vorhandensein von freiem Speicherplatz ermöglicht es Ihnen, ihn für fast jeden Zweck zu verwenden. Meistens auf den Dächern befindet sich ein Erholungsgebiet oder Parkplatz. Außerdem können die Optionen beliebig kombiniert werden. Je nach Lage der Wärmedämmschicht kann das betriebene Dach klassisch und invertiert sein. Der erste Typ wird hauptsächlich in Flachbauten verwendet und der zweite - bei aktiver Nutzung.

Die klassische Bedachung impliziert die Lage der ersten Schicht der Tragplatte, auf der sich in Zukunft alle übrigen befinden.

  • Trägerplatte;
  • Dampfsperre;
  • Wärmedämmung;
  • Abdichtung;
  • zusätzliche Wärmedämmung.

Das Schema kann je nach Klassifizierung der Struktur des operierten Daches korrigiert und modifiziert werden. Dieser Ansatz wird häufiger in Mehrfamilienhäusern und Industriegebäuden verwendet.

Umkehrdach

Inversion ist eine modernisierte klassische Version:

  • Kies;
  • Filterschicht;
  • Wärmedämmung;
  • Abdichtung;
  • Estrich und Tragplatte.

Die Unterschiede liegen in der Lage der Wärmedämmschicht. Jetzt ist es höher als die Abdichtung, die Schutz vor Sonneneinstrahlung, Temperaturschwankungen und mechanischen Beschädigungen bietet. Das Dach hält länger als die erste Option.

Terrasse

Dachterrasse

Die betriebene Dachterrasse ist mit Natur- oder Kunstrasen ausgestattet und dient als Erholungsraum.Darauf können Sie einen Sportplatz, Spazierwege oder einen Pavillon platzieren. Diese Option ist eher für private oder kleine Häuser geeignet. Die Terrasse wird oft in Verbindung mit einer zusätzlichen Landschaftsgestaltung oder einer Aussichtsplattform gestaltet.

Grünes Dach

Die Landschaftsgestaltung von Freiflächen impliziert das Vorhandensein zusätzlicher Bodenschichten. Eine solche Beschichtung wurde in der Antike oft verwendet. Der Boden ist in der Lage, Wärme zu speichern und wirkt als zusätzliche Wärmedämmung. Pflanzen schützen das Dach auf natürliche Weise vor widrigen Wetterbedingungen und verschönern das Äußere des Gebäudes.

Dachparkplatz

In Städten dient Dachparken als Parkplatz für Autos. Grund dafür sind der begrenzte Platz auf der Straße und die Zunahme der Pkw-Zahlen. Die Anordnung solcher Dächer beginnt aufgrund der äußerst schweren Belastung während der Planung des gesamten Gebäudes. Unabhängig vom Verwendungszweck sollte der Dachparkplatz für schwere Lkw ausgelegt sein.

Dächer mit Fußgänger- und Grünflächen

Die Kombination aus Fußgänger- und Grünfläche wird im Hotelbau und bei Aussichtsplattformen genutzt. Eine solche Raumanordnung erfordert weniger Investitionen als alternative Optionen. Fußgängerzonen sind aufgrund des Bodens auch pflegeleicht.

Anforderungen an Materialien

Die Hauptanforderungen an Materialien beim Bau eines genutzten Daches sind Festigkeit und Haltbarkeit. Die endgültige Zusammensetzung des Kuchens hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Wetterbedingungen auf dem Territorium der Anlage;
  • Bauart;
  • Belastungs- und Festigkeitsanforderungen;
  • das Vorhandensein zusätzlicher Betriebsfaktoren.

Als Basis wird fast immer eine Platte aus Stahlbeton oder Wellpappe verwendet. Es ist möglich, Schnittholz in Holzhäusern zu verwenden. Die erste Option ist aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen schwere Lasten die beste Wahl. Um ein leichtes Gefälle zu schaffen, können Beton oder Schlacke eine gute Option sein.

Isolierung und Dampfsperre bestehen in der Regel aus Mineral und Mastix. Der Estrich besteht aus Beton. Als nächstes kommt die wasserdichte Schicht, die für die Wasserabweisung verantwortlich ist. Bei seiner Herstellung werden verstärkte, bitumen-polymere oder bituminöse Materialien verwendet. Dann werden die obere Abdeckung und verschiedene Strukturen, je nach gewählter Klassifizierung, lokalisiert.

Zusätzliche Knoten

Wandfugen, Dachrinnen und Abdichtungen sind die problematischsten Stellen bei der Gestaltung eines Daches. Mit der Ankunft des Herbstes nimmt die Niederschlagsmenge zu und bis zum Frühjahr können die unteren Schichten des Dachkuchens erheblichen Schaden nehmen. Aber auch der fachgerechte Einbau aller Komponenten der zukünftigen Konstruktion bietet keinen garantierten Schutz vor Undichtigkeiten bei falsch gewähltem Neigungswinkel. Es wird in Richtung des Trichters mit 1-4 Grad durchgeführt.

Für zusätzlichen Schutz sind die Fugen zusätzlich mit einer doppelten Abdichtung versehen. Alle anderen Nuancen hängen vom Zweck der Struktur und der Wahl der Konstruktion ab - klassisch oder invertiert.

Konstante Beschichtungsbelastung

Die Wahl und Zusammensetzung der Beschichtung hängt direkt vom Zweck des Daches ab. Belastung und Stabilität sind die Hauptkriterien, auf denen die Zusammensetzung des zukünftigen Kuchens basiert. Zum Beispiel setzt ein Dachparkplatz die Platzierung einer bestimmten Anzahl von Lastwagen und Autos auf dem Territorium voraus, daher wird bei der Anordnung eines solchen Objekts hauptsächlich Stahlbeton verwendet.

Alle Punkte sollten bei der Gestaltung des Gebäudes selbst berücksichtigt werden. So hält die Struktur länger und effizienter. Die Berechnungen sollten mit einem kleinen Spielraum durchgeführt werden, um Schäden zu vermeiden.

Vorteile und Nachteile

Der Nachteil eines ausgenutzten Daches sind die hohen Kosten und die Komplexität der Installation

Die Gestaltung des Daches nach Ihren Wünschen hat positive und negative Seiten. Der Prozess wird zu einem weiteren Gebäudegeschoss, das mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen muss. Daher müssen Sie sich zunächst mit der Liste der Vor- und Nachteile einer solchen Lösung vertraut machen.

Leistungen:

  • Die Dachkonstruktion wird flach sein, was den gesamten Arbeitsprozess erleichtert.
  • Funktionalität. Zusätzlicher Raum kann nicht nur ein Erholungsgebiet sein, sondern auch eine Aussichtsplattform mit schöner Aussicht.
  • Ausgestattetes Flachdach wird wahrscheinlich niemanden gleichgültig lassen. Solche Häuser sind im Ausland beliebt, und dieser Trend kommt allmählich zu uns.

Nachteile:

  • Kosten. Der Prozess der Vorbereitung und Einrichtung einer zusätzlichen Etage wird eine ernsthafte Investition kosten.
  • Die Dachkonstruktion wird durch die Komplexität der Konstruktion solcher Strukturen kompliziert. Das Dach muss je nach Verwendungszweck alle Anforderungen an Belastung und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse erfüllen.
  • Bei falscher Materialauswahl und fehlendem Gefälle können Abdichtungsprobleme auftreten. Schon scheinbar kleine Fehleinschätzungen können zu ernsthaften Schäden führen. Die herkömmlichen Komponenten eines Standarddachs funktionieren in diesem Fall nicht.

Unabhängig von der Lösung sollten nur langlebige und bewährte Materialien für die Dachanordnung gewählt werden. Auch das Einsparen von Kleinteilen kann sich negativ auf den zukünftigen Betrieb auswirken. Es ist wichtig, die klimatischen Bedingungen und mögliche äußere Einflüsse zu berücksichtigen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung