Besonderheiten des Materials für Fassadenputz

Fassadenputz ist eine der beliebtesten Methoden für die Außendekoration von Privathäusern. Viele Immobilienbesitzer halten diese Option vergeblich für veraltet und entsprechen nicht dem modernen Design. Dekorputz für die Außenverkleidung von Fassaden steht Materialien wie Stein, Feinsteinzeug und Abstellgleis in fast allen Belangen nicht nach. Diese Art der Verkleidung vereint viele positive Eigenschaften. Eine davon ist die Möglichkeit, das Haus mit eigenen Händen zu verputzen, wodurch ein erheblicher Betrag bei der Bezahlung der angeheuerten Arbeiter eingespart wird.

Sorten von Fassadenputz

Fassadenputz erfüllt eine schützende und dekorative Funktion

Das Verputzen der Außenflächen von Gebäuden wird durchgeführt, um die Tragflächen vor Umwelteinflüssen zu schützen, dem Haus ein repräsentatives Aussehen zu verleihen und es vor den Auswirkungen extrem hoher und niedriger Temperaturen zu isolieren. Bei der Planung der Arbeiten sollten Sie eine Reihe verwandter Faktoren berücksichtigen: Klima, Lage und Eigenschaften der Struktur selbst.

Heute werden folgende Arten von Fassadenputzen für den Außenbereich angeboten:

  • Mineral. Die Mischung basiert auf Zement. Dies bestimmt die hohe Festigkeit und die erschwinglichen Kosten des Materials. Der Großteil des Pulvers hat eine neutrale graue Farbe. Das Dekorieren erfolgt durch Zugabe von Farbstoffen und anderen Füllstoffen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die getrocknete Oberfläche mit Fassadenfarben zu streichen. Die Qualität des Mörtels wird durch die Zementmarke bestimmt.
  • Acryl. Das Produkt wird aus Polymerharzen hergestellt, die ein Nebenprodukt der petrochemischen Industrie sind. Dieser Faktor wirkt sich positiv auf den Preis aus, während die Qualität der Beschichtung recht ordentlich ist. Gips hat hervorragende wasserabweisende Eigenschaften und wird häufiger für die Fertigstellung von Betonwänden verwendet, bei denen keine Belüftungseigenschaften erforderlich sind.
  • Silikat. Die Zusammensetzung basiert auf flüssigem Glas. Das Material hat eine hohe Penetration in poröse Oberflächen und ist eine ausgezeichnete Lösung für die hygroskopische Veredelung von Porenbetonwänden. Die Plastizität der Mischung ermöglicht es, sowohl glatte als auch geometrisch komplexe Formen zu verarbeiten. Das Produkt wird in einer bereits festgelegten Farbe verkauft oder Füllstoffe werden nach dem Geschmack des Eigentümers hinzugefügt. Nach dem Trocknen der Lösung ist keine weitere Verarbeitung erforderlich.
  • Silikon. Es ist das teuerste, aber effektivste Veredelungsmaterial für Arbeiten im Freien. Die fertige Beschichtung kombiniert wasserdichte und lüftungstechnische Eigenschaften. Beständig gegen UV-Licht, Chemikalien und extreme Temperaturen. Die Farbe ist sehr stabil, verliert während der gesamten Betriebsdauer nicht ihre Sättigung.

Neben der schützenden und dekorativen Funktion kann die Putzfassade auch Aufgaben der Gebäudedämmung erfüllen. Moderne Technologien ermöglichen es, bis zu 5 cm dicke Schichten zu erstellen, die in ihren Eigenschaften der "nassen Fassade" nicht nachstehen.

Eigenschaften von Materialien und deren Eigenschaften

Um eine Mischung zu wählen, sollten Sie Ihre Ziele genau bestimmen und die Eigenschaften der im Einzelhandel angebotenen Materialien studieren.

Achten Sie auf folgende Leistungsmerkmale des Putzes:

  • Lebensdauer.Sie sollten Produkte kaufen, die eine Garantie von mindestens 25 Jahren haben.
  • Wasserdampfdurchlässigkeit. Dieser Indikator wird berücksichtigt, wenn Wände mit Belüftungseigenschaften ausgestattet sind. Dazu gehören Gebäude aus Furnierschichtholz und belüfteten Blöcken. Es kann bei der Arbeit mit Ziegeln und Beton vernachlässigt werden.
  • UV-beständig. Andernfalls verblasst das Material, wird spröde und verliert seine Gebrauchseigenschaften.
  • Haftungsgrad auf tragenden Oberflächen. Je höher er ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sich die Beschichtung ablöst.
  • Preis. Experten empfehlen, diesen Faktor zuletzt zu berücksichtigen. Materialien von schlechter Qualität sind kostengünstig, aber auch kurzlebig.
  • Materialverbrauch. Dieser Indikator wirkt sich direkt auf den Arbeitsaufwand und das Baubudget aus. Es ist notwendig, Ihre Fähigkeiten zum Auftragen von Lösungsschichten unterschiedlicher Dicke objektiv zu beurteilen.

Durch den Vergleich aller Kriterien können Sie eine Auswahl treffen und Einkäufe tätigen. Der Kauf eines Qualitätsprodukts reicht jedoch nicht aus. Es ist notwendig, es richtig und richtig zu verwenden.

Oberflächenvorbereitung für den Außenbereich

Vor dem Auftragen des Putzes muss die Oberfläche gereinigt und grundiert werden

Die Wandvorbereitung besteht aus folgenden Schritten:

  • Überprüfung der Geometrie der Wände mit einem Maßband, einem Lot und einem Lineal.
  • Entfernen von Designelementen und hervorstehenden und instabilen Fragmenten.
  • Oberflächenbehandlung mit Tiefengrundierung. Dies stärkt den Untergrund und verbessert seine Haftung.
  • Ausrichten der Rillen. Es wird ein Zementmörtel verwendet, der mit einem Spachtel aufgetragen wird. Wenn die Wand gekrümmt ist, werden die Unterschiede durch die Regel eliminiert.
  • Nachbehandlung des beim Spachteln aufgetragenen Materials mit einer Tiefengrundierung.

Abschließend wird die Installation von Beacons durchgeführt. Sie werden im Abstand von 20 cm von der Unter- und Oberkante der Wand in einer der Schichtdicke entsprechenden Höhe angebracht. Die optimale Lösung ist die Verwendung von Edelstahlprodukten.

Die Hauptvorteile von Fassadenputz

Mit Hilfe von Gips können Sie eine Fassade in jeder Farbe und Textur herstellen

Fassadenputz hat eine lange Tradition im Privat- und Industriebau. Das Material hat sich als hervorragend für die Veredelung von Oberflächen jeder Zusammensetzung und Konfiguration erwiesen.

Die Hauptvorteile verschiedener Arten von Mischungen:

  • Die Fähigkeit, auf Oberflächen der komplexesten Form aufzutragen. Die Lösung folgt exakt der Konfiguration der Struktur und behält ihre ursprünglichen Konturen bei.
  • Lange Lebensdauer. Nach der Verarbeitung mit einer hochwertigen Zusammensetzung und entsprechend der Technik können Sie Reparaturen für Jahrzehnte vergessen.
  • Einfache Anwendung. Es ist keine komplizierte und teure Ausrüstung erforderlich. Ein Satz gewöhnlicher Handwerkzeuge, die in jedem Haushalt vorhanden sind, reicht aus.
  • Wärmedämmeigenschaften. Warmer Putz für die Fassade schützt das Gebäude vor Hitze und Kälte nicht schlechter als 5 cm dicker Schaum.
  • Wasserdicht. Die Mischung enthält keinen Gips, es werden nur Komponenten verwendet, die nach dem Erstarren kristallisieren und keine Feuchtigkeit aufnehmen.
  • Umweltsicherheit. Weltbekannte Hersteller verwenden keine für Mensch und Natur schädlichen Stoffe. Sie fehlen beim Mischen, Härten und Erhitzen.
  • Feuerfestigkeit. Eine Putzschicht ist ein wirksamer Schutz gegen die Ausbreitung von Feuer von außen und von innen.
  • Attraktives Erscheinungsbild. Oberflächen können glänzende, matte und strukturierte Texturen erhalten. Es gibt Technologien zur Herstellung von Oberflächen wie Borkenkäfer, Boulder, Lamm und Shuba.

Ein kreativer Geschäftsansatz ermöglicht es Ihnen, eine vorzeigbare und praktische Oberfläche zu schaffen, die ihre Besitzer jahrzehntelang schmücken, schützen und begeistern wird.

Installationstechnik

Putzwerkzeuge

Eine der Bedingungen für die Dekoration eines Hauses mit Putz ist trockenes Wetter und das Fehlen von starken Winden. Auch bei Minustemperaturen kann gearbeitet werden, wenn der Lösung Frostschutzmittel zugesetzt wird.

Die Installation erfordert die folgenden Werkzeuge:

  • Locher;
  • ein Hammer;
  • Schraubendreher;
  • Regel;
  • Senklot;
  • Roulette;
  • Spachtel;
  • Meister OK;
  • Pinsel;
  • Reibe.

Die Arbeiten werden in folgender Reihenfolge ausgeführt:

  1. Überprüfung der Einsatzbereitschaft von Werkzeugen, Geräten und Materialien. Verlegen von Folie, Karton oder Sperrholz, um den Bereich vor Verschmutzung zu schützen.
  2. Mischen der Lösung. Die Mengenverhältnisse von Wasser und Mischung werden gemäß den Anweisungen des Herstellers eingenommen. Normalerweise wird das Pulver unter Rühren mit einem Mixer in Wasser gegossen. Die Mischung wird stehengelassen und dann erneut gemischt.
  3. Gips an die Wand werfen. Dies geschieht von unten nach oben in einem bis zu einem Meter hohen Streifen.
  4. Glätten Sie die Lösung, entfernen Sie Überschüsse und geben Sie sie zur späteren Verwendung in den Behälter.
  5. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie die Oberseite der Wand erreichen.
  6. Einebnen der Oberfläche mit einer breiten Kelle und einem Schwimmer.

Die letzte Phase besteht darin, dem Finish die gewünschte Textur und Farbe zu verleihen.

Bekannte Marken von Fassadenputz

Am beliebtesten unter Profis ist Fassadenputz von folgenden Herstellern:

  • Osnovit;
  • Weber-Vetonit;
  • Schimmer;
  • Kiilto;
  • Stroybrig;
  • Bolaren;
  • Bolix;
  • Knauf;
  • Uni.

Die Produkte zeichnen sich durch hohe Leistung und Langlebigkeit aus.

Beim Kauf sollten Sie die Konformitätsbescheinigung für das Produkt überprüfen. Es wird nicht empfohlen, Gips auf den Märkten zu kaufen, es ist besser, dies in Markengeschäften zu tun.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung