Es gibt viele Objekte in verschiedenen Größen und Formen, mit denen Eigentümer es schmücken, zwischen den umliegenden Gebäuden hervorheben und ihm ein interessantes und originelles Aussehen verleihen möchten. Wetterfahne ist eine der Optionen für solche Dekorationen. Trotz der Fülle an modernen Lösungen ist dieses Detail des äußeren Interieurs bis heute relevant. Es erfüllt neben dekorativen, praktischen Funktionen. Es ist nicht schwer, eine Wetterfahne mit eigenen Händen herzustellen, aber dafür müssen Sie sich über ihre Struktur, Rolle und ihren Zweck entscheiden.
Was ist eine Wetterfahne und ihre Funktionen
Eine Wetterfahne ist ein Gerät, das eine bestimmte Position einnimmt und unter dem Einfluss des Luftdrucks auf seine ausführenden Teile und Mechanismen zusätzliche Funktionen ausführt. In jedem Fall ist eine äußere Einwirkung notwendig, damit das Gerät funktioniert. Bei völliger Ruhe ist der Flügel auf dem Dach nur ein festes Element, das keine praktischen Probleme löst. Ganz anders sieht es aus, wenn Luftmassen in Bewegung gesetzt werden.
Die installierte Dachfahne kann folgende Funktionen erfüllen:
- Bestimmung der Windrichtung;
- Ausgabe von Angaben zur Bewegungsgeschwindigkeit von Luftmassen;
- Schutz von Schornsteinen vor dem Eindringen von Fremdkörpern, Niederschlag, Insekten, Vögeln und Nagetieren, Verhinderung von Zugluft;
- Abwehr von Schädlingen durch Vibrationen und Geräusche, die vom Propeller erzeugt werden;
- ein weithin sichtbares Wahrzeichen;
- Dekoration des Gebäudes und verleiht ihm eine einzigartige Umgebung.
In einigen Fällen verwenden Immobilienbesitzer eine selbstgebaute Wetterfahne - einen Hahn, ein Pferd oder einen Fisch - als Talisman für die Wohnung und vertreiben böse Geister davon.
Geräte- und Maßzeichnungen
- Basis mit Lager. Konzipiert für die Montage auf einer tragenden Oberfläche - Rohr, Dach, Ausleger oder Stahlstift.
- Achse. Es wird in das Lager eingesetzt. Wird verwendet, um Strukturen zu platzieren, die den Wind einfangen, dekorative Fragmente und andere Optionen, die sich Designer einfallen lassen.
- Kontrollkästchen. Zeigt die Windrichtung an. Typischerweise aerodynamisch geformt, um den geringsten Strömungswiderstand zu bieten.
- Gegengewicht. Gegenüber dem Kontrollkästchen setzen. Es hat ein größeres Gewicht und eine größere Größe, wodurch es sich im Wind so genau wie möglich dreht.
Nicht selten ist auf der Achse unter der Flagge und dem Gegengewicht ein Kreuz angebracht, an dessen Enden Buchstaben angebracht sind, die die Himmelsrichtungen angeben. Eine beliebte Lösung ist die Herstellung einer Luftleitschaufel zum Selbermachen. Trotz der scheinbaren Einfachheit des Projekts erfordert es genaue Berechnungen und Sorgfalt bei der Montage.
Sorten von Wetterfahne
Die allererste Wetterfahne wurde als Gerät zur Bestimmung der Windrichtung hergestellt. Im Zuge von Verbesserungen wurden dann Funktionen zur Einstellung von Durchfluss, Bewegung und Vibration hinzugefügt. Auch die ästhetische Seite der Technik hat sich deutlich verbessert.
Es gibt solche Arten von Wetterfahnen:
- Meteorologisch. Diese Gerätetypen zeichnen sich durch ihre geprüften Abmessungen und Formgenauigkeit aus. An erster Stelle steht nicht das Aussehen, sondern die Richtigkeit der Messwerte. Teile werden geschmiedet und zusammengeschweißt.
- Windgeschwindigkeit messen.Als Indikator dient ein Propeller oder eine Fühlerplatte. Die Kraft des Luftstroms wird durch die Drehzahl der Schnecke oder den Neigungswinkel der Platte bestimmt. Ein Nebeneffekt des Propellers sind Geräusche und Vibrationen, die die Tiere verscheuchen.
- Kamin. Geräte dieser Art vereinen mehrere Funktionen auf einmal. Die Hauptsache ist, den Schornstein vor eindringenden Fremdkörpern zu schützen. Gleichzeitig verhindert eine Wetterfahne am Schornstein das Einblasen des Windes und zeigt seine Richtung an.
- Dekorativ. Produkte dienen mehr der Dekoration als der Informationsgewinnung oder der Wahrnehmung von Schutzfunktionen. Ein typisches Beispiel ist die Hahnenwetterfahne, die meist in ländlichen Gegenden, manchmal aber auch auf den Dächern von Stadthäusern verbaut wird.
Beim Entwerfen, Erstellen von Diagrammen und Zeichnungen sollten Sie die Größe des Geräts und die Höhe seiner Installation berücksichtigen. Damit die Wetterfahne gut sichtbar ist, muss sie in einer Höhe von 10 m über dem Boden, 3 m über dem Dach installiert und mindestens 60 cm lang und 40 cm hoch sein.
Verwendete Materialien
Es gibt keine Beschränkungen bezüglich des Materials für die Herstellung. Für solche Produkte gibt es keine Regeln und Vorschriften. Es hängt alles von Ihrer eigenen Vorstellungskraft und Fähigkeit ab, mit Haushaltswerkzeugen umzugehen.
Materialien unterscheiden sich in folgenden Parametern:
- spezifisches Gewicht;
- Sicherheitsmarge;
- Befestigungsmethode;
- die Notwendigkeit einer zusätzlichen Verarbeitung;
- Lebensdauer;
- Exposition gegenüber dem Einfluss der äußeren Umgebung;
- vorliegende Fähigkeit.
Die Selbstmontage einer Wetterfahne auf dem Dach ist ein ziemlich schwieriges und riskantes Unterfangen. Jede Etappe muss sorgfältig durchdacht und geplant werden. In der Regel ist die Installation des Geräts schwieriger als seine Herstellung. Es ist notwendig, Befestigungselemente und Sicherheitsausrüstung vorzubereiten. Es ist zu bedenken, dass ein starker Windstoß ein Bauwerk niederreißen und aus seinem Nest ziehen kann, was mit Zerstörungen für Dach, Gebäude und Verletzungen für die Menschen in der Umgebung behaftet ist.
Die gängigsten Materialien für eine Wetterfahne:
- Metall. Blech und Stanzen zeichnen sich durch alle notwendigen Eigenschaften aus, die für die Herstellung eines leichten, aber langlebigen Geräts erforderlich sind. Sie können eines der verfügbaren Materialien verwenden - Edelstahl, Messing, Kupfer. Alle haben eine ausreichende Duktilität zum Biegen und Schmieden, eine gute Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Hier müssen Sie die Methoden zum Verbinden von Teilen berücksichtigen. Stahl muss geschweißt werden, während Nichteisenmetall gelötet werden kann. Aber hier gibt es Einschränkungen bezüglich des Standorts. Gelötete Produkte dürfen nicht über dem Schornstein platziert werden, da die hohe Temperatur das Lot schmelzen kann. Geschweißte Geräte haben keine Einschränkungen, aber die Montage und das anschließende Polieren sind schwierig.
Holz Holz. Ursprünglich bestand die Allwetterfahne aus Holz, bis neue Technologien es ermöglichten, andere Materialien zu verwenden, einschließlich wasserdichtem Sperrholz. Der Baum hat eine Reihe von positiven Eigenschaften, darunter Leichtigkeit und einfache Verarbeitung. Leider ist die Ressource dieses Materials auf mehrere Jahreszeiten beschränkt. Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und ultraviolettem Licht dunkelt das Holz nach, wird mit Rissen bedeckt und bröckelt. Bei freiem Zugang zum Fundament des Bauwerks kann dieser Nachteil vernachlässigt werden, da die Herstellung einer neuen Windkraftanlage nicht schwierig sein wird.
- Hilfsartikel. In jedem Haushalt gibt es immer viele Materialien, die von Natur aus verbrauchbar sind und nichts kosten. Dazu gehören Plastikflaschen, Scheiben, Behälter. Polymerprodukte sind leicht, flexibel, Teile können geklebt, genäht, mit Nieten und Bolzen befestigt werden. Da sich solche Produkte nicht in ausreichender Festigkeit unterscheiden, ist es unpraktisch, sie auf das Dach zu legen. Es ist besser, Holzpfähle oder Stahlrohrstützen als Stütze zu verwenden.Sie reichen für mehrere Tage Arbeit, und dann kann die Windmühle entfernt und durch eine neue, ebenfalls Einweg, ersetzt werden.
Verwenden Sie keine Pappe und kein Papier für die Herstellung von Windkraftanlagen. Diese Materialien werden am besten zum Entwerfen und Erstellen von Tutorialmodellen und Vorlagen verwendet.
Drehmechanismus für Windfahnen
Bei der Montage können Sie eine der folgenden Technologien verwenden:
- Auf Lagern. Diese Methode gilt als die zuverlässigste, langlebigste und erfolgreichste in Bezug auf die Geräuschfreiheit. Sie müssen ein Stahlrohr mit kreisförmigem Querschnitt nehmen und Standard-Rotationslager in seine Enden drücken. Dann wird das Rohr auf dem Dach befestigt, die Punkte werden daran geschweißt. Am Gehäuse der Wetterfahne ist ein Stift oder Rohr angeschweißt, dessen Querschnitt der Innenbohrung der eingepressten Lager entspricht. Das Schema ist komplex, aber praktisch. Das zusammenklappbare Design erleichtert den Zugang zur Windkraftanlage für Wartung, Reparatur oder Austausch.
- Am Ball. Rohre mit unterschiedlichen Querschnitten werden verwendet, wenn der Innendurchmesser 1-2 mm kleiner ist als der Außendurchmesser. In die Mitte des größeren Rohres wird ein Stahl- oder Holzstopfen eingeschweißt. Dann werden Stücke eines schmalen Rohres an das Dach und die Wetterfahne geschweißt. Es bleibt übrig, die Fragmente zu verbinden, nachdem der obere Teil des Außengehäuses zuvor mit Fett gefüllt wurde.
Bei der Auswahl einer Methode zur Herstellung eines Drehmechanismus müssen Sie die haltbarsten und zuverlässigsten Teile verwenden. Die Windkraftanlage wird fast die ganze Zeit in Betrieb sein. Die Reibungswirkung führt zu schnellem Abrieb der Teile, Vibrationen und lauten Geräuschen. Die beste Lösung sind Wasserleitungen, Fahrrad- und Autolager.
Machen Sie eine Wetterfahne mit Ihren eigenen Händen zu Hause
Um eine in jeder Hinsicht gute Windkraftanlage zu bauen, müssen Sie sich im Voraus um die Werkzeuge und Ausrüstung kümmern.
In der Regel besteht das Mindestset für Kreativität aus folgenden Geräten:
- Maßband, Lineal, Messschieber, Spur, Wasserwaage, Winkelmesser, Marker;
- Bügelsäge, Schleifmaschine, Stichsäge;
- Scheren für Metall;
- Schweißgerät, Lötkolben;
- Schraubendreher;
- bohren.
Die Liste kann je nach Spezifika des Projekts verkleinert oder erweitert werden.
Um eine Wetterfahne herzustellen, sollten Sie die folgenden Manipulationen durchführen:
- Zeichnen Sie eine Skizze, binden Sie sie an ein Gebäude oder einen Innenhof. Zeichnen Sie ein Diagramm, berechnen Sie Materialien.
- An den Werkstücken Markierungen anbringen, ausschneiden, das Material in Teile schneiden.
- Stellen Sie eine Basis her (Ständer für die Windturbinenachse). Es sollte an einem Sparren, Balken oder Mauerlat befestigt werden.
- Montieren Sie den Schwenkmechanismus, überprüfen Sie seine Leistung, Quietschfreiheit, Blockieren, Weichheit des Hubs.
- Machen Sie den Körper der Wetterfahne. Behandeln Sie es bei Bedarf mit Antiseptika, Farbe. Buntmetall besser auf Hochglanz polieren.
- Bauen Sie die gesamte Struktur zusammen, führen Sie präzise Einstellungen und Kalibrierungen durch
Eine selbstgebaute Wetterfahne muss regelmäßig von Schmutz gereinigt, mit Imprägnierungen, geschmierten Reiben und rotierenden Teilen behandelt werden.