Ein Holzhaus mit Gipskartonplatten mit eigenen Händen dekorieren

Gipskartonplatten sind ein Material, das seit langem im Bauwesen bei der Gestaltung von Innenräumen verwendet wird. Es wurde in Amerika erfunden, und zum ersten Mal wurde die "Bauplatte" (10 Papierschichten mit einem Gipsstreifen) im 19. Jahrhundert von dem Geschäftsmann Augustine Sackett demonstriert und patentiert, und der Ingenieur Clarence Utsman verbesserte und erhielt sie dann ein Patent für eine moderne Version des Trockenbaus. Es erschien in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts in der UdSSR und wurde sehr schnell zu einem echten "Volksmaterial". Seitdem hat die heimische Industrie mehrere Arten von Trockenbau gemeistert und produziert sie jetzt in Serie: gewöhnlich (GKL), feuchtigkeitsbeständig (GKVL), feuerbeständig (GKLO) usw.

Vorteile und Nachteile

Mit Hilfe von Trockenbau können Sie Wände und Decken verkleiden, Trennwände bauen

Trockenbauplatten haben im Vergleich zu anderen Baustoffen viele Vorteile:

  • Leicht;
  • geringe Feuchtigkeitsaufnahme (nicht mehr als 10%);
  • Dampfdurchlässigkeit;
  • Flexibilität;
  • Vielseitigkeit - das heißt, die Fähigkeit zu jeder Art von Finish (Malen, Kleben von Fliesen usw.);
  • die Fähigkeit, technische Kommunikation hinter Gipskartonkonstruktionen zu verbergen.

Trockenbau ist absolut ungiftig, hat gute Schallschutzeigenschaften sowie eine hohe Beständigkeit gegen das Eindringen von Wasser und Feuerbeständigkeit.

Die Nachteile von Trockenbau sind:

  • relative Zerbrechlichkeit;
  • die Notwendigkeit der Fertigstellung;
  • geringe Wasserbeständigkeit;
  • die Notwendigkeit, den Montagerahmen zu montieren.

Als Hauptnachteil dieses Materials wird jedoch die Tatsache angesehen, dass beim Erstellen von Strukturen das Raumvolumen etwas reduziert wird.

Die Materialwahl und das notwendige Werkzeug

Die Ummantelung eines Hauses mit Gipskartonplatten ist eine hervorragende technische Lösung, mit deren Umsetzung Sie die Wände von Wohn- und Hauswirtschaftsräumen schnell und effizient nivellieren und für die Fertigstellung mit eigenen Händen vorbereiten können, während Sie ein Minimum an Geld ausgeben.

Bevor Sie mit der Arbeit mit Trockenbauplatten beginnen, müssen Sie entscheiden, aus welchem ​​Material der Rahmen für die Installation hergestellt werden soll.

Für Holzdreharbeiten wird ein Flachstab mit einem Querschnitt von mindestens 40x40 mm und einer Länge von ca. 2-4 m verwendet.In diesem Fall muss das Holz sorgfältig mit Schutzimprägnierungen oder Beschichtungen behandelt werden, da sonst das Holz schimmelt und verrotten. Die Balken müssen gut getrocknet sein, da der Rahmen aus Rohmaterial mit der Zeit "führt" und auf der fertigen Oberfläche Risse auftreten.

Der Rahmen aus einem speziellen Metallprofil ist nicht von Schimmel und Fäulnis bedroht. Warping ist nicht typisch für ihn. Allerdings muss die Qualität der schützenden Zinkbeschichtung überprüft werden. Die Dicke der Profilwände muss mindestens 0,6 mm betragen.

Es ist möglich, ein Holzhaus innen mit Trockenbau ohne Rahmen zu verkleiden - indem Sie seine Platten mit selbstschneidenden Schrauben an Wände und Decke kleben oder schrauben. Allerdings müssen die Oberflächen von Wänden und Decke vollkommen eben sein, was äußerst selten vorkommt. Und dies ist nur in den Häusern möglich, in denen praktisch keine Schrumpfung stattfindet.

Die Wahl der Trockenbauwand richtet sich nach der Art des Raums, in dem sie montiert wird. Für die Fertigstellung der Schornsteine ​​benötigen Sie ein feuerbeständiges Material, und in Badezimmern, Toiletten und Küchen ist es besser, ein feuchtigkeitsbeständiges Material zu verwenden. In anderen Räumen werden in der Regel Standard-Wand- und Deckengipsplatten verwendet.

Darüber hinaus benötigen Sie während der Arbeit folgende Materialien:

  • Anfangs- und Endspachtel;
  • Serpyanka-Netz;
  • doppelseitiges Abdeckband;
  • Grundierung.

Für die Erstverarbeitung von Trockenbauplatten nach der Montage auf einem Rahmen (Metallprofil) müssen Sie zusätzlich eine antiseptische Imprägnierung erwerben.

Werkzeug

Werkzeug zum Arbeiten mit Trockenbau- und Metallprofilen

Um den Rahmen schnell und effizient zu montieren und Trockenbauwände daran zu befestigen, benötigen Sie in einem Holzhaus:

  • bohren;
  • Gebäudeebene;
  • Roulette;
  • Schraubendreher;
  • Sätze von Bohrern und Bits;
  • Schreibwarenmesser mit Klingenvorrat;
  • selbstschneidende Schrauben in verschiedenen Längen;
  • Putzzubehör (Anmischbehälter, Bohraufsatz, Spachtelset etc.)

Wenn Sie sich für die Ausrüstung eines Metallrahmens entscheiden, benötigen Sie auch eine Schleifmaschine und eine Metallsäge. Um eine Holzdrehbank zu montieren, müssen Sie zusätzlich eine Bügelsäge für Holz vorbereiten.

Vorarbeit

Zu den vorbereitenden Arbeiten, die vor der Verkleidung der Wände eines Holzhauses mit Trockenbauplatten durchgeführt werden müssen, gehören:

  • Inspektion von Holzwänden und Beseitigung festgestellter Mängel;
  • Behandlung von Wänden mit antiseptischen und flammhemmenden Imprägnierungen;
  • Installation eines Metallrahmens oder einer Holzlattung;
  • Verlegung der Isolierung und der elektrischen Leitungen (falls erforderlich).

Die Installation von Trockenbauwänden in einem neu gebauten Holzhaus kann nicht durchgeführt werden. Es muss mindestens ein Jahr gewartet werden - während dieser Zeit endet die Hauptschwindung des Hauses und die Schwindung des Holzes. Eine Ausnahme kann nur bei Häusern aus Furnierschichtholz gemacht werden, die sich durch minimalen Schwund auszeichnen.

Vorbereitung der Oberfläche für die Anordnung der Dreharbeiten

Vor der Montage des Rahmens (Latten) für Trockenbau müssen alle Wände und Decken vorbereitet werden. Dazu benötigen Sie:

  1. entfernen Sie die alte Beschichtung (falls erforderlich);
  2. wischen Sie die Oberflächen mit einem feuchten Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen;
  3. grundieren Sie die Oberflächen gründlich und warten Sie, bis sie vollständig getrocknet sind;
  4. vorhandene große Risse, Schlaglöcher usw. mit Mörtel abdecken;
  5. die Oberfläche verputzen;
  6. die Oberflächen mit einem ebenen Zementmörtel glätten

In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit müssen die Oberflächen zusätzlich mit Gipsspachtel behandelt werden - dies verhindert die Ausbreitung des Pilzes.

Arten von Rahmen für ein Holzhaus

Holz- und Metalldrehmaschinen

Für die Wanddekoration mit Gipskartonplatten werden verschiedene Arten von Rahmenkonstruktionen verwendet. In alten Holzhäusern wird beispielsweise am häufigsten eine Holzkiste oder ein Rahmen aus Metallprofilen verwendet. Beide Optionen gehören zur Kategorie der starren Rahmen und bieten den besten Sitz und die zuverlässigste Befestigung von Trockenbauwänden. Für schwindungsanfällige Neubauten aus Holz sind starre Rahmen jedoch nicht geeignet. In diesem Fall ist es besser, einen schwimmenden Drahtrahmen zu verwenden, der keine starren Kanten hat.

Metallprofilrahmen

Bei der Installation von Trockenbauplatten wird am häufigsten ein Metallprofilrahmen verwendet. Dies liegt daran, dass seine Konstruktion hohen Belastungen standhält. Gleichzeitig ist das Metallprofil etwas teurer als Holz und die Montage ist schwieriger. Wenn der Raum nicht nur an den Wänden, sondern auch an der Decke mit Trockenbau ausgekleidet werden soll, wird zunächst der Metallrahmen darauf montiert. In diesem Fall wird die elektrische Verkabelung zuerst über die Decke verteilt (falls erforderlich).

Der Metallrahmen kann mehrstufig, gewölbt (Kamine, Bögen usw.) oder rund sein.

Holzdrehung

Die Dreharbeiten an Wänden und Decke werden aus einer Stange oder Latte montiert. Zuerst werden die Elemente mit selbstschneidenden Schrauben an Decke und Boden befestigt, die als Führungen dienen. An den Wänden rechts und links sind die gleichen Elemente angebracht. Danach werden die Hauptracks installiert.

Die Schienen werden mit geraden Aufhängern mit den Führungsschienen verbunden. Der optimale Abstand zwischen den Kleiderbügeln beträgt 40 cm und zwischen den Führungen 30 cm.Um die Drehbank stark zu machen, werden darauf Querlatten aus dem gleichen Material montiert. Als Befestigungselemente dienen selbstschneidende Schrauben und Montagewinkel.

Auf die gleiche Weise wird der Rahmen an der Decke montiert, und die Stufe zwischen den Balken hängt von der Deckenfläche ab und sollte ungefähr 60-80 cm betragen.

Schwimmrahmen

Der schwimmende Rahmen für Trockenbau basiert auf einer Holzkiste aus dichten Holzarten, die mit einem Antiseptikum vorbehandelt sind. Diese Box entlang des Umfangs der Wand ist nicht befestigt, sondern an speziellen Gleitaufhängungen montiert. Gleichzeitig wird Trockenbau an dem in einer Box montierten Rahmen befestigt.

Zwischen der Wand (Decke) und dem Kasten muss ein Spalt vorhanden sein, der es der Trockenbauwand ermöglicht, bei einer Änderung der Wand- oder Deckenform stationär zu bleiben. In diesem Fall werden die vorhandenen Fugen unter den Sockelleisten verdeckt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung