DIY Gipskartonwände

Die Sanierung einer Wohnung besteht in der Beseitigung bestehender Wände, sofern dies genehmigt ist, und im Bau neuer Trennwände, Bögen, Säulen und anderer architektonischer Elemente. Es ist jedoch teuer, sie aus Ziegeln oder Steinen herzustellen: Eine solche Trennwand wiegt viel, nimmt viel Platz ein und ist teuer. Eine Gipskarton- und Profiltrennwand weist diese Nachteile nicht auf.

Sorten von Trockenbau

Grobe Gipskarton-Trennwand

Trockenbau ist ein mehrschichtiger Baustoff. Bestehend aus 2 Bögen Baukarton oder Papier und Spachtelmasse - Gipsteig mit verschiedenen Zusätzen. Dieses Material ist sehr leicht, da es zu 91% aus trockenem Gips und zu 6% aus Papier besteht. Gleichzeitig ist die Trockenbauplatte stark genug, um die Form einer Säule oder eines Bogens beizubehalten und als Grundlage für Befestigungselemente zu dienen: Es dürfen Regale an der Trennwand befestigt werden.

Eine wichtige Eigenschaft von Trockenbau für Designer ist Flexibilität. Blätter können gebogen werden, geben ihnen eine komplexe wellenförmige Form. Diese Qualität wird aktiv beim Bau von Bogengängen, komplexen mehrstöckigen Decken, ungewöhnlichen Elementen - runden Halbsäulen, geschlitzten Innenwänden - eingesetzt.

Klassifizieren Sie das Material für seinen beabsichtigten Zweck. Letzteres liegt an seiner Resistenz gegen bestimmte Faktoren:

  • gewöhnlich, bestimmt für die Fertigstellung von Wohngebäuden;
  • feuchtigkeitsbeständig - widerstandsfähiger gegen Wasser;
  • feuerbeständig - die dem Gips beigemischte Imprägnierung ermöglicht den Einsatz des Materials in unmittelbarer Nähe von Brandherden.

Sie erzeugen auch eine kombinierte Trockenbauwand, die wasser- und feuerbeständig ist. Ein solches Material ist viel teurer.

Normal

Für die Herstellung von Trennwänden wird eine haltbarere Wand verwendet, Trockenbau

Gipskartonplatten sind mäßig feuchtigkeits- und dampfbeständig. Es eignet sich zum Dekorieren eines Schlafzimmers, Wohnzimmers, Kinderzimmers, quillt jedoch auf und verliert in der Küche oder im Badezimmer an Kraft. Ein solches Finish kann nicht in Schwimmbädern verwendet werden.

Ein normales Blatt ist blau markiert. Die Farbe des Kartons oder Papiers ist grau. Die Standarddichte für solches Material beträgt 800-900 kg / Kubikmeter. m Die maximale Dichte erreicht 1000 kg / Kubikmeter. m.

Gewöhnlicher Trockenbau hat gute Wärmedämmeigenschaften - 0,22–0,355 W / (m · K). Dies ist zweimal weniger als eine rote Backsteinmauer. Eine Doppelwand aus einem Gipskartonprofil ersetzt eine 1 Ziegelwand. Gleichzeitig wiegt es viel weniger, für den Bau sind keine Genehmigungen erforderlich, Sie können es selbst herstellen.

Unterscheiden Sie zwischen Decke und Wand Trockenbau. Letzteres ist etwas dichter, seine Dicke ist größer - 12,5 mm. Es wird zum Finishen von vertikalen Flächen und zum Bauen von Bögen verwendet. Die Decke ist dünner, da sie an der Profilstruktur abgehängt ist. Seine Dicke beträgt 9,5 mm. Deckenplatten sind flexibler, es ist einfacher, daraus Decken mit komplexer Konfiguration herzustellen.

Auch gewölbte Trockenbauwände werden unterschieden. Seine Dicke beträgt 6,5 mm. Hier werden dem Gipsspachtel dünne Polymerfäden beigemischt, die eine Blechverformung bei starker Biegung verhindern. Das Material ist sehr flexibel. Daraus werden die komplexesten Trennwände und Bögen hergestellt. Es muss jedoch in 2 Schichten verlegt werden, was die Kosten der Struktur erhöht.

Feuchtigkeitsresistent

Für Feuchträume werden feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatten verwendet

Karton- und Trockenbauspachtel sind mit Antiseptika und wasserabweisenden Mitteln imprägniert.Letzteres verhindert das Eindringen von Wasser in den Kern, ersteres verhindert das Wachstum von Bakterien. Feuchtigkeitsbeständiger Trockenbau nimmt nicht mehr als 10 % Feuchtigkeit auf.

Das Material hält hoher Feuchtigkeit gut stand, direkter Kontakt mit Dampf, aber direkter Kontakt mit Wasser ist nicht akzeptabel. Es ist beispielsweise unmöglich, eine Duschkammer durch den Bau von Gipskartonwänden auszustatten. Zur Dekoration von Räumen zur Straßenseite - eine Veranda, eine Terrasse, Gipskartonplatten sind ebenfalls nicht geeignet.

Flammhemmend, feuer- und feuchtigkeitsbeständig, stoßfest

GCR brennt jedoch nicht unter dem Einfluss hoher Temperaturen, es wird verformt, der Füllstoff bröckelt. Aber die Flexibilität und Leichtigkeit der Platten sind zu attraktiv, um ihren Mangel an Festigkeit oder schlechte Feuerbeständigkeit zu tolerieren.

Für die Verkleidung des Kamins werden feuerfeste Gipskartonplatten benötigt

GKLO ist eine feuerbeständige Modifikation, die durch Imprägnierung mit Flammschutzmitteln erhalten wird. In dieser Eigenschaft werden üblicherweise nicht brennbare Metallsalze verwendet. Dadurch wiegt das Material mehr, der Füllstoff erhält eine rotbraune Farbe. GKLO ist rot markiert.

Die feuerbeständige Option wird verwendet, um Kamine, Öfen und Wände in der Nähe eines Gasherdes zu dekorieren. Nicht für Deckenverkleidungen verwendet. Es ist weniger flexibel.

Das kombinierte Material - GKLVO, ist gleichermaßen resistent gegen Feuchtigkeit, Dampf und Feuer. Die Wasseraufnahme beträgt weniger als 10%, die Wärmeleitfähigkeit ist minimal - 0,22 W / (m · K). Dies ist die engste, schwerste und teuerste Option. Ideal für die Fertigstellung einer Küchenrückwand.

Um die Trennwand so stark wie möglich zu machen, wird ein schlagfestes Material verwendet. Solche Platten zeichnen sich durch eine hohe Härte bei geringer Dichteänderung aus. Sie sind viel schwieriger zu beschädigen oder zu verformen. Das Material ist vielseitig einsetzbar, da es neben seiner erhöhten Härte auch feuchtigkeits- und feuerbeständig ist.

Abmessungen und Parameter

Die Abmessungen der Platten hängen in gewisser Weise von der Art des Materials ab. Als Standard gelten:

  • Dicke - von 6,5 mm bis 24 mm;
  • Breite - normalerweise 1200, es wird jedoch auch ein kleinformatiger Bogen mit einer Breite von 600 mm hergestellt;
  • Länge - 2000, 2599, 3000, 3500, 4000 mm.

Trockenbau ist leicht zu schneiden, so dass bei der Materialauswahl keine sorgfältige Auswahl der Plattengröße erforderlich ist.

Alle Arten von Trockenbauwänden werden als nicht brennbare Materialien eingestuft.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Für die Befestigung von Trockenbauplatten benötigen Sie ein Aluminiumprofil

Um Gipskartonwände schnell und einfach zu installieren, müssen Sie sich im Voraus um die Materialien und Werkzeuge kümmern:

  • Trockenbau in der richtigen Menge und Art.
  • Verzinktes Stahlprofil. Für die Konstruktion des Rahmens werden U-förmige Führungen benötigt - horizontal und vertikal. Die Abmessungen werden unter Berücksichtigung der Deckenhöhe, der Anforderungen an den Schallschutz und der gewählten Ausführung gewählt.
  • Schallabsorbierende Matten, meist aus Mineralwolle oder Basaltwolle.
  • Verstärkungspapierband, Dichtband.
  • Gipsputz, Spachtelmasse, Acrylgrundierung.
  • Befestigungselemente - selbstschneidende Schrauben mit Druckscheibe, Ankerkeile, Dübelnägel usw.
  • Messwerkzeug - Lot, Quadrat, Lasernivellierung.
  • Locher, Schraubendreher.
  • Metallschere, Bügelsäge, Fräser, Schrupp- und Kantenhobel.

Wenn eine Gipskarton-Trennwand mit Fliesen oder mit eigenen Händen verputzt wird, benötigen Sie andere Werkzeuge.

Installationsanweisungen für diy-Partitionen

Nach der Montage des Rahmens wird die Trennwand mit Gipskartonplatten vernäht

Die Installation von Gipskartonwänden ist einfach. Mit seiner geringen Größe und einfachen Form können Sie die Arbeit alleine bewältigen.

Es wird empfohlen, eine Zeichnung anzufertigen und Ihre weiteren Aktionen anhand des Diagramms zu überprüfen.

  1. Markieren Sie die Stelle der zukünftigen Wand mit einem Lasernivellier. Beginnen Sie mit der Markierung vom Boden aus, und markieren Sie gleichzeitig die Türöffnung, falls vorhanden. Mit einer Wasserwaage und einer Farbkordel übertragen sie die Konturen auf Wand und Decke.
  2. Die Profile werden mit einer Schere oder einer Metallsäge auf Maß geschnitten. An den Enden der horizontalen Elemente, die den Boden berühren, werden Dämpfungsbänder geklebt.Somit wird die Schalldämmung verbessert. Fixieren Sie die Balken mit Dübelnägeln. Auf die gleiche Weise werden die Elemente an den Wänden, an der Decke befestigt, aber hier müssen Sie Löcher für die Befestigung mit einem Locher bohren.
  3. Es wird empfohlen, 6 * 40 mm Dübelnägel zu verwenden. Der Abstand zwischen den Befestigungselementen beträgt 40-60 cm.
  4. Im resultierenden Rahmen werden vertikale Gestelle installiert. Ihre Höhe ist 1 cm höher als die Raumhöhe: So gleichen sie das Schwinden des Gebäudes aus. Befestigen Sie vertikale und horizontale Träger mit selbstschneidenden Schrauben mit einer Druckscheibe.
  5. Wenn eine Verstärkung der Konstruktion erforderlich ist, werden die vertikalen Pfosten mit einer Überlappung von 50 cm miteinander verbunden.
  6. Machen Sie eine Öffnung für die Tür. Dazu wird das gleiche Profil verwendet und als horizontaler Querträger ein spezielles Element mit größerer Dicke verwendet. Die Öffnung kann mit Holzklötzen verstärkt werden.
  7. Die Installation der Verkleidung an der Trennwand beginnt in der unteren linken Ecke oder an einer anderen schlecht beleuchteten Stelle. Die Blätter werden Ende-an-Ende gestapelt, Überlappungen sind nicht zulässig.
  8. Befestigen Sie die Gipskartonplatte mit selbstschneidenden Schrauben. Die Länge des letzteren berechnet sich aus der Summe der Dicke des Blechs, des Profils und weiteren 1 cm.
  9. Der Abstand zwischen den Befestigungselementen beträgt nicht mehr als 25 cm, sie werden in einem Abstand von mindestens 1,5 cm vom Rand eingeschraubt, sonst werden die Platten lackiert. Wenn Trockenbau in 2 Schichten verlegt wird, sollte die obere Verkleidung die Nähte zwischen den Platten der unteren Schicht überlappen.
  10. Die Fugen zwischen den Platten werden grundiert, mit Spachtelmasse gefüllt und mit einem Armierungsband verstärkt. Zum Finishen ist es besser, nicht schrumpfende Dünnschichtspachtel zu verwenden. Die Kappen der selbstschneidenden Schrauben sind mit dem gleichen Material abgedichtet.

Nachdem Sie alle Arbeiten abgeschlossen haben, können Sie mit der Fertigstellung fortfahren: Streichen, Tapezieren, Fliesen.

Isolierung und Schalldämmung der Trennwand

Mit Hilfe von Mineralwolle kann die Trennwand gedämmt werden

Die Einrichtung von Trennwänden aus Gipskartonplatten beinhaltet manchmal eine zusätzliche Wärme- oder Schalldämmung. Das ist nicht schwer: Der Rahmen aus dem Profil bildet Zellen, in die sich jede Plattendämmung leicht einlegen lässt. Am häufigsten verwendet:

  • Polyfoam ist ein feuchtigkeitsbeständiges, sehr leichtes Material. Es hat eine der höchsten Wärmesparquoten. Für Trennwände werden dünne Bleche genommen.
  • Mineralwolle - billiger, bezieht sich auf nicht brennbare Materialien. Verfügt über hervorragende Schalldämmeigenschaften. Allerdings hat sie Angst vor Feuchtigkeit.
  • Kokos- oder Balsateller. Das Material ist strapazierfähig, elastisch und hält bis zu 30-40 Jahre. Korkagglomerat gilt als die beste Option zur Schalldämmung einer Trennwand. Eine 12,5 mm Korkschicht reduziert die Geräuschentwicklung um 3 dB.

Eine Gipskarton-Trennwand ist eine großartige Alternative zu einer Ziegelwand. Es nimmt weniger Platz ein, ist leichter, dekorativer. Sie können es selbst erstellen und benötigen keine Genehmigung zum Erstellen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung