Die Grundierung des Untergrunds ist eine der Vorbereitungsstufen für die anschließende Veredelung. Die Flüssigkeit trägt dazu bei, die Oberfläche zu härten, weniger porös zu machen und die Haftung auf Farbe oder Klebstoff zu erhöhen. Eine richtig gewählte Betonbodengrundierung beschleunigt die Reparatur, erhöht die Haltbarkeit des Untergrunds und senkt die Kosten für Verbrauchsmaterialien.
- Die Notwendigkeit und Vorteile einer Betonbodengrundierung
- Sorten von Grundierungen nach chemischer Zusammensetzung
- Acryl
- Polyurethan
- Epoxid
- Mineral
- Flüssigglas
- Bodensorten nach dem Wirkprinzip auf der Basis
- Tiefe Penetration
- Imprägnieren
- Klebstoff
- Auswahlmöglichkeiten
- Oberflächenvorbereitung
- Benötigte Werkzeuge und Materialien
- Merkmale des Auftragens einer Grundierung auf einen Betonboden mit eigenen Händen
Die Notwendigkeit und Vorteile einer Betonbodengrundierung
Äußere negative Faktoren führen oft zum Auftreten von Mängeln auf dem Betonboden und zur Zerstörung seiner obersten Schicht. Die Grundierung schützt den Estrich vor deren Einfluss und verbessert die Haftung des Bodens an den Veredelungsmaterialien. Zusätzliche Komponenten, aus denen die Zusammensetzung besteht, verhindern die Entwicklung von Pilzen und Schimmel. Der Primer hat folgende Vorteile:
- Die Möglichkeit, jedes Material für die anschließende Bodenbearbeitung zu verwenden. Ohne Vorbereitung reicht die Haftung des Untergrundes bei den meisten Bodenbelägen nicht aus.
- Erhöhung der Lebensdauer des Bodens. Feuchtigkeit oder Schmutz dringen nicht in den Beton ein, daher blättert er nicht ab, reißt nicht.
- Verbesserung der Festigkeitseigenschaften der Basis.
- Schutz vor den negativen Auswirkungen von Chemikalien.
- Reduzierter Verbrauch von Farbe oder Klebstoff für die Dekoration.
- Aufrechterhaltung eines optimalen Feuchtigkeitsniveaus. Durch das Verstopfen der Poren wird der Beton nicht übersättigt oder austrocknet.
In Technikräumen kann die Grundierung als abschließender Bodenbelag verwendet werden. Es versiegelt und imprägniert die Bodenoberfläche, ohne das Aussehen zu beeinträchtigen.
Sorten von Grundierungen nach chemischer Zusammensetzung
Acryl
Die Mischung auf Acrylbasis ist wasserbasiert, daher gut mit Flüssigkeit verdünnt. Es dringt gut in den Estrich ein und verstopft die Poren. Weitere Veredelungsarbeiten können innerhalb von 3-4 Stunden nach Verarbeitung des Untergrundes durchgeführt werden. Acrylgrundierung enthält keine giftigen Bestandteile, verbessert die Haftung von Beton. Es kann bei der Dekoration eines Kinderzimmers, einer Küche oder eines Schlafzimmers verwendet werden. Das Werkzeug erlaubt keine Entwicklung von Pilzen, Schimmel. Die Acrylmasse ist jedoch nicht für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet.
Polyurethan
Der Primer enthält Polyurethankomponenten, ein Lösungsmittel, Additive, die der Flüssigkeit verschiedene zusätzliche Eigenschaften verleihen. Es wird am häufigsten verwendet, um Betonuntergründe vor dem Lackieren zu behandeln. Es erhöht die Festigkeitseigenschaften des Bodens, ist inert gegenüber aggressiven Chemikalien und reduziert den Verbrauch von Veredelungsmaterialien. Es kann auch ohne vorherige Entstaubung der Oberfläche aufgetragen werden.
Es ist erlaubt, eine solche Grundierung für Untergründe zu verwenden, die mit einem „Warmboden“ -System ausgestattet sind. Der Nachteil des Materials ist die lange Trocknungszeit: mindestens 12 Stunden. Die Flüssigkeit ist ziemlich teuer.
Epoxid
Epoxid-Betonbodengrundierung kann in jedem Raum verwendet werden, unabhängig von Zweck und Feuchtigkeitsgehalt. Das Produkt ist unbedenklich für die menschliche Gesundheit, hat keinen starken Geruch und stärkt die Betonbasis.Die Flüssigkeit ist beständig gegen den Einfluss aggressiver Chemikalien, Kraft- und Schmierstoffe. Die Substanz darf auf einer trockenen und feuchten Oberfläche aufgetragen werden. Der Nachteil des Materials ist seine kurze Lebensdauer. Die vorbereitete Mischung wird nach 30 Minuten unbrauchbar.
Mineral
Mineralzusammensetzungen werden auf Zementbasis hergestellt. Dazu gehören Antiseptika, Kleber, Filmbildner, Feuchtigkeitsschutzkomponenten. Der Vorteil des Materials ist schnelle Trocknung, Umweltverträglichkeit. Als Nachteil einer mineralischen Grundierung wird die Instabilität gegenüber dem Einfluss aggressiver Stoffe angesehen.
Flüssigglas
Flüssigglas wird zum Grundieren eines Betonsockels in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet. Das Produkt enthält Sand, Silikat, Soda. Es unterstützt die Verbrennung nicht, weist Wasser ab. Flüssiges Glas dringt tief in die Betonschicht ein und verstärkt diese. Die Arbeitslösung härtet jedoch schnell aus und verliert nach Fertigstellung schnell ihre technischen Eigenschaften.
Bodensorten nach dem Wirkprinzip auf der Basis
Tiefe Penetration
Tiefengrundierung geeignet für Untergründe mit hoher Porosität. Es verbessert die Haftung des Betons an der Oberfläche. Die Flüssigkeit bindet Staub gut. Die Bestandteile des Mörtels dringen tief in die Betonschicht ein und halten die instabilen Partikel zusammen. Die Schicht wird dichter.
Verstärkungszusammensetzungen enthalten die maximale Menge an Haftelementen. Beton wird weniger rieselfähig, staubt nicht. Gleichzeitig ändert sich die Farbe der Basis nicht.
Imprägnieren
Imprägniermischungen werden verwendet, um alte Betonböden zu behandeln. Sie verhindern die Zerstörung der Schicht, verbessern ihre Haftung an Ausrüstungsmaterialien. Die Basis wird stärker. Die Mörtel verstopfen teilweise die Poren und gleichen die Saugfähigkeit des Betonbodens aus.
Sie können die Basis mit einer solchen Zusammensetzung grundieren, bevor Sie sie streichen oder lackieren und Fliesen kleben.
Klebstoff
Auf eine lackierte oder unbehandelte Oberfläche wird ein Primer zur Erhöhung der Haftung aufgetragen. Nach dem Auftragen bildet sich auf dem Untergrund ein klebriger Film. Die Lösung wird für schlecht saugende Böden empfohlen.
Auswahlmöglichkeiten
Um eine Grundierung für einen Estrich auszuwählen, müssen Sie bestimmen, unter welchen Bedingungen der Untergrund verwendet wird. Dabei werden folgende Parameter berücksichtigt:
- in der ausgewählten Lösung muss ein Antiseptikum vorhanden sein: die Betonoberfläche neigt zur Ansammlung von Feuchtigkeit;
- wasserdichte Verbindungen sind für Böden erforderlich, die intensiv genutzt werden, anfällig für den Einfluss von Wasser und Schmutz sind;
- Verträglichkeit der Flüssigkeit mit dem Ausrüstungsmaterial.
Bei der Auswahl einer Grundierung ist es unmöglich, sich nur auf die Kosten zu konzentrieren. Es ist besser, Lösungen mit positiven Bewertungen zu bevorzugen. Sie müssen Material an zertifizierten Verkaufsstellen kaufen, um den Kauf einer Fälschung zu vermeiden.
Oberflächenvorbereitung
Vor dem Auftragen der Grundierung auf die Betonoberfläche müssen alle Möbel und Geräte aus dem Raum entfernt werden. Der Bodenbelag wird entfernt.
Die Basis wird auf Risse, Späne und abgeblätterte Stellen untersucht. Die abgefallenen Fragmente werden entfernt, die Unebenheiten und Zuflüsse werden beseitigt.
Obwohl die meisten Mörtel Staub binden, ist es besser, die Betonoberfläche mit einem Baustaubsauger zu reinigen. Fehler müssen mit Zementmörtel gefüllt werden.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Die Grundierung wird mit Pinsel oder Rolle auf die Untergrundoberfläche aufgetragen. Die erste Option wird an Stellen benötigt, an denen ein schmales und dünnes Werkzeug erforderlich ist. Durch die langflorige Walze kann in kurzer Zeit eine dicke Schutzschicht erreicht werden. Es wird verwendet, wenn Keramikfliesen als Finish gewählt werden.
Die Kurzhaarwalze erzeugt eine dünnere und sauberere Schicht. Die Beschichtung ist gleichmäßig und für den anschließenden Lackauftrag geeignet.Sie benötigen außerdem einen Behälter für die Lösung.
Merkmale des Auftragens einer Grundierung auf einen Betonboden mit eigenen Händen
Sie können die Grundierung mit Ihren eigenen Händen auf die Basis auftragen. Sie müssen diese Empfehlungen befolgen:
- achten Sie besonders auf die Vorbereitung des Fundaments;
- es ist besser, den Boden vor dem Grundieren mit einem Industriegerät abzusaugen;
- bei Bedarf wird die Lösung mit Wasser verdünnt (die Anteile sind auf dem Behälter mit dem Produkt angegeben);
- tragen Sie die Zusammensetzung gleichmäßig in mehreren Schichten auf (die nächste wird aufgetragen, nachdem die vorherige vollständig getrocknet ist);
- Pfützen der Grundierung dürfen nicht auf der Oberfläche verbleiben;
- Damit der Boden besser aufgenommen werden kann, ist es notwendig, den Boden mit einer Folie abzudecken.
Die Arbeit sollte in Schutzkleidung, Handschuhen und Schutzbrille erfolgen. Die Lösung haftet schnell auf der Haut und ist sehr schwer abzuwaschen.