Die Verwendung von Laminat zur Veredelung von Balkonen und Loggien

Laminat ist ein Bodenbelag. Es ist eine Zusammensetzung aus Kraftkarton, Faserplatten und Oberflächen. Das Material ist sehr attraktiv und wird daher für Fußböden, Balkonverkleidungen und Loggien verwendet.

Materialeigenschaften

Bei der Dekoration eines Balkons kann Laminat für Böden und Wände verwendet werden

Laminatplatte besteht aus 4 Schichten:

  • Der untere stabilisiert. Aus kunstharzimprägniertem Kraftkarton. Sein Zweck besteht nicht darin, mechanische Festigkeit bereitzustellen, sondern die Formänderung der Platte unter dem Einfluss von Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Träger - nimmt mechanische und tragende Belastungen wahr. Nehmen Sie für die Platte eine dichte Faserplatte - HDF. An diesem Teil des Laminats sind Schlösser ausgebildet, die die Elemente beim Verlegen zusammenhalten.
  • Dekorativ ist ein normales Kraftpapier, das die Farbe und das Muster verschiedener Baumarten reproduziert.
  • Schützend - basierend auf Acryl- oder Melaminharz. Diese Schicht schützt das Board vor Feuchtigkeit. Seine Indikatoren bestimmen, wie oft und ob Laminatböden überhaupt gereinigt werden können.

Es gibt 2 wichtigste Indikatoren für das Material: die Verbindungsmethode und die Wasserbeständigkeit. Zunächst wird ein Laminat mit Click- und Lock-Schlössern unterschieden. Die zweite Möglichkeit ist eine typische Nut-Feder-Verbindung. Durch die komplexe Form des Dorns wird eine hohe Verbindungsfestigkeit erreicht. Die Nähte müssen nicht versiegelt werden.

Die konstant hohe Belastung führt zu einer schnellen Ausdünnung des Spikes und zur Divergenz des Bodenbelags.

Das Click-Schloss übernimmt das Andocken, indem die Platte in die Nut geschoben wird. Ein Anfänger kann mit einem solchen Mechanismus umgehen. Plus: die Möglichkeit, das Finish zu demontieren und wieder zusammenzubauen. Eine solche Verbindung unter Dauerbelastung ist nicht reibungsarm.

Nach Wasserbeständigkeit und Haltbarkeit wird das Laminat wie folgt klassifiziert:

  • 21-23 - geeignet für die Dekoration eines Schlafzimmers oder Wohnzimmers. Es nutzt sich schnell ab, es kann nicht gewaschen werden, nur chemische Reinigung ist erlaubt.
  • 31 - wird für Bodenbeläge in Küchen und Bädern verwendet, da es keine Angst vor Feuchtigkeit und ständiger Belastung hat. Laminatböden können gewaschen werden, jedoch mit etwas Wasser.
  • 32 - konzipiert für stark frequentierte Bereiche: Büro, Labor, kleiner Laden. Keine Angst vor Wasser und schwach verschleißt.
  • 33–34 - verwendet für öffentliche, industrielle und Sportgebäude mit maximaler Belastung.

Die Balkonverkleidung wird mit einem Laminat der Klasse mindestens 31 ausgeführt. Die Belastung ist hier nicht die größte, jedoch wird das Material in solchen Räumen oft Opfer von Kondenswasser und Kälte.

Merkmale der Verwendung von Laminat

Unter dem Laminat sollte sich eine Isolierschicht befinden, damit die Struktur nicht einfriert

Das Material wird oft verwendet, um die gesamte Loggia fertigzustellen. Es ist schön, leicht, einfach zu installieren. Im Aussehen ähnelt ein solches Finish einer Verkleidung mit Holz, Abstellgleis oder Schindeln, ist jedoch ästhetischer und weniger empfindlich gegenüber Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen.

Der Balkon wird mit Laminat ausgeführt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Verglasung - Das Veredelungsmaterial hält dem direkten häufigen Kontakt mit Regenwasser und Schnee nicht stand. Außerdem können die Fenster einer solchen Loggia nur zum Lüften geöffnet werden.
  • Zu niedrige Temperaturen wirken sich negativ auf das Material aus. Es wird empfohlen, Laminat nur für isolierte Balkone zu verwenden.
  • Wenn Sie eine Loggia mit Holz oder Abstellgleis dekorieren, sollten Sie Lüftungsspalte einhalten und die Dampfdurchlässigkeit des abschließenden "Kuchens" richtig einschätzen. Sonst liegt der Taupunkt im Finish und Feuchtigkeit sammelt sich auf der Rückseite der Platten an, die gesamte Verkleidung wird schnell unbrauchbar.

Manchmal versuchen sie, die Loggien mit Polyvinylchlorid zu ummanteln. Ein solches Material ist wasserbeständig und hat viel weniger Angst vor Temperaturschwankungen. Allerdings ist seine Dampfdurchlässigkeit sehr gering, was zu einer Taupunktverschiebung in die Haut führt.

Vorteile und Nachteile

Mit Hilfe von Laminat können Sie Balkon und Loggia spektakulär gestalten

Vorteile der Veredelung eines Balkons mit Laminat:

  • Die Basis des Finishs ist Holzfasermaterial. Es ist umweltfreundlich und absolut gesundheitlich unbedenklich.
  • Laminat "dämpft" Geräusche, hilft, Wärme zu speichern.
  • Die Verkleidung ist dampfdurchlässig und regt die Kondensation nicht an.
  • In Rekordzeit wird die Loggia mit Laminat veredelt.
  • Ein laminierter Balkon kann stilvoll und elegant aussehen. Das Material ist vielfältig. Erhältlich in einer Vielzahl von Farben, mit jedem Muster und jeder Textur. Es kann sehr dekorativ sein und steht einem teuren Baum in seiner Schönheit nicht nach.
  • Erschwingliche Kosten.

Nachteile:

  • Um die Loggia fertigzustellen, müssen Sie ein feuchtigkeitsbeständiges Material nehmen, das jedoch mehr kostet.
  • Berücksichtigen Sie bei der Installation den Unterschied im Wärmeausdehnungskoeffizienten und lassen Sie Lücken.
  • In Bezug auf die Strapazierfähigkeit ist Laminatboden Holzplatten unterlegen.

Der Belag ist für Fußbodenheizungen geeignet.

Vorbereitung auf die Arbeit

Vor dem Verlegen des Laminats müssen alle Rückstände vom Balkon entfernt werden

Der Ummantelung einer Loggia oder eines Balkons mit Laminat gehen Vorarbeiten voraus.

  1. Entfernen Sie die alte Beschichtung, wenn ihre Stärke Anlass zur Sorge gibt. Ist der Putz frisch, reicht es aus, ihn mit einer Grundierung zu härten.
  2. Die Oberflächen werden nivelliert - dazu wird ein Betonestrich auf den Boden gelegt, ein selbstnivellierender Boden und die Wände werden mit Sperrholz verkleidet oder verputzt.
  3. Entfernen Sie Schmutz und Staub.
  4. Glätten Sie Mikrorauheiten mit einem synthetischen Futter unter dem Laminat. Die Unterlage verbessert die Wärme- und Schalldämmung, daher sollten Sie nicht darauf verzichten.
  5. Bei Bedarf wird unter dem selbstnivellierenden Boden eine Dampfsperre angebracht.

Wenn Sie keinen Betonestrich herstellen können, wird der Boden mit Sperrholzplatten nivelliert.

Den Balkon mit einem Laminat mit eigenen Händen dekorieren

In den meisten Fällen wird das Material direkt auf der Wärme- und Abdichtungsschicht auf den Boden gelegt. Mit seltenen Ausnahmen ist es notwendig, eine Leiste an Wänden und Decke zu montieren.

Klebemontage

Zur besseren Haftung wird das Laminat auf flüssigen Nägeln befestigt.

Geht von absoluter Ebenheit der Oberfläche aus. Das Laminat kann ohne Verleimung auf den Boden gelegt werden, sollte jedoch an Wänden und Decke verklebt werden.

Zur Befestigung eignen sich Wasserdispersionsmassen, Klebstoffe auf Kunstharzbasis, Polyurethanmischungen. Letztere sind am widerstandsfähigsten und erhöhen die Feuchtigkeitsbeständigkeit. Die Technik ist einfach.

  1. Die Rillen und Spikes der Bretter werden von Staub und Schmutz gereinigt. Die Enden der Produkte werden mit weißem Alkohol oder Aceton entfettet.
  2. Die Enden oder die Rückseite des Laminats, wenn die Wand ummantelt werden muss, werden mit Sandpapier behandelt. Dies verbessert die Haftung der Klebstofflösung.
  3. Der Kleber wird auf die Oberfläche aufgetragen, der Überschuss wird sofort entfernt.
  4. Die Lamellen werden auf den Boden oder die Wand gelegt, fest miteinander verbunden und 15 Minuten gehalten. Der überstehende Kleber wird entfernt.

Verwenden Sie keine wasserbasierten Klebstoffe wie PVA.

Montage auf Holzlattung

Montage auf Holzlatten mit Leim

Diese Methode ist bei der Dekoration von Wänden und Decken gefragt. Seine Essenz läuft auf die Installation der Leiste und die Befestigung von Abschlussbrettern darauf hinaus. Die Lösung ist einfach, aber sehr vorteilhaft. Der Rahmen sorgt für die Einhaltung von Lüftungsspalten, ermöglicht die Dämmung des Balkons von innen, gleicht Unebenheiten in Wänden und Decke aus.

Es ist besser, das Laminat auf gesägte Weichholzblöcke zu legen. Aufgrund des hohen Harzgehalts ist solches Holz widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit. Der empfohlene Querschnitt beträgt 30 * 30 mm.Vor der Arbeit sollten die Riegel mit einem Antiseptikum behandelt werden.

Wählen Sie ein Stapelschema - horizontal, vertikal, diagonal. Die Drehrichtung hängt davon ab.

  1. Die Größe des Laminats wird verwendet, um die Wand zu markieren. Der Abstand zwischen den vertikalen Elementen des Rahmens sollte der Breite des Paneels entsprechen. In diesem Fall sollte die Kante des Brettes auf dem Querschnitt des Balkens liegen. Die Größe ist unterschiedlich, da die Breite des Laminats zwischen 19 und 40 cm variiert.
  2. Die Stäbe werden auf Maß gesägt, Löcher für Nägel werden in sie gebohrt.
  3. Sammeln Sie die Kiste und befestigen Sie sie mit selbstschneidenden Schrauben oder Dübelnägeln an der Wand.
  4. Beginnen Sie mit der Befestigung der Bretter von der hintersten Ecke. Bei der Decke empfiehlt es sich, die Paneele im rechten Winkel zum Fenster zu platzieren, da dies den Raum optisch erweitert.
  5. Das Laminat wird auf der Leiste in der Schlossnut fixiert. Verwenden Sie Nägel, Schrauben oder Klammern. Letztere Option ist besser, da sie das Material nicht beschädigt.
  6. Die nächste Lamelle wird in die Nut der vorherigen eingesetzt und eingerastet. In diesem Fall verbirgt das Element die Befestigungselemente des vorherigen.
  7. Nach Abschluss der Verkleidung werden die Fugen zwischen Wand und Decke, Wand und Boden mit einer Zierleiste oder Zierleiste geschlossen.
  8. Bei Bedarf werden die Befestigungselemente mit Klebstoff dupliziert, der vor dem Andocken auf den Dorn aufgetragen wird. Die Klebstoffzusammensetzung erhöht die Feuchtigkeitsbeständigkeit.

Zur Deckendekoration steht ein spezielles Laminat zur Verfügung. Es ist leichter und dünner als herkömmliches Material mit den gleichen Wasserbeständigkeitsklassen. In den Nuten der Platten sind Löcher zur Befestigung mit selbstschneidenden Schrauben angebracht.

Um einen gewissen ästhetischen Effekt zu erzielen, erfolgt die Installation nacheinander. Zuerst werden Lamellen auf lange Wände gelegt, dann kurze, Bretter mit abwechselnd geraden und ungeraden Reihen. Die letzte Reihe wird so genau wie möglich geschnitten, damit der Spalt zwischen den Wandverkleidungen 2 mm nicht überschreitet.

Installation auf einer Metallkiste

Montage auf Aluminiumlatten

Diese Möglichkeit ist selten. Metall mit all seinen Vorteilen hat im Vergleich zu Laminat einen sehr geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Dies macht es sehr schwierig, Materialien zu "mischen".

Die Empfehlungen lauten wie folgt:

  • Für Balkone werden nur verzinkte oder Aluminiumprofile gewählt.
  • Befestigungselemente werden nur aus Edelstahl genommen.
  • Der Rahmen wird nach den gleichen Überlegungen berechnet - der Breite der Abschlussplatte.
  • Vor der Montage müssen Löcher zur Befestigung in die Lamellen gebohrt werden. Direkt an einem Metallprofil befestigt, bröckelt und zerknittert das Material.
  • Nägel und Schrauben werden so befestigt, dass zwischen Kopf und Deckschicht des Laminats ein technischer Spalt von 5 mm verbleibt. Bei wechselnder Luftfeuchtigkeit quillt das Material auf und bei zu fester Fixierung wird es beschädigt.

Die Veredelung einer Loggia oder eines Balkons mit Laminat ist eine rentable und praktische Lösung. Das Material ist sehr einfach zu verlegen, günstig, hält Kälte und hoher Luftfeuchtigkeit gut stand.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung