Wie und was man einen Holzzaun schön und lange malt

Der Belag für den Naturholzzaun wird je nach Zusammensetzung gewählt, die die Dauer der Zaunnutzung bestimmt. Vor der Verwendung werden die Platten mit Substanzen behandelt, die die Widerstandsfähigkeit gegen negative äußere Einflüsse erhöhen. Holzzaunfarbe bildet eine matte oder glänzende Oberfläche auf der Oberfläche, schützt vor Feuchtigkeit und Mikroorganismen.

Nachteile von Holz

Damit das Holz nicht austrocknet und verrottet, ist es mit Imprägnierungen und Farbe überzogen

Holz im Bauwesen hat Vorteile gegenüber anderen Materialien, ist aber von den Eigenschaften her nicht ideal.

Nachteile von Naturholz:

  • die Poren des Materials nehmen Wasser auf, Quellung, Verzug und Risse werden beobachtet;
  • auf der Oberfläche entwickeln sich schädliche Mikroorganismen, Pilze, Schimmel;
  • käfer zerstören die Dicke des Materials, verringern die Festigkeit;
  • der Baum entzündet sich leicht und brennt lange.

Wenn Feuchtigkeit auf natürliche Weise verloren geht, verkleinern sich die Produkte, wodurch sich die Struktur ändert, Risse auftreten, Äste ausfallen.

Die Notwendigkeit, Holz zu bearbeiten und zu lackieren

Der Lattenzaun steht im Freien und ist daher von Niederschlag, Sonne, Wind und Frost betroffen. Unter solchen Bedingungen wird die Oberfläche mit Holzzaunfarbe behandelt. Durch die Vorgrundierung der Produkte haftet die Zusammensetzung fest auf dem Material.

Es gibt Gesteine, die weniger Feuchtigkeit aufnehmen als andere. Dies sind Nadel- und Laubbäume mit einer hohen Faserdichte. Im Inneren des Gebäudes können solche Gesteine ​​​​nicht mit Antiseptika behandelt werden, Substanzen, die den Absorptionsgrad verringern. Unter offenen Straßenbedingungen eines Ferienhauses oder eines Privathauses werden alle Produkte aus natürlichen Materialien verarbeitet.

Vorbereitung zum Lackieren

Imprägnierung von Zaunbrettern mit Leinöl vor dem Lackieren

Vor der Arbeit wird die Rasse bestimmt, um die Verarbeitungsmethode zu wählen. Einige Sorten enthalten Substanzen, die ein schnelles Trocknen oder Anhaften der Farbe an der Oberfläche des Produkts verhindern. Teakholz wird beispielsweise mit einem Lösungsmittel behandelt, um die Ölmenge auf der Oberfläche zu reduzieren. Eiche erfordert eine Imprägnierung mit porenverschließenden Mitteln.

Worauf Sie vor dem Lackieren achten sollten

Der Hobel sollte eine perfekte Ebenheit haben, die durch Schleifen erreicht wird. Auch fabrikgefertigte Produkte müssen poliert und oberflächenveredelt werden, da sie noch nicht lackierfähig sind. Zur Arbeit nehmen Sie einen Schmirgel mit feiner Körnung (Nr. 120, 180, 200).

Entfernen Sie nach dem Schleifen Staub, verwenden Sie einen Staubsauger oder einen in Alkohol getränkten Lappen. Antiseptika, Insektizide, Flammschutzmittel, Hydrophobierungsmittel werden angewendet. Es ist besser, die Zaunbretter vor dem Nageln zu bearbeiten, um Lücken zu vermeiden.

So entfernen Sie alte Farbe von einem Zaun

Alte Bretter können eine Lack- oder Farbschicht aufweisen, die vor der Arbeit entfernt werden sollte. Nicht nur entfernen, wenn die alte Beschichtung fest gehalten wird und sich nicht ablöst.

Entfernungsmethoden:

  • mechanisch;
  • chemisch.

Die erste Methode bedeutet die Reinigung von Hand mit einem Spachtel, Messer oder Bohrer, Schleifer mit Schleifscheibe. Die chemische Methode verwendet Verdünner, Entferner, die die Farbe anheben. Die abgelösten Platten werden mit einem Spatel entfernt.

Farboptionen für Holzzaun

Acrylfarbe auf Wasserbasis hat eine helle Farbe und trocknet schnell

Es gibt viele Nuancen bei der Verwendung von Mischungen, um einen Holzzaun zu streichen und die Oberfläche vorzubehandeln. Imprägnierungen können beispielsweise gebrauchsfertig oder verdünnt sein. Kompositformulierungen werden vor der Verwendung gemischt.

Farbstoffe unterscheiden sich in Farbe, Ausgangsrohstoff, Funktionszweck. Einkomponentige Mittel leisten eine Schutzart, kombinierte schützen den Baum auf komplexe Weise vor Zerstörung.

Farbe auf Wasserbasis

Das Material wird als wasserdispergierbare Zusammensetzungen klassifiziert. Die Emulsion wird durch Mischen von Pigmenten, Wasser und zerkleinerten Polymeren erhalten. Die Partikel sind suspendiert und lösen sich nicht in der Mischung auf. Es ist einfach, weiße Farbe auf Wasserbasis mit Farbstoffen zu kombinieren, um die gewünschte Farbe zu erhalten.

Die Eigenschaften hängen von der Art des Bindemittels ab. Einfache Formulierungen werden mit Seifenlauge abgewaschen und zeichnen sich auf Basis von PVA durch eine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit aus. Zum Streichen des Zauns können Mischungen mit Acrylpolymeren und Latex verwendet werden, da sich die Beschichtungen durch Feuchtigkeit nicht verschlechtern.

Trocknungsöl (Öl)

Behandlung von Brettern mit Leinöl vor dem Auftragen von Ölfarbe

Das Werkzeug ist eine filmbildende Substanz auf Basis von Alkydmastix oder Ölen. Trockenöl wird zur Vorbehandlung von Holz, Verdünnung von Pentaphthal- und Ölfarben verwendet. Die Masse trocknet aus und auf der Oberfläche bildet sich ein Schutzfilm.

Arten von trocknenden Ölen:

  • Oxol - eine Kombination aus natürlichen Ölen mit Trockenmitteln;
  • natürlich;
  • Alkyd;
  • kompositorisch.

Leinöl wird oft als Grundierung vor dem Lackieren verwendet, um den Verbrauch des Hauptbestandteils zu reduzieren.

Alkydbeschichtungen

Auf der Baumoberfläche entsteht ein durchscheinender Film mit wasserabweisenden Eigenschaften. Das Material trocknet schnell, mit geringem Eindringen in die Tiefe. Diese Qualität führt zu reduzierter Haftung und reduzierter Betriebszeit.

Gut geeignet für den Außenbereich, da feuchtigkeitsbeständig. Der Lack hat eine erhöhte Frostbeständigkeit, widersteht Temperaturen im Bereich von -30 - + 50 ° C. Die Schicht verschlechtert sich nicht durch ultraviolette Strahlen und verblasst im Laufe der Zeit nicht.

Beschichten des Zauns mit Lack

Die Lackierung dient dazu, den Zaun gleichzeitig vor Zerstörung zu schützen, um das natürliche Muster und die Farbe des Naturmaterials zu erhalten. Lacke bilden einen dauerhaften Film, der den Zaun vor der Einwirkung von Regenfeuchtigkeit, Insekten und ultravioletter Strahlung schützt.

Es gibt Zusammensetzungen mit erhöhter Verschleißfestigkeit, mit schneller Aushärtung, geruchlos. Befindet sich der Zaun in einer feuergefährdeten Zone, werden hitzebeständige Mischungen verwendet. Sie stellen Lacke her, die gebrauchsfertig sind oder vor der Arbeit verdünnt werden müssen.

Antiseptische Farben

Antiseptika werden Lacken und Farben zugesetzt, bevor sie auf Holz aufgetragen werden.

Das mikrobielle Schutzmittel wird als eigenständige Substanz verkauft oder Lacken und Farben zugesetzt. Das Antiseptikum verlängert die Lebensdauer der Produkte, es wird für den Außenbereich empfohlen.

Das Produkt verhindert das Eindringen von Schädlingen in die Fasern, blockiert die Ausbreitung von Schimmelpilzsporen und das Auftreten von faulen Stellen. Es gibt ölbasierte, wasserlösliche Optionen zum Schutz und zur Imprägnierung gegen Feuer. Kombinierte Verbindungen schützen Holzzäune umfassend.

Kompositionen, die unabhängig erstellt werden

Häufig werden gängige Präparate in Form von Vorimprägnierungen verwendet, beispielsweise Heißbitumen oder Kupfersulfat von Schädlingen und Pilzen. Sodawasser oder eine Essiglösung helfen gegen Schimmel und Fäulnis.

Es gibt komplexe Kompositionen:

  • Roggenmehl oder Weizenmehl - 1,1 kg;
  • salz - 0,5 kg;
  • Eisenvitriol - 0,5 kg;
  • natürliches Trockenöl - 0,5 l;
  • rotes Eisen als Farbstoff.

Solche Mittel schützen den Zaun lange Zeit vor negativen atmosphärischen Einflüssen und bewahren die Eigenschaften des Holzes ohne Veränderung.

Grundierung vor dem Lackieren

Auf die Grundierung wird geachtet, da die Verarbeitung ein wichtiger Schritt für die Haftung (Haftung) der Lackschicht auf der Holzoberfläche ist. Flüssige Formulierungen werden unter Farbe oder Lack aufgetragen. Hersteller mischen dem Boden Stoffe zu, die auf der Ebene einen stabilen Film bilden und in zahlreichen Poren und zwischen den Fasern aushärten.

Je nach Eindringtiefe und Zusammensetzung werden die Böden in Klebstoffe auf Basis von Alkydstoffen und Ausgleichsmischungen unter Verwendung von Acrylaten eingeteilt.

Zaun-Malwerkzeuge

Der Zaun kann mit Pinsel, Rolle oder Spritzpistole gestrichen werden

Farbapplikatoren werden nach Auftragsgeschwindigkeit, Farbverbrauch und Schichtbildungseffizienz klassifiziert.

Werkzeuge anwenden:

  • Rollen;
  • Bürsten;
  • Spritzpistolen.

Für die ersten beiden Typen benötigen Sie eine Küvette mit konvexer Oberfläche zum Auspressen der Farbe.

Rolle

Das Gerät besteht aus einem Metallgriff mit einer Halterung, auf die eine auswechselbare Rolle aufgesetzt wird. Die Düse wird durch einen Kunststoffkörper (Rost tritt aus dem Metall) in Form eines Rohres und einer Deckschicht (Pelzmantel) dargestellt. Es gibt gerade und abgewinkelte Nackenrollen.

Nach Größe sind sie in Typen unterteilt:

  • klein - von 5 bis 10 cm;
  • mittel - 10 - 15 cm (ausgezeichnete Abmessungen zum Bemalen eines Zauns und Tors);
  • groß - 18 - 25 cm (für die Fassade).

Der Außendurchmesser der Rollen wird im Bereich von 15 - 70 cm hergestellt, und die Innengröße des Abschnitts muss dem Durchmesser der Halterung entsprechen (6, 8, 10 mm).

Bürste

Es ist notwendig, eine hochwertige Bürste zu wählen, damit die Haare nicht ausfallen.

Zum Auftragen verschiedener Lacke wird ein gängiges Lackierwerkzeug verwendet, es gibt jedoch je nach Art der Arbeit und des Beschichtungsmaterials Varianten.

Trennbürsten:

  • natürliches Haar zersetzt sich nicht durch Lösungsmittel, wird für Beton, Holz verwendet;
  • künstliche Borste - hauptsächlich für wasserlösliche Zusammensetzungen für Holz, Metall, Schiefer verwendet.

Flach- und Rundbürsten werden zum beidseitigen Streichen von Zäunen verwendet, Heizkörper- (und gebogene Stiel)-Varianten dienen zum Streichen von Zäunen und Toren an schwer zugänglichen Stellen.

Sprühpistole

Ein Elektrowerkzeug wird verwendet, wenn Sie einen langen Zaun bearbeiten müssen. Das Sprühen mit Aerosol ergibt eine gleichmäßige und hochwertige Schicht. Das Farb- und Lackmaterial wird gleichmäßig verteilt, während die Schicht dünn ist.

Für eine zuverlässige Beschichtung reicht 2-3 Mal Auftragen. Sie verwenden eine Spritzpistole für verschiedene Farben, es ist nicht erforderlich, dafür eine spezielle Zusammensetzung auszuwählen, aber einige Modelle haben Einschränkungen beim Arbeiten mit Farben auf Wasserbasis.

Holzzaun Lackierprozess

Entfernen des alten Anstrichs und des Holzes vor dem Lackieren

Der Zaunbaum wird unter extremen Außenbedingungen eingesetzt, die Struktur ist offen, daher werden Imprägnierungen und Farben und Lacke sorgfältig und lückenlos aufgetragen.

Arbeitsschritte:

  1. Reinigung alter Farbe;
  2. Oberflächenschleifen;
  3. Auftragen von Imprägniermischungen;
  4. Nachschleifen;
  5. Lackieren oder Lackieren.

Wählen Sie Materialien, die für die Holzverarbeitung vorgesehen sind.

Gesägte Bretter haben eine hohe Porosität, sie werden mit einem Antiseptikum behandelt. Geschnittene Materialien haben eine glatte Oberfläche, aber die Poren sind mit Harzen verstopft, Alkydprimer sind nicht geeignet, Acryl sind erforderlich. Das geschliffene Material zeichnet sich durch offene Poren und Lackierbereitschaft aus.

Merkmale des Bemalens eines alten Zauns

Altes Holz wurde vor dem Lackieren mit Antiseptika und Grundierungen behandelt, aber im Laufe der Zeit hat die Imprägnierung ihre Eigenschaften verloren, sie müssen erneuert werden. Auf den Brettern befindet sich Farbe, die mit Waschmitteln gereinigt wird. Manchmal wird eine Lötlampe verwendet, um abblätternde Filme zu entfernen.

Nach dem Gebrauch der Lampe verdunkelt sich die Farbe des Holzes, das Lackieren betont nur die Schwärze. Es ist besser, farbige Verbindungen zu nehmen.

So streichen Sie einen Holzzaun richtig

Sie beginnen mit der Arbeit an einem Ende des Zauns und bewegen sich allmählich, während sie über die Fläche streichen.Es ist falsch, die Außen- und Innenseiten gleichzeitig zu bemalen, zuerst decken sie die Oberfläche der Dielen so weit wie möglich von der Straße ab und erfassen die Seitenkanten der Dielen.

Danach gehen sie ins Innere des Zauns und tragen dort die Kompositionen auf und versuchen, die unbemalten Bereiche einzufangen.

Merkmale des Auftragens von Lack

Vor der zweiten Lackschicht wird die Oberfläche geschliffen

Die erste Lackschicht hebt die Maserung des Holzes an, daher ist ein Zwischenschliff erforderlich, um die Oberfläche für den zweiten Auftrag vorzubereiten. Nach der Fertigstellung wird der Baum mit einem feuchten Tuch abgewischt, um Staub zu entfernen.

Die zweite Schicht wird mit dem Werkzeug der Wahl aufgetragen, aber für flache Bereiche ist es besser, eine Rolle zu verwenden, um Streifen vom Pinsel auf der Oberfläche zu vermeiden. Vor der dritten Schicht wird die Oberfläche nicht mehr geschliffen.

Ölimprägnierung von Holz

Das Öl schützt das Holz vor Wassereinwirkung, die behandelten Bretter trocknen bei der Hitze weniger aus, quellen in der Regenzeit fast nicht auf. Natürliche Öle gehören zur Gruppe der umweltfreundlichen Materialien, sind jedoch teuer und werden daher fast nie bei der Außenimprägnierung verwendet.

Kombinierte Kompositionen werden für Zäune verwendet. Vor der Ölbehandlung wird ein Lösungsmittel auf das Holz aufgetragen. Trockenöl kann vor der Imprägnierung mit Kerosin verdünnt werden, um eine bessere Penetration zu erzielen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung