Pavillons auf dem Gelände von Landhäusern - reichlich Möglichkeiten zur Erholung im Freien. Der Komfort eines solchen Zeitvertreibs hängt von den Designmerkmalen ab. Der Boden ist für den Pavillon von großer Bedeutung. Es kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Die Wahl hängt vom Grad der Offenheit des Gebäudes ab.
Die Nuancen der Bodengestaltung im Pavillon
Die Finishing-Optionen für die Struktur hängen von den Betriebsbedingungen ab. Wenn der Pavillon das ganze Jahr über verwendet wird, auch im Winter, müssen Sie Materialien wählen, die vor Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen geschützt sind.
Meistens besteht der Boden für den Pavillon aus Holz, Brettern, Feinsteinzeug und Gehwegplatten.
Für Bauwerke, die das ganze Jahr über genutzt werden sollen, müssen Sie ein hochwertiges und solides Fundament schaffen. In einem solchen Pavillon können zusätzlich Fenster, Türen und ein Dach installiert werden.
Verwendete Materialien
Wenn in der Struktur keine Fenster installiert werden sollen, sollte der Boden aus feuchtigkeitsbeständigen Materialien bestehen. Die beste Option wäre das Gießen von Beton oder das Verlegen von Pflastersteinen. Sie können eine Originallösung verwenden - Kunststoffbeschichtung. In diesem Fall kommt eine spezielle Befestigungstechnik zum Einsatz. Die Installation erfolgt auf Holzstämmen.
Bei der Auswahl eines Materials müssen Sie berücksichtigen, dass es ständig belastet wird. Damit sich der Boden im Laufe der Zeit nicht verformt, muss er nicht repariert werden, Sie müssen nur eine langlebige und hochwertige Beschichtung kaufen.
Beton
Der Boden in einem offenen Pavillon besteht am besten aus Stein oder Beton. Dieses Material hat eine Reihe von Vorteilen:
- lange Lebensdauer;
- eine universelle Lösung für jeden Stil;
- einfaches Arbeiten mit der Lösung.
Ein Pavillon zum Selbermachen mit Betonboden wird wie folgt hergestellt:
- Beschläge werden im Abstand von 20 cm zueinander montiert. Es sollte 3 cm über dem Boden installiert werden. Dies erhöht die Festigkeit der Beschichtung.
- Eine Lösung wird aus Zement, Kies und Sand hergestellt. In der Konsistenz sollte es wie dicker Sauerrahm aussehen. Sie werden in den folgenden Anteilen eingenommen: 1/5/3.
- Die resultierende Lösung wird auf die Bodenoberfläche gegossen.
Für die Schönheit können Sie Keramikfliesen herstellen.
Holz
Holzböden tragen dazu bei, eine gemütliche Atmosphäre im Pavillon zu schaffen, ein Gefühl von Behaglichkeit. Das Material ist für die menschliche Gesundheit völlig unbedenklich. Aber eine solche Struktur hat viele Nuancen. Holz verliert mit der Zeit an Attraktivität, verformt sich und kann stellenweise faulen. Dabei ist es oft notwendig, beschädigte Stellen zu ersetzen und Reparaturen durchzuführen. Um möglichen Problemen vorzubeugen, wird empfohlen, regelmäßig vorbeugende Behandlungen durchzuführen und die Bretter mit speziellen Antiseptika zu schmieren.
Feinsteinzeug
Das Material ist ein gepresster Ton, der bei hohen Temperaturen gebrannt wird. Die Beschichtung ähnelt in ihren Eigenschaften Fliesen, weist jedoch eine höhere Festigkeit auf. Feinsteinzeug wird häufig zur Verkleidung großer Bodenbeläge verwendet.
Die Installation erfolgt auf einer Betonoberfläche. Vor Arbeitsbeginn wird die oberste Erdschicht vorläufig entfernt, dann wird mit Sand und Kies aufgefüllt.Danach wird die Baustelle mit Beton gegossen. Sobald die Lösung zu härten beginnt, wird Feinsteinzeug darauf gelegt.
Materialvorteile:
- hohe Festigkeit;
- lange Lebensdauer;
- Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und niedrige Temperaturen.
Der Nachteil ist die fehlende Farbauswahl. Am häufigsten wird Feinsteinzeug fleckig oder einfarbig gefunden.
Pflastersteine
Eine hervorragende Lösung für die Anordnung des Bodens im Pavillon ist die Verwendung von Gehwegplatten. Diese Option wird jedoch aufgrund der Komplexität der Installation selten verwendet. Eine große Fläche kann mit Material verkleidet werden, aber zuerst müssen Sie die Arbeitsfläche vorbereiten. Alle unnötigen Dinge werden daraus entfernt, mit Flusssand und Kies bedeckt. Danach sind die Komponenten gut gestampft. Die Dicke des resultierenden Kissens sollte mindestens 2 cm betragen.
Nach dem Verlegen wird mehr Sand darüber gegossen, dann wird Zementmörtel gegossen. Bei weiteren Arbeiten wird der Boden in zwei Zonen unterteilt. Befeuchten Sie den Bereich, bevor Sie die Fliesen verlegen. Es ist wichtig, die Ebenheit der Oberfläche zu überwachen, da es fast unmöglich ist, den Fehler zu korrigieren.
Ein Stein
Sie können den Boden im Pavillon auf dem Land aus Steinbelägen machen. Natürliche Oberflächen schaffen einen einzigartigen Designstil. Das Material zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus, aber damit die Beschichtung qualitativ hochwertig ist, müssen bestimmte Einbauregeln beachtet werden:
- Ein Sandkissen ist vorverlegt.
- Zum Gießen wird eine Lösung verwendet, die beim Verlegen der Fliesen verwendet wird.
- Sobald die Mischung zu härten beginnt, können Sie mit dem Verlegen der Beschichtung fortfahren.
Es ist sehr problematisch, einen Steinboden in einem Pavillon selbst zu machen. Es wird empfohlen, einen Spezialisten zu kontaktieren.
Regeln für die Vorbereitung zum Verlegen des Bodens
Die Installationstechnologie hängt vom gewählten Material ab. Es gibt jedoch einige allgemeine Regeln, die bei der Vorbereitung der Installation beachtet werden müssen:
- Zunächst müssen Sie sich für die Funktionalität des Pavillons entscheiden, in welcher Jahreszeit er verwendet wird. Wenn die Struktur das ganze Jahr über betrieben werden soll, müssen Sie darüber nachdenken, ein hochwertiges Fundament mit Stützen an den Ecken zu gießen.
- Arbeiten Sie mit genauen Messungen. Es ist wichtig, den Standort des Gebäudes richtig zu bestimmen und erst dann mit dem Gießen des Fundaments fortzufahren.
- Finden Sie Installationsberichte aus dem ausgewählten Material.
Ein Ziegelboden in einem Pavillon mit eigenen Händen erfordert mehr Fähigkeiten oder Fertigkeiten als das Gießen von Beton.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Die preisgünstigste und häufigste Option ist ein Holzboden. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- Bauholz;
- Befestigungselemente in Form von Ecken;
- Bolzen, Nägel, Hammer;
- gehobelte Bretter;
- Gebäudeebene;
- Säge;
- Mittel zur Verarbeitung.
Holz kann in Kombination mit anderen Materialien verwendet werden. Sie können beispielsweise einen Holzboden in einem Metallpavillon herstellen. Diese Option unterstreicht die Einzigartigkeit des Stils und erleichtert das Design optisch.
DIY-Fertigungsmerkmale
Um selbst kostengünstig abzusichern, empfehlen wir Ihnen, diese Schritte zu befolgen:
- Montieren Sie das Fundament aus Holzblöcken. Sie sind an den Ecken des Pavillons eingegraben, dazwischen ist eine Schnur entlang der Ebene gespannt.
- Säulen sind zur Befestigung des Bodens gekennzeichnet.
- Für eine feste Verbindung der Umreifung wird der abgerundete Teil der Stümpfe mit einer Kettensäge abgeschnitten.
- An die Pfosten werden zwei gehobelte Bretter genagelt.
- An den Ecken sind 2 weitere Bretter befestigt.
- Zwischenhölzer werden über Ecken in die Umreifung eingebaut. Dies ist notwendig, damit sich die Haut nicht verbiegt.
- Teile für den Boden werden zugeschnitten. Die Bretter werden auf Baumstämme gelegt und mit langen selbstschneidenden Schrauben verschraubt.
Am Ende erfolgt die Behandlung mit einem Antiseptikum und einem Lack in mehreren Schichten.