Bodensockelleisten mit eigenen Händen befestigen

Die Befestigung der Sockelleiste am Boden ist der letzte Schritt bei der Reparatur oder dem Austausch der Beschichtung. Da sich dieses Element des Innenraums an einer der prominentesten Stellen im Raum befindet, sollte seiner Installation besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Sie müssen den Sockel so fest am Boden befestigen, dass er beim Reinigen oder versehentlichem Kontakt mit Möbeln oder den Füßen der Bewohner nicht verschoben oder abgerissen wird.

Verschiedene Kunststoff-Sockelleisten für den Boden

Sockelleiste aus Kunststoff in Holzoptik

Die Entscheidung, Sockelleisten am Boden zu befestigen, wird oft getroffen. Der Grund liegt in den Eigenschaften der Materialien. Wenn die Wände aus Beton, Schaumblöcken, Trockenbau oder Ziegel bestehen, ist es ziemlich problematisch, Profile daran zu befestigen. Viel einfacher lassen sie sich auf einem biegsamen Holzuntergrund in Form von Parkett, Laminat und Massivdielen befestigen.

Hersteller produzieren Sockelleisten mit Bodenbefestigung in folgendem Design:

  • Korpulent. In einteiliger Ausführung gefertigt, verfügen einige Modelle über interne Hohlräume zur Kabelführung.
  • Kabelkanäle. Sie sind eine zusammenklappbare Struktur, bei der das Montageregal mit einer Zierleiste bedeckt ist. Es gibt zwei Kommunikationskanäle.
  • Bretter. Der Sockel ist in Papier oder Folie eingewickelt, die Befestigung am Sockel erfolgt mit Formbügeln.

Angeboten werden Produkte aus Holz, PVC und MDF. Die beliebtesten Produkte werden aus polymeren Materialien hergestellt. Es zeichnet sich durch Eigenschaften wie Festigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit aus. Die Kunststoff-Sockelleiste lässt sich so einfach am Boden befestigen, dass sogar eine Hausfrau und ein Kind damit zurechtkommen. Viel schwieriger ist die Selbstmontage eines Bodensockels aus MDF. Das Material ist zerbrechlich und erfordert Geschick und Sorgfalt im Umgang.

Methoden zur Befestigung des Sockels am Boden

Moderne Profile, unabhängig vom Herstellungsmaterial, zeichnen sich durch Funktionalität, Praktikabilität und Vielseitigkeit aus. Sie können auf verschiedene Arten installiert werden:

  • Für Hardware. Zuerst wird ein Durchgangsloch in die Schiene gebohrt, dann wird ein Nagel oder eine selbstschneidende Schraube hineingesteckt, wonach sie mit einem Hammer oder Schraubendreher an der Basis befestigt werden. Wenn Sie den Sockel auf Beton befestigen müssen, bohren Sie zuerst, dann wird ein Kunststoffdübel in das Loch gesteckt.
  • Flüssige Nägel. Dies ist der einfachste und schnellste Weg, um jede Art von Profil zu installieren. Der Klebstoff ist viskos genug, um das Produkt auch bei starker mechanischer Belastung zu halten. Der Nachteil ist, dass die Entscheidung, die Streifen zu verkleben, mit der Komplexität ihrer Demontage verbunden ist. Dies ist fast unmöglich, ohne die Sockelleisten zu beschädigen.
  • Clips und Riemen. Bei der verdeckten Montagemethode werden nur Tragkonstruktionen an der Basis befestigt, in die dann die Lamellen eingelegt werden. Zuerst werden die Clips oder Leisten mit dem Boden verschraubt, dann wird das Profil durch leichten Druck mit der Hand bereits daran befestigt.

Beim Kauf einer Sockelleiste sollten Sie den Verkäufer nach den Befestigungsmerkmalen fragen, da in einigen Fällen die eine oder andere Methode für bestimmte Reparaturbedingungen nicht anwendbar ist.

Berechnung des Materialverbrauchs

Die Berechnung des Materialbedarfs wird keine besonderen Probleme aufwerfen. Es ist notwendig, den Umfang des Raumes zu messen, die Abmessungen der Türöffnungen davon abzuziehen, das Ergebnis durch die Länge einer Schiene zu teilen und die resultierende Zahl aufzurunden. Die Anzahl der Beschnitte muss berücksichtigt werdenEs ist besser, ein Profil mehr zu nehmen, als eine Seite des Raumes aus mehreren Fragmenten zusammenzusetzen.

Es macht keinen Sinn, die Ecke dort zu schließen, wo Schrank- oder Polstermöbel direkt an der Wand stehen. Es reicht aus, nur offene Bereiche zu schließen.

Es gibt noch eine Kleinigkeit, die nicht vergessen werden sollte - Accessoires. Je nach Raumaufteilung werden Innen- und Außenecken, Andockelemente, je Tür ein rechter und ein linker Stecker benötigt.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Werkzeugset

Für die Installation des Sockels reicht ein Werkzeugsatz, der in der Speisekammer eines jeden Heimwerkers liegt:

  • Locher, Schraubendreher, Bohrmaschine;
  • ein Hammer;
  • Bügelsäge für Metall;
  • Ahle;
  • Ader;
  • Gehrungslade;
  • Schreibwaren Messer;
  • Marker;
  • Kunststoffdübel, selbstschneidende Schrauben:
  • Schutzbrille und Handschuhe.

Da bei der Arbeit Staub, Sägemehl und Schrott entstehen, müssen Sie einen Besen, eine Schaufel, einen Eimer Wasser und einen Lappen vorbereiten.

Mit den eigenen Händen eine Kunststoff-Sockelleiste am Boden befestigen

Sie sollten mit der Organisation des Arbeitsplatzes beginnen. Da die Installation eine ständige Bewegung entlang der Wände erfordert, ist es ratsam, einen Behälter oder eine Kiste mit mehreren Zellen für Beschläge, Dübel, Beschläge und Werkzeuge vorzubereiten. Damit alles griffbereit ist, verschieben Sie den Container einfach an einen neuen Ort. Außerdem benötigen Sie ein Verlängerungskabel, das bis in die hinterste Ecke lang genug ist.

Befestigen Sie die Boden-Kunststoff-Sockelleiste in der folgenden Reihenfolge korrekt am Betonsockel:

  1. Erstellen Sie ein Profilanordnungsdiagramm. Das Andocken erfolgt am besten dort, wo es später mit Möbeln abgedeckt wird. Es ist ratsam, mit der Installation von der Tür oder von der Ecke aus zu beginnen und zuerst ganze Lamellen zu platzieren.
  2. Führen Sie die Messungen unter Berücksichtigung der Tatsache durch, dass der Hohlraum der Ecken 5 mm und die Fugen 2 mm betragen. Schneiden Sie die Lamellen mit einer Gehrungslade und einer Bügelsäge. Grate mit den Fingern entfernen oder mit einem Messer einschneiden.
  3. Mit einem dünnen Bohrer oder einer Ahle ein Loch in die Sockelleisten bohren. Die Löcher werden in einem Abstand von 5 cm von den Kanten im Abstand von 40-50 cm angebracht, wenn die Wand stark gekrümmt ist, ist dies seltener möglich.
  4. Übertragen Sie die Löcher von der Platte mit einem Marker auf den Boden. Löcher bohren, von Staub und Krümel reinigen, Dübel hineinstecken. Wenn etwas Plastik über der Oberfläche verbleibt, schneiden Sie es bündig ab. Fegen Sie den Boden und wischen Sie ihn mit einem nassen Lappen ab, damit sich kein Staub in der Wohnung ausbreitet.
  5. Entfernen Sie die Zierleiste, verbinden Sie das Profil mit der Ecke, führen Sie das Kabel (falls vorhanden) ein, schrauben Sie die Blechschrauben fest. Bringe die Stange wieder an ihren Platz.
  6. Messen, absägen von der ganzen Schiene, so viel wie nötig bis zur Ecke. Andockelement montieren, anwinkeln, anprobieren, justieren.

Zukünftig werden ähnliche Aktionen mit Bohren und Schrauben durchgeführt. Bei richtiger Berechnung liegt die Sockelleiste flach, ohne Risse und Verzerrungen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung