So befestigen Sie Polycarbonat an einem Holzrahmen

Die Lebensdauer von Schuppen und Gewächshäusern aus Polycarbonat hängt von der Qualität der Baustoffe und der richtigen Arbeit ab. Die Installation solcher Strukturen ist mit Funktionen ausgestattet, ohne die keine hohe Qualität erreicht werden kann. Dies gilt in vollem Umfang für die Wahl von Polycarbonat-Befestigungselementen für Holz.

Die Nuancen der Befestigung von Polycarbonat auf Holz

Polycarbonat wird mit selbstschneidenden Schrauben am Holz befestigt

Die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Polycarbonat-Produkten wird von der Auswahl und Verarbeitung der Materialien sowie der richtigen Montage beeinflusst. Es wird empfohlen, vor Arbeitsbeginn spezielle Ausrüstung vorzubereiten und ein geeignetes Befestigungssystem auszuwählen. In diesem Fall ist die Struktur langlebig und hält viele Jahre.

Wenn für Produkte mit Polymerplatten ein Metallrahmen verwendet wird, werden Befestigungselemente ausgewählt, die für diese Zwecke ausgelegt sind. Ähnliche Bedingungen werden an die Kunststoffbasis gestellt. Traditionell wird das Polycarbonat-Material jedoch auf einem Holzrahmen montiert. In diesem Fall müssen die Regeln und der Arbeitsalgorithmus eingehalten werden. Die Vorbereitung für die Installation der Struktur beginnt mit der Auswahl der Befestigungselemente.

Wahl des Befestigungssystems

Es werden verschiedene Verfahren verwendet, um die Polycarbonatplatte an der Holzrahmenstruktur zu befestigen. Varianten von selbstschneidenden Schrauben zur Befestigung von Paneelen auf Holz:

  • verzinktes Dach mit Sechskantkopf und EPDM-Unterlegscheibe;
  • mit Gummi-Thermoscheibe;
  • mit einer Polymer-Thermoscheibe;
  • verbindendes Profil.

Letztere Option wird in Form eines abnehmbaren und einteiligen Produkts zum Spannen von zelligem Polycarbonat geliefert. Das Profil wird mit speziellen Klemmen am Rahmen befestigt.

Die vorgestellten Systeme basieren auf der Verwendung von selbstschneidenden Schrauben. Ein Metallprodukt ermöglicht die Fixierung von zwei oder mehr Blechen durch eine Schraubverbindung. Beim Einschrauben entsteht das Gewinde der benötigten Länge. Der vollständige Name des Befestigungselements ist eine selbstschneidende Schraube.

Vorarbeit

Vor dem Anbringen von Polycarbonat an einem Baum müssen die Platten auf eine horizontale Fläche gelegt und gemäß den Skizzen des Daches oder Vordachs über der Veranda geschnitten werden. Zur Markierung wird ein Kunststoffmarker verwendet. Als Schneidwerkzeug wird empfohlen, eine Stichsäge für monolithische oder eine Metallsäge für Wabenmodelle zu verwenden. Bereiten Sie Band, Endstreifen und Stopfen vor der Arbeit vor.

Vor dem Zuschneiden der Platten muss ein Streifen Klebeband angebracht werden, um Kratzer zu vermeiden. Vor der Installation von monolithischem Polycarbonat wird die Auflagefläche der Leiste für einen festen Sitz der Platten um den Umfang angepasst. Wenn Sie diese Arbeiten ignorieren, wird das Design verzerrt.

Das Verlegen der Wabenplatten erfolgt so, dass 1-2 Lattenstreifen in der Mitte der Leinwand passieren. Am Rahmen sind selbstschneidende Schrauben mit einer Steigung von 30 cm freigelegt, Produkte mit Formkunststoff werden in Fenstertechnik montiert.

Sollen Polymerplatten auf einem Metalllattenprofil montiert werden, ist es notwendig, die Kantenfeilen oben und unten zu bestücken. Das zusammenklappbare Profil passt über den Rahmen. Nach der Installation befindet sich ein Teil der Platte über der Oberfläche, hängt leicht und bildet ein Visier. Zum Schutz vor atmosphärischen Niederschlägen wird die Unterkante mit einer Holzlatte überlappt.

Befestigungstechnik von Polycarbonat an einem Holzrahmen

Die Selbstmontage von Polycarbonat an einer Holzkiste ist die problematischste Arbeit. Dies liegt daran, dass Gebäude aus Holz, die mit Polymerplatten ausgekleidet sind, Feuchtigkeit aufnehmen. Schwindung und leichte Verwerfung der Struktur wirken sich negativ auf die Geometrie aus. Daher müssen die Installationsanweisungen strikt befolgt werden.

Befestigung von zelligem Polycarbonat

Die Befestigung der Polymerwabenplatten am Holz beginnt am obersten Punkt der Lattung. Das Polykarbonatband ist vorgeschnitten und reicht bis zur Oberseite der Struktur. Dadurch kann der Stoff direkt auf dem Rahmen gleichmäßig platziert werden.

Anschließend wird das Trägerband entlang der Markierungslinie verlegt. Es wird empfohlen, die Fuge zwischen Baum und Polycarbonatplatte mit gutem Silikon abzudichten. Die gemeinsame Behandlung verhindert Kondensation und Beschlagen.

Das Befestigen der Platten am Rahmen ist einfach, wenn Sie sich an den Algorithmus halten:

  • Bohren von Löchern für selbstschneidende Schrauben;
  • Installation in einer Silikonhülle;
  • Befestigen der Unterlegscheibe an einer selbstschneidenden Schraube;
  • selbstschneidende Schrauben mit einem Schraubendreher eindrehen.

Nach Abschluss der Arbeiten wird das Endband angebracht und die Schutzfolie von der Oberfläche entfernt. Fugen und Fugen dürfen mit Overlays abgedeckt werden.

Befestigung von monolithischem Polycarbonat

Die Platten werden an den Rändern mit selbstschneidenden Schrauben durch die Streifen, auf denen die Dichtung montiert ist, zusammengezogen.

Der wesentliche Unterschied zwischen dieser Methode und der vorherigen Befestigungsvariante besteht darin, dass die Klemmkraft gleichmäßig über die gesamte Bahn verteilt wird. Dieser Ansatz trägt zur zuverlässigen Fixierung der Platten unabhängig von der Position der Struktur bei.

Wenn Sie versuchen, ein gebogenes Dach mit einer Klemmleiste zu befestigen, besteht die Gefahr von Rissen im Material. Grund dafür ist die ungleichmäßige Belastung des Holzrahmens. Selbstschneidende Schrauben halten das Blech gleichzeitig und zerstören es.

Silikon kann verwendet werden

Eine der haushaltsüblichen Methoden zur Befestigung von Polycarbonatmaterial an Holzlatten ist die Verwendung von transparentem Silikon. Die Zusammensetzung wird mit einer Klebe-Thermopistole aufgetragen. Die Idee ist, dass das Produkt als Verbindungsstück oder Abstandshalter zwischen unterschiedlichen Materialien fungiert. In diesem Fall muss Polycarbonat an der Nahtseite angelötet werden.

Diese Technik ist effektiv für Acryl- oder Mineralglas. Es wird nicht empfohlen, es für Polymerprodukte zu verwenden. Beim Erhitzen dehnt sich das Material aus und löst sich innerhalb weniger Stunden von der Klebebasis ab. Es ist wichtig, Silikon als Dichtstoff zu verwenden, um Spalten und Fugen abzudichten. Das Werkzeug kann die Kunststofffolie nicht am Produktrahmen halten.

Befestigungsmöglichkeiten

Das Fehlen einer Kiste in der Struktur verringert die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gewächshauses oder Schuppens. Aus diesem Grund wird die Tragstruktur so erstellt, dass die Fuge der Leinwand auf der Unterlage liegt und nicht zwischen ihren Elementen. Andernfalls wird das Produkt gegen starke Windböen instabil. Es gibt zwei Methoden, Polycarbonat an einem Holzrahmen zu befestigen.

Die erste ist eine Trockeninstallation. Die Technologie beinhaltet die Verwendung von Verschlüssen und gummierten Einsätzen. Die Installation erfolgt wie folgt:

  1. Markieren Sie die Polycarbonatplatte gemäß den Zeichnungen und schneiden Sie sie in Stücke.
  2. Löcher in Unterkonstruktion und Paneele bohren.
  3. Setzen Sie die Laschen und Gummidichtungen in die erhaltenen Rillen ein.
  4. Befestigen Sie die Platten mit selbstschneidenden Schrauben.

Die zweite Art der Verlegung wird als "nass" bezeichnet, da als Fixierung Schaumkleber, Gummi oder Silikondichtstoff verwendet wird. In diesem Fall erfolgt die Befestigung von Polycarbonat an einem Baum nach folgendem Algorithmus:

  1. Passen Sie die Elemente an und bearbeiten Sie sie. Verwenden Sie ein Lösungsmittel, um die Oberfläche zu reinigen.
  2. Tragen Sie Leim oder Dichtmittel auf den Rahmen, die Plastikfolie und die Einzelteile auf.
  3. Drücken Sie die Platte für die vom Hersteller angegebene Zeit gegen die Unterkonstruktion. Es ist bemerkenswert, dass solche Zusammensetzungen eine Anfangs- und Endpolymerisation aufweisen.

Zum Schneiden von Polycarbonat wird eine Kreissäge empfohlen. Vor der Montage muss das Material fest angebracht werden, um ein Verschieben zu vermeiden und Vibrationen zu eliminieren. Sägemehl und Staub nach dem Schneiden der Bahn werden mit einem Baustaubsauger oder Druckluft entfernt.

Empfehlungen

Trotz seiner Vorteile bleibt die Polycarbonatplatte ein weiches Material, das während des Betriebs beschädigt werden kann. Aus diesem Grund ist es während der Installation von Platten auf der Oberfläche verboten, schwere Gegenstände zu installieren. Kratzer und Rauhigkeiten können sogar durch Sand von Schuhsohlen entstehen, ganz zu schweigen von Metallprodukten.

Wenn die Holzlattung an einer Gebäudewand oder einem Dach anliegt, muss die untere Diele abnehmbar gemacht werden. Eine solche Anordnung für ein Polymermaterial hat auch Nachteile - Feuchtigkeit, Staub und Wasser dringen vom Dach ein, was zur Bildung einer grünen, stabilen Platte führt. Das "Ausblühen" der Oberfläche kann nur durch mechanische Behandlung und Waschen mit Wasserstoffperoxid beseitigt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung