Loggia ist ein Technikraum, der oft als Lagerraum genutzt wird. Es kann jedoch in den Wohnraum integriert werden. Durch die Verglasung und Veredelung der Loggia können Sie den Raum vergrößern und den Innenraum verbessern. Dieser Teil des Raumes kann für den Sommerurlaub genutzt werden, muss dafür aber entsprechend ausgestattet sein.
- Auswahl an Verglasungssystemen
- Kalt
- Warm
- Auswahlmöglichkeiten des Verkleidungsmaterials
- Holzfutter
- Kunststoffplatten
- Abstellgleis
- Auswahl der richtigen Glaseinheit
- Arten der Fertigstellung der Loggia
- Intern
- Draussen
- Berechnung der Menge an Ausrüstungsmaterialien
- Isolier- und Verglasungsfunktionen zum Selbermachen
- Nuancen der Arbeit
Auswahl an Verglasungssystemen
Die Loggia ist eine Nische in der Wand außerhalb des Wohnraums. Für seine Verglasung werden Strukturen unterschiedlichen Gewichts und Materialien verwendet. Es gibt kalte und warme Fensterrahmen für den Nischeneinbau.
Kalt
Zur Ausstattung der Kaltverglasung wird gewöhnliches Glas verwendet. In diesem Fall unterscheidet sich die Lufttemperatur auf der Loggia nicht wesentlich von der Außentemperatur. Die Methode hat folgende Vorteile:
- der Raum ist vor den Auswirkungen atmosphärischer Niederschläge geschützt;
- das Design macht die Stütze nicht schwerer, da sie leicht ist;
- die Kosten für solche Rahmen sind gering und die Installation ist schnell und einfach.
Bei der Kaltverglasung müssen Sie verstehen, dass Sie die Loggia im Winter nicht zum Entspannen nutzen können.
Warm
Bei der Wahl einer warmen Option zum Verglasen eines Balkons mit eigenen Händen werden Mehrkammerprofile verwendet. Doppelverglaste Fenster in solchen Strukturen sind energiesparend. Die Isolierung der Loggia im gesamten Bereich ermöglicht eine Nutzung auch im Winter.
Wärmedämmkonstruktionen haben folgende Vorteile:
- wirksamer Schutz gegen Außenlärm;
- Aufrechterhaltung einer für eine Person angenehmen Temperatur auch in der kalten Jahreszeit;
- die Fähigkeit, verschiedene Ideen von Designern umzusetzen;
- zusätzlichen Nutzraum bieten.
Doppelverglaste Fenster haben eine große Masse, daher ist die Belastung der Tragplatte erheblich. Die Kosten für eine Warmverglasung sind viel höher. Ihre Installation ist mühsam und zeitaufwendig.
Auswahlmöglichkeiten des Verkleidungsmaterials
Für die Verkleidung der Loggia werden verschiedene Materialien verwendet: Holz- oder Kunststoffverkleidung, Abstellgleis, Trockenbauplatten. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften.
Holzfutter
Der Baum wird am häufigsten verwendet, da er natürlich und sicher ist. Das Material ist leicht zu verarbeiten und anschließender Betrieb, Reparatur. Holzelemente sind langlebig, müssen jedoch vor Feuchtigkeit geschützt werden. Dazu werden antiseptische Zusammensetzungen verwendet.
Um die Brandgefahr zu verringern, wird die Ummantelung mit Flammschutzmitteln behandelt. Für eine größere dekorative Wirkung wird die Holzverkleidung lackiert, gebeizt oder lackiert.
Kunststoffplatten
PVC-Produkte werden für Innen- und Außenverkleidungen verwendet. Sie haben eine gute dekorative Wirkung, da sie einfarbig sein oder jedes andere natürliche Material imitieren können. Zu den Vorteilen des Produkts zählen die einfache Installation und Wartung. Die Kunststoffplatte hat jedoch keine ausreichende Festigkeit und lässt keinen Dampf durch. Die Kosten für Kunststoffverkleidungen sind gering.
Abstellgleis
Abstellgleis werden am häufigsten für die Außendekoration einer Loggia verwendet. Sein Vorteil ist die Vielfalt an Farben und Größen.Zur Befestigung der Elemente wird eine Kiste benötigt. Der Installationsvorgang bereitet keine Schwierigkeiten, sodass selbst ein Anfänger ein solches Finish verwenden kann.
Auswahl der richtigen Glaseinheit
- Glas. Das am häufigsten verwendete Produkt ist 4 mm dick.
- Kamera. Der Grad der Wärmedämmung der Loggia hängt von ihrer Anzahl ab: Je mehr, desto höher.
- Distanzrahmen. Der optimale Scheibenabstand beträgt 1,6 cm.
- Füllen der Kammern. Am häufigsten wird hierfür Luft verwendet. Es ist möglich, die Wärmedämmeigenschaften der Fensterstruktur mit einem Inertgas zu verbessern.
Sie können die Sicherheit eines doppelt verglasten Fensters erhöhen, wenn Sie ein Triplex verwenden. Selbst bei mechanischer Beschädigung zerbröselt es nicht in scharfe Stücke.
Arten der Fertigstellung der Loggia
Der Einbau von Fenstern und die Fertigstellung von Balkonen ist ein verantwortungsvoller Prozess, von dem das Erscheinungsbild des Raums, aber auch seine Funktionalität abhängt. Die Verkleidung kann innen und außen sein.
Intern
Sie können die Loggia vor der Fertigstellung oder nach Abschluss dieses Vorgangs glasieren. Folgende Materialien eignen sich für Arbeiten im Innenbereich:
- Trockenbau;
- waschbare Tapeten;
- Fliese;
- Holzfutter;
- Kunst- oder Naturstein;
- Malerei.
Trockenbauplatten können verwendet werden, wenn der Untergrund aus Ziegeln oder Stahlbeton besteht. Nach dem Verlegen der Platten müssen diese verputzt und verkleidet werden.
Für einen solchen Raum ist es besser, Kork- oder Bambustapeten zu verwenden. Sie werden in Rollen oder Platten verkauft. Vor der Verwendung eines solchen Materials müssen die Wände sorgfältig nivelliert und vorbereitet werden.
Dank Putz erreichen Sie schnell und einfach eine gute dekorative Wirkung der Loggia. Das Material kann sofort fertig konfektioniert erworben werden. Durch das Vorhandensein verschiedener Zusätze wird die Putzschicht fest gehalten und verliert ihre technischen Eigenschaften nicht.
Vor der Verwendung von Holzverkleidungen werden alle Elemente mit Antiseptika behandelt, die vor Feuchtigkeitseinflüssen schützen und die Entwicklung von Schimmel, Pilzen und Insekten verhindern.
Draussen
Bevor Sie die Balkone im Chruschtschow mit Ihren eigenen Händen verglasen, müssen Sie die Außenverkleidung der Strukturen durchführen. In diesem Fall können Sie die folgenden Materialien verwenden:
- Decking. Ermöglicht die Verwendung von Mineralwolle als Isolierung. Die Beplankung wird mit einem Eckprofil oder Lamellen an der Attika befestigt.
- Abstellgleis. Das Material ist am gebräuchlichsten und am bequemsten zu verwenden. Es kann sogar für kalte Loggien verwendet werden. Siding ist feuchtigkeitsunempfindlich, beständig gegen Sonneneinstrahlung und hält lange.
- Holz. Futter eignet sich am besten für die Innendekoration, kann aber auch für den Außenbereich verwendet werden.
- Futter aus Kunststoff. Das Material ist kostengünstig, leicht zu reinigen, praktisch und einfach zu installieren. Der Nachteil des Produkts ist die geringe Festigkeit.
Für die Außendekoration können MDF-Platten verwendet werden, da sie umweltfreundlich sind, ein attraktives Aussehen haben, kostengünstig sind, aber Feuchtigkeit aufnehmen.
Die beste Option für die Fertigstellung der Loggia ist eine Sandwichplatte. Es besteht aus verschiedenen Materialien. Zwischen der dekorativen Leinwand und der Basis im Inneren der Platte befindet sich eine Isolierung.
Berechnung der Menge an Ausrüstungsmaterialien
Um die benötigte Materialmenge zu berechnen, müssen Sie die Fläche der Loggia bestimmen und die Fenster davon abziehen. Die Oberfläche des Sockels wird in Rechtecke unterteilt, deren Fläche gemessen und mit den Abmessungen des Finishs verglichen.
Um das Fehlen von Verkleidungen zu vermeiden, müssen Sie 10% mehr kaufen. Die Berechnung berücksichtigt die Befestigungsrichtung des Materials. Sie können auch einen Online-Rechner verwenden.
Isolier- und Verglasungsfunktionen zum Selbermachen
Die Installation erfolgt gemäß der Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Die Wahl der Isolierung. Zur Isolierung der Loggia werden Schaumschaum, Polystyrolschaum, extrudierter Polystyrolschaum, Mineralwolle, Polyurethanschaum, Blähton oder Porenbeton verwendet.
- Vorbereitung von Werkzeugen und Materialien.
- Die Raumaufteilung.
- Verglasung. Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Rahmen eng am Sockel anliegt.
- Vorbereitung der Basis. Vor der Dämmung müssen die rauen Oberflächen der Wände, des Bodens und der Decke von alten Oberflächen gereinigt, Unebenheiten, Risse und andere Beschädigungen entfernt werden.
- Erwärmen. Für die Montage des Isolators an Wänden und Decken ist eine Lattung erforderlich.
- Abschluss. Es ist besser, mit der Arbeit von der Decke aus zu beginnen.
Abschließend werden Zierleisten oder Sockelleisten angebracht, die die Fugen zwischen angrenzenden Flächen sowie Steckdosen und Schalter verbergen.
Nuancen der Arbeit
Bevor Sie einen Balkon oder eine Loggia verglasen, müssen Sie auf mehrere Nuancen achten:
- der Einbau von doppelt verglasten Fenstern macht den Raum nicht ganz komfortabel, eine zusätzliche Isolierung ist erforderlich.
- bevorzugen Sie keine billigen Veredelungs- und Isoliermaterialien;
- vor Arbeitsbeginn muss ein Plan für deren Umsetzung erstellt werden;
- Die Dämmung muss von der kältesten Wand der Loggia aus begonnen werden.
Sie können selbst doppelt verglaste Fenster einbauen und Nichtwohnräume isolieren. Solche Arbeiten nehmen viel Zeit in Anspruch, ermöglichen es jedoch, einen hervorragenden Ort zum Ausruhen, Schlafen außerhalb der Speisekammer zu schaffen und den Wohnraum zu vergrößern.