Das Treppenhaus in einem mehrstöckigen Gebäude oder einem Haus mit Dachboden muss zum Interieur passen. Allerdings entsprechen Stahlbeton- und Metallkonstruktionen oft nicht den ästhetischen Ansprüchen. Das gleiche gilt für einen verfallenen Baum. Die Ausführung der Treppe mit Laminat löst die Probleme der bequemen Bewegung zwischen den Etagen und verändert das Erscheinungsbild des Raumes.
Vor- und Nachteile von Laminat
Bevor Sie eine Treppe mit eigenen Händen mit Laminat ummanteln, müssen Sie sich mit ihren Eigenschaften vertraut machen. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen bei der Materialauswahl und erspart Ihnen Fehler bei der Nachbearbeitung.
Laminat ist ein dreischichtiger Baustoff auf Faserplattenbasis. Aufgrund seines dekorativen Reizes und seiner physikalischen Eigenschaften bei der Veredelung von Böden und anderen Elementen von Räumlichkeiten konkurriert es erfolgreich mit teurem Holz und unzuverlässigem Kunststoff. Nach einigen Parametern kann die Beschichtung unter den Veredelungsmaterialien zu den Spitzenreitern gezählt werden.
Laminateigenschaften:
- Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
- Wasserdichtheit;
- langfristige Erhaltung des Aussehens bei intensiver Nutzung (bis zu 10 Jahre);
- erleichterte Installation;
- eine Vielzahl von Farben und Strukturen;
- Pflegeleichtigkeit;
- relativ niedriger Preis.
Die elastische Beschichtung hat eine hohe schallabsorbierende Leistung. Eine leicht raue oder voluminöse Oberfläche verhindert ein Verrutschen und ein richtig ausgewähltes Design bringt Wärme und Behaglichkeit ins Haus.
Die Fertigstellung der Stufen mit einem Laminat ist nicht frei von negativen Seiten:
- die Notwendigkeit eines Substrats;
- Temperatur- und Feuchtigkeitsausdehnung;
- Beschädigung durch scharfe Gegenstände.
Die meisten negativen Bewertungen über Laminatböden basieren auf der Verwendung von billigem Material zweifelhafter Herkunft.
Auswahlregeln für Laminat
Anwendungskomfort, Lebensdauer und Umweltverträglichkeit hängen von den Eigenschaften des Veredelungsmaterials ab. Bei der Auswahl eines Laminats für den Treppenabschluss werden die folgenden Parameter berücksichtigt:
- Festigkeit und Verschleißfestigkeit. Da die Stufen regelmäßig erhöhten Belastungen ausgesetzt sind, wird als Verkleidung ein handelsübliches Laminat verwendet, das der Festigkeitsklasse 31-34 angehört.
- Lamellengröße. Die Komplexität und Geschwindigkeit der Weiterverarbeitung sowie die Zuverlässigkeit hängen von diesem Parameter ab. Im Idealfall passen laminierte Paneele auf die Lauffläche und den Riser oder gehen etwas darüber hinaus.
- Textur. Für Treppen als Objekt erhöhter Gefahr eignet sich ein Material mit rauer Oberfläche, das beim Auf- und Absteigen eine sichere Fixierung des Beins ermöglicht.
- Design. Das Laminat muss optisch zur umgebenden Inneneinrichtung passen.
- Umweltsicherheit. In Wohngebäuden wird Laminat der Klasse E1 (Europäische Norm EN 13329) verwendet.
Günstiger Treppen-Laminatboden verliert schnell sein ursprüngliches Aussehen und muss ersetzt werden. Der Kauf eines Laminats von vertrauenswürdigen Herstellern wird von einer 2 bis 6-jährigen Garantie begleitet.
Vorarbeit
Vor der Fertigstellung der Treppe mit Laminat müssen vorbereitet werden:
- Überprüfung der Integrität und Zuverlässigkeit der Schritte;
- Restaurierung, Austausch beschädigter und defekter Elemente;
- Entfernen von alter Beschichtung, hervorstehenden Gegenständen und Schmutz;
- Ausgleichsflächen;
- antiseptische Behandlung (für Holztreppen);
- Korrosionsschutzbehandlung (für Metalloberflächen).
Der Fertigstellung einer Betontreppe mit Laminat geht die Restaurierung der Stufen mit Ausgleichsmassen und anschließendem Schleifen voraus. Das Dekorieren einer Metalltreppe mit eigenen Händen beginnt mit der Reinigung und Installation einer Sperrholzunterlage, die eine zuverlässige Haftung der Materialien gewährleistet.
Berechnung der Materialmenge
Um die Menge der verwendeten Materialien zu berechnen, reicht es aus, die Fläche von Lauffläche (horizontale Oberfläche) und Setzstufe (vertikale Oberfläche) einer Stufe zu messen und mit der Gesamtzahl der Stufen zu multiplizieren. In ähnlicher Analogie werden die Fläche des Untergrunds, die Anzahl der Schweller und Befestigungselemente berechnet.
Die fertigen Platten müssen die Verkleidungsflächen vollständig abdecken. Andernfalls wird die Satzmethode verwendet, die die Feuchtigkeitsisolierung verringert und die Festigkeit der Struktur verringert.
Benötigtes Werkzeug und Zubehör
Um die Treppe nach den gängigen Standards mit Laminat zu verkleiden und sich nicht von der Suche nach Werkzeugen und Materialien ablenken zu lassen, müssen Sie neben Laminat, Untergrund und Schwellen, Profil vor dem Eingriff Folgendes erwerben:
- Polyurethan- oder Epoxidkleber;
- selbstschneidende Schrauben oder flüssige Nägel;
- elektrische oder gewöhnliche Stichsäge;
- Zahnkelle;
- Maßband, Wasserwaage, Ecke;
- Bleistift.
Hochwertige Werkzeuge und Ordner beschleunigen Ihre Arbeit.
Laminattreppe zum Selbermachen
Die richtige Laminatverlegung auf den Stufen hängt von der Art des verwendeten Profils ab.
Spezialisiertes Profil:
- Die Setzstufe wird gleichmäßig mit Leim bedeckt, wonach die der Markierung entsprechende Platte mit einer Vertiefung entlang der unteren Kante um die Dicke des Laminats gegen sie gedrückt wird. Im Spalt sind Stützpads installiert, die das vertikale Brett während der Fixierung halten.
- Ein rückseitig beleimtes Metallprofil wird gegen die Stufenkante gedrückt und von der senkrechten Seite mit selbstschneidenden Schrauben befestigt, deren Abstand 15 cm nicht überschreitet.
- Auf die zuvor mit Leim bestrichene Trittstufe wird eine entsprechende Platte aufgebracht und verpresst, deren Rand in die Nut zwischen Trittstufe und horizontal verlegter Laminatplatte passt.
- Das Kantenprofil ist mit einer Gummieinlage ausgestattet, die über den Spike passt oder in die Nut passt.
- Nach dem Füllen der Nuten mit Leim wird das Kantenprofil lückenlos auf eine Metallführung gelegt.
Die restlichen Schritte werden auf die gleiche Weise ausgeführt.
L-förmige Schweller:
- Entlang der Setzstufe mit einer Zahnkelle den Kleber gleichmäßig verteilen, wonach die Platte mit einer Vertiefung entlang der unteren Kante um die Dicke des Laminats dagegen gedrückt wird.
- Nach dem Auftragen des Klebers wird eine entsprechende Lamelle auf die obige horizontale Ebene aufgebracht.
- An der Kontaktstelle zwischen den vertikalen und horizontalen Paneelen wird eine L-förmige Schwelle installiert, die je nach Herstellungsmaterial (Metall - Schrauben, Kunststoff - Leim, Holz - mit jeder geeigneten Methode) mit Befestigungselementen befestigt wird.
Eine fachgerecht mit Laminat verkleidete Treppe ist frühestens in einem Tag einsatzbereit. Wenn das Futter ausschließlich mit Leim hergestellt wurde, verdoppelt sich die Zeit.