Der Wunsch, den Raum optisch zu vergrößern und das Innere der Wohnung im gleichen Stil zu dekorieren, verschwindet für viele und stößt auf Probleme im Zusammenhang mit der Notwendigkeit, Innentüren zu demontieren und Türen zu dekorieren. Wenn Sie nicht auf die vorhandenen Türen achten, ist es unmöglich, das Innere des gesamten Raums in einem einzigen Stil zu dekorieren. Ihre Form und Dekoration bestimmt maßgeblich, wie der Raum als Ganzes aussehen wird. Designern stehen heute eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Veredelung von Türen zur Verfügung, die es ihnen ermöglichen, ihr Design harmonisch mit dem Interieur zu verbinden.
Türöffnungsformen
Die Wahl einer Methode zur Fertigstellung einer Türöffnung ohne Tür wird weitgehend von ihrer Form bestimmt. Zwischenraumübergänge verbinden den Stil jedes einzelnen Raumes mit dem ganzheitlichen Interieur der Wohnung.
In der Praxis bevorzugen Wohnungseigentümer rechteckige oder gewölbte Innenöffnungen.
Bei der Einrichtung der Innenräume von Wohnungen gibt es häufiger als andere eine rechteckige Öffnung. Die Öffnung bleibt nach Demontage der vorhandenen Türzargen erhalten. Diese Form:
- erfordert nicht den Bau zusätzlicher Strukturen;
- ermöglicht es Ihnen, die Öffnung mit allen Arten von Veredelungsmaterialien zu dekorieren;
- trennt klar einen Wohnraum vom anderen und erweitert ihn gleichzeitig optisch.
Wenn es notwendig ist, die Decke optisch anzuheben oder abzusenken, verwenden Sie gewölbte Öffnungen. Der Bogen in Räumen mit hoher Decke senkt sich optisch ab und hebt ihn bei einem niedrigen im Gegenteil an. Dieser Effekt hängt auch von der Breite der gewölbten Öffnung ab – je breiter sie ist, desto niedriger erscheint die Decke.
Die trapezförmige Form der Innenöffnung ist recht selten und wird nur in großen Räumen verwendet. In kleinen Bereichen verengt eine trapezförmige Öffnung den Raum optisch, während die Decke abgesenkt wird. In großen Räumen lässt sich die von Doppeltüren übrig gebliebene Öffnung leicht in ein Trapez verwandeln.
Einen besonderen Platz unter den Innenöffnungen nehmen asymmetrische Optionen ein. Die Öffnung ist nicht mehr eine Grenze zwischen zwei Räumen, sondern wird zur Dekoration der Wohnung, die die gewählte Stillösung der Räumlichkeiten unterstreicht. Die Anordnung eines asymmetrischen Innenübergangs erfordert jedoch die Entwicklung eines Projekts, das die Möglichkeiten von Böden und tragenden Wänden des Raumes berücksichtigen muss. An solche Öffnungen werden zusätzlich rein ästhetische Anforderungen gestellt, da scharfe Ecken und scharfe Formen fehlen, die sich psychologisch negativ auf andere auswirken können.
Vorarbeit
Um mit eigenen Händen eine Tür ohne Tür zu machen, müssen Sie eine Reihe von Vorarbeiten durchführen:
- den Boden mit alten Zeitungen oder Plastikfolie abdecken - dies schützt den Boden vor Schmutz;
- den alten Türrahmen demontieren (falls erforderlich);
- reinigen Sie die Oberflächen der Öffnung von alten Materialien;
- die Oberfläche der Öffnung grundiert.
Das Dekorieren einer Öffnung ohne Tür mit dekorativen Materialien erfordert eine sorgfältige Vorbereitung der Oberflächen. In der Regel wird hierfür Putz (Budgetoption) oder Trockenbau verwendet.
Gips eignet sich, wenn Sie die Oberfläche des Innenübergangs zum Streichen oder Tapezieren vorbereiten müssen. Im Allgemeinen arbeiten sie mit Gips wie folgt:
- In einem vorbereiteten Behälter die Lösung kneten und ihr Volumen für etwa 30-40 Minuten berechnen.
- Die vorbereitete Lösung wird in der Türöffnung auf die Wandfläche geworfen, mit einem Spachtel gleichmäßig verteilt und mit einem Spachtellineal sorgfältig nivelliert.
- Wenn Sie eine dicke Putzschicht auftragen müssen, verwenden Sie Beacons, um die Oberfläche zu nivellieren. In diesem Fall hilft ein Armierungsgewebe, das nach dem Auftragen von 1 cm Mörtel verlegt wird, um Risse im Putz zu vermeiden.
Eine Verletzung der Herstellungstechnik und Anwendung der Putzlösung führt zur Rissbildung und zum Ablösen des Putzes. Daher wird immer häufiger Trockenbau verwendet, um die Oberfläche von Türöffnungen vorzubereiten. Es ist besonders beliebt, wenn Sie die Form und Größe einer bestehenden Türöffnung ändern oder erhebliche Unregelmäßigkeiten auf ihrer Oberfläche verbergen müssen. Anschließend werden die Ecken mit einem speziellen Profil nivelliert.
Zur Befestigung von Trockenbauwänden in einer Türöffnung wird auf deren Oberfläche ein Rahmen aus Metallprofilen oder eine Holzkiste montiert. Dann wird diese Struktur mit Gipskartonplatten ummantelt, deren Oberfläche grundiert wird. Vorhandene Fugen, Ertrinkungspunkte von selbstschneidenden Köpfen und andere Defekte werden mit Leim mit einer Auskleidung eines Serpyanka-Netzes beschichtet. Wenn die resultierende Oberfläche zum Lackieren bestimmt ist, wird eine Schicht Endspachtel darauf aufgetragen. Nach dem Trocknen wird die Oberfläche mit einem Schleifgitter behandelt.
Veredelungsmaterialien
Die Wahl der Materialien für die Veredelung von Türen muss sehr verantwortungsbewusst angegangen werden, ohne Zeit und Geld zu sparen.
- Gehen Sie beim Kauf von Holzlattenstäben jede von ihnen durch und lehnen Sie Produkte mit Rissen, Schimmel- und Fäulnisspuren ab.
- Achten Sie beim Kauf von vorverpackten Materialien sorgfältig auf die Nummern der Lieferchargen - ein Unterschied in den Nummern kann auf einen unterschiedlichen Farbton des Inhalts hinweisen.
Zur Dekoration von Innenübergängen verwenden sie am häufigsten Dekorputz, Kunst- oder Naturstein, Klinkerfliesen, Holz- oder MDF-Platten, Laminat sowie Gips- oder Polyurethanschaumstuck. Jedes dieser Materialien hat inhärente Vor- und Nachteile.
Dekorputz
Dekorputz wird in Form von Mischungen verschiedener Zusammensetzungen in Geschäften verkauft. Sie können es aus fast jedem Grund verwenden. Die Art der Vorbereitung und die Technologie des Auftragens auf die vorbereitete Oberfläche ist in der beigefügten Anleitung festgelegt. Auf die raue Schicht wird dekorativer (strukturierter) Putz aufgetragen und ggf. gestrichen.
Wesentliche Nachteile bei der Verwendung von Dekorputz sind der hohe Arbeitsaufwand und eine große Schmutzmenge.
Kunststoffplatten
Kunststoffpaneele sind die billigste und am weitesten verbreitete Option für die Veredelung von Türen. Das Material ist einfach zu verarbeiten und anspruchslos. Kunststoffplatten werden am besten mit flüssigen Nägeln auf eine perfekt ebene Oberfläche geklebt, die mit Gips oder Trockenbau veredelt ist.
Das Material wird auch auf einer Holzkiste oder einem Metallrahmen montiert, was in den meisten Fällen keine Vorbereitung der Öffnung erfordert. Befestigen Sie sie mit Flüssignägeln an den Rahmenlatten. Diese Option ist nicht für die Fertigstellung von Türöffnungen von Eingangstüren geeignet - die Paneele sind zerbrechlich und die Zellen zwischen den Rahmenlatten sind hohl. Wenn Sie unfreiwillig mit der Hand auf das Panel drücken, kann der Kunststoff brechen.
MDF-Platten
MDF-Platten werden auf einem vormontierten Rahmen montiert, wodurch eine raue Oberflächenvorbereitung durch Aufbringen von Putz oder Gipskartonummantelung entfällt. Die Platten zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit aus. Befestigen Sie sie mit selbstschneidenden Schrauben.
Klinkerfliesen
Klinkerfliesen werden häufig zur Dekoration von Innenübergängen verwendet. Für das Verlegen gibt es keine besonderen Regeln, es empfiehlt sich jedoch, die folgende Reihenfolge einzuhalten:
- Markieren Sie auf einer vorbereiteten ebenen Fläche (Putz, Trockenbau) die Position der Fliesen in der Öffnung.
- Tragen Sie den Kleber gleichmäßig auf die Rückseite der Fliese auf.
- Drücken Sie die Fliese mit Kraft gegen die Oberfläche und halten Sie sie einige Sekunden lang.
- Zwischen den Fliesen werden spezielle Kreuze eingelegt, wodurch die gleiche Breite der Fliesenfugen gewährleistet wird.
Am Ende der Verlegung werden die Nähte mit einem speziellen Fugenmörtel versiegelt, der auf den Farbton des Innenraums abgestimmt ist.
Dekorativer Felsen
Dekorstein ist oft eine Alternative zu Klinkerfliesen. In der Praxis finden sich natürliche und künstliche Materialien. Die erste basiert auf natürlichem Gestein, das in Krümel zerkleinert wird. Das Material ist sehr strapazierfähig und schwer. Kunststein wird aus Gips unter Zusatz von Farbstoffen und Polymeren hergestellt.
Die Verlegung von Ziersteinen ähnelt dem Verlegen von Klinkerfliesen, jedoch ist der Leimverbrauch stark vom Gewicht des Materials abhängig.
Stuckleisten aus Gips und Polyurethanschaum
Stuckleisten werden verwendet, wenn die Dekoration der Türöffnung in einem Stil beschrieben werden muss, der Pilastern mit Kapitellen, Säulen usw.
Gipsstuckleisten werden in Landhäusern im klassischen Stil verwendet. In modernen Wohnungen wirken solche Dekorationen zu sperrig und komprimieren einen ohnehin kleinen Raum optisch.
Stuckleisten aus Polyurethanschaum sind ein billiges Analogon zu Gips. Es lässt sich leicht mit einem Messer schneiden und mit flüssigen Nägeln fixieren.
Vorhänge und Bildschirme
Im Spiel mit Innenübergängen begannen die Designer, Bildschirme und Vorhänge zu verwenden, die den Räumen eine mysteriöse Aura verliehen. Dieses eher ungewöhnliche Dekor erfordert jedoch auch eine Vorbehandlung der Türflächen. Sie werden sorgfältig mit Putz oder Trockenbau nivelliert, da diese Oberflächen auf jeden Fall eben und symmetrisch sein müssen.
Die Vorhänge, mit denen Sie den Durchgang zwischen den Räumen schließen können, sind an der Traufe befestigt und direkt über der Öffnung verstärkt. Neben Stoffvorhängen können Sie die Tür mit hängenden Vorhängen schlagen, für deren Herstellung Sie mit Ihren eigenen Händen verwenden können:
- Holz;
- Seile und Gurte;
- Kieselsteine, Perlen usw.
Solche Vorhänge fügen sich organisch in das Innere des Raumes ein und verleihen ihm Einzigartigkeit.