So dekorieren Sie einen Keller in einem Privathaus

Keller - ein Raum im Keller, in dem traditionell Gemüse, Konserven, Werkzeuge, alte Möbel und alle möglichen unnötigen Dinge aufbewahrt werden. In einem Privathaus, in dem der Keller jedoch eine große Fläche einnimmt, können Sie diese Zähler produktiver nutzen.

Optionen für die Einrichtung eines unterirdischen Raums

Das Untergeschoss kann als Fitnessraum genutzt werden

Ein Keller in einem Privathaus kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. Die Dekoration und Gestaltung des Kellers hängt vom Zweck ab.

  • Lager ist eine traditionelle Anwendung des Untergeschosses. Damit die Speisekammer ein Lagerraum und kein Platz für Müll bleibt, muss sie richtig organisiert werden. Unterteilen Sie in Zonen, wenn hier unterschiedliche Gegenstände gelagert werden sollen, statten Sie die Fächer mit geeigneten Aufbewahrungsmitteln aus - Regale, Regale, Konsolen, Schubladen. Auch hier müssen Sie akzeptable Bedingungen für das Sparen organisieren und aufrechterhalten. Im Lagerkeller bleiben nicht nur Essiggurken und Konserven, sondern auch Fahrzeuge - Boote, Fahrräder, Kreiselroller, Sportgeräte, einschließlich vorgefertigter Konstruktionen für Hof und Garten.
  • Technikraum - hier befindet sich die Serviceausrüstung des Hauses: Transformatoren, ein Kessel, ein Generator, eine Schalttafel. Hier können Sie auch eine Waschmaschine, Trockner, Bügelpresse stellen. Wenn der Hausbesitzer Holz- oder Metallschnitzereien liebt, Modelle von Karavellen oder Drohnen sammelt, ist es auch besser, eine Werkstatt im Keller einzurichten.
  • Fitnessraum - ein solcher Raum ist für die Dekoration sehr anspruchslos. In einem so geräumigen Raum ist es leicht, einen Platz für Trainingsgeräte, eine Reckstange, einen Bereich für Yoga oder Brand-Zumba zu finden. Allerdings gibt es auch eine Einschränkung: Die Höhe des Kellers muss ausreichend sein – mindestens 2,2 m.
  • Erholungsbereich - Sauna, Dampfbad, manchmal sogar ein Mini-Pool. Die letztere Option erfordert eine gründliche Überholung, aber eine Sauna zu machen ist nicht so schwierig. In einem unterirdischen Raum ist die Temperatur leichter zu halten, sodass weniger Strom für den Betrieb des Bades benötigt wird.
  • Die Fertigstellung des Kellers wird schwieriger und teurer, wenn dieser in einen Wohnraum umgewandelt wird. Ein Schlafzimmer oder ein Kinderzimmer kann hier nicht organisiert werden, aber ein Wohnzimmer oder ein spezielles Spielzimmer ist durchaus akzeptabel. Eine tolle Idee - ein Billardraum, ein Verkostungsraum kombiniert mit einem Weinkeller. Wenn der Keller halbsockel ist, ist darin ein Arbeitszimmer angeordnet.

Der Nachteil eines Wohnkellers ist der Mangel an natürlichem Licht. Daher können Sie hier nicht die meiste Zeit des Tages verbringen.

Wichtige Punkte bei der Fertigstellung des Kellers eines Privathauses

Zwangsbelüftung

Ein unterirdischer Raum ist einerseits einfacher zu isolieren, da sich die Bodentemperatur viel weniger ändert als die Lufttemperatur. Andererseits ist es hier schwieriger, die Belüftung anzuordnen. Wird der Keller in ein Wohnzimmer umgewandelt, sollte der Luftaustausch sehr intensiv sein, dies kann nur durch eine Zwangsbelüftung erfolgen.

Bei der Innen- und Außendekoration sind noch weitere wichtige Punkte zu beachten.

Bearbeitung der Außenseite der Kellerwände

Der Keller unter dem Privathaus ist groß. Wenn Sie es nicht nur als Lager nutzen möchten, ist es besser, diesen Moment bereits beim Bau zu berücksichtigen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Beschaffenheit des Bodens.Der Keller darf nur auf festem Grund gebaut werden. Auf wogenden, mobilen Böden wird die Hütte auf Pfählen gestellt, was den Unterboden grundsätzlich ausschließt. Im schlimmsten Fall wird ein monolithisches Fundament errichtet, das wiederum den Keller ausschließt.

Um den Keller für verschiedene Zwecke weiter zu nutzen, führen Sie die folgenden Arbeiten durch.

  1. Die Wände des Kellers sind freundschaftlich dick. Die Mindestdicke beim Verlegen aus Ziegeln beträgt 15–20 cm, aus Bruchstein, Schaumbeton - 25 cm, aus bewehrtem Beton - 5–10 cm.
  2. Außen sind die Kellerwände mit Schaumstoffplatten gedämmt. Mineralwolle ist hier nicht geeignet, da sie keine hohe Feuchtigkeit verträgt.
  3. Eine Dämmschicht wird mit Dacheindeckung oder mehreren Bitumenschichten abgedichtet. Als gute Abdichtung dient eine Lehmschicht.
  4. Die Grube wird mit Erde bedeckt, nachdem die Deckschicht des Untergrunds getrocknet ist.
  5. Wenn der Keller nach dem Anheben des Hauses von außen isoliert wird, muss das Fundament geöffnet, die Wände mit einem Wärmeisolator vernäht und die Hohlräume erneut mit Erde und Sand gefüllt werden.

Für ein Kellergeschoss mit hoher Decke und großer Fläche ist ein Betonestrich die bessere Option. Wenn der Keller jedoch als Wohnraum genutzt wird, müssen alle Arbeiten ausgeführt werden: Anordnung eines Drainagekissens, Isolierung, Abdichtung, Gießen eines Betonestrichs und Veredelung des Bodenbelags.

Techniksysteme im Keller

Der Keller ist mit allen Arten von Kommunikation ausgestattet.

  • Das wichtigste Element ist Strom. Die Komplexität des Systems und die Leistung hängen vom Verwendungszweck ab. Um ein Bad mit einem Elektroofen zu warten, benötigen Sie viel Strom. Der Fitnessraum braucht nur eine gute Beleuchtung. Die Kabel werden wie in einem Wohnzimmer verlegt: in den Wänden. Steckdosen und Schalter werden entsprechend der Schutzart ausgewählt. Das Bad benötigt Geräte, die vor Feuchtigkeit und Staub geschützt sind, für das Wohnzimmer werden gewöhnliche Geräte benötigt.
  • Belüftung - Für die Lagerung von Gemüse und die Konservierung ist das System mit einem primitiven ausgestattet: Im Keller angeordnete normale Lüftungsöffnungen reichen aus. Aber wenn sich Personen längere Zeit im Raum aufhalten, steigen die Anforderungen an die Belüftung dramatisch. Es erfordert eine Zwangsbelüftung, die mit einer leistungsstarken Haube ausgestattet ist.
  • Heizung - für Wohnräume erforderlich. Warmwasserbereitung ist möglich, wenn im ursprünglichen Projekt enthalten. Wenn der Keller später ausgestattet wird, werden Elektroheizungen installiert. Eine effektive, wenn auch teure Lösung ist ein warmer Boden.
  • Wasserversorgung und Kanalisation - wenn im Keller eine Toilette oder Dusche erscheint, werden hier Wasserversorgung und Kanalisation verlegt. Dies erschwert das Projekt erheblich, da hier die Kanalisation nicht mehr nach Schwerkraft organisiert werden kann.

Die Anzahl und Konfiguration der Engineering-Systeme richtet sich nach dem Zweck des Raumes.

Raumdekoration

Innenabdichtung Keller

Die Innenausstattung des Kellers umfasst einen praktischen Teil und einen Designteil.

Abdichtung und Isolierung

Es ist nicht immer möglich, eine gute Abdichtung zu erreichen, indem Sie nur ein externes Abdichtungs- und Entwässerungssystem installieren. Um jedoch die Innenfläche des Kellergeschosses nicht zu reduzieren, ist es vorzuziehen, Beschichtungs- und Rollenmaterialien zu verwenden.

  • Bituminöse Mastix - auf Basis von Erdölbitumen. Das Material ist günstig, sehr einfach zu handhaben, bildet einen wasserdichten Film. Allerdings ist es nicht haltbar.
  • Polymermastix wird auf der Basis von Polyurethanharzen hergestellt, einschließlich Zement und Quarzsand. Die Zusammensetzung dringt tiefer in die Poren des Steins ein und schafft einen zuverlässigeren Schutz vor Feuchtigkeit.
  • Flüssiggummi - resistent gegen Schimmel und Mehltau. Es wird durch Sprühen aufgetragen.
  • Auch Putzmassen auf Polymerbasis können als Abdichtung dienen.

Eine Innendämmung wird durchgeführt, wenn eine Wärmedämmung von außen nicht möglich ist. Das Schema ist traditionell: Eine Kiste wird gebaut, eine Isolierung wird in den Hohlraum eingebracht, mit einer Abdichtung, vorzugsweise mit einer folienkaschierten Außenseite, ummantelt und beschnitten.

Boden und Decke müssen unabhängig von der Art der Außenarbeiten gedämmt werden.Zur Wärmedämmung des Bodens können Sie Schüttgüter wie Blähton oder Kunststoffspäne verwenden - dies reduziert die Baukosten. Die Decke ist mit Plattenmaterialien isoliert: Schaumstoff, Schaumstoff.

Wird im Keller eine Sauna oder ein Bad eingerichtet, sind die Dämm- und Abdichtungsarbeiten wesentlich komplizierter und umfangreicher.

Dekorative Veredelung

PVC-Platten sind einfach zu montieren

Sie können die Wände in einem Landhauskeller mit verschiedenen Materialien dekorieren. Die Wahl bestimmt den Zweck, den Einrichtungsstil und die finanziellen Möglichkeiten.

  • Die preisgünstigste, aber dennoch schönste Option ist strukturierter Putz. Die Zusammensetzung bildet, wenn sie erstarrt ist, eine Art Reliefoberfläche. Verbessern Sie den Effekt mit verschiedenen Anwendungswerkzeugen.
  • Venezianischer Putz - diese Zusammensetzung wird in mehreren dünnen Schichten aufgetragen. Zusammen schaffen sie schöne Farben und Texturen. Oft wird das Finish mit glattem oder strukturiertem Putz kombiniert.
  • PVC-Platten sind erschwinglich und sehr vielfältig im Sortiment. Sie können Holz, Stein, Fliesen, künstliche Materialien imitieren. Die Kunststoffoberfläche hat keine Angst vor Feuchtigkeit, ist sehr leicht zu reinigen, leitet aber keine Luft. Dies muss bei der Berechnung der Belüftung berücksichtigt werden.
  • Stein - Verblendziegel, rot, Tuffstein, Sandstein. Der Stein erzeugt eine sehr malerische Textur, passt gut zu glattem Stukar. Eine großartige Idee für ein Loft, Provence, Techno-Design.
  • Holz - Futter, Holzplatten. Sie sind seltener, da sie den Raum optisch verkleinern. Wird jedoch im Keller ein Spa-Bereich eingerichtet, ist dies das einzig akzeptable Verkleidungsmaterial.

Wandverkleidungen müssen mit Decken- und Bodenbelägen kombiniert werden.

Farbschema des Zimmers

Es ist vorzuziehen, die Wände in hellen Farben zu streichen.

Die Gestaltung eines Kellers oder Halbkellers in einem Privathaus bestimmt den Stil und die Farbgebung. Letztere müssen nicht nur unter Berücksichtigung der Anforderungen des Stils, sondern auch der Eigenschaften des unterirdischen Raums ausgewählt werden.

  • Das Fehlen von Fenstern beeinträchtigt das visuelle Erlebnis. Selbst wirklich hohe Decken ohne Fensteröffnungen wirken niedriger als sie sind. Für die Dekoration der Decke müssen helle Farben verwendet werden, und bei der Gestaltung der Wände müssen vertikale Elemente wie Säulen, Spiegel, Gemälde oder farbige Fragmente von länglicher Form vorhanden sein.
  • Dekoration in hellen Farben - Pastell, neutral, ist aus den gleichen Gründen vorzuziehen: Die Räume wirken geräumiger.
  • Um ein Gefühl von Gemütlichkeit zu erzeugen, werden warme Farben gewählt. In einem Raum wie einem Fitnessstudio oder einem Hauswirtschaftsblock ist jedoch Kälte vorzuziehen.
  • Für das Innere des Kellers lohnt es sich, minimalistische Stile mit einer bescheidenen Farbgebung zu wählen. Die Fülle an Blumen in einem solchen Raum erweckt den Eindruck, dass er überladen ist.

Das Untergeschoss sind nur die Räume, bei deren Gestaltung sie natürlichen Schattierungen von Stein, Ziegel und Holz den Vorzug geben. Dies ist auf das Fehlen von natürlichem Licht zurückzuführen.

Beleuchtung

Die beste Option ist weißes Tageslicht

Die Beleuchtungsstärke im Keller hängt vom Verwendungszweck ab. Für Lagerräume sind 8 W pro 1 m² ausreichend. Im Fitnessstudio oder Spa reichen 10-15. Für ein Wohn- oder Spielzimmer sind jedoch mindestens 20 W pro m² erforderlich. Allerdings müssen diese Richtwerte sofort mit dem Korrekturfaktor multipliziert werden.

Das Fehlen von Fenstern macht einen äußerst deprimierenden Eindruck. Um dies auszugleichen, ist es notwendig, das Beleuchtungsniveau zu erhöhen und die richtigen Lichtquellen zu wählen:

  • weißes Tageslicht ist die beste Option für jeden Raum;
  • kaltweiß - in Hauswirtschafts- und Nebenräumen erlaubt;
  • warmes Tageslicht oder sogar Gelb - kombinieren Sie es mit Tagesweiß, um eine gemütlichere Beleuchtung zu schaffen.

Beim Dekorieren können Sie auch Hintergrundbeleuchtung verwenden. Es spielt jedoch nur eine dekorative Rolle.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung