So bauen Sie eine Garage in ein Wohnhaus um – Schritt für Schritt Anleitung

Oft nutzen Autobesitzer den Garagenplatz nicht nur bestimmungsgemäß. In Russland wandeln Besitzer von Garagenkooperativen zunehmend in Hütten für die vorübergehende Unterbringung von Reisenden um. Ein Autobesitzer, der diesen Raum selbst gebaut hat, kann auch aus einer Garage ein Haus bauen.

Vor- und Nachteile des Wohnens in einer Garage

Freistehende Garage kann in ein Haus umgewandelt werden

Die Idee, in einer Garage unterzukommen, kann besonders für Automechaniker und diejenigen, die sich für Tuning und andere Reparaturen interessieren, attraktiv sein. In diesem Fall kann der Meister im selben Gebäude leben und arbeiten, das mit Kisten oder separaten Räumen zur Lagerung von Ersatzteilen und Werkzeugen ausgestattet ist.

Garagenräume wirken oft brutal und lakonisch, was für Liebhaber dieses Designs von Vorteil ist. Weitere Vorteile dieser Wohnvariante sind:

  • geringe finanzielle Kosten im Vergleich zum Kauf oder Bau eines neuen Eigenheims;
  • die Fähigkeit, selbst ein Layoutprojekt zu entwickeln;
  • keine lästigen Nachbarn;
  • ständige Überwachung des eigenen Autos;
  • fehlende Adresse (wenn der Eigentümer die Garage nicht als Wohneigentum angemeldet hat) und damit Miete.

Ohne Registrierung kann der Eigentümer die Garage an eine andere Person verkaufen oder einfach verlassen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass ihm bei der Rückgabe Schulden angezeigt werden. Der Nachteil ist, dass eine Wohnung nur aus einem Raum entstehen kann, der bestimmte Kriterien erfüllt. Zum Beispiel ist eine Metallhülle in Standardgröße für die meisten zu eng, insbesondere wenn mehr als eine Person darin leben möchte. Außerdem wird ein solches Gebäude sehr kalt sein. Ein größerer Raum aus Stahlbeton oder Ziegel ist gut geeignet, um eine Wohnung mit eigenen Händen umzurüsten.

Soll die Garage zu einem Dauerwohnsitz umgebaut werden, muss sie als Wohneigentum eingetragen werden. Dazu müssen Sie einen Antrag schreiben und einen Reisepass und ein Papier beifügen, das das Eigentum an der Garage bestätigt. Darüber hinaus benötigen Sie einen im BTI erstellten Plan mit den technischen Eigenschaften des Gebäudes und ein Projekt, das die geplanten Arbeiten beschreibt, um darin Lebensbedingungen zu schaffen. Sie müssen auch eine staatliche Gebühr entrichten und eine Quittung vorlegen.

Layoutoptionen für Wohngaragen

Eine Anbaugarage eignet sich eher, um einen separaten Raum einzurichten

Bevor Sie mit der Umwandlung eines Raums beginnen, müssen Sie seine Inneneinrichtung und Zonierung planen. Normalerweise bringen Autobesitzer, die Häuser aus Garagen bauen, lebenserhaltende Systeme zu Nebengebäuden, die sich neben der Box befinden. Manchmal ist an die Garage ein zusätzliches Wohngebäude angebaut. Diese Option ist geeignet, wenn um die Box herum genügend Freiraum vorhanden ist.

Erweiterung eines Wohnhofes anstelle des vorderen Teils der Garage

Es wird nicht funktionieren, das Auto nach einer solchen Anordnung im Haus zu platzieren, aber das Ergebnis wird ein gemütliches kleines Haus sein. Die Tore können durch Schiebetüren ersetzt werden, wodurch der verglaste Teil der Fassade (falls vorhanden) abgedeckt wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Vorderwand durch eine Glastrennwand zu ersetzen. Diese Offenheit wird nicht jedem gefallen, daher wird die erste Methode der Umstrukturierung häufiger verwendet.Damit ein Gebäude jedoch die Bauexpertise besteht, muss es über Fenster verfügen (sie können entweder Panorama- oder Standardgröße haben).

Wohnraum im zweiten Stock der Garage

Wenn Sie das Dach im 2. Stock der Garage isolieren, können Sie im Zimmer wohnen live

Wenn Sie sich entscheiden, die Garage als Zuhause zu nutzen, können Sie einen Raum im Dachgeschoss ausstatten. Wenn das Gebäude bereits zwei übereinander liegende Boxen umfasste und jede von ihnen für einen separaten Wagen genutzt würde, müsste nichts fertiggestellt werden. Manchmal statten sie in solchen Garagen einen Dachboden im zweiten Stock aus und nutzen ihn als Sommer- oder Dauerwohnsitz.

Wenn das Gebäude ursprünglich einstöckig war, müssen Arbeiten am Überbau durchgeführt werden. Dadurch wird es möglich, die Box zum Abstellen des Autos zu verlassen und gleichzeitig Wohnraum daneben zu gewinnen. Es ist gut, wenn Sie es schaffen, sich über die Gestaltung der Wände Gedanken zu machen, damit Einbaugeräte im Raum installiert werden können, sowie Schränke, in denen verschiedene Geräte aufbewahrt werden. Dadurch kann der begrenzte Raum besser genutzt werden.

Eine andere gängige Lösung besteht darin, bewegliche Partitionen zwischen Zonen zu erstellen. Dadurch kann sich der Besitzer frei auf dem Boden bewegen und die Konfiguration der Zonen ändern.

Wenn ein Auto nicht in einem zweistöckigen Raum abgestellt werden soll, kann die untere Etage als Küche und Bad und die obere als Wohnzimmer genutzt werden. Auf diese Weise können Sie jede Garage unabhängig von Form und Fläche ausstatten.

Grundsätze für die Umwandlung einer Garage in einen Wohnraum

Für einen komfortablen Aufenthalt müssen Sie Wasser in die Garage laufen lassen

Bevor Sie aus einer Garage einen Wohnraum machen, müssen Sie komfortable Bedingungen für den Aufenthalt darin schaffen. Wände und Dach müssen gut isoliert sein. Mit minimalen Fähigkeiten bei der Durchführung solcher Arbeiten wird dies nicht schwierig sein. Es ist wichtig, die Dämmmenge richtig zu berechnen und auch die Dampfsperre nicht zu vernachlässigen.

Außerdem muss der Autobesitzer die Wasserversorgung mitbringen, die Kanalisation und die Heizungssysteme organisieren. Befindet sich in der Nähe des Gebäudes ein öffentliches Netz, sollte der Anschluss an die Kanalisation problemlos möglich sein. Andernfalls müssen Sie eine Klärgrube in der Nähe der Garage graben und regelmäßig reinigen, da sonst ein unangenehmer Geruch auftritt, der in das Haus eindringt.

Wenn der Standort des Gebäudes einen Anschluss an das Stromnetz nicht zulässt, können Sie die Wasserversorgung und Heizung organisieren, indem Sie einen Brunnen graben und einen kleinen Kessel installieren. Während des Installationsprozesses ist es wichtig, die SNiP- und Brandschutzregeln einzuhalten. Sie können auch einen Holzofen in die Wohnung stellen. Aufgrund der geringen Abmessungen der Wohnung ist es nicht erforderlich, eine massive Einheit mit hoher Leistung zu kaufen.

Das Anschließen von Internet und Strom in einem neuen Zuhause sollte nicht schwierig sein. Durch die Anordnung von 2 Dachdurchführungen kann eine Belüftung erreicht werden.

Der schwierigste Teil eines Garagenumbaus ist die Stärkung des Fundaments. Dies ist jedoch nicht immer erforderlich: Wenn das Zimmer bereits zweistöckig war und über eine Kapitalbasis verfügte, sind solche Arbeiten nicht erforderlich. Aber wenn ein neues Stockwerk über der Garage fertig gebaut werden soll, muss die Box demontiert werden. Danach werden Arbeiten zur Verstärkung des Stahlbetonfundaments durchgeführt.

Voraussetzungen für einen komfortablen Aufenthalt

Um in der Garage zu bleiben, müssen Sie einen Trockenschrank installieren

Nachdem Sie sich entschieden haben, eine Wohnung aus einer Garage zu machen, müssen Sie darauf achten, ein internes Mikroklima zu schaffen, das zum Wohnen angenehm ist. Die Luft muss trocken und optimal temperiert sein. Der Raum muss mit einer hochwertigen Belüftung ausgestattet sein.

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass keine Lücken zwischen der Wand und dem Türrahmen vorhanden sind. Wenn es welche gibt, müssen sie repariert werden, da sich sonst Kondenswasser an den Wänden ansammelt. Außerdem beeinträchtigt das Mikroklima die Verletzung der Integrität und Form des Daches, beispielsweise durch Durchhängen oder Undichtigkeit. In diesem Fall wird das Dach einer gründlichen Reparatur unterzogen.Das Wohnen in einem Gebäude mit feuchten Wänden, stehendem Wasser im Keller, Schimmel- und Pilzkolonien kann Ihre Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen.

Wenn sich ein Auto in der Garage befindet, ist es besser, es vor der Durchführung der Arbeiten an der Anlage zum Standort vor dem Gebäude zu bringen. Die Räumlichkeiten müssen von Schutt und unnötigen Gegenständen befreit werden. Dann wird die Belüftung im Gebäude organisiert und das Dach und die Wände (meistens wird dafür Mineralwolle verwendet) und die Dampfsperre isoliert. Ohne Isolierung wird es im Gebäude unangenehm und an den Wänden sammelt sich Kondenswasser. Da Garagenplätze nicht geräumig sind, ist es besser, helle Farbtöne für die Inneneinrichtung zu wählen.

Eine der wichtigsten Annehmlichkeiten in einem Wohngebäude ist ein Badezimmer. Zum ersten Mal nach dem Einchecken können Sie einen Trockenschrank verwenden und eine Klärgrube außerhalb der Grenzen des Wohnmoduls platzieren. Die einfachste Abwasservariante besteht darin, dass das Rohr durch den unteren Zuluftkanal herausgeführt wird. Dieser Vorgang hat keinen Einfluss auf die Funktionsqualität des Kanalschachts.

Im Gebäude kann auch eine kleine Dusche installiert werden. Es befindet sich in der hintersten Ecke der Garage, gegenüber dem Abluftkanal. Dadurch wird die Abluft rechtzeitig aus dem Raum abgeführt. Außerdem sollte ein Waschtisch eingebaut werden.

Wird die Garage mit Strom versorgt, kann ein Elektroboiler oder Konvektor als Heizung dienen. In ihrer Abwesenheit ist es möglich, ein Gerät zu installieren, das mit einer anderen Kraftstoffart betrieben wird. Ein Kamin ist auch für ein solches Haus geeignet. Es wird nicht empfohlen, einen Gaskessel selbst zu installieren. Dazu werden die Mitarbeiter des entsprechenden Dienstes gerufen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung