Aufgrund seiner Langlebigkeit, Dekorvielfalt und einfachen Verlegung verliert Linoleum auf dem Baustoffmarkt nicht an Popularität. Es wird in Wohnungen, Privathäusern, Büros, öffentlichen Gebäuden verlegt. Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie das Problem der Verwendung des Substrats lösen. Die Durchführbarkeit der Anwendung hängt von den Eigenschaften des Bodenbelags ab. Für den Heimwerker ist es hilfreich zu lernen, wie man den Linoleumrücken auf einen Beton- oder Holzboden verlegt.
- Eigenschaften von Linoleum
- Underlay-Funktionen
- Sorten von Substraten
- Jute
- geschäumt
- Kork
- Sägen
- Zementgebunden
- Auswahl eines Substrats nach Bodenart
- Beton
- Holz
- Bulk
- Fliese
- Infrarot
- Vor- und Nachteile von Futtermaterial
- Verlegen verschiedener Materialien mit eigenen Händen
- Kork-Leinwand
- Spanplatten
- Jute
- Geschäumtes Polyethylen
Eigenschaften von Linoleum
Linoleum ist eine Art Bodenbelag aus natürlichen oder synthetischen Materialien, der in Rollen hergestellt wird. Es erschien viel früher als Laminat und verliert immer noch nicht an Popularität. Je nach Verwendungszweck gibt es drei Arten von Produkten:
- Haushalt - Das Material verbreitet sich in Häusern und Wohnungen, hat eine geringe Dicke (1-4 mm) und eine Lebensdauer von 2-3 Jahren. Eine breite Produktpalette ermöglicht es Ihnen, Farben für jedes Interieur zu wählen.
- Semi-Commercial - Im Gegensatz zum Haushalts-Pendant ist die Beschichtung mit einer Schutzschicht ausgestattet, die ihre Abriebfestigkeit erhöht und die Lebensdauer auf bis zu 10 Jahre verlängert.
- Kommerziell - starke und langlebige Produkte für den Einsatz in Geschäften, Büros, Klassenzimmern und anderen stark frequentierten Bereichen. Das Material hat verbesserte Eigenschaften der Feuchtigkeitsbeständigkeit, Schalldämmung und Verschleißfestigkeit erhalten. Aufgrund der hohen Kosten wird es im Alltag selten verwendet.
Eines der Kriterien für die Auswahl eines Bodenbelags ist das Vorhandensein eines Untergrunds:
- Keine Basis - das Material hat eine ausgezeichnete Abrieb- und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Es wird für Küchen, Badezimmer, Flure empfohlen.
- Auf Schaumbasis - eine gängige Option, die Elastizität und Wasserbeständigkeit bietet. Die Basis besteht aus geschäumtem Vinyl.
- Auf Filz- oder Jutebasis - das Material speichert Wärme und absorbiert Schall, bestimmt für trockene Räume.
Dünnes, homogenes und grundloses Linoleum bietet keinen Komfort beim Betrieb. Sie akzentuieren Bodenunebenheiten und sorgen im Winter für ein kühles Gefühl. In diesem Fall ist das Verlegen des Untergrundes unter dem Linoleum erforderlich.
Underlay-Funktionen
Die Zwischenschicht zwischen dem Unterboden hat mehrere Funktionen:
- Nivellierung - beseitigt kleine Bodenfehler, die nicht kritisch sind. Sie ersetzt den Fließestrich, wenn keine Zeit und Lust auf Nassarbeiten besteht.
- Schalldämmung - die poröse Platte dämpft Schallwellen gut. Dies ist eine großartige Option für mehrstöckige Gebäude.
- Wärmedämmung - das Futter ist eine zusätzliche Isolierschicht. Dies ist bei der Verlegung eines Bodens im Erdgeschoss, im ersten Stock, beim Verlegen von grundlosem Linoleum auf Beton relevant.
Wenn der Decklack auf einem perfekt ebenen Untergrund aufgetragen wird und der Raum gut beheizt ist und keine Schalldämmung benötigt, können Sie auf eine zusätzliche Schicht verzichten.
Sorten von Substraten
Produkte unterscheiden sich in Zusammensetzung, Hauptfunktionen und Kosten. Als Rohstoffe werden organische und synthetische Materialien verwendet.Damit das Substrat seine Funktionen erfüllen kann, muss es folgende Anforderungen erfüllen:
- Festigkeit und Steifigkeit - weiches Material zerknittert schnell unter Last, es stoppt Bodendefekte und die Wärmedämmung verschlechtert sich.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit - Kondenswasser sammelt sich auf dem Betonsockel, daher befindet sich die Auskleidung unter dem Linoleum oft in einer feuchten Umgebung.
- Biologische Stabilität - das Material sollte nicht als günstige Umgebung für die Entwicklung von Schimmel und Mehltau dienen.
Jute
Naturmaterial aus Pflanzenfasern, die mit Flammschutzmitteln behandelt wurden. Das hygroskopische Gewebe nimmt leicht Feuchtigkeit auf, ändert seine Eigenschaften nach dem Verdunsten nicht. Jute bietet eine hervorragende Wärmedämmung, verrottet nicht. Die Hauptbedingung ist der Kauf von Material mit hoher Dichte.
geschäumt
Polyethylenschaum hat aufgrund seiner Zellstruktur bessere Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Das synthetische Gewebe ist resistent gegen Feuchtigkeit und biologische Einflüsse, absorbiert Stoßbelastungen. Es gibt zwei Arten von Produkten - genäht und nicht genäht. Sie unterscheiden sich deutlich in der Stärke. Als Dämmschicht unter Linoleum darf nur physikalisch vernetzter Polyethylenschaum verlegt werden.
Kork
Das umweltfreundliche Material besteht aus Balsaholz ohne synthetische Inhaltsstoffe. Die poröse Struktur des Gewebes verhindert Geräuschausbreitung und Wärmeübertragung. Die Zugabe eines Antiseptikums schützt die Korkplatte vor Fäulnis und Flammschutzmittel vor Entzündung. Das Material unterscheidet sich in der Dicke, für Linoleum wird ein Produkt von 2-3 mm empfohlen.
Sägen
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten werden häufig Restholzplatten verwendet. Sie werden aus Sägemehl und Kunstharzen durch Pressen und Temperatureinwirkung hergestellt. Diese Gruppe umfasst:
- Faserplatten - Faserplatten;
- Spanplatten - Spanplatten;
- Sperrholz - mehrschichtig verleimtes Furnier.
Holzwerkstoffe haben Steifigkeit, Wärmedämmeigenschaften und eine lange Lebensdauer. Mit ihrer Hilfe können Sie schnell eine solide und ebene Basis schaffen.
Zementgebunden
Ein Verbundwerkstoff aus Zement und Holzfasern (DSP) zeichnet sich durch Feuchtigkeitsbeständigkeit, Brandschutz, Fäulnis-, Insekten- und Nagetierbeständigkeit aus. Es vereint die Festigkeit von Beton und die Wärmedämmeigenschaften von Holz. Das Material bietet eine gute Schalldämmung, hält bis zu 50 Jahre. DSP konkurriert im Bauwesen mit Spanplatten und Sperrholz.
Auswahl eines Substrats nach Bodenart
Linoleum dient als Decklack für verschiedene Untergründe. Um die Lebensdauer zu verlängern, ist es notwendig, die Oberfläche sorgfältig vorzubereiten und den richtigen Untergrund zu verlegen. Bei der Materialauswahl wird die Art des Bodens berücksichtigt.
Beton
Ein solider Betonestrich ist ein solides Fundament, hat jedoch mehrere Nachteile. Es hat eine erhebliche Wärmeleitfähigkeit, daher sind die Wärmeverluste durch den Boden groß. Im Erdgeschoss eines Hauses oder in Nichtwohnräumen macht sich der Nachteil besonders bemerkbar. Als zusätzliche Schicht unter grundlosem Linoleum auf einem Estrich wird empfohlen, Materialien zu verwenden, die die Minuspunkte von Beton ausgleichen. Es ist besser, eine natürliche Leinwand zu wählen - Jute, Kork oder kombiniert (Jute-Leinen). Die Verwendung von geschäumten Substraten führt zu einem guten Ergebnis. Sie sind feuchtigkeitsbeständig, dienen als zuverlässiger Isolator gegen Lärm und Wärmeverlust.
Holz
Bretter verschleißen mit der Zeit und müssen restauriert werden. Sie werden mit Nägeln verstärkt, poliert und gespachtelt. Ein trockener und warmer Untergrund erfordert eine zusätzliche Nivellierung, die mit Sperrholz, Faserplatten oder Spanplatten durchgeführt wird. Dies ist der einfachste und schnellste Weg, die Oberfläche für PVC-Linoleum vorzubereiten. Platten sind kostengünstig, halten lange, sind leicht zu schneiden und zu montieren.
Wärme und Schallschutz können auch nicht schaden.Für diese Zwecke sind natürliche Substrate die beste Option. In trockenen Räumen ohne schwere Möbel sind sie die beste Unterlage für Fußböden.
Bulk
Ein moderner selbstnivellierender Boden ist eine Art Estrich, der eine monolithische und glatte Oberfläche bildet. Es dient als Verlaufsgrundlage für den Decklack. Es gibt Formulierungen, die nach wenigen Stunden erstarren. Auf einem solchen Untergrund gibt es keine Unregelmäßigkeiten, eine Isolierschicht ist erforderlich, um die Wärme zu speichern. Eine dünne Schaumstoffplatte ist geeignet.
Fliese
Wenn die alte Beschichtung aus Keramikfliesen besteht, muss sie nicht abgerissen werden. Es ist ein solides Fundament, das repariert werden muss. Nähte und Späne werden vor dem Bodenbelag ausgeglichen. Zur Erhöhung der Schalldämmung eignet sich ein künstliches Rollenmaterial akuflex. Das Fasertuch gleicht Unebenheiten aus, sorgt für Luftzirkulation, isoliert das Linoleum vom Untergrund. Eine Unterlage aus einer Kombination natürlicher Materialien kann verwendet werden. Es ist sicher, schützt gut vor Kälte.
Infrarot
Um komfortable Bedingungen im Haus zu schaffen, wird die Heizung nicht nur durch Heizkörper, sondern auch durch auf dem Boden montierte Systeme erzeugt. Für die Wohnung wird ein Infrarot-Folienboden empfohlen. Die günstige und komfortable Heizoption ist nicht mit allen Bodenbelägen kompatibel. Bei der Auswahl eines Materials sollten Sie darauf achten, dass es keine Schadstoffe abgibt und sich nicht durch die Temperatur verzieht.
Unter das Linoleum auf dem Infrarotboden können Sie ein Substrat legen. Dies ist eine Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Installation. Nach der Installation und Prüfung des Heizsystems wird die Folie mit einer Polyethylenschicht bedeckt. Darüber werden Spanplatten auf Faserplatten gelegt. Ein solches Substrat wird ein zuverlässiger Schutz für einen Film- oder Stab-Infrarotboden. Es verhindert mechanische Beschädigungen des Systems.
Vor- und Nachteile von Futtermaterial
Die Tabelle, die die Vor- und Nachteile von Materialien enthält, hilft bei der endgültigen Entscheidung über die Wahl der Futterschicht.
Substrattyp | Würde | Nachteile |
Naturmaterialien (Jute, Leinen, Kork) |
|
|
Geschäumter Kunststoff |
|
|
Sägen |
|
|
Zementgebunden |
|
|
Bei der Materialauswahl für einen Bodenbelag werden die Betriebsbedingungen, die Übereinstimmung des Untergrundes mit den notwendigen Funktionen berücksichtigt.
Verlegen verschiedener Materialien mit eigenen Händen
Eine hochwertige Vorbereitung des Untergrundes ist der Schlüssel zu einer zuverlässigen Verlegung des Bodenbelags.
Kork-Leinwand
Korkfutter ist eine vielseitige Option, die auf jeden Untergrund gelegt werden kann. Bei der Verlegung auf Beton ist eine Abdichtung mit Plastikfolie erforderlich. Kork wird in Rollen oder Platten verkauft. Die Leinwand sollte vor der Installation flach gelegt werden. Das Futter kann nicht mit dem Untergrund befestigt oder verklebt werden. Die Streifen werden mit Bauklebeband miteinander verbunden. Korkplatten werden in einem Schachbrettmuster gestapelt.
Spanplatten
Die zur Bodenbefestigung verwendeten Platten werden 1-2 Tage vor Arbeitsbeginn in den Raum gebracht. Dadurch wird eine Verformung vermieden. Die Oberfläche des Sockels wird auf Mängel überprüft und Reparaturarbeiten durchgeführt. Die Bretter werden von Staub gereinigt und mit einem Antiseptikum behandelt. Sperrholz und Faserplatten werden direkt am Boden befestigt, wenn dieser eben genug ist. Mit einem großen Unterschied wird die Installation entlang der Verzögerungen durchgeführt. Die Platten werden mit Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben befestigt, wobei zwischen ihnen Lücken für die Ausdehnung bleiben.
Jute
Abscheulich glättet es nur kleine Unebenheiten, sodass der Boden sorgfältig geebnet wird. Das Material unterliegt keinem Verfall, aber in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit ist es besser, Polyethylen zu verteilen. Es gibt Modelle mit Dampfsperrboden. Das gerollte Material sollte einen Tag lang flach liegen. Beim Verlegen bleibt in der Nähe aller Wände ein Abstand von 1 cm Die Leinwände werden nicht am Boden befestigt, sondern mit Klebeband zusammengehalten.
Geschäumtes Polyethylen
In Räumen mit geringer Verkehrsbelastung wird die Verwendung von Kunststoff empfohlen. Es wird nach dem Ausgleichen und der hochwertigen Reinigung des Estrichs auf den Betonboden verlegt. Handelt es sich bei dem Material um Folie, ist die glänzende Schicht nach oben gerichtet. Die Leinwände werden durchgehend verlegt, die Nähte werden mit Klebeband verklebt.
Das Verlegen einer Linoleumunterlage ist kein obligatorischer Schritt bei der Verlegung des Bodenbelags. Aber der Einsatz von Dämmstoffen beschleunigt die Bauarbeiten, erhöht den Komfort in Wohnung und Haus.