Schritt für Schritt Laminatboden mit eigenen Händen verlegen

Neben Linoleum, Teppich und Fliesen ist Laminat ein beliebtes Material für Bodenbeläge. Es hat eine hohe Leistung und ist einfach zu installieren. Das Verlegen von Laminatböden erfordert die richtige Materialwahl und das richtige Layout. Auch die Befestigung der Paneele hat ihre eigenen Nuancen.

Eigenschaften des Laminats

Laminat – ein strapazierfähiger, feuchtigkeitsbeständiger Bodenbelag

Das Material besteht aus mehreren Schichten: Basis, dekorativ und schützend. Das erste ist harzimprägniertes Papier. Dadurch wird die nach der Verbindung mit dem Dekorationselement entstehende Restspannung ausgeglichen. Die Basis verhindert, dass sich das Laminat verformt und macht es widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit.

Die zweite Schicht besteht aus hochdichten Faserplatten. Es ist 2-3 mal stärker als Naturholz. Die Dicke dieser Schicht beträgt 0,6-1,2 cm, was den Bodenbelag widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse macht. Rillen und Spikes werden darin hergestellt. Die Schutzschicht besteht aus Acrylat- oder Melaminharz. Es macht das Material resistent gegen direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Chemikalien. Das Produkt hat folgende Eigenschaften:

  • hohe Festigkeit - Laminat der Klasse 31 und höher kann schweren mechanischen Belastungen lange standhalten, ohne seine technischen Eigenschaften zu verlieren;
  • haltbarkeit - es ist sehr schwierig, die Platten zu beschädigen;
  • eine große Auswahl an Produkten;
  • Brandschutz: Die Rohstoffe, aus denen das Material hergestellt wird, sind feuerbeständig;
  • Benutzerfreundlichkeit und Wartung;
  • hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit.

Das Verlegen von Laminatböden mit eigenen Händen ist beliebt, da für die Verlegung keine Baukenntnisse erforderlich sind. In den meisten Fällen werden die Elemente aufgrund der Verriegelungslaschen ohne Klebstoff verbunden.

Die Kosten gelten als der Hauptvorteil des Materials. Mit hervorragenden technischen Parametern gilt Laminat als eines der günstigsten Produkte für Fußböden.

Berechnung der Materialmenge

Stückweise Berechnung von Lamellen. Das Ergebnis wird aufgerundet.

Bevor Sie Laminatplatten verlegen, müssen Sie feststellen, wie viel Material für die Arbeit benötigt wird. Es gibt 2 Möglichkeiten, Zahlungen zu tätigen:

  • Durch die Anzahl der Elemente. Zur Ermittlung des Materialverbrauchs wird die Raumlänge gemessen und der resultierende Indikator durch die Lamellenlänge dividiert. Das Ergebnis wird aufgerundet. Die gleichen Manipulationen werden mit der Breite des Raumes und des Elements durchgeführt. Die erhaltenen Parameter werden multipliziert. Diese Berechnungsmethode wird verwendet, wenn das Laminat gerade verlegt wird.
  • Durch den Bereich der Basis. Diese Methode ist unkompliziert, unabhängig davon, welches Installationsschema verwendet wird. Zuerst werden die Länge und Breite des Raumes multipliziert. Die resultierende Fläche sollte durch die Fläche der Laminatdiele geteilt werden. 10 % der Materialmenge werden zum resultierenden Wert addiert, da es besser ist, es auf Lager und aus einer Charge zu kaufen.

Die Berechnungen berücksichtigen die Raumform. Auch moderne Gebäude können sich nicht mit perfekten Proportionen rühmen, daher müssen Sie mehr Laminatböden kaufen. Vergessen Sie nicht die Dehnungsfuge zwischen Boden und Wänden.

Untergrundvorbereitung für die Arbeit

Holz auf Dämmung legen und Boden mit Spanplatten nivellieren

Zuerst müssen Sie die alte Beschichtung entfernen: Linoleum, Teppich. Die Fliesen müssen nicht entfernt werden.Es müssen nur die abgefallenen Teile repariert werden. Es ist auch notwendig, die faulen Teile zu entfernen und den Untergrund mit einer Grundierung zu behandeln.

Der Estrich wird geschliffen, um Unebenheiten zu beseitigen. Um eine gute Haftung der Lamellen zu gewährleisten und ein Quietschen des Bodenbelags zu verhindern, ist es notwendig, alle Ablagerungen und Staub von der Oberfläche des Untergrundes zu sammeln. Vor dem Verlegen des Laminats wird ein Untergrund auf den Beton gelegt, der als Schall- und Wärmedämmung wirkt. Es ist durchgehend montiert. Es ist notwendig, das Substrat auf doppelseitigem Klebeband zu befestigen.

Alte Böden können mit Sperrholz- oder Spanplattenplatten ausgeglichen werden. Da die Lamellen auf Rohstoffen aus Naturholz basieren, ist die Verwendung einer Abdichtungsfolie zwingend erforderlich.

Notwendige Werkzeuge

Werkzeuge für Laminat-Mauerwerk

Vor dem Verlegen des Laminats müssen Sie die erforderlichen Werkzeuge vorbereiten. Für die Arbeit benötigen Sie:

  • ein Bleistift zum Markieren;
  • Ecke, Maßband, Gebäudeebene;
  • Stichsäge oder Bügelsäge mit feinen Zähnen zum Schneiden von Elementen;
  • ein Holzhammer und eine Stange zum Fixieren der Lamellen.

Neben dem Veredelungsmaterial werden Sockelleisten, eine Abdichtungsfolie, ein Untergrund und Fensterbänke benötigt.

Verlegemethoden für Laminat

Die Verlegung des Laminats in der Wohnung erfolgt in Richtung der Sonnenstrahlen, jedoch nehmen die Gestaltungsmerkmale des Raumes eigene Anpassungen vor. Welches Schema auch immer verwendet wird, die wichtigste Installationsbedingung: Die Lamellen müssen getrennt voneinander verlegt werden.

Gerade

Verlegemethoden für Laminat

Die direkte Version ist für Wohngebäude und Büros geeignet. Die Paneele werden parallel zur Richtung der Sonnenstrahlen installiert. Die nächste Reihe beginnt mit dem abgeschnittenen Teil der vorherigen Lamelle. Die Sektionen können an Türen, Heizungen, in Nischen montiert werden. Verwenden Sie für die Arbeit Elemente, die länger als 30 cm sind.

Diagonale

Bei dieser Verlegeart wird Laminatboden in einem Winkel von 45 Grad angenommen. Die diagonale Montage der Abdeckung dient der optischen Raumerweiterung in kleinen Räumen. Das Schema eignet sich für Räume mit einer Ecktür. Bei dieser Verlegemethode beträgt der Überlauf nicht mehr als 15%. Der maximale Abfallanteil ist in langen rechteckigen Kisten möglich.

Aufrecht

Bei einem solchen Montageschema werden die Streifen in einem exakten Schachbrettmuster montiert. Außerdem kann die Zeichnung Mauerwerk nachahmen. Bei der Wahl eines solchen Stylings steigt der Verbrauch des verwendeten Materials. Ihr Vorteil ist die hohe mechanische Festigkeit einer solchen Beschichtung. Das Schachlayout ist geeignet, wenn das Material einfarbig ist.

Basistypen

Sie können Ihre Laminatfliesen auf einem Beton- oder Holzuntergrund verlegen. Ihre Vorbereitung ist etwas anders.

Betonboden

Laminat auf Hinterbeton verlegen

Ein Betonuntergrund für die Verlegung von Laminatböden ist am besten. Wenn das Haus gerade gebaut wird, muss das Verfüllen des Unterbodens sofort unter Einhaltung aller Nuancen der Technik erfolgen. Wenn die Oberfläche alt ist, müssen Sie Risse, Schlaglöcher und Höcker reparieren. Das richtige Gießen eines Betonsockels sieht folgende Arbeiten vor:

  1. Reinigen des Unterbodens mit einem Baustaubsauger;
  2. Auftragen einer Grundierung auf die Basis;
  3. Zubereitung der Lösung (sie wird gemäß den Anweisungen des Herstellers geknetet);
  4. Gießen der Mischung und gleichmäßiges Verteilen mit einem Spatel;
  5. Behandlung der Schicht mit einer Nadelwalze zur Verdichtung.

Die horizontale Ebene wird im Laufe der Arbeit überprüft. Bei Unebenheiten des Untergrundes eine dünne Schicht Verlaufsmasse auftragen. Nach 2-3 Tagen kann der Bodenbelag montiert werden.

Höhenunterschiede im Unterboden sollten nicht mehr als 2 mm pro Laufmeter betragen. Der Betonsockel erfordert eine vorherige Abdichtung oder Unterlage.

Holzboden

Renovierung eines alten Holzbodens mit einer Laminatplatte

Bei der Verwendung eines Dielenbodens wird auch auf dessen Höhenunterschiede geachtet. Die Bodenvorbereitung sieht das folgende Verfahren zur Durchführung der Arbeiten vor:

  1. Austausch von Elementen, die gebrochen, abgenutzt oder verrottet sind;
  2. Beseitigung hervorstehender Befestigungselemente;
  3. zusätzliche Fixierung von quietschenden Brettern.

Sind die Höhenunterschiede vernachlässigbar, kann der Untergrund geschliffen werden. In anderen Fällen ist es erforderlich, Sperrholz- oder Zementspanplatten zu installieren. Sie sind über die Bretter gelegt. Zwischeneinander werden die Blätter mit Bandagieren der Nähte gelegt. Bevor Sie die Leinwände befestigen, messen Sie die horizontale Ebene.

Auf warmem Boden

Während des Betriebs des warmen Fußbodens darf das Laminat nicht mit einem Teppich ausgelegt werden.

Um zu verhindern, dass sich die Beschichtung während des Betriebs verschlechtert, müssen die Feinheiten der Installation beachtet werden:

  • Mit der Lamellenverlegung kann erst begonnen werden, wenn sie sich an die Bedingungen im Raum gewöhnt haben: dies dauert 2-3 Tage;
  • vor der Installation wird die Fußbodenheizung ausgeschaltet, aber die Oberflächentemperatur beträgt 15 Grad;
  • um eine Überhitzung des Bodenbelags zu vermeiden, sollten Sie keine Teppiche darauf legen;
  • Die Lamellen müssen so ausgelegt werden, dass sie die Wände nicht berühren: Es entsteht ein Verformungsspalt.

Der Nachteil dieser Installation ist die Notwendigkeit, die Luftfeuchtigkeit im Raum auf einem konstanten Niveau zu halten - mindestens 50%. Manchmal erfordert es die Verwendung eines Luftbefeuchters, um es bereitzustellen.

Es ist möglich, das Laminat auf Linoleum zu verlegen, wenn der Untergrund keine mechanischen Beschädigungen oder Abrieb aufweist. Entfernen Sie am besten die alte Beschichtung, wenn sie Risse aufweist oder zu weich ist.

DIY Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlegen von Laminatböden

Die Verlegung von Laminatböden liegt in der Macht jeder Person, auch eines Anfängers. Es ist wichtig, die Reihenfolge der Arbeiten und der Installationstechnik einzuhalten.

Die Reihenfolge der Verlegeschichten - warmer Boden, Substrat, Laminat

Schritt für Schritt Anweisungen:

  1. Die erste Regel beim Verlegen von Linoleum auf einem Betonsockel ist seine Abdichtung. Verwenden Sie für die Arbeit Plastikfolie. Sie verlegen es mit einer Überlappung und die Fugen werden mit Bauklebeband verklebt.
  2. Einbau von Keilen zur Bildung eines Verformungsspaltes. Die Elemente müssen gleich sein. Sie werden nach dem Verlegen der Beschichtung demontiert.
  3. Untergrund verlegen. Bei diesem Schritt werden natürliche oder künstliche Materialien verwendet, die kleinere Unregelmäßigkeiten verbergen und auch als Schallschutz dienen. Sie werden senkrecht zu den Laminatplatten verlegt.
  4. Verlegung der ersten Fußbodenreihe. Hier müssen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung strikt befolgen. Die Verlegung sollte in der linken Raumecke beginnen. Die Paneele werden mit dem „Dorn-Nut“-System miteinander verbunden. Zur festen Fixierung werden sie mit einem Gummihammer ausgeschlagen. Das letzte Element muss abgelegt werden.
  5. Einbau der zweiten Reihe. Sammeln Sie es separat. Wenn es fertig ist, wird es an der ersten Reihe befestigt. Die Spikes werden in einem Winkel von 40 Grad in die Längsnuten eingesetzt. Bei langen Reihen braucht der Meister Helfer.
  6. Verlegen der letzten Reihe. Hier müssen die Lamellen nicht nur in der Länge, sondern auch in der Breite angepasst werden. Außerdem müssen Sie eine Türöffnung, eine Schwelle anordnen.

In der letzten Runde werden die Sockelleisten und Schweller befestigt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung