Eine schnelle Möglichkeit, einen Pavillon zu bauen, besteht darin, einen Metall- oder Holzrahmen mit Polycarbonatplatten zu verkleiden. Der Raum kann geöffnet oder geschlossen werden. Ein Pavillon aus Polycarbonat zum Selbermachen wird oft aus geformten Rohren hergestellt.
Beschreibung und Eigenschaften des Materials
Thermoplastisches Polymermaterial wird aufgrund seiner Festigkeit häufig im Bauwesen verwendet. Da es viel Licht durchlässt, aber gleichzeitig nicht zerbrechlich ist, wird es häufig für Verglasungen und andere Zwecke verwendet, bei denen transparente Strukturen erforderlich sind. Es wird in Bogenform hergestellt, auch in Farbe. Die Verwendung von Polycarbonat in mehreren Farbtönen ermöglicht schöne Ornamente.
Durch die Kombination aus Transparenz und Festigkeit lässt das Material die Sonnenstrahlen gut durch, schützt aber die Menschen im verglasten Raum vor Niederschlag und Wind. Dies macht es zu einer guten Wahl für Sitzgelegenheiten im Freien zu jeder Jahreszeit. Auch wenn die Struktur vollständig geschlossen ist, dringt genügend Sonne in das Innere ein.
Polycarbonat ist einfach zu handhaben, zu schneiden und zu bohren. Flexibilität ermöglicht es Ihnen, eine Dachkonstruktion jeder Form, auch gebogen, zu erstellen.
Weitere Pluspunkte des Materials sind:
- Leicht;
- erleichterte Installation;
- niedriger Preis;
- Stoßfestigkeit;
- Kompatibilität mit den meisten Baumaterialien.
Die Qualität kann beurteilt werden, indem man versucht, das Blatt mit den Fingern auf beiden Seiten durchzudrücken. Wenn es stark bricht oder sich verbiegt, ist es besser, nach einer anderen Option zu suchen.
Vor Beginn der Arbeiten muss eine Zeichnung erstellt werden. Beim Durchdenken eines Projekts werden die Windrose, das Gelände, die Dimensionen des Bauwerks berücksichtigt. Sie sollten auch planen, wie der Tisch und die Bänke positioniert werden.
Welches Polycarbonat ist für Pavillons geeignet
Wellig
Dies sind Wellbleche, die aufgrund ihrer Leichtigkeit häufig für die Installation von Dächern verwendet werden - sowohl für einteilige als auch für komplexere Strukturen. Auch das Dach des Pavillons kann daraus hergestellt werden. Es ist ein dünnes Produkt: Die Dicke der Platten kann zwischen 0,65 und 2,5 mm variieren. Daher ist es weniger zuverlässig und langlebig als andere Optionen.
Monolithisch
Es ist ein schlagfestes Material, das auch mit einem Hammer nicht leicht zu brechen ist und daher oft als Glasersatz verwendet wird. Es lässt sich ohne Heizung gut biegen und eignet sich daher auch zum Dekorieren eines Pavillons, einschließlich eines gewölbten Daches. Bei Temperaturen über 40 Grad sind jedoch Materialverformungen möglich. Um diesen Effekt zu kompensieren, wird der Abstand zwischen ihm und dem Rahmen vergrößert. Das Material ersetzt Glas nicht nur gut, sondern ist ihm preislich deutlich unterlegen. Für einen Pavillon sollte ein solches Polycarbonat mindestens 4 mm dick sein.
Mobilfunk
Im Schnitt ähnelt das Material einer Bienenwabe. Häufiger gibt es Optionen aus 2-3 Schichten (sie halten bis zu 30 Jahre). Aber Sie können auch fünfschichtige Produkte finden, die ein halbes Jahrhundert oder länger verwendet werden können. Es verträgt Hitze gut, wird aber bei Frost spröde und kann bei leichter Belastung reißen. Um dieses Merkmal zu nivellieren, wird es mit einer Folie abgedeckt.
Auswahl von Ort und Material für einen Pavillon
In kleinen Bereichen wird der Pavillon oft neben der Wohnung gebaut. Wenn der Hausbesitzer in der Nähe eines Gewässers wohnt, kann ein Gebäude in Ufernähe gebaut werden, damit die Familie am See oder Teich entspannen kann.
Die Pfosten für den Rahmen können aus Holz oder Metall sein. Die ersten sind aufgrund ihrer Leichtigkeit einfach zu installieren, benötigen jedoch eine antiseptische Imprägnierung. Letztere sind stark und feuchtigkeitsbeständig, haben aber ein höheres Gewicht, weshalb ein zuverlässiges Fundament zu einer wichtigen Voraussetzung wird. Es kann säulenförmiges oder flaches Band sein.
Das Fundament ist auch für ein Holzgebäude vorbereitet, wenn es über ein ausreichendes Gewicht verfügt. Gießen Sie Zement, lassen Sie ihn mehrere Tage aushärten und gehen Sie erst dann zur weiteren Arbeit über.
Konstruktionsmerkmale
Als Bodenbelag eignet sich ein gekantetes Brett, dessen Rahmen aus einer Stange mit einem Querschnitt von 5x15 cm besteht.Die Stämme werden streng horizontal mit einer Stufe von 40 cm montiert.Auf der Oberseite wird eine Promenade mit selbstschneidenden Schrauben organisiert.
Die Gestaltung der Wände hängt davon ab, ob sie vollständig transparent sind. Manchmal besteht nur ein Segment aus Polycarbonat und im Rest des Rahmens werden Bretter horizontal auf die Rahmengestelle gestopft. Der obere Gurt besteht aus Vierkantstangen mit einer Seitenlänge von 10 cm, die in die L-förmigen Einschnitte an den Enden der Stützen eingehängt und mit schräg eingeschlagenen Nägeln befestigt werden. Dann werden die tragenden Sparren und Latten hergestellt und die Platten verlegt.
Drinnen können Sie einen Tisch, Bänke oder Stühle aufstellen. Holzteile sind lackiert. Sie können Beleuchtung im Pavillon machen.
Ein Pavillon zum Selbermachen aus Metall und Polycarbonat besteht aus Stahlrohren mit einem Durchmesser von 5 cm.Für Sparren und Umreifung benötigen Sie eine 4x4 cm-Ecke.Für Befestigungselemente benötigen Sie selbstschneidende Schrauben für Stahl und Halterungen .
Von den Werkzeugen sind praktisch:
- Säge zum Schneiden von Blechen;
- für Erde bohren;
- Bügelsäge für Metall;
- Zange;
- Schweißgerät;
- elektrische Stichsäge.
Zum Anbringen der Befestigungselemente benötigen Sie einen Schraubendreher und einen Hammer. Der Arbeitsprozess wird durch die Ebene gesteuert.
Nach der Markierung werden Löcher für die Stützen gebohrt (Abmessungen: Tiefe - 0,7-1 m, Durchmesser - bis zu 10 cm), Sand-Kies-Gemisch wird gegossen und Rohre montiert. Sie werden betoniert und nach einigen Tagen werden Ecken an ihnen angeschweißt. Der Boden besteht aus Holz oder Beton.
Die horizontalen Stützen werden an die Pfosten geschweißt und dann wird der obere Gurt erstellt. Der Dachrahmen kann auf dem Boden aufgebaut werden. Danach wird es an die Pfosten geschweißt.
Die Platten werden mit selbstschneidenden Schrauben mit Thermoscheiben befestigt, die in vorgefertigten Löchern installiert sind. Zum Andocken können Sie ein Kunststoffprofil verwenden.
Ein Pavillon mit eigenen Händen kann aus einem Aluminiumprofil und Polycarbonat hergestellt werden. Die Leichtigkeit des Materials beschleunigt den Prozess.
Das Fundament kann als flaches Band ausgeführt sein. Darin werden Metallbefestigungen für das Profil eingelegt. Schweißen eignet sich gut zum Verbinden der Rahmenelemente. Verwenden Sie besser ein quadratisches Profil. Die Platten werden mit selbstschneidenden Schrauben am Rahmen oder an der Kiste befestigt. Die Art der verwendeten Teile hängt vom Grundmaterial ab.