Protruba wird am häufigsten für den Bau eines Metallpavillons verwendet. Ein stabiler Rahmen dient als Basis für jedes Wand- und Dachmaterial. Ein massiver Pavillon aus einem Profilrohr sieht schön und originell aus, das Material wird mit Wellpappe, Polycarbonat, Holz, Ziegel und Stein kombiniert. Eine eiserne Pergola aus einem professionellen Rohr ist mit geschmiedeten Details, Skulpturen und Pflanzen verziert.
- Beschreibung, Vor- und Nachteile des Materials
- Arten und Ausführungen von Dornen
- Gebäude mit Fundamenten
- Pavillons ohne Fundament
- Strukturen aus einem professionellen Rohr und Polycarbonat
- Verwendete Materialien
- Schrittweiser Aufbau eines Pavillons aus einem Profilrohr
- Profilrohrauswahl
- Erstellung von Maßzeichnungen
- Fundamentgerät
- Montage der unteren und mittleren Rohrleitung
- Montage von vertikalen Pfosten und Anstrich des Rahmens
- Montage von Dach und Dachmaterial
- Seitenwände und Bodenveredelung
- Empfehlungen für die Arbeit mit Polycarbonat
Beschreibung, Vor- und Nachteile des Materials
Rohre aus niedriglegiertem, Kohlenstoff, Edelstahl sowie Aluminium haben einen anderen Querschnitt als ein Kreis, beispielsweise haben sie die Form eines Quadrats, eines Ovals oder eines Rechtecks. Hergestellt durch Kalt- oder Heißprägen eines geschweißten Rundrohres auf Walzanlagen.
Positive Aspekte bei der Verwendung einer professionellen Pfeife:
- Leichtigkeit ermöglicht es Ihnen, den Pavillon ohne das übliche vergrabene Fundament auf dichten und festen Boden zu stellen.
- die Feuersicherheit des Materials unterscheidet es positiv von Holzkonstruktionen;
- gerade Wände erleichtern das Schneiden und Andocken.
Durch die passgenauen Anschlüsse sieht der Pavillon ordentlich aus. Es ist möglich, Verbindungen zu schweißen und Schrauben und Muttern für zusammenklappbare Optionen zu verwenden.
Zu den Nachteilen gehört Feuchtigkeitskorrosion. Das Problem wird durch rechtzeitige Behandlung mit Schutzmitteln, Anstrich und Lackierung gelöst.
Arten und Ausführungen von Dornen
Eine einfache Form stellen Pfosten in den Ecken dar, ein Dach mit einer Neigung auf mehreren Pfetten. Solche Gebäude werden ohne monolithisches Fundament gebaut, der unterirdische Teil der Säulen ist betoniert.
Gängige Arten von Pavillons:
- Eine kreisförmige Rotunde mit umlaufenden Säulen, die die Balken der Dachkonstruktion tragen. Das Dach ist eine Kuppel.
- Der Pavillon ist in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Das Gebäude dient der Unterhaltung und die Struktur von Wänden und Dächern kann unterschiedlich sein.
- Das Belvedere ist auf einer Anhöhe gebaut, zum Beispiel an einem steilen, steilen Ufer. Von einem solchen Pavillon aus beobachten sie die Umgebung, es gibt immer eine Bank darin.
An der Basis kann ein Rechteck, ein Quadrat, ein Polygon sein. Zusammenklappbare Strukturen werden in Form eines Zeltdachs hergestellt, das schnell zusammengebaut und an einem anderen Ort neu angeordnet wird. Stationäre Pavillons werden in Form einer Art Haus auf dem Land oder in einem privaten Innenhof mit obligatorischem Fundament hergestellt.
Gebäude mit Fundamenten
Auf dem Fundament werden Dorne aus Metallprofilen mit einer großen Masse an Wänden, Sparren und Dachmaterial platziert. Nach der Installation des Profilrahmens können die Brüstungen aus Ziegeln, Steinen, Metall hergestellt werden.
Verwendungsarten der Stiftung:
- säulenförmig;
- Stapel;
- Band;
- monolithische Betonplatte.
Die Säulen sind aus Ziegel oder Stahlbeton. Sie sind unter den Hauptrahmensäulen montiert. Die tragenden Elemente sind mit einem Holz- oder Eisenträger miteinander verbunden. Wenn sich der Boden hebt, verhindern solche Verbindungen, dass die Säulen in verschiedene Richtungen divergieren.
Pfähle verwenden Drehpfähle, sie werden mit einer Schraubvorrichtung gesetzt. Einbauelemente werden auch mit einem Grillrost kombiniert.
Das Betonband hält starken Belastungen stand, es wird um 0,7 - 0,9 m in den Boden eingetieft, der Boden ist verstärkt. Das Plattenfundament wird in Bereichen mit schwimmenden und instabilen Böden installiert. Die Platte dient auch als Boden des Bauwerks.
Pavillons ohne Fundament
Tragbare, zusammenklappbare und faltbare Produkte werden ohne Sockel platziert. Sie versuchen, Pavillons nach dem einfachsten Schema zu bauen, damit es weniger komplexe Knoten und Teile gibt. Bei der Installation werden Ziegelsteine unter die Gestelle gelegt, flache Steine, deren Festigkeit die Überdachung aushält.
Tragbare Versionen sind im unteren Teil mit einem Rahmen ausgestattet, auf dem die Strukturprofile getragen werden. Ein solcher Rahmen verteilt die Kräfte gleichmäßig auf den Boden und verhindert, dass der Boden durchgedrückt wird. Sie wählen eine Vermietung eines kleinen Abschnitts, damit der Pavillon bewegt werden kann.
Strukturen aus einem professionellen Rohr und Polycarbonat
Ein lichtdurchlässiges Material wird als Wandverkleidung und als Pavillondach betrachtet. Die Kombination aus Rohr und Polycarbonat ermöglicht viele interessante Variationen. Das Material deckt leicht gewölbte und andere gewölbte Oberflächen ab, so dass ein Profilpavillon mit geraden oder halbrunden Wänden sein kann.
Polycarbonat wird verwendet:
- fest transparent oder getönt;
- leichte Wabenversion mit durchscheinenden Hohlräumen.
Auf einer Biegemaschine mit drei Rollen, zwischen denen ein langes Element geführt wird, kann aus einem Profilrohr ein Bogen hergestellt werden. Sand wird in das Rohr gegossen, dann werden die Enden mit Stopfen gedämpft, damit der Abschnitt beim Passieren der Rollen nicht aufgrund des inneren Hohlraums zerknittert wird.
Polycarbonat dehnt sich bei wechselnden Temperaturen aus und zieht sich zusammen, daher bleiben bei der Installation technologische Lücken für die Verschiebung.
Verwendete Materialien
Die Querschnittsform spielt keine besondere Rolle, daher eignet sich ein quadratisches und rechteckiges Profil für einen Pavillon aus einem professionellen Rohr. Es ist wichtig, die Parameter der Miete so zu wählen, dass sie starken Winden standhält und sich nicht verbiegt, wenn sich eine Person darauf stützt.
Für einen Standard-Gartenpavillon wird ein Profil mit einer Wandstärke von 2 mm verwendet:
- Basis unten - nehmen Sie ein Rohr 60 x 60 mm;
- Rahmenpfosten - 40 x 60 mm, 50 x 50 mm;
- oberes und mittleres Umreifungsband - 40 x 40 mm;
- Dachkonstruktion - 40 x 60 mm;
- Streben, Anschlussstellen, Geländer - 20 x 40 mm.
Um die Säulen im Boden zu installieren, benötigen Sie Beton. Das Dach ist mit Polycarbonat bedeckt, für gewölbte verwenden sie eine Dicke von 4 - 8 mm (es biegt sich leichter), für gerade Bögen eine Dicke von 8 - 12 mm.
Schrittweiser Aufbau eines Pavillons aus einem Profilrohr
Der Bau beginnt mit der Vorbereitung und Markierung der Baustelle. Bestimmen Sie die Lagerorte von Baustoffen, den Standort von Schweißgeräten und Betonmischern. Wenn ein Bagger oder Kran zum Einsatz kommt, müssen Sie für die Durchfahrtsmöglichkeit sorgen.
Markup-Reihenfolge:
- müll wird von der Baustelle entfernt, die fruchtbare Schicht wird um 10 - 15 cm entfernt;
- die Markierung beginnt an einer Ecke des Gebäudes, ein Pfahl wird eingeschlagen, zwei benachbarte Seiten des Pavillons werden von ihm markiert (Länge und Breite);
- ein rechter Winkel ist mit einem Theodoliten markiert (sie nennen einen Vermesser), aber es ist einfacher, einen Winkel von 90 ° nach dem Prinzip der Interaktion von Hypotenuse und Beinen in einem rechtwinkligen Dreieck zu bestimmen;
- Überprüfen Sie nach dem Markieren der Basis die Länge der Diagonalen, ihre Größen sollten idealerweise übereinstimmen.
Markieren Sie an der Längsseite die Einbauorte für zusätzliche Rahmenstützen, falls vom Projekt vorgesehen. Bestimmen Sie die Position des Eingangs, der auch durch die Regale begrenzt wird.
Profilrohrauswahl
Ein rechteckiges Profilrohr ist besser geeignet als ein rundes oder ovales. Die letzten 2 Typen sind schwieriger zusammen zu schweißen. Es ist nicht einfach, die Elemente der Wand- und Dachhaut darauf zu bohren, die Fugen fallen schlampig aus. Der Einfachheit halber wird das ovale Profil mit einer Ecke kombiniert, die eine gerade Oberfläche der Regale hat. Runde und ovale Profile sind günstiger.
Rohre mit einer Wandstärke von mehr als 2 mm sollten nicht in Normdornen verwendet werden, da dies wird zu einer ungerechtfertigten Erhöhung der Baukosten führen. Es gibt Aluminiumprofile und Edelstahlprodukte. Ihre Kosten sind viel höher als bei einem professionellen Eisenrohr.
Erstellung von Maßzeichnungen
Der Eigentümer der Website kann mit seiner eigenen Hand ein Projekt eines Pavillons aus Metallrohren erstellen oder ein typisches Projekt aus dem Internet nehmen, das die Hauptzeichnungen präsentiert.
Der Zeichnungssatz umfasst:
- Anordnung der Lage des Pavillons im Hof mit Anbindung der Achsen an bestehende Objekte (Zaun, Weg, Wohnhaus);
- Fundamentplan mit Maßlinie und Bezug auf die Gebäudeachsen;
- Einbauplan für Gurtelemente;
- Installationsdiagramm von Stützgestellen;
- Dachaufbauplan, Anordnung von Polycarbonatplatten;
- ein vertikaler Schnitt des Pavillons mit Angabe der Markierungen der Oberseite der Eingangsöffnung, der Unterseite und der Oberseite der Fenster, aller Elemente der Dachkonstruktion, der Tiefe der Fundamente, der Dicke des Kissens.
Zeichnungen helfen bei der Berechnung der erforderlichen Materialmenge, ändern das Design des Pavillons auf Papier und nicht das fertige Produkt.
Fundamentgerät
Unter den Metallstützpfosten werden mit einer Gartenbohrmaschine Gruben gegraben. Sie werden um 0,7 m vertieft, wobei 20 - 25 cm Füllung aus Sand und Schotter der mittleren Fraktion berücksichtigt werden. Das Kissen wird nach dem Verschütten mit Wasser gestampft.
Abdichten des unterirdischen Teils:
- die Gestelle im unteren Teil sind mit zwei Schichten Dachmaterial umwickelt, um den Einfluss von Bodenfeuchtigkeit auszuschließen;
- in einer anderen Ausführungsform werden sie dreimal mit geschmolzenem Harz (Bitumen) beschichtet, wobei gewartet wird, bis jede Schicht getrocknet ist, bevor die nächste aufgetragen wird.
Zum Betonieren wird eine Mischung in einer Konzentration von 1: 3: 5 (Zement M400, Fluss- oder Bruchsand, Schotter bzw. Kies) hergestellt. Für alle vertikalen Tragelemente des Rahmens werden Fundamente erstellt.
Montage der unteren und mittleren Rohrleitung
... Es wird durch Schweißen oder Schrauben in einer Höhe von 5 - 7 cm über der Bodenoberfläche befestigt. Die Ortsmarke wird zuerst auf eine Säule gesetzt und dann mit einer Wasserwaage oder Wasserwaage auf andere Stützen übertragen. Zur Verstärkung des Rahmens werden kleine Eckstreben angeschweißt, das Rohrstück wird kleiner genommen.
Für die Mittelumreifung wird ein 40 x 40 mm Profil verwendet. Die Arbeiten erfolgen wie bei der Montage des Untergurtes, nur die Elemente werden 80 - 90 cm vom Boden entfernt befestigt, Eckabstandshalter werden platziert. Mittel- und Untergurt zusammen dienen als Basis für die Dornummantelung.
Montage von vertikalen Pfosten und Anstrich des Rahmens
Der Rahmen umfasst Eckpfosten, Zwischenpfosten und Scherenelemente der Eingangsgruppe. Über dem Eingang wird ein Querspringer 20 cm höher angebracht als die durchschnittliche Körpergröße einer Person. Racks werden niveaugeprüft montiert. Sie werden in die Gruben gelegt, in die gewünschte Position gebracht und dann mit Holzstreben fixiert. Dies ist notwendig, um die Vertikalität beim Betonieren nicht zu stören.
Unmittelbar nach dem Gießen wird der Beton mit einer Schaufel, einem Stück Armierung oder einem elektrischen Baurüttler bajonettiert, um Luftblasen auszutreiben. Beton wird am 28. Tag hundertprozentig fest, aber am zehnten Tag kann die weitere Montage des Rahmens erfolgen.
Das Metall des Rahmens wird mit einem Rostentferner behandelt und dann mit Öl-, Pentaphthal- oder Latexverbindungen lackiert.
Montage von Dach und Dachmaterial
Bei einteiliger Ausführung werden die Rahmengestelle an einer Seite erhöht, um darauf geneigte Sparren zu montieren. Das obere Umreifungsband ist waagerecht ausgeführt, darauf ist ein Profirohr für die Vorrichtung der Rampe angeschweißt.
Für ein Satteldach werden Traversen aus einem professionellen Rohr hergestellt. Sie werden am Boden verschweißt oder oben gesammelt. Die Fugen werden von Zunder gereinigt, mit einem Schleifer gereinigt. Auf die Sparren oder Seitenflächen des Fachwerks wird eine Kiste geschweißt.
Der Abstand zwischen den Elementen wird unter Berücksichtigung des Dachmaterialgewichts, Wind- und Schneelasten berechnet. Beim Einbau von Wellpappe wird die Höhe des Überstandes am Profil berücksichtigt.Das Material wird mit einer Überlappung von einer Welle verlegt, es werden Dachbeschläge mit einer Dichtung verwendet.
Seitenwände und Bodenveredelung
Für Verkleidungen werden Schindeln, Schiffsbretter, Abstellgleise, Profilbleche, Polycarbonat verwendet. Wenn es die Technik erfordert, wird eine zusätzliche Kiste aus Rohren mit den Maßen 20 x 20 mm oder Holzlatten mit einem Querschnitt von 15 x 40 mm verwendet.
Bodenoptionen:
- Es wird ein gekantetes oder gerilltes Brett verwendet, dessen Enden an den Profilen der unteren Umreifung befestigt werden. Bei langen Brettern werden zusätzliche Balken eingeschweißt, um die Steifigkeit zu erhöhen.
- Der Boden wird bis zu einer Tiefe von 20 cm ausgewählt, Sand und Zement werden gegossen und gerammt. Darauf werden Pflastersteine verlegt.
Manchmal wird der Untergrund mit einer Schicht von mindestens 10 cm betoniert, dann werden sie mit Keramikfliesen mit Mörtel versehen.
Empfehlungen für die Arbeit mit Polycarbonat
Schaumpolycarbonat wird in einer Schutzfolie verkauft, die unmittelbar vor dem Anbringen der Platten an Wänden oder Dächern entfernt wird. Die Enden des Polycarbonats sind mit einem Aluminiumstreifen oder einem Spezialprofil abgedeckt, damit kein Staub ins Innere gelangt.
Wenn sich in der Wabe Kondensat ansammelt, wird es durch Einblasen von Luft entsorgt. Es ist unmöglich, auf das Material zu treten, es kann unter dem Gewicht einer Person brechen. Schneiden Sie Polycarbonat mit einer Bügelsäge oder elektrischen Stichsäge. Die Platten werden mit selbstschneidenden Schrauben mit Gummidichtung am Profil befestigt.