Eine attraktive und nützliche Ergänzung zu einem Landhaus ist ein an das Haus angebauter Pavillon. Er verkörpert alle Vorteile eines Gartenpavillons, befindet sich aber gleichzeitig unmittelbar vor der Schwelle des Gebäudes. Die Pavillons sind sehr vielfältig und dienen als Dekoration für das Haus.
Optionen und Vorteile
Der Pavillon unterscheidet sich durch die Art des Anbaus von anderen Strukturen. Die Veranda ist integraler Bestandteil des Gebäudes und steht auf einem gemeinsamen Fundament. Der Baldachin über dem Gelände dient als Dekoration für den Hof.
Der angeschlossene Pavillon ist auf einem eigenen Fundament installiert. Dies ist eine leichte Konstruktion, so dass es nicht erforderlich ist, sie auf einer massiven Platte oder einem massiven Sockel zu errichten. Es ist viel einfacher, einige Teile der Struktur an der Hauptwand abzustützen und die Terrasse auf Pfählen oder Säulen zu installieren. Der Vorteil dieser Lösung ist die Möglichkeit, den Pavillon jederzeit zu vervollständigen.
Der Stil des Anbaus, das Material für die Bedachung und den Abschluss wird entsprechend der Gestaltung der Fassade gewählt. Durch die Wahl des richtigen Designs und Designs können Sie das Gebäude verändern.
Es gibt noch einen weiteren ungewöhnlichen Vorteil. Ist ein offener Baukörper ein „Sommer“-Teil eines Gebäudes, dann verwandelt sich ein geschlossener und noch besser isolierter Pavillon in ein komfortables und elegantes Gästehaus oder kann sogar als zusätzliches Wohnzimmer genutzt werden.
Es gibt viele Erweiterungsmöglichkeiten.
Öffnen
Nach der Art der Struktur werden offene und geschlossene Pavillons unterschieden. Die erste Option ist am einfachsten zu arrangieren. Es genügt, den Baldachin an der Wand zu befestigen und von der gegenüberliegenden Seite an den Pfosten abzustützen. Wenn Sie einen Zaun hinzufügen, erhalten Sie einen ausgezeichneten Gartenpavillon, der in der Nähe der Hauswand platziert wird.
Eine offene Veranda bietet Zugang zu frischer Luft und Sonne. Tür- und Fensteröffnungen werden oft mit Vorhängen ergänzt. Dieses Design schützt nicht vor Wind oder starkem schrägen Regen.
Geschlossen
Es übernimmt Verglasung - ganz oder teilweise. Die Fensteröffnungen sind hier viel größer als im Haus, manchmal reichen sie bis auf das Niveau des Kellers, sodass der Bau hell und offen wirkt. Gleichzeitig schützt das Glas den Pavillon zuverlässig vor Wind, Regen und Schnee.
Winterüberdachte Veranden können in Wohnzimmer umgewandelt werden. Dazu werden Kunststofffenster eingebaut, Boden und Wände gedämmt. Wollen sie den Raum im Winter nutzen, wird hier geheizt oder eine Elektroheizung installiert.
Ein geschlossenes isoliertes Gebäude ist viel teurer. Das Fundament dafür ist jedoch noch leicht gemacht, so dass es weniger kostet als die gleiche Fläche eines Wohngebäudes.
Mit Grill
In Landhäusern können Sie die Terrassen mit Öfen und Grills ergänzen. Sie ersetzen nicht die Küche, aber sie ermöglichen es Ihnen, Partys in der Natur mit einer schönen Ergänzung in Form eines Grills zu organisieren.
Die Kohlenpfanne befindet sich auf einem separaten Bereich unter einem Baldachin nicht weit von der Terrasse entfernt. Brazier ist eine offene Struktur, und die direkte Nähe zu einem Feuer ist in der Nähe eines Wohngebäudes nicht erlaubt.
Eine andere Möglichkeit ist ein Grillofen. Diese Struktur ist viel massiver, ist Teil der Veranda und steht auf einem eigenen Fundament. Allerdings ist die Struktur geschlossen, das Feuer ist sichtbar, aber nur von einer Seite zugänglich, und die Feuersicherheit eines Steinofens ist viel höher als die eines Grills.Diese Option ist jedoch nur mit einer großen Fläche des Pavillons möglich.
Polycarbonat
Wenn der Anbau eine dekorative Ergänzung des Gebäudes ist, ist Polycarbonat die beste Option, um den in ein Landhaus eingebauten Pavillon zu verkleiden. Es ist ein transparenter, extrem haltbarer Kunststoff, der flexibel ist und die Fähigkeit besitzt, Wärme zu speichern.
Polycarbonat kann auf einen großen Radius gebogen werden. So können Sie dem Dach und dem gesamten Pavillon die ungewöhnlichsten Konturen verleihen - abgerundet, gewölbt, lanzettförmig. Das Material wird in unterschiedlichen Farbtönen und unterschiedlichen Transparenzgraden hergestellt, sodass es für Dachverkleidungen, Zäune und Fensteröffnungen verwendet werden kann.
Polycarbonat speichert Wärme sehr gut. Eine solche geschlossene Veranda braucht im Herbst keine Isolierung. Allerdings ist es hier im Sommer sehr heiß.
Mit einem Dach aus verschiedenen Materialien
Das Dach des Anbaus ist nicht mit dem Dach des Hauses verbunden, daher können Sie jede Option für die Abdeckung wählen. Meistens wird dasselbe verwendet, um die stilistische Einheit zu betonen. Aber manchmal wird eine interessantere Option speziell gewählt:
- weiche Fliesen - verleiht dem Pavillon Komfort und wohnlichen Charme;
- Holzfliesen, besonders ergänzt durch ein geschnitztes Gesims, betonen den ethnischen Stil des Gebäudes;
- Schilf, Holz, Schindeln - eine interessante Ergänzung zu den weitläufigen Freiterrassen im mediterranen Stil.
Sie sollten kein billiges Material für den Pavillon nehmen, wie Schiefer oder professionelles Blech - es ist nicht attraktiv.
Nicht standardisiertes Formular
Der Standardanhang hat einen rechteckigen Grundriss. Dieses Formular ist am einfachsten zu konstruieren und am einfachsten anzubringen. Auf Wunsch kann dem Design jedoch eine interessantere Konfiguration gegeben werden:
- polygonal - sie ähneln Erkerfenstern und sind recht einfach zu installieren;
- mit runder oder ovaler Basis - eine solche Plattform wird oft unter einem Baldachin platziert;
- mit einem gewölbten oder abgerundeten Dach - hier wird dem oberen Teil dagegen eine ungewöhnliche Form gegeben;
- der ganze Pavillon kann eine halbrunde Form haben.
Je komplexer das Projekt, desto mehr Zeit und Geld muss aufgewendet werden.
Einen Pavillon entwerfen
Die Konstruktion beginnt mit dem Entwurf und der Entwicklung der Zeichnung. Folgendes wird berücksichtigt.
- Konstruktion - wenn es sich beispielsweise um ein Vordach auf Stützen handelt, können Sie auf ein Fundament verzichten. Es reicht aus, das Dach auf den Stützpfosten abzustützen und die Plattform zu nivellieren. Wenn es sich um eine verglaste Struktur handelt, müssen Sie eine Basis bauen.
- Abmessungen - normalerweise befindet sich die Terrasse entlang einer Wand. Aber es gibt Optionen, die entlang 2 Wänden, um die Ecke, Erkerfenstern platziert werden.
- Layout - Wenn ein Ofen oder Grill angeschlossen ist, ist es notwendig, den richtigen Standort für die Struktur zu finden und für diesen Teil des Geländes eine spezielle Oberfläche vorzusehen.
- Form – Ein einfacher rechteckiger Baldachin und eine gewölbte Struktur mit halbrunden Wänden erfordern einen anderen Ansatz. Das Design des letztgenannten Modells ist schwieriger zu implementieren.
- Material - Holz, Ziegel, Stein, Blöcke, wie Schaumstoffblöcke, Metall. Das Material bestimmt die Art des Pavillons und das Aussehen.
Das Projekt eines Erweiterungspavillons zu Ihrer Datscha kann unabhängig durchgeführt werden, wenn er klein ist und die übliche Form hat. Für die Berechnung komplexer Strukturen ist es besser, einen Spezialisten zu konsultieren.
Werkzeuge und Materialien
Die Wahl der Werkzeuge hängt vom Baustoff und der Art des Fundaments ab.
Da der Pavillon ein wenig wiegt, wird eine Pfahl- oder Säulenbasis gebaut. Nehmen Sie dazu Metall- oder Holzpfähle, Ziegel oder Asbestzementrohre, die dann mit Beton gefüllt werden.
Um Ziegelwände zu errichten, benötigen Sie eine Kelle, einen Spachtel, eine Wasserwaage, ein Gefälle und einen Mauermörtel.
Für ein Holzdeck werden Zimmermannswerkzeuge benötigt, ein Balken mit dem entsprechenden Durchmesser.
Beim Bau eines Metallmodells mit Polycarbonatdach benötigen Sie ein Schweißgerät, eine Schleifmaschine mit Diamantscheibe, ein Stahlprofil und spezielle Befestigungselemente für Polycarbonat.
DIY-Konstruktion
Der Pavillon-Anbau zum Haus auf dem Land besteht meistens aus Holz. Dieses Material ist billig, leicht verfügbar und sehr leicht zu verarbeiten. Die Installation ist schnell. Gleichzeitig sind die Dekorationsmöglichkeiten des Baumes sehr groß.
Stiftung
Für Holzlauben reicht es aus, ein leichtes Fundament zu bauen - Pfahl oder Säulen. Am einfachsten ist es, einen Stapel auszustatten. Dazu werden in den Ecken des zukünftigen Standorts Aussparungen in den Boden gebohrt. Sand und Schotter werden auf den Boden gestampft und Pfähle – aus Metall oder Holz – in den Boden gerammt.
Kolumnen brauchen mehr Zeit. Es ist notwendig, Gräben unter jedem Pfosten zu graben, ein Drainagekissen auf den Boden zu stopfen und Ziegelpfosten auszulegen. Ein solches Fundament ist haltbarer als ein Holzfundament.
Die oberen Teile der Pfosten oder Pfähle werden mit einem Gitter- oder Holzband abgebunden. Es berührt die Wand, haftet aber nicht daran.
Montage des Strukturrahmens
Der Bau beginnt mit der Abdichtung des Fundaments. In der Regel werden dafür 2-3 Lagen Dacheindeckung verwendet. Die weiteren Schritte werden durch das ausgewählte Material bestimmt.
Der einfachste Rahmen wird aus einer Stange mit einem Querschnitt von 100 * 100 mm zusammengebaut. Vertikale Pfosten werden in den Ecken platziert, und wenn der Pavillon lang ist, dann nach 1,5-2 entlang der Außenwand. Die oberen Teile des Rahmens sind mit horizontalen Querstangen verbunden. Dann wird der Riegel zum Befüllen geschnitten. Es wird empfohlen, die Hauptpfosten an Metallecken zu befestigen, erfahrene Handwerker verwenden jedoch eine Einbindevorrichtung.
Ein Ziegelpavillon braucht länger, um zu bauen. Es wird eine Standardverlegung mit Verband durchgeführt. Die Backsteinmauer grenzt an die Wand des Hauptgebäudes, bildet aber mit ihr kein Ganzes.
Dach und Dacherstellung
Der am Haus angebrachte Pavillon ist meistens mit einem Satteldach ausgestattet. Dies ist rational: Seine Abmessungen sind nicht groß und die Installation einer Neigung ist viel einfacher als eine komplexere Struktur.
Der Neigungswinkel der Piste wird unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen gewählt.
- Die Struktur wird auf der Mauerlat installiert. In einem Holzpavillon spielt diese Rolle die obere verstärkte Umreifung, in einer Ziegellaube - eine verstärkte Ziegelreihe.
- Sparren werden aus einer Stange oder einem Brett geschnitten. Wenn das Gurtzeug aus Holz ist, werden Rillen für die Landung in die Beine geschnitten.
- Befestigen Sie die Sparren an Metallecken.
- Massiv- oder Gitterlattung ausrüsten, ggf. wasserdicht machen und mit geeignetem Dachmaterial ummanteln.
Handelt es sich um ein geschlossenes Gebäude, geht es weiter: Sie setzen Fenster- und Türrahmen ein, verlegen die Böden, nähen und fertigen die Decke.
Dekoration
Ein Pavillon zum Haus kann sehr schön sein und nicht nur bequem und praktisch. Es ist einfach, es zu arrangieren, Sie müssen nur einen Stil auswählen.
- Am häufigsten bevorzugen sie in einem Landhaus einen rustikalen Stil und seine Variationen. Der Pavillon wird geöffnet, Holzböden werden verlegt, Lampen in Form von Laternen aufgehängt. Die Terrasse ist mit blühenden Pflanzen geschmückt. Sie ergänzen den Pavillon mit hell gestreiften Vorhängen und Markisen.
- Modisches Design im konstruktivistischen Stil. Eine solche Veranda hat einen strengen rechteckigen Umriss, schließt einen Zaun aus. Als Sonnenschutz sind Jalousien und Stoffrollläden erlaubt. Pflanzen werden nur draußen platziert und die Möbel im Inneren sind im gleichen Stil gestaltet.
- Hi-Tech nimmt eine abgerundete ungewöhnliche Form an. Der Pavillon wird oft mit einem Metallrahmen gebaut, der mit Polycarbonat ummantelt ist, damit dieses Material flexibler ist. Der Anbau ist weitestgehend verglast und wirkt transparent. Die Vorhänge sind hier ausgeschlossen.
- In einem rustikalen Pavillon oder Chalet können Sie Gitterzäune installieren und die Struktur mit komplizierten Schnitzereien dekorieren.
Ein am Haus befestigter Pavillon ist eine gute Lösung für einen kleinen Vorort oder eine Kleingartenanlage, in der ein großer Bereich von einem Gemüsegarten und nicht von einem Garten eingenommen wird. Es ist sehr angenehm und komfortabel, hier seinen Abendtee zu genießen, Partys zu veranstalten und Gäste zu empfangen.