Wie man mit eigenen Händen einen Pavillon mit Kamin baut

Ein Pavillon mit Kamin ermöglicht es den Eigentümern des Geländes, sich in einem warmen und gemütlichen Raum vor dem Wetter zu verstecken. Wenn Sie die Struktur mit einem Grill oder Grill ausstatten, kann sie zum Kochen im Freien verwendet werden.

Der Unterschied zwischen einem Kamin und einem Herd, Grill oder Grill

Pavillons mit Kamin sind eine großartige Möglichkeit, ein Erholungsgebiet für die ganze Familie einzurichten.

Eine Besonderheit des Kamins ist ein brennendes Feuer zum Betrachten, das der Struktur dekorative Qualitäten verleiht. Wie ein herkömmlicher Kaminofen dient er als Raumheizung. Die Wärme wird kurz nach dem Start des Ofens an die Luft abgegeben. Der Ofen hat jedoch ein komplexeres Design und der Prozess der Wärmeübertragung in dem Raum, in dem er steht, dauert länger. Es eignet sich eher als Hauptheizquelle für ein Wohngebäude. Der Kamin kommt auch gut mit der Beheizung des Pavillons zurecht.

Das Gebäude für die Sommerferien kann mit einer Struktur zum Braten von Fleisch und anderen Lebensmitteln ausgestattet werden. Ein Pavillon mit Kamin und Grill ermöglicht Ihnen, wetterunabhängig zu kochen: Das Dach schützt das Feuer vor Niederschlägen. Manchmal wird der Herd neben dem Gebäude installiert. Sie können einen Kamin-Grill für den Pavillon und drinnen ausstatten.

Der Grillofen hat eine spürbar höhere Feuerraumposition, was das Kochen erleichtert. In diesem Fall wird das Fleisch auf den Rost gelegt. Manchmal ist der Ofen mit einem Grill oder einer Räucherkammer ausgestattet. Mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist es möglich, einen ganzen Komplex mit einer Abluftanlage zu bauen, einschließlich eines Tandoors, eines Kochfelds und anderer Geräte.

Welche Materialien werden beim Bauen verwendet?

Für den Bau eines Pavillons mit Kamin sind Ziegel, Stein am besten geeignet

Ziegel eignen sich am besten für die Herstellung eines Pavillons: Er ist feuerfest, erfordert keine besondere Pflege während des Betriebs und verrottet nicht unter dem Einfluss von Feuchtigkeit. Ein solches Gebäude kann mehr als ein halbes Jahrhundert dauern. Ein gemauerter Pavillon kann verglast werden - dann haben die Menschen im Inneren einen Überblick über den umgebenden Raum, während gleichzeitig ein Schutz vor Niederschlag erreicht wird.

Anstelle von Zement wird für die Verlegung des Kamins eine Tonlösung verwendet. Dies ist auf die Instabilität des Zements gegenüber Hitze zurückzuführen (er beginnt zu reißen). Es ist gut, wenn viel Ton gebrauchte Ziegel enthält. Ein solches Material reißt nicht, wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt wird.

Sie können auch einen Holzpavillon bauen. In diesem Fall ist der Kamin im Freien ausgestattet und die Kontaktstellen müssen mit Blech isoliert werden. Alle Holzbaustoffe werden mit flammhemmenden Imprägnierungen behandelt.

Dorne sind ebenfalls aus Metall. Geschmiedete Strukturen zeichnen sich durch beste dekorative Eigenschaften aus. Sie sind stark und langlebig, aber sie mit Ihren eigenen Händen herzustellen, funktioniert nicht ohne besondere Fähigkeiten. Es ist besser, die Installation eines schlüsselfertigen geschmiedeten Pavillons zu bestellen.

Die Form der Lauben

Polygonaler Pavillon - komplexe Struktur

Das Gebäude basiert normalerweise auf einer einfachen geometrischen Figur. Seine Art beeinflusst die Komplexität der Dachanordnung. Folgende Typen lassen sich unterscheiden:

  1. Klassische quadratische und rechteckige Optionen sind am einfachsten mit Ihren eigenen Händen zu implementieren. Darüber hinaus ermöglicht diese Form ein zuverlässiges Design.
  2. Polygonale Dorne sind rechnerisch anspruchsvoller. Eine komplexe Struktur wird in der Nähe des Daches sein
  3. Runde (gewölbte) Optionen erfordern flexibles Dachmaterial.
  4. Ein am Haus befestigter Pavillon ist eine gute Lösung, wenn auf dem Grundstück wenig Platz vorhanden ist. Auch Baustoffe werden eingespart: Die Gebäudewand wird zum Träger.
  5. Sie können eine Kohlenpfanne oder einen Grillofen drinnen oder daneben ausstatten. So können Sie frisch zubereitete Speisen direkt ins Haus nehmen.

Eine kostengünstige Option ist die Ausstattung eines Außengrills neben dem Pavillon. Die Installation einer Struktur zum Braten direkt im Raum kostet mehr.

Verschiedene Kamine

Offener Kamin

Dekorative Kamine haben eine gitterumzäunte Feuerbüchse. Dadurch können die Personen im Pavillon frei in die Flamme blicken. In diesem Fall wird nur ein bestimmter Prozentsatz des Wirkungsgrades der Struktur zum Heizen verwendet.

Ein geschlossener Kamin hat eine gute Heizfunktion und ist für einen Ziegelbau geeignet. Der Feuerraum wird durch eine hitzebeständige Glas- oder Metalltür abgeschirmt.

Ein langbrennender Kaminofen hat die beste Wärmeübertragungsrate. Langsamer Kraftstoffverbrauch hilft Ressourcen zu schonen.

Sie können einen Kamin-Grill für einen gemauerten Pavillon ausstatten.

Standortauswahl und Zeichnungsvorbereitung

Pavillon-Projekt

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie eine Projektzeichnung erstellen. Es zeigt die Layoutkomponenten und ihre Größen an. Es lohnt sich, die Möbelstücke zu identifizieren, mit denen der Raum eingerichtet werden soll.

Sie können selbst ein Schema erstellen oder eine gemeinsame Vorlage verwenden. Die Standardabmessungen des Raumes betragen 4x4 m, in diesem Fall kann der Ofen in einer Ecke oder in der Nähe einer der Wände installiert werden. Wenn er mit einem Grillrost oder anderem Zubehör ausgestattet ist, wird der Pavillon geräumiger. Außerdem wird mehr Platz benötigt, wenn der Ofen in der Mitte des Raumes aufgestellt werden soll.

Alle Holzelemente, die mit dem Kamin in Berührung kommen, müssen mit verzinktem Eisenblech isoliert werden.

Es ist wichtig, die Normen für den Abstand zwischen dem Raum und anderen Objekten auf der Baustelle einzuhalten. Der Abstand zur Wohnung und anderen Gebäuden sollte mindestens 5 m betragen Der Raum sollte sich nicht neben einem Gewächshaus, Bäumen oder trockenen Büschen befinden. Das Feuer in einem offenen Feuerraum muss ständig von einem der Besitzer überwacht werden.

Phasen des Baus eines Pavillons

Plattenfundamente werden für schwere Lauben verwendet

Für einen Pavillon mit Kamin benötigen Sie ein solides monolithisches Betonfundament. Es ist wichtig, dass es der Masse des Kamins und anderer Geräte, die im Pavillon platziert werden sollen, standhält. Arbeitsplan Schritt für Schritt:

  • Gründung einer Stiftung;
  • nach dem Aushärten des Betons - Verlegen des Kamins;
  • Vorbereitung des Gebäuderahmens;
  • Anordnung des Bodens;
  • Installation von Wänden (wenn ein geschlossener Raum geplant ist);
  • Dacherstellung;
  • Abschlussarbeiten.

Der Rahmen ist oft aus einem Stab- oder Metallprofil aufgebaut. Im ersten Fall ist es notwendig, gut getrocknetes Holz zu nehmen und mit Antiseptika und Flammschutzmitteln zu behandeln. Der Metallrahmen kann mit Polycarbonat ummantelt werden – das Ergebnis sind transparente Wände. Für die Veredelung einer Holzstruktur ist Futter geeignet.

Für die Gestaltung des Bodens eignen sich ein Betonestrich und Gehwegplatten. Wo der Kamin installiert werden soll, darf der Boden keine Holzbestandteile enthalten. Andernfalls besteht Brandgefahr.

Einen Kamin im Pavillon bauen

Für den Bau eines Kamins werden feuerfeste Steine ​​benötigt

Sie können einen Kamin selbst bauen oder eine vorgefertigte Struktur verwenden. Für den Bau des Ofens wird ein feuerfester Stein benötigt, der im Betrieb nicht reißt. Außerdem benötigen Sie Bleche, um die Bereiche in Kontakt mit dem Kamin und in der Nähe abzudecken. Andere Bauteile können aus Vollziegeln ausgelegt werden. Im Werk wird Lehmmörtel verwendet.

Auf dem fertigen Fundament werden Reihe für Reihe Ziegel ausgelegt, die die Wände des Kamins bilden. Bei der Arbeit werden sie von einem zuvor erstellten Schema geleitet. Die Ebenheit wird durch die Gebäudeebene gesteuert. Nach dem Verlegen der Feuerbüchse wird die Feuerstelle ausgestattet. Dann wird die Struktur mit einem Schornstein ausgestattet.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung