Wie man mit eigenen Händen einen Pavillon mit einem Ziegelbrenner baut

Brazier ist die einfachste Holzkohle-Brennschale. Schaschlik, Fisch, Gemüse werden darin gekocht. Meistens bestehen solche Strukturen aus Eisen. In Sommerhäusern findet sich jedoch zunehmend eine interessantere Option - ein Pavillon mit einem gemauerten Grill.

Vor- und Nachteile von Ziegelkonstruktionen

Ziegelbauten halten länger, daher wird empfohlen, den Ofen aus Ziegeln zu verlegen

Die Ziegelstruktur hat eine Reihe von Vorteilen.

  • Haltbarkeit - Ein offener oder geschlossener Ziegelpavillon hält viel länger als ein Gebäude aus Brettern, Holz oder Polycarbonat.
  • Hohe Festigkeit - der Pavillon hat keine Angst vor den stärksten Winden und mechanischen Beschädigungen.
  • Der Stein speichert Wärme, so dass er in einem nassen Herbst in einer solchen Struktur gemütlich und in einem heißen Sommer kühl ist.
  • Es ist viel einfacher, einen gemauerten Pavillon mit einer Vielzahl von Geräten zu ergänzen: Kohlenbecken, Grill, russischer Ofen. Hier können Sie eine offene Sommerküche ausstatten. Und wenn Sie das Gebäude verglasen und isolieren, können Sie es in ein vollwertiges Gästehaus verwandeln.

Nachteile:

  • Eine Ziegelstruktur, auch offen, wiegt viel. Es ist erforderlich, mindestens ein flaches Fundament zu bauen.
  • Der Bau braucht viel Zeit. Um Ziegel richtig zu verlegen, benötigen Sie eine hohe Qualifikation.

Ein gemauerter Pavillon mit Grill oder Grill ist viel teurer als eine Holzkonstruktion mit einem gemauerten Ofen.

Arten von Designs von Ziegelkohlenbecken

Das Fundament für den Grill gießen

Sie können eine Kohlenpfanne in jedem Gebäude ausrüsten, sowohl geschlossen als auch offen. Das Design der Kohlenpfanne selbst kann jedoch variieren.

  • Option ohne Fundament - die Kohlenpfanne wird mit eigenen Händen auf einer ebenen Fläche montiert. Es besteht aus 3 Ziegelwänden in einer Reihe mit Vorsprüngen für ein Kohlenbecken, genauer gesagt, eine Metallbox mit Kohlen und unter einem Paar Rosten unterschiedlicher Größe. Auf der Unterseite wird Fleisch gebraten, auf der Oberseite Gemüse oder Meeresfrüchte. Manchmal wird ein Grill durch ein kleines Fach mit einer Arbeitsplatte ergänzt, damit es Platz für Halbfertigprodukte und Fertiggerichte gibt. In der entstandenen Nische wird Brennholz unter dem Kohlenbecken gelagert.
  • Der klassische Barbecue-Grill ist etwas komplizierter. In diesem Modell ist die Kohlenpfanne eine Ziegelnische von komplexer Form - mit einer Kappe und an drei Seiten geschlossen. Manchmal sogar mit einer zusätzlichen Schwelle vor der Kamera, um den Anschein einer Vertiefung zu erzeugen. Die Kohlenpfanne steht auf einem Steinsockel. Diese Option ist mit einem Schornstein ausgestattet - Ziegel oder Metall.
  • Gemauerter Grill - eigentlich ist dies der gleiche Grill, jedoch ergänzt durch einen stationären Grillrost. Bei einem "sauberen" Grill gibt es normalerweise nur Vorsprünge für Spieße.
  • Die Ofenanlage ersetzt die Sommerküche. Dieses Design ist multifunktional und umfasst einen klassischen russischen Ofen, in dem Sie Brot backen können, ein Kochfeld, einen Grill mit oder ohne Grills und manchmal sogar einen eingebauten Kessel und eine Räucherkammer.

Der Ofenkomplex nimmt eine große Fläche ein und wird notwendigerweise durch Arbeitsplatten, Nischen zur Lagerung von Brennholz und manchmal sogar durch ein Waschbecken ergänzt.

Pavillon-Projekte

Der Pavillon kann ein Rahmen aus Holz sein, offen

Ein gemauerter Pavillon mit Grill oder Grill kann ein ganz anderes Design und Aussehen haben. Das Vorhandensein eines Kohlenbeckens hat wenig Einfluss auf die Art des Pavillons. Einzige Voraussetzung: Unter dem klassischen Steingrill müssen Sie das Fundament ausrüsten.

Ziegelprojekte können auf verschiedene Weise umgesetzt werden.

  • Offen - kann aus Ziegelsäulen und einem Baldachin bestehen. Darüber hinaus können Sie hier nicht nur ein Kohlenbecken, sondern auch einen Kamin installieren. Um letzteres zu bedienen, müssen Sie jedoch ein separates Fundament erstellen. Die offenen Pavillons sind sehr malerisch. Es ist einfacher, sie in die Landschaft einzupassen, mit lebendigem Grün zu dekorieren. Ein solcher Pavillon schützt jedoch nicht vor starkem Wind und Regen. Daher wird die Zeit hier nur bei klarem Wetter verbracht.
  • Halboffen - setzt das Vorhandensein von mindestens 1 leeren Wand- und Ziegeltrennwänden voraus. Normalerweise ist die Kohlenpfanne an einer leeren Trennwand befestigt. Der Pavillon ist so gebaut, dass die Wand als Windschutz dient. Es verhindert auch das Eindringen von Regen.
  • Geschlossen - kann auf eine leere Wand verzichten. Alle Fensteröffnungen sind jedoch verglast und die Türöffnung ist mit einem Flügel verschlossen. In einem solchen Gebäude können Sie keine Angst vor Wind, Regen und Schnee haben. Der Pavillon kann isoliert und auch im Winter genutzt werden. Diese Option ist meistens mit einem Kamin ausgestattet, um die Flamme zu bewundern.

Die Kohlenpfanne beeinflusst die Konfiguration des Pavillons in keiner Weise. Normalerweise hat der Pavillon eine quadratische oder rechteckige Form, da es hier einfacher ist, ein Dach zu montieren. Es gibt aber auch komplexere Formen: sechseckig, unregelmäßig.

So arrangieren Sie ein Ziegelbecken in einem Pavillon

Halbrunde Kohlenpfanne mit Herd und Spüle

Da eine solche Struktur mit einem Schornstein ausgestattet ist, ist die Standortwahl gering. Sie können das Gerät in der Mitte oder in der Nähe der Wand installieren.

  1. In der Mitte des Pavillons - so wird ein kleines Kohlenbecken platziert, oft mit einer doppelseitigen Feuerbüchse. Sie können sich ihm von beiden Seiten nähern und eine Bank in der Nähe des Rückens platzieren und sich an einem kühlen Abend wärmen. Der Vorteil dieser Lösung: Der Grill ist auch in einem offenen Pavillon vor Wind und Regen geschützt.
  2. Viel häufiger ist die seitliche Anordnung, da hier der größte Teil der Fläche frei ist. Wenn wir von einem Ofenkomplex sprechen, kann er nicht in der Mitte platziert werden.

Wenn 2 Strukturen gebaut werden - ein Kohlenbecken und ein Kamin, werden sie weiter voneinander entfernt installiert und teilen den Pavillon in eine Küche und einen Gästebereich.

Werkzeuge und Materialien

Für einen Pavillon mit gemauertem Grillplatz werden folgende Materialien und Werkzeuge benötigt:

  • lehmroter Ziegelstein für ein Kohlenbecken;
  • Schamottstein, wenn ein komplexerer Feuerraum ausgestattet ist oder der Komplex eine Brennkammer umfasst;
  • Steinbruch, Silikatziegel für den Sockel, wenn eine einfache Kohlenpfanne gebaut wird;
  • Schotter, Sand, Zement oder Beton für das Fundament;
  • Armierungsgewebe, Metallventile, Ecken, Türen, Gitter;
  • Kelle, Spachtel;
  • Schaufel, Eimer und Trog;
  • Lot, Gebäudeebene;
  • Kreissäge oder Schleifer mit einer Steinscheibe.

Je nach gewählter Konstruktionsart können zusätzliche Materialien benötigt werden, z. B. Rost, Stein für die Arbeitsplatte.

Wie man einen Ziegelstein in einem Pavillon herstellt

Bestellung für ein Street Brick Barbecue

Pavillons für Ferienhäuser mit Grill oder Grill aus Ziegeln sind ziemlich komplexe Gebäude. Das Design umfasst eine detaillierte Zeichnung der Struktur, die Anordnung der Elemente - nicht nur der Ofen, sondern auch der Kamin, der Schornstein, der Tisch mit der Bank, die Kommunikation. Die Bestellung für den Grill wird unabhängig oder nach einem vorgefertigten Schema berechnet. In diesem Fall können die Abmessungen der Struktur geändert werden, jedoch müssen die Proportionen genau eingehalten werden.

Organisieren Sie während des Baus des Pavillons einen Grill. Sie können den Ofen jedoch später hinzufügen.

Stiftung

Ein gemauerter Grill und noch mehr ein Ofenkomplex wiegt viel. Solche Konstruktionen werden unabhängig von der Basis des Pavillons auf einem eigenen Plattenfundament platziert. Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind Standard.

  1. Graben Sie ein Loch für den Ofen. Die Tiefe beträgt nicht mehr als 30 cm, die Breite und Länge überschreiten die Abmessungen des Kohlenbeckens um den Umfang um 15–20 cm.
  2. Ein Sandkissen wird auf den Boden gestampft. 10 cm dick und 5 cm Schotter.
  3. Schalung ausrüsten. Er sollte 10 cm über dem Boden ansteigen, ggf. Verstärkung anbringen.
  4. Das Fundament wird mit Beton gegossen.
  5. Das Substrat sollte 3-4 Wochen trocknen. In regelmäßigen Abständen wird die Betonoberfläche mit Wasser befeuchtet.

Nach vollständiger Trocknung wird die Abdichtung durchgeführt: 2-3 Schichten Dachmaterial werden verlegt.

Ofenmauerwerk

Die Kohlenbeckenkonstruktion besteht aus 2 Stufen. Zuerst wird die Basis errichtet. Es können nur Ziegelsäulen sein, aber häufiger legen sie eine Art Nische aus 3 Wänden an und lagern dann Brennholz darin. Die Höhe des Sockels hängt von der Ofenkonstruktion ab. Beim Verlegen von Wänden wird jede 3. Reihe mit Bewehrungsstäben verstärkt. Dieser Teil des Ofens kann aus jedem Ziegelstein gebaut werden, sogar aus Betonblöcken und Silikat.

Die Zündung kann durchgeführt werden, wenn der Ton vollständig trocken ist.

Etwas komplizierter ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Auslegen des Grills.

  1. Die Seiten des Kohlenbeckens werden auf den Sockel gelegt. Es besteht aus einer Stahlbetonplatte oder einfacher aus einem Metallprofil.
  2. In den letzten 2 Reihen des Podests wird ein massives Stahlblech befestigt oder die Stürze werden aus dem Walzblech herausgeschnitten und liegen auf den Seitenwänden auf. Es ist unmöglich, das Blech zu mauern.
  3. Auf die Stürze oder das Blech wird ein Schamottstein gelegt.
  4. Gemäß dem Befehl baut er die Wände des Kohlenbeckens. Die äußere Reihe des Gehäuses ist aus rotem Backstein, die innere Reihe ist aus Schamotte.
  5. Auf die Vorderseite der Kohlenpfanne wird eine Seite mit 2 Reihen gelegt - sie dient als Ständer für Spieße.
  6. Die Wände werden von 12 auf 25 Reihen erhöht. Dann wird der Feuerraum geschlossen, wodurch die Größe der oberen Öffnung in jeder Reihe verringert wird. Auf diese Weise wird eine Haube erhalten und kommt allmählich zum Schornstein.
  7. Zur Verbesserung der Traktion ist vor dem Kamin ein Zahn angebracht. Dies ist eine gemauerte Leiste, die an den Rückwänden der Haube gebildet wird.
  8. Ein Schornstein wird gebaut. Über die Haube wird ein Reinigungsloch gelegt und mit einem Ventil ausgestattet.

Die Schornsteinhöhe erreicht mindestens 2,2 m über dem Boden. Es wird empfohlen, das Rohr mit einem Funkenfänger zu blockieren. Sie können einen Metallschornstein installieren und auf das Dach des Pavillons bringen.

Brandschutzmaßnahmen während des Betriebs

Der Boden im Pavillon muss aus Beton sein

Ein gemauerter Grill in einem geschlossenen oder offenen Pavillon muss unter Einhaltung bestimmter Regeln verwendet werden.

  • Holzbänke und Sofas sollten nicht in der Nähe des Kohlenbeckens aufgestellt werden.
  • Beim Entfernen des Schornsteins wird die Kontaktstelle mit dem Dach mit einer Asbestplatte isoliert. Wenn der Schornstein aus Metall besteht, setzen Sie eine Kapsel mit einem wasserdichten, nicht brennbaren Material ein.
  • Es wird nicht empfohlen, in einem solchen Pavillon einen Holzboden zu verlegen. Funken aus dem Feuerraum können das Deck treffen und einen Brand verursachen.
  • Feuer kann verhindert werden, indem der Boden um den Ofen herum mit Eisen- oder Asbestplatten abgedeckt wird.

Nicht weit vom Pavillon entfernt müssen Sie einen Feuerschutz anbringen und einen Behälter mit Sand aufbewahren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung