Wie man einen Pavillon mit Herd und Grill mit eigenen Händen baut

Auf dem Territorium vieler Datschen und Landhäuser kann man leichte architektonische Strukturen mit Tisch und Bänken - Pavillons - sehen. Sie dienen der Ruhe und dem Schutz vor Sonne oder Regen. Sie werden auch zum Kochen verwendet. Dafür werden Küchentische und Möbel aufgestellt. Ein Pavillon mit Kaminofen wird Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Viele Bauunternehmen bieten Sommerbewohnern vereinfachte Designs für Pavillons mit Kamin, Grillofen und Grill an.

Arten von Pavillons und Arten von Öfen.

Ein geschlossener Pavillon mit Kaminofen macht Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich

Pavillons können geöffnet oder geschlossen sein. Gartengebäude im Freien sind in der Regel mit mobilen Grills und Grills ausgestattet. Beim Aufstellen von geschlossenen Pavillons werden Ziegel, Steine ​​oder Holz verwendet, sie sind mit stationären Feuerstellen ausgestattet:

  • Grillofen mit Kamin, Grill oder Kessel;
  • Kohlenbecken und Grillofen;
  • Russische Öfen mit Backofen, Grill und Räucherkammer;
  • Ofenkomplex: Grill, Kohlenbecken, Kessel und Spieß).

Der Herdkomplex ist eine kleine Küche, in der Sie Essen kochen, waschen und Geschirr lagern können. Projekte von Pavillons mit Grill und Grillofen sind eine Konstruktionsoption, bei der neben einem Eisenrost und einem Holzkohlebehälter auch eine Feuerstelle und ein Kamin vorhanden sind. Ein Grillofen mit Kamin, Grill oder Kessel unterscheidet sich von der vorherigen Version durch das Vorhandensein eines breiten Ofenportals, mit dem Sie Speisen zubereiten und bei Bedarf den Pavillon erhitzen können. Die gleichen Funktionen haben repräsentativere Pavillons mit Herd und Grill, die zusätzlich mit einem Backofen und / oder einer Räucherkammer ausgestattet sind.

Es gibt stationäre vorgefertigte Grillöfen aus Gusseisen, Stahl oder Beton mit Zugabe von Steinschlägen. Sie verfügen über einen stabilen Standfuß, eine Tischplatte und Stauraum für Brennholz. Solche Öfen werden auf einer Metallplatte angezündet und der Rauch wird durch eine spezielle Haube entfernt, die nach draußen geht. Solche Öfen können jedoch nicht in Pavillons mit Planenmarkisen und Polycarbonatstrukturen installiert werden.

Merkmale des Baus von Öfen in Pavillons

Ofendiagramm

Wenn Sie mit der Einrichtung eines Ruheplatzes im Garten beginnen, müssen Sie zunächst ein einfaches Projekt eines Pavillons mit Herd und Grill erstellen. Sie müssen berücksichtigen:

  • geschätzte Temperatur im Feuerraum;
  • Abmessungen des Ofens;
  • Stärke des Materials;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • Übereinstimmung der äußeren Gestaltung des Ofens mit der Gestaltung des Pavillons

Wenn im Pavillon nicht genügend Platz vorhanden ist oder die Idee, den Ofen nach Bauende anzuordnen, kam, baut man ihn am besten unter einem Baldachin in geringer Entfernung vom Gebäude auf. Sie können auch einen mobilen Backofen verwenden.

Bau eines Ofens in einem zuvor gebauten Pavillon

Die Anordnung eines Ofens in einem fertigen Pavillon ist mit einer Reihe von Schwierigkeiten verbunden, die nur schwer zu überwinden sind. Dazu benötigen Sie:

  • den vorhandenen Boden an der Stelle demontieren, an der der Herd installiert werden soll;
  • legen Sie das Fundament, auf dem der zukünftige Ofen installiert wird.

Die Umsetzung dieser Werke ist mit einer Vielzahl von Nuancen verbunden, die nur ein qualifizierter Meister erkennen kann.

Bau des Ofens gleichzeitig mit dem Bau des Pavillons

Ofenfundament

Die Anordnung des Ofens gleichzeitig mit dem Bau des Pavillons ist die beste Option. Sie beginnen damit, das Fundament zu legen und die folgenden Operationen nacheinander durchzuführen:

  • eine Grube graben;
  • Füllen der Grube mit Kies;
  • Einebnung und Verdichtung des Kiesbettes;
  • Verlegen des Bewehrungskorbs;
  • Montage und Installation von Schalungen;
  • eine Baugrube mit Beton gießen.

Der Sockel für den Herd sollte 5 cm unter dem Boden sein.

Nach vollständiger Erstarrung des Betons wird die Fundamentfläche mit einer doppelten Abdichtungsschicht ausgekleidet und mit einer Brandschutz-Blindfläche aus Stahlblech auf einem 6 mm dicken Asbestkissen abgedeckt. In diesem Fall beträgt die Entfernung des Blindbereichs vor dem Feuerraum 60 cm und von den anderen Seiten 30 cm.

Für die weitere Arbeit müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • Mauermörtel;
  • Arbeitsplatte;
  • feuerfester Ziegel.

Der Backofenträger ist entsprechend der Standardbestellung in 6 Reihen ausgelegt.

  1. Die Verlegung der ersten Reihe erfolgt, wobei die Horizontale sorgfältig geprüft und die Ecken kontrolliert werden.
  2. Die Verlegung der zweiten Reihe erfolgt unter ständiger Überwachung der korrekten Bindung der Ziegel.
  3. Die 6. Reihe von Ziegeln vervollständigt die Bildung der Basis für den Ofen - den Herd mit einem Platz zum Aufbewahren von Brennholz.
  4. Die erste Überlappung wird in der 7. Reihe gelegt.
  5. Nach der 8. Ziegelreihe beginnen sie mit dem Auskleiden - legen Sie den Feuerraum aus und installieren Sie die Tür.
Schamotte feuerfester Ziegel

Schamottesteine ​​​​werden verwendet, um den Feuerraum auszulegen. Die Nähte dazwischen sollten nicht dicker als 3 mm sein, da sonst das Mauerwerk einstürzen kann.

Schamottestein ist ein Material, das nicht für den Außenbereich bestimmt ist. Es ist in einer heißen, trockenen Atmosphäre praktisch ewig, aber an der frischen Luft verschlechtert es sich allmählich. Dies ist besonders wichtig für einen Ofen, der im Winter in einem unbeheizten Pavillon installiert wird. Um die Haltbarkeit der Schamotte zu erhöhen, ist es notwendig, die Ziegel mit einer feuchtigkeitsabweisenden Imprägnierung vorzubehandeln und den Ofen selbst mit wasserfestem Putz mit erhöhter Plastizität zu verputzen.

Legen Sie den Feuerraum ab der 9. Mauerwerksreihe aus. Voraussetzung für sein hochwertiges Mauerwerk ist eine sorgfältige Kontrolle der horizontalen Anordnung der Ziegel. Auf die 10. Steinreihe rechts neben dem Feuerraum wird eine vorbereitete Arbeitsplatte gelegt, die der Zubereitung von Speisen dient. Am linken Rand der Feuerbüchse wird weiter gemauert. Der Feuerraum 11 wird mit einer Reihe von Ziegeln verschlossen und ein abnehmbarer Grillrost aus Eisen wird darauf gelegt.

An Stellen, an denen die Feuerraumtür mit dem Mauerwerk verbunden ist, müssen die Steine ​​gebunden werden.

Nachdem die Anordnung des Feuerraums abgeschlossen ist, fahren sie mit dem Verlegen des Ofens fort. Vorne ist es mit einer Reihe von Ziegeln ausgelegt, mit der Sie Spieße frei platzieren können. Nicht zu vergessen das Binden von Ziegeln, die Wände des Kohlenbeckens werden durch das Anordnen von 17 Ziegelreihen gebildet. Um ein Visier (Ziegelbogen) über dem Ofen zu bilden, wird dessen Bogen um 50 mm verlängert.

Der Holzrahmen wird verwendet, um den Bogen glatt zu machen

Um das Dach des Ofens glatt zu machen, wird ein Holzrahmen hergestellt, auf dem Ziegelsteine ​​​​aufgelegt werden. Wenn der Mörtel in den Fugen trocken ist, wird der Rahmen entfernt.

Die Überlappung der Bratkammer beginnt sich über den gesamten Umfang des Ofens zu verteilen, beginnend bei Reihe 19 und endend bei 22. Gleichzeitig wird die äußerste Reihe ein wenig nach vorne geschoben, um ein Visier zu bilden.

Beim Verbinden der Seitenwände mit der Rückwand ist auf die richtige Bindung der Steine ​​zu achten.

In der 23. Reihe beginnen sie einen Schornstein zu bilden, wonach der Ofen geschlossen wird. In diesem Fall wird die Abdeckung in der 15. Reihe durchgeführt.

Sie beginnen, den Schornstein in der 26. Reihe zu verengen. In diesem Fall erfolgt die Bandagierung der ersten Reihe in der 27. Reihe. Verengen Sie den Schornstein allmählich, bis eine kleine Öffnung verbleibt.

Der Schornstein wird auf eine vorbestimmte Höhe errichtet, und der Querschnitt des Schornsteins sollte über seine gesamte Höhe gleich sein. In der Überlappung des Pavillons wird ein spezielles Loch angebracht, durch das der Schornstein hinausgeht.

Als Schornstein darf ein Metallrohr verwendet werden, das dann mit Ziegeln abgedeckt wird. Es ist notwendig, die Mauerwerksparameter des Schornsteins regelmäßig zu kontrollieren. In diesem Fall werden eine Gebäudeebene, ein Lot und ein Goniometer verwendet. Bei der Verlegung eines Schornsteins durch die Decke und das Dach eines Pavillons mit Ofen sind die Brandschutzvorschriften und die Anforderungen des aktuellen SNiP zu beachten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung