Schäferhunde sind robuste Hunde, sie leben das ganze Jahr über in Hofbedingungen, Freiluftkäfigen. Der Besitzer kümmert sich darum, das Haustier bei Winterkälte und Sommerhitze zu halten, so dass er einen gemütlichen und komfortablen Zwinger baut. Mit Ihrer eigenen Hand können Sie eine warme Kabine für einen Schäferhund bauen, deren Abmessungen im Internet verfügbar sind. Sie nehmen ein fertiges Standardprojekt, passen es an die Größe des Hundes an, machen es für die Haftbedingungen neu.
- Allgemeine Anforderungen an einen Hirtenstand
- Vermessung eines Haustieres zur Ermittlung der Kabinengröße
- Standortwahl für den Stand
- Gebäudearten
- Einzelplatz-Zwinger
- Giebelhaus
- Stand mit Vorraum
- Wohnung mit Voliere
- Standbauprozess
- Entwurf einer Hundehütte
- Instrumentenvorbereitung
- Baustoffe
- Installation und Isolierung
- Außendekoration und Accessoires
- Inhalt in der kalten Jahreszeit
Allgemeine Anforderungen an einen Hirtenstand
Das Haus des Haustiers schützt es vor Regen, Schnee, der Hund fühlt sich darin wohl und warm. Die Größe des Zwingers ist so ausgelegt, dass das Tier die Möglichkeit hat, sich zu seiner vollen Höhe auszustrecken. Es wird angenommen, dass zu große Gebäude zum Wärmeverlust beitragen, den der Hirte aufgrund der Körpertemperatur liefert.
Die Wohnung wird unter Berücksichtigung der Regeln gebaut:
- wählen Sie Materialien für Wände, Dächer, Böden mit geringer Wärmeleitfähigkeit, die umschließenden Oberflächen sind zusätzlich isoliert;
- der Boden der Kabine wird über dem Boden angehoben und auf Ziegelsteinen und Holzdecks gestellt;
- erlauben Sie keine gefährlichen Zugluft, daher ist der Eingang mit einem Baldachin aus dichtem Material bedeckt.
- Halten Sie die Maße entsprechend der Körpergröße des Hundes ein.
Die Einstreu muss trocken sein und das Dach darf nicht undicht sein. In Kombination mit Isolierung werden Abdichtungsschichten verwendet.
Vermessung eines Haustieres zur Ermittlung der Kabinengröße
Folgende Messungen werden durchgeführt:
- Messen Sie die Länge vom Schwanzansatz bis zur Nasenspitze. Die Länge des Zwingers ergibt sich aus der Addition von 15 cm zum ermittelten Wert.
- Die Höhe des Tieres wird vom Scheitel des Kopfes in seiner natürlichen Position bis zum Boden gemessen. Um die Höhe der Wohnung zu erhalten, werden zusätzlich 15 cm zur Größe addiert.
- Das Wachstum des Tieres am Widerrist wird ermittelt, um die Höhe des Einlasses zu ermitteln. Messen Sie vom Boden bis zum Widerrist. Die Höhe des oberen Punkts des Schachtes wird durch Subtraktion von 10 cm vom erhaltenen Indikator bestimmt.
- Die Brustbreite des Tieres wird zwischen den Schulter-Schulter-Gelenken gemessen. Die Größe wird benötigt, um die Abmessungen des Schachtes in der Breite zu erhalten, 10 cm werden hinzugefügt.Der Zusatz wird benötigt, damit sich das Haustier nicht mit seinem Körper an den Rändern des Einlasses festhält
Als nächstes können Sie unter Berücksichtigung der erhaltenen Abmessungen eine Hundehütte für einen Schäferhund selbst zeichnen.
Standortwahl für den Stand
Der Zwinger eines Kaukasiers und eines Deutschen Schäferhundes ist nicht weit von einem Wohnhaus entfernt, damit das Tier den Eingang und den Hof mit Tor sehen kann. Wenn möglich, befindet sich der Stand an einer erhöhten Stelle, damit die Sicht besser ist. Eine solche Wahl schützt das Gebäude gleichzeitig vor Überschwemmungen durch Schmelz- oder Regenwasser.
Die Kabine ist auf der Leeseite des Gebäudes platziert, um sie bei schlechtem Wetter vor Böen zu schützen. Ein Zwinger mit Voliere benötigt Bäume darüber, einen Schatten vom Haus. Über dem Gehbereich wird ein Vordach errichtet, wenn sich keine hohen Gegenstände und Gebäude in der Nähe befinden.
Es wird nicht empfohlen, die Kabine neben der Wand einer Toilette, eines Geflügelstalls, eines Schweinestalls, einer Garage und ähnlicher Räumlichkeiten mit starkem Geruch und scharfen Geräuschen zu platzieren.
Ein Stand neben dem umschließenden Zaun auf dem Gelände ist keine sehr gute Lösung, da der Hund ständig Passanten anbellt.
Gebäudearten
Ein Stand für einen Deutschen Schäferhund wird unter Berücksichtigung der Praktikabilität der Option und der Vorteile gegenüber anderen Modellen ausgewählt.
- Die Schrägdachkonstruktion ermöglicht es dem Hund, auf dem Dach zu liegen und die Umgebung des Hofes zu sehen.
- Ein Zwinger mit zwei Schrägen auf dem Dach schützt besser vor Niederschlägen, da das Wasser schneller abfließt und der Schnee von der schiefen Ebene abrollt.
- Das Gebäude mit einem überdachten Vorraum ermöglicht es Ihnen, sich bei schlechtem Wetter aufzuwärmen, sie stellen dort eine Schüssel für Essen und einen Behälter für Wasser.
- Ein Stand mit Voliere macht es möglich, im Winter wie im Sommer draußen zu sein.
Die Eigentümer arrangieren einen Stand ähnlich dem des Meisterhauses, statten Gebäude mit verschiedenen Außenverkleidungen und Dachverkleidungen aus, verwenden ein originelles und einzigartiges Design.
Einzelplatz-Zwinger
Das Dach hilft, bei kaltem Wetter warm zu bleiben. Ein kleineres Innenvolumen heizt sich durch die Körperwärme schneller auf, diese Energie wird nicht auf die Beheizung des Dachraums verteilt. Es gibt kein komplett flaches Dach einer Hundehütte, es gibt noch eine leichte Neigung, ca. 11°.
Ein Flachdach reagiert nicht auf Windlasten, daher kann es mit Rollenmaterial abgedeckt werden, zum Beispiel mehrere Lagen Dachpappe auf Bitumenmastix oder Euroruberoid. Es besteht die Möglichkeit einer weichen Beschichtung aus drei Schichten einfacher Dachpappe auf einem erhitzten Harz.
Gefällt dem Bauherrn das optisch geneigte Dach nicht, wird zum Wärmeschutz eine gesäumte Decke angefertigt und darüber ein ästhetisch akzeptables Dach angeordnet. Das Flachdach kann zur leichteren Reinigung oder Behandlung von Flöhen im Zwinger leicht abnehmbar gemacht werden.
Giebelhaus
Solche Dächer sind eher eine Dekoration für ein Hundehaus als eine Notwendigkeit für ein Haustier. Das Material des Satteldachs ist Metall, Wellpappe. Wenn ein handgefertigter Stand mit originellem Design gebaut wird, werden künstliche oder natürliche Fliesen (Überreste vom Dach eines Wohngebäudes) verwendet, Schiefer, Ondulin verwendet, ein Metallblech mit einer Polymer- oder verzinkten Beschichtung platziert.
Die Überlappung ist in Form von zwei Optionen angeordnet:
- legen Sie 2 - 3 Sparrenreihen auf, die auf einem zentralen erhöhten Träger ruhen;
- kleine Bauernhöfe aufstellen.
Im ersten Fall können Sie aufgrund der abgehängten Deckenstruktur das Volumen im Raum reduzieren oder Freiraum lassen. Wenn die Kabine beheizt ist, ist diese Option durchaus akzeptabel.
Bei unbeheizten Häusern ist es besser, eine Struktur mit Fachwerken zu erstellen, um Wärme zu sparen.
Stand mit Vorraum
Die Verlängerung hält durch zusätzliche Wände die Wärme im Zwinger, der Einlauf wird nicht so stark ausgeblasen wie bei der offenen Version. Dazu wird der Schacht schräg zur Eintrittslinie in den Vorraum positioniert. In einem zusätzlichen Fach ist ein Platz für eine Schüssel angeordnet, damit das Haustier bei schlechtem Wetter unter akzeptablen Bedingungen fressen kann.
Es ist besser, in den Zeichnungen der Kabine für einen Deutschen Schäferhund eine abnehmbare Abdeckung vorzusehen, deren Abmessungen es Ihnen ermöglichen, die Bettwäsche zu wechseln, um die Wohnung zu bedienen. Bei Modellen mit Vorraum ist es schwierig, solche Eingriffe durch das Eingangsloch durchzuführen.
Das Dach für ein solches Gebäude wird für den Zwinger und die Vorhalle gemeinsam gemacht, oder es wird eine komplexe Konfiguration für jeden Raum separat angeordnet. Die Größe der überdachten Veranda hängt von der Größe des Tieres ab und ist der Landschaft des Ortes entsprechend dekoriert.
Wohnung mit Voliere
Die am besten geeignete Option für die Haltung und den Spaziergang von Gartenhunden. Haustiere auf den Spielplätzen bewegen sich mehr, sind aktiv, haben guten Appetit. In Freiluftkäfigen entwickeln sich die Nachkommen gut.
Volieren sind:
- öffnen;
- mit Baldachin;
- mit niedrigen Mauern;
- auf einer Seite durch einen vertikalen Zaun geschlossen.
Verwenden Sie für den Zaun ein Metallgitter an Rahmen, Brettern, OSB-Platten (feuchtigkeitsbeständig). Es wird nicht empfohlen, solide Bleche, professionelle Bleche für den Baldachin und die Wände des Gehäuses zu verwenden. Materialien werden von der Sonne sehr heiß, daher ist es unter ihnen stickig und heiß.
Die Volieren sind je nach Klima vom Hauptgebäude nach Süden, Südosten und Südwesten ausgerichtet. Es ist unmöglich, das Wandergebiet nach Norden zu drehen, selbst in warmen Gebieten. Es ist gut, wenn sich in der Nähe ein ausladender Baum, hohe Büsche und Pflanzen befinden.
Standbauprozess
Stützelemente sind vorbereitet, um die Struktur über den Boden zu heben. Dies können Holzblöcke sein, es ist besser, sie mit Dachmaterial zu umwickeln und mit geschmolzenem Harz zu tränken. Sie verwenden auch Ziegel, nehmen keramische gebrannte rote Steine.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- sammeln Sie den Boden des Bodens und stellen Sie ihn auf Stützen.
- isolieren Sie den Boden, bedecken Sie die Schicht mit Sperrholz;
- setzen Sie vier Stangen für den Rahmen des Zwingers, kontrollieren Sie die Vertikalität;
- sie nähen die Wände, machen ein Dach nach dem gewählten Schema.
Außenwanddekoration wird mit Isolierung kombiniert. Das Dach wird mit einer Verlängerung hergestellt, so dass seine Größe von jeder Seite 5-10 cm größer ist als die Basis. Entlang des Dachumfangs ist eine verzinkte Rinne angebracht, um Regenströme von der Vorderseite der Kabine zur Seite zu leiten.
Entwurf einer Hundehütte
Maße:
- Länge 1,2 - 1,25 m;
- Deckenhöhe - 0,9 - 1,0 m;
- die Breite der Kabine - 0,65 - 0,75 m;
- das Loch ist mit einer Größe von 0,5 x 0,6 m geschnitten.
Für den Vorraum 0,6 - 0,8 m zur Länge hinzufügen oder andere Größen der Kabine für den Kaukasischen oder Deutschen Schäferhund herstellen. Projekte gibt es viele, aber ein rechteckiger Zwinger mit Seiteneingang und kleinem Vorraum gilt als das Beste.
Komplexe Strukturen sind schwieriger zu reinigen und zu pflegen, der Hund wird sich darin unwohl fühlen. Für Tiere reichen der Hauptraum und ein Schuppen in Form eines Anbaus, um bei schlechtem Wetter den Stand zu verlassen.
Instrumentenvorbereitung
Normalerweise bestehen die umschließenden Strukturen aus Holz, daher benötigen Sie Werkzeuge für die Holzbearbeitung:
- eine Bügelsäge für Holz, können Sie eine elektrische Stichsäge verwenden, um das Sägen zu erleichtern und zu beschleunigen;
- ein gewöhnlicher Hammer, Zange, Drahtschneider;
- Maßband, Bleistift, Dichtmittelpistole;
- Kontrollwerkzeug (Wasserwaage, Lot, Konstruktionsquadrat).
Die Elemente werden mit selbstschneidenden Schrauben montiert, zum Anziehen wird ein Bohrer mit Aufsätzen für Kreuzschlitze am Beschlagkopf verwendet. Bereiten Sie Pinsel zum Streichen von Oberflächen und Grundieren vor. Wenn die Struktur einen Metallrahmen enthält, wird eine Schweißmaschine benötigt, um die Teile zu verbinden.
Baustoffe
Wände, Böden und Dächer müssen Frost und Hitze ohne Verformung standhalten. Sie sollten keine Feuchtigkeit aufnehmen, durch Sonnenlicht zerstört werden. Sie verwenden Materialien aus der Kategorie der umweltfreundlichen Produkte.
Holz für die Montage vorbereiten:
- der Grundrahmen besteht aus einer Stange von 50 x 50 mm, die mit 20 mm dicken Brettern vernäht ist, die Isolierung ist mit OSB-Sperrholz mit einer Dicke von 8 - 10 mm bedeckt;
- für die Regale der Kabine wird ein Balken von 50 x 50 oder 50 x 70 mm vorbereitet, sie werden oben mit Latten von 40 x 30 mm gebunden, die Wände werden mit einem Kantenbrett von 15 mm vernäht;
- für das Sparrensystem werden 40 x 30 mm Schienen genommen, eine 10 x 40 mm Schiene wird als Kiste gelegt;
- das Dach ist mit Schiefer oder Dachpappe gedeckt.
Vor dem Einbau werden alle Holzteile 2 mal mit erhitztem Leinöl behandelt, getrocknet, Antiseptika gegen Mikroorganismen aufgetragen. Nach Abschluss der Montage werden Wände, Boden und andere Oberflächen gestrichen.
Installation und Isolierung
Alle Oberflächen, mit denen der Hund in Berührung kommt, müssen geschliffen werden, damit die Pfoten und der Körper nicht beschädigt werden. Die Strukturen müssen stark und zuverlässig sein; es wird nicht empfohlen, Materialien hineinzulegen, die der Hund mit den Zähnen abreißen oder nagen kann.
Heizungen werden verwendet:
- geschäumtes Penofol, Polyurethanschaum wird ohne Kiste platziert;
- Naturfilz ist die am besten geeignete Schicht zum Schutz vor Kälte.
Zur Isolierung im Freien können Sie Mineralwolle verwenden.Das Material erfordert die Einrichtung eines belüfteten Raums zum Trocknen, da sich Kondensat ansammelt. Im Inneren nehmen solche Schichten viel Platz ein.
Außendekoration und Accessoires
Die Kabine ist mit natürlichen Materialien verkleidet, es wird nicht empfohlen, Kunststoffe zu verwenden, die keinen Dampf durchlassen.
Für die Wanddekoration verwenden:
- natürliches Futter;
- Tafel;
- Sperrholz;
- Blockhaus.
Unten, unter dem Boden, wird eine Schicht aus Dachmaterial, Glasfaser und Polyethylen gelegt, um den Einfluss der Bodenfeuchtigkeit zu reduzieren. Es wird auf einer geneigten Fläche platziert, um ein Staun der Feuchtigkeit durch Regen und Schneeverwehungen zu vermeiden.
Im Vorraum ist ein Ständer für eine Schüssel und eine Tränkeschüssel montiert. In einem Zwinger ohne Vorraum wird an der Vorderwand aus der Sonne ein Baldachin hergestellt. Sie stellen eine Kiste, in die das Spielzeug des Haustieres gelegt wird.
Inhalt in der kalten Jahreszeit
Achten Sie darauf, den Boden abzudecken, damit der Hund nicht auf den Brettern liegt. Verwenden Sie Stoffbettwäsche, Stoffmatratzen. Sie werden regelmäßig gewechselt, der Bezug abgenommen und gewaschen. Es werden natürliche Stoffe verwendet, zum Beispiel Leinen, Wolle, Baumwolle. Sägemehl oder Stroh wird verwendet, um den Boden zu isolieren, Zedern- und Kiefernabbau werden gegossen. Das Gewicht wird auch geändert, wenn es nass oder schmutzig wird.
In Kabinen werden Hunde mit batteriebetriebenen Heizgeräten oder Fußbodenheizungen und Infrarotgeräten ausgestattet. Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Warmwasserheizung. Glühbirnen können die Temperatur in einer kleinen Kabine um ein paar Grad erhöhen, aber das Haustier kann sich daran verbrennen. Diese Methode wird nicht empfohlen.
Der Hauptfehler beim Bau eines Hundehauses ist der Eingang ... .. Der Eingang zum Haus MUSS 20-30cm HÖHER ALS DER BODEN SEIN (je nach Körpergröße des Hundes) ES BLÄST auf den Boden !! !!!und das Bettzeug kann aus dem Haus kriechen.