Wie man mit eigenen Händen einen Husky-Stand baut - Sorten

Husky ist eine spezialisierte Rasse, die von den Ureinwohnern des Fernen Ostens gewonnen und in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts von US-amerikanischen Hundeführern registriert wurde. Es ist am besten, einen solchen Hund außerhalb des Hauses zu halten, jedoch erfordern die Eigenschaften des Huskys und seine Neigung zur Freiheit die Einrichtung eines speziellen Geheges, das es Ihnen ermöglicht, das Tier innerhalb des eingezäunten Bereichs zu halten.

Anforderungen an die Voliere

Das Huskygehege sollte schattig sein, da Hunde Hitze nicht gut vertragen

Das Husky-Gehäuse muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • sich an einem stark schattigen Ort befinden;
  • ein Baldachin haben, das ihn vor Niederschlag schützt und dem Hund auch bei schlechtem Wetter das Gehen ermöglicht;
  • belüftet, jedoch nicht in Zugluft stehen;
  • eine minimale Anzahl von leeren Wänden haben;
  • auf dem Fundament installiert werden;
  • einen natürlich belüfteten Unterboden haben;

Es wird nicht empfohlen, ein Maschendrahtgitter als Barriere zu verwenden, dafür ist es besser, ein geschweißtes Gitter oder Metallstäbe zu verwenden.

Es ist wünschenswert, dass sich in der Nähe des Gehäuses Wasser und Abwasser befinden. Es sollte am Abend beleuchtet werden.

Angesichts der aktiven Natur des Huskys sollte die Fläche der Voliere mindestens 8-9 m² betragen.

Standanforderungen

In warmen Regionen darf der Zwinger nicht isoliert werden

Im Husky-Gehege muss ein Zwinger installiert werden. Seine Gestaltung hängt ganz von den Vorlieben des Besitzers ab, aber auch der Charakter des Hundes muss berücksichtigt werden.

In den südlichen Regionen, in denen es praktisch keine kalten Winter gibt, können Sie eine vereinfachte Version einer Kabine mit einer Wandstärke von einer Platte bauen. In kälteren Gebieten werden die Wände des Zwingers mit Schaumstoff oder Mineralwolle isoliert.

Wenn die Kabine in einem Gehäuse mit Vordach installiert ist, ist es besser, das Dach flach zu machen. Husky legt sich gerne hin und beobachtet von einem Hügel aus, was um ihn herum passiert. Darüber hinaus ist es einfach, ein solches Dach zu öffnen, was den Reinigungsprozess des Besitzers im Inneren des Zwingers erheblich erleichtert.

Anders verhält es sich in Fällen, in denen kein Baldachin über der Voliere vorhanden ist.

  • In Regionen, in denen es selten regnet und schneit, wird das Dach der Kabine mit einer Neigung von nicht mehr als 15° geneigt. Dadurch kann der Hund frei darauf liegen, ohne herunterzurutschen.
  • In Gebieten mit hohem Niederschlag werden Stände mit Satteldächern installiert. Dadurch wird verhindert, dass sich letztere auf dem Dach des Zwingers ansammeln.

In offenen Gehegen ist die Kabine zusätzlich mit einem Vorraum ausgestattet, der den Hund im Sommer vor Sonne, Wind und Regen schützt und im Winter als zusätzliches Isolierelement der Konstruktion dient.

Nachdem der Besitzer eine Futter- und eine Tränke im Vorraum aufgestellt hat, erlaubt der Besitzer dem Hund, auch bei schlechtem Wetter zu fressen.

Es wird empfohlen, eine Kabine ohne Vorraum nur in den Regionen zu verwenden, in denen die Umgebungstemperatur zu keiner Jahreszeit unter + 5 ° C sinkt.

Standmaße

In kalten Klimazonen müssen Wände mit Mineralwolle gedämmt werden

Eine Kabine für einen erwachsenen Husky sollte seiner Größe entsprechen: Bei einem sehr großen Hund wird es kalt, bei einem kleinen jedoch eng.

Die Größe des Hundes wird wie folgt gemessen:

  • länge - der Abstand von der Nasenspitze bis zum Schwanzansatz;
  • höhe - der Abstand von den Enden der Beine bis zur Krone;
  • Breite - der Abstand vom Boden bis zur Höhe der Schulterblätter (Widerrist)

Die Innenmaße der Husky-Kabine müssen den oben genannten Parametern entsprechen, erhöht um 10-12 cm.

Anschließend werden die Abmessungen des Einstiegsschachts bestimmt. Messen Sie dazu die Höhe des Hundes vom Boden bis zum Widerrist.Von diesem Wert werden dann 5 cm abgezogen - das Ergebnis ist die Höhe des Eintrittslochs in die Kabine. Seine Breite entspricht der Brustbreite des Hundes, erhöht um 5 cm.

Diese Berechnungen sind relevant, wenn die Kabine für einen erwachsenen, bereits geformten Hund bestimmt ist. Für einen Welpen oder jungen Husky wird empfohlen, einen Stand basierend auf der durchschnittlichen Größe einer bestimmten Rasse zu bauen. In diesem Fall betragen die Abmessungen des Standes:

  • Länge - 120 cm;
  • Breite - 75 cm;
  • Höhe - 80 cm;
  • Einstiegsschacht - 40x60 cm.

Bei der Anordnung des Vorraums wird die Kabinenlänge um ca. 30-40 cm erhöht.

Für einen erwachsenen Hund mit Welpen benötigen Sie einen viel größeren Zwinger.

DIY-Voliere und Husky-Stand

Anpassung der Kabine an die Größe des Hundes

Es ist ziemlich schwierig, einen vorgefertigten Stand und eine Voliere für einen Husky auszuwählen und zu kaufen, deren Größe die Bedürfnisse eines Hundes mit einem besonderen Charakter vollständig befriedigen kann. Es wird viel einfacher sein, sie selbst zu machen. Zuerst müssen Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge kaufen sowie die ausgewählte Site räumen und nivellieren. Meistens wird die Kabine außerhalb des Gehäuses hergestellt und dann auf die Plattform gebracht.

Zu Beginn müssen Sie zunächst selbst Zeichnungen des Husky-Gehäuses entwickeln und die Größe der Kabine dafür bestimmen.

Materialien und Werkzeuge

Holzbearbeitungswerkzeuge

Beim Bau einer Voliere und eines Standes können folgende Materialien benötigt werden:

  • Zement, Sand, Schotter, Fundamentblöcke usw.;
  • quadratische Holzbalken;
  • besäumte Platten in verschiedenen Stärken;
  • Holzschilde;
  • weiches Dachmaterial;
  • Isolierung (Polystyrol, Mineralwolle usw.);
  • Silikon Dichtungsmittel;
  • Leim für den Tischler;
  • Metallstangen oder geschweißtes Gitter mit Korrosionsschutzbeschichtung;
  • Imprägnierung für Holz (feuerhemmend, feuchtigkeitsbeständig und antiseptisch) etc.

Von den Werkzeugen sind praktisch:

  • elektrische Bohrmaschine;
  • Puzzle;
  • Bügelsäge für Holz;
  • ein Hammer;
  • Roulette;
  • Gebäudeebene;
  • Türscharniere;
  • Ankerschrauben, Metallecken, selbstschneidende Schrauben, Schrauben, Nägel usw.

Alle Bretter, Balken und andere Holzteile müssen sorgfältig gehobelt und geschliffen werden.

Voliere

Säulenfundament für die Voliere

Die Anordnung der Voliere beginnt mit dem Legen des Fundaments (Band oder Säulen). Nachdem das Fundament die notwendige Festigkeit erreicht hat, werden Holzbalken auf seine Oberfläche gelegt und sicher befestigt. Darüber wird ein Dielenboden verlegt. Wenn das Gehäuse nicht durch ein Vordach geschützt ist, ist es besser, den Boden zu betonieren.

Zwischen Boden und Boden muss ein Luftpolster vorhanden sein.

Der nächste Arbeitsschritt ist der Bau von ein oder zwei leeren Wänden. In der Regel werden sie in zwei Schichten mit Isolierung im Inneren hergestellt. Verwenden Sie dazu zuvor vorbereitete Platinen oder Abschirmungen. Nachdem sie die Wände sicher befestigt haben, fahren sie mit der Anordnung des Metallzauns fort, der die fehlenden Wände ersetzt. Es sollte die Sicht des Hundes auf den Hof nicht blockieren und gleichzeitig ein unbefugtes Verlassen des Geheges verhindern. Dies ist besonders wichtig angesichts der agilen Natur des Hundes und des ständigen Drangs, vom Hof ​​wegzulaufen.

Eine der Wände bietet Platz für einen Türrahmen. Daran wird dann ein sicher verriegelndes Tor aufgehängt. Die Struktur sollte den Blick des Besitzers auf den Innenraum der Voliere nicht versperren.

Das Design der Überdachung wird vollständig von den Vorlieben des Besitzers bestimmt.

Stand

Die Husky-Kabine ist ein warmes und gemütliches Haus, das die Bewegung des Hundes während der Ruhe nicht behindert. Es besteht aus Nadel- oder Laubholz (besäumte Bretter, Verkleidungen usw.), ohne giftige Imprägnierungen. Die Gestaltung des Hauses sollte dem Eigentümer einen einfachen Zugang zur Reinigung ermöglichen.

Eine Hundehütte aus den Resten einer Bar

Sie beginnen mit dem Bau einer Kabine mit der Konstruktion eines Rahmens, der auf 4 Balken basiert, die durch Metallecken und selbstschneidende Schrauben miteinander verbunden sind. Bei Bedarf kann der Rahmen verstärkt werden, indem gegenüberliegende Seiten mit zusätzlichen Querstreben verbunden werden. Dann wird der Boden auf den Rahmen gelegt.

An den Ecken des Sockels sind 4 Balken streng vertikal installiert, deren Höhe der Größe der Kabine entspricht. Von innen sind sie mit dickem Sperrholz ummantelt.

4 Balken (obere Verkleidung) werden auf die Sprossenwand gelegt und sicher befestigt, die zur Montage des Daches verwendet werden, das isoliert werden soll. Dazu wird es zweischichtig hergestellt und zwischen Dachmaterial und Kiste wird eine Dämmschicht gelegt. Eine Kabine, die in einer Voliere mit Vordach installiert ist, kann ein Flachdach haben. In jedem Fall ist es abnehmbar oder klappbar ausgeführt. Dies erfordert Türscharniere.

Brettschichtholzkabine

Zur Wanddämmung wird Schaumstoff oder Mineralwolle auf die Außenseite von Sperrholzplatten geklebt. Sie können andere Isolierungsarten verwenden, aber es ist wichtig, dass beim Erhitzen keine giftigen Dämpfe entstehen. Nach Abschluss der Installation der Isolierung werden die Wände des Rahmens mit Brettern, Abschirmungen oder Schindeln ummantelt.

An einer Seite der Kabine wird ein Einlass ausgeschnitten, wonach die Außenflächen des Hauses gestrichen werden. Der Schacht wird mit einer Plane verschlossen, die das Innere des Hauses vor dem Eindringen von kalter Luft schützt.

Nach Abschluss der Herstellung der Kabine wird sie vorsichtig in die Voliere überführt und in der Ecke zwischen den leeren Wänden installiert. Es wird auch empfohlen, den Feeder dort zu platzieren.

Damit der Husky immer fröhlich und gesund ist, müssen seine Lebensräume sorgfältig gepflegt werden. Sie müssen häufig gereinigt und gewaschen werden. Die Desinfektion von Gebäuden von Insekten wird zweimal im Jahr durchgeführt. Gleichzeitig wird bei Bedarf die Imprägnierung von Holzoberflächen erneuert und eine neue Farbschicht aufgetragen. Zum Zeitpunkt der Desinfektion wird der Hund an einen anderen Ort gebracht und dort gehalten, bis die unangenehmen Gerüche vollständig verschwunden sind.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung