Eine Umkleidekabine 3 mal 6 in einem Ferienhaus kann als Hauswirtschaftsraum oder Lagerraum sowie als dauerhaftes oder vorübergehendes Zuhause dienen. Es kann von jedem Meister mit den Fähigkeiten des Bauens in Rahmentechnologie hergestellt werden. Um in einem solchen Gebäude das ganze Jahr über leben zu können, muss es hochwertig gedämmt und die Installation der Kommunikation durchdacht sein.
Vor- und Nachteile eines Rahmenwechselhauses
Der Bau einer 6x3 Umkleidekabine mit Schrägdach ist die einfachste Art die Rahmentechnik zu nutzen. Arbeiten können von 1-2 Meistern mit einem Minimum an Werkzeugen ausgeführt werden. Das Gebäude ist leicht und benötigt kein massives Fundament. Es muss ihm keine Zeit zum Schrumpfen gegeben werden, wie dies beim Bau von Blockhütten der Fall ist. Nebengebäude werden in der Regel mit einem Satteldach ausgeführt. Wenn das Gebäude zum Wohnen bestimmt ist, kann das Dach mit einem Giebel hergestellt werden. Aus Umkleidekabinen können Sie auch eine feste Wohnung zusammenstellen und mit einer Veranda oder Terrasse ausstatten.
Wenn die Struktur aus Metall besteht, ist es einfach, sie komplett montiert zum Aufstellort zu transportieren. Das 6x3-Holzrahmen-Wechselhaus muss vor dem Transport demontiert werden. Wenn es für die Zeit des Baus des Hauses als vorübergehendes Wohnen gebaut wird, kann es am Ende der Arbeiten als Scheune oder anderer Raum für den Haushalt eingerichtet werden.
Der Hauptnachteil ist die Notwendigkeit einer hochwertigen Isolierung, wenn die Struktur für einen dauerhaften Aufenthalt ausgestattet ist. Dies gilt insbesondere für Gebäude, die mit Wellpappe ummantelt sind: Das Metall hat keine wärmedämmenden Eigenschaften.
Arten von Rahmenkabinen
Wechselstuben sind stationär und tragbar, aus Holz oder Metall. Die Option wird je nach Verwendungszweck des Hauses ausgewählt.
Die wichtigsten Kabinentypen:
- Holz - sowohl für ein Landhaus als auch für eine vorübergehende Wohnung oder einen Hauswirtschaftsraum geeignet. Ihr Rahmen besteht aus einer Stange mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt mit einer Seitenlänge von mindestens 10 cm Die Vorteile von Holzhütten sind Wärmedämmeigenschaften, Umweltfreundlichkeit und Kompatibilität mit der umgebenden Landschaft. Ein als Wohnhaus genutztes Haus kann mit Sandwichpaneelen verkleidet werden, wodurch es wärmer wird.
- Strukturen mit einem Metallrahmen. Es wird oft aus geformten Rohren hergestellt. Sie können den Rahmen mit einem Profilblech ummanteln: Dies ist ein kostengünstiges und zuverlässiges Material, das sich bei Kälte nicht verformt. Vinylseitenwandungen sind auch für Nebengebäude geeignet. Aber wenn sie in der kühlen Jahreszeit in einem solchen Schuppen leben sollen, muss dieser gründlich isoliert werden. Neben der Version einfacher Rohre finden Sie auch eine kombinierte: Ein Holzsockel ist in einen aus Eckpfosten und Kanälen geschweißten Rahmen eingebaut.
- Tragbare Kabinen. Sie können aus Holz oder Metall bestehen. In der ersten Version besteht der Unterschied zur stationären Version in einem dicken Rahmen und einem Minimum an Verarbeitung. Der Träger für die Basis wird mit einem Querschnitt von mindestens 10x15 cm genommen Metallanhänger sind zuverlässig und können mehr als 15 Jahre lang dienen. Für den Rahmen wird ein professionelles Rohr mit einem rechteckigen Querschnitt von 4x6 cm und für einen Baumstamm - mit einem quadratischen mit einer Seitenlänge von 4 cm verwendet.Bei der Anordnung eines solchen Anhängers ist es wichtig, auf die Thermik zu achten und Abdichtung der Wände. Für die äußere Ummantelung der letzteren wird ein Profilblech verwendet, für die innere - Spanplatten. Bei Bedarf kann Heizung im Schuppen organisiert werden, Wasser- und Stromanschluss können geliefert werden.
Für den Bau von Metallkonstruktionen (sowohl tragbar als auch stationär) müssen Sie über die Fähigkeiten zum Arbeiten mit einer Schweißmaschine verfügen. Auf Wunsch kann die Ummantelung lackiert oder das beschädigte Blech ausgetauscht werden.
Zeichnungen von Wechselstuben 6x3
Vor Arbeitsbeginn ist es notwendig, eine Zeichnung des Wechselhauses anzufertigen. Es zeigt die relative Position der darin enthaltenen Räumlichkeiten (wenn mehrere Räume erstellt werden sollen), ihre relative Position und Größe. Der typische Grundriss einer Umkleidekabine 6x3 m für Wohnungen umfasst 3 Räume, von denen zwei die Abmessungen 1,5x1,5 m haben, wobei einer dieser Räume als Flur dient, der andere als Speisekammer oder als Badezimmer fungieren kann. Ein großer Raum von 3x4,5 m ist mit Heizung ausgestattet und zum Wohnen bestimmt. Das Projekt des Änderungshauses 6x3 sollte auch die Verlegungsorte der Verbindungen widerspiegeln, mit denen das Gebäude versorgt werden soll. Sie müssen auch den Bauvoranschlag im Voraus berechnen.
Das Projekt kann Öffnungen und Trennwände enthalten oder darauf verzichten. Sie werden für den Fall hergestellt, dass ein Raum von einem anderen getrennt werden muss (z. B. ein Wohnzimmer von einem Lager).
Wenn die Umkleidekabine nicht beheizt wird, ist es besser, auf Trennwände zu verzichten und den Raum mit Vorhängen zu zonieren: Sie nehmen weniger Platz ein.
Notwendige Materialien
Um ein 3 x 6 Umkleidehaus mit eigenen Händen zu installieren, benötigen Sie 6 m lange Balken mit quadratischem und rechteckigem Querschnitt. Die untere Krone besteht aus einem Balken von 10x15 cm, der Hauptrahmen besteht aus Elementen mit einer Seitenlänge von 10 cm, Sie benötigen außerdem Bretter für den Bodenbelag und Verkleidungen für die Außenverkleidung. OSB-Platten sind für den Innenbereich geeignet.
Es ist notwendig, Mineralwolle für Isolierung, Dampf und Abdichtung vorzubereiten. Das Dach kann aus Schiefer bestehen. Für das Fundament können Sie Blähton-Betonblöcke und -Ziegel verwenden. Befestigungselemente werden ebenfalls benötigt - Heftklammern und Schrauben.
Alle Holzelemente werden unbedingt mit antiseptischen und flammhemmenden Mitteln behandelt, bevor mit der Montage des Rahmens begonnen wird.
Rahmenkonstruktion zum Selbermachen
Wenn beschlossen wird, ein Umkleidehaus zu bauen, das als Wohnraum dient, werden die oberen 0,3 m Erde von der Stelle entfernt, an der das Gebäude stehen wird, wobei der Umfang um einen halben Meter verbleibt. An dieser Stelle wird ein Sandkissen organisiert und gestampft. Streuen Sie besser Sand auf vorverlegte Geotextilien. Das Fundament ist aus Blähton-Betonblöcken organisiert. Sie werden in den Ecken des Gebäudes und der Innenräume sowie entlang des Umfangs der Wände in Schritten von einem Meter verlegt. Später, in den Abständen zwischen ihnen, können Ziegelsteine ausgelegt werden. Wenn ein Betonfundament in Form von Säulen gegossen wird, können die nächsten Schritte erst durchgeführt werden, nachdem die Mischung in etwa einem Monat erstarrt ist. In diesem Fall ist es besser, in der warmen Jahreszeit zu bauen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die weitere Arbeit:
- 2 Schichten Abdichtung werden auf das Fundament gelegt und dann 15x10 cm Balken befestigt: 2 quer und 3 längs. Zur Befestigung werden Anker oder Bewehrung verwendet.
- Montieren Sie die untere Umreifung von einer Vierkantstange (Sie müssen den Mittelbalken nicht berühren).
- Auf den Längsträgern werden Stämme von 10x5 cm Stangen mit der Kante nach unten montiert. Der Abstand zwischen ihnen beträgt 6 cm.
- Die vertikalen Elemente des Rahmens aus 10x10 cm Holz werden montiert und die obere Umreifung organisiert.
- Fenster- und Türöffnungen werden durch querlaufende Vierkantträger mit einer Seitenlänge von 5 cm begrenzt.
- Sparren, Latten und Dacheindeckungen werden montiert.
- Aus Spundwänden wird ein Unterboden erstellt. Anschließend werden eine Abdichtung, eine Schicht Mineralwolle und eine Dampfsperre verlegt. Für feine Bodenbeläge eignet sich ein gekantetes Brett.
- Der Rahmen ist mit Schindeln oder Sperrholz ummantelt. Es ist besser, den ersten zu nehmen, da er sich nicht verformt und nicht durch Feuchtigkeit aufquillt.
Am Ende werden Fenster und Türen eingebaut und die Kommunikation verlegt. Danach müssen Wände und Decke gedämmt und von innen mit Spanplatten oder Sperrholz verkleidet werden.