Es gibt viele Arten von Ofenstrukturen. Sie unterscheiden sich in Design, Bogenform, Zweck, Anzündprinzip und anderen Faktoren. Speisen, die in verschiedenen Designs zubereitet werden, schmecken wirklich anders. Tandoor aus Ziegeln zum Selbermachen ist eines der beliebtesten Designs.
Historische Referenz
Tandoor ist ein krugförmiges oder kugelförmiges Kohlenbecken. Verteilt unter den Völkern Asiens. Die spezielle Form und das Material sorgen für die höchstmögliche Wärmekapazität des Ofens. Tandoor ermöglicht es Ihnen, mit einem Minimum an Brennstoff auszukommen, was für eine Gegend wichtig ist, in der es noch nie so viel Holz gegeben hat.
Ein solches Kohlenbecken ist seit mehr als 5000 Jahren bekannt. Es wird angenommen, dass es zuerst in Mesopotamien auftauchte und sich dann in die östliche Region ausbreitete. Sie erhitzten es mit Reisig, Holz, Mist. Lange Zeit wurden nur stationäre Modelle gebaut, mit der Entwicklung des Schmiedehandwerks tauchten jedoch auch tragbare Modelle auf.
Der Tandoor ist zum Kochen gedacht, nicht zum Heizen. In Ostasien gibt es Backwaren in Form von Fladenbrot, sodass zum Backen keine Backbleche oder Roste benötigt werden. Teigstücke werden zu abgerundeten Wänden geformt, wo sie schnell aufheizen und backen.
Vor- und Nachteile von Backstein-Tandoor
Brick Tandoor ist ein Spezialprodukt. Seine Vorteile sind nur mit ähnlichen Modellen zu vergleichen.
Die Vorteile sind wie folgt.
- Sehr hohe Effizienz - nur 1 Portion Brennstoff wird benötigt, um 5 Portionen Döner im Tandoor zu kochen. Für den Grill benötigen Sie mindestens 5 Portionen Kohle oder Brennholz.
- Optimale Temperatur – die dicken Wände der Ofenwand sorgen für einen hohen Wärmestau. Außerdem garantieren sie einen allmählichen, gleichmäßigen Wärmeübergang.
- Sie können das Tandoor jederzeit anzünden, da die Wände zuverlässig vor Wind oder schrägem Regen geschützt sind.
- Minimale Wartung: Reinigen Sie die Wände nach dem Anheizen mit einem feuchten Tuch von Ruß und der Ofen ist betriebsbereit.
- Beim Garen von Fleisch und Gemüse am Spieß müssen diese nicht umgedreht werden, da die Speisen von allen Seiten gleichmäßig gebraten werden.
Die Nachteile sind erheblich:
- Brennholz und Lebensmittel werden durch ein Loch geladen - das ist nicht sehr hygienisch.
- Fehlender Schornstein - Rauch wird nicht in eine sichere Höhe geleitet. Der Luftstrom muss durch die Abdeckung reguliert werden.
- Um das gekochte Essen zu entfernen, müssen Sie spezielle Haken verwenden und Handschuhe von der Plane tragen.
Die erste Zündung dauert 3-4 Stunden oder länger. Das Brennen später dauert weniger Zeit.
Welche Art von Ziegeln kann verwendet werden?
Die Temperatur während des Aufheizens des Ofens ist ziemlich hoch und hängt von der Art des Brennstoffs ab. Kohle erwärmt sich beispielsweise stärker als Reisig oder Mist. Für dieses Design wird traditionell Ton verwendet, da er einer Erwärmung bis zu 1100 ° C standhält.
Das Datscha-Tandoor wird nur aus Schamottesteinen unter Verwendung von feuerfestem Mauermörtel gebaut.
Herstellungstechnologie
Der einfachste Tandoor wird mit eigenen Händen aus Ziegeln in jedem geeigneten Bereich abseits von Grünflächen, Holzgebäuden, Holzstapeln und anderen ähnlichen Objekten gebaut.
Um ein hausgemachtes Tandoor zu bauen, benötigen Sie:
- 150 kg Sand- und Kiesmischung für das Fundament;
- 50-70 Stk. Schamottesteine;
- Asbestfaser - 6 kg;
- feuerfestes Mauerwerk und Farbe;
- stahldraht aus einer Stange mit einem Durchmesser von 3 mm;
- Maschengewebe mit einer Maschenweite von 5 cm.
Von den Werkzeugen benötigen Sie eine Heftklammer, einen Betonbehälter, in der Regel eine Kelle. Zum Schneiden von Ziegeln sollte eine Schleifmaschine verwendet werden.
Stiftung
Da ein Tandoor aus Ziegeln auf dem Land auf der Straße steht, ist es besser, ein Fundament darunter zu legen, um eine stabile Position der Struktur zu gewährleisten. Die Art des Fundaments hängt von der Art des Bodens ab. Auf schwerem felsigem Boden wird ein säulenförmiges Fundament erstellt. Wählen Sie auf wogenden Böden eine Platte.
- In dem ausgewählten Bereich wird um den Umfang ein Loch von 10–15 cm Größe gegraben, das den Abmessungen des zukünftigen Ofens entspricht. Die Tiefe des Sockels beträgt 15–20 cm.
- In den Ecken des Sockels sind Vertiefungen von 70–90 cm mit einem Durchmesser von 12–15 cm angebracht.
- Die Aussparungen werden bewehrt und mit Beton ausgegossen.
- Es wird eine Schalung aufgestellt, die 15 cm über dem Boden liegt, dann wird eine 10 cm dicke Sandschicht auf den Boden gegossen, der Sand wird mit Wasser gegossen, gestopft und eingeebnet.
- Aus Gründen der Zuverlässigkeit wird empfohlen, das Bewehrungsgewebe auf den Sand zu legen. Dann wird das Fundament mit Beton gegossen.
Nach dem Trocknen des Materials, jedoch frühestens nach 7 Tagen, wird das Fundament abgedichtet und die Verlegung beginnt.
Mauerwerk
Ziegelstein ist keine sehr geeignete Form zum Auslegen von Produkten mit abgerundeten oder gewölbten Wänden. Dies erfordert viel Erfahrung. Diese Optionen sind nach einem vereinfachten Schema mit verschiedenen Schritt-für-Schritt-Anleitungen aufgebaut.
Zylinder - Der Ziegel wird vertikal platziert, wobei das Seitenende nach innen zeigt. Von innen bildet ein solches Mauerwerk eine relativ durchgehende Wand und von außen bildet es Lücken. Um eine gute Wärmekapazität zu erreichen, wird das Innere des Ofens mit Ton beschichtet und zu Keramik gebrannt.
Randverlegung ist nicht wirtschaftlich. Es ist besser, den Ziegel mit einem vertikalen Löffel oder einem Stiel zu platzieren. Wenn das Tandoor jedoch aus Abfallziegeln gebaut wird, ist diese Option durchaus berechtigt.
Ein effizienterer Ofen ist gewölbt oder fassförmig... Um gebogene Wände aus regelmäßigen Parallelepipeden zu erhalten, müssen diese beschnitten werden. Es braucht viel Zeit und Erfahrung. Ein Fass ist ein komplexes Mauerwerk, da es gar nicht so einfach ist, den erforderlichen Biegeradius einzuhalten: Sie benötigen spezielles Werkzeug und eine kompetente Zeichnung.
Von Hälften - eine wirtschaftliche Verlegeart. Sie müssen den Stein jedoch nicht genau in der Mitte, sondern schräg schneiden. Die Länge der Diagonale und des Winkels hängt von den Abmessungen des Tandoors und dem Biegeradius der Wand ab.
Der Ziegel wird kreisförmig mit der Schmalseite nach innen ausgelegt. Die entstandenen Lücken werden mit Ton gefüllt und gebrannt. Wenn die Steine richtig geschnitten sind, kann das Tandoor sehr schnell verlegt werden.
Vertikaler Stocher und Löffel - weniger eine Art des Verlegens als eine wirtschaftlichere Methode zum Verlegen von Ziegeln. Auf Löffeln - der Stein wird auf den Rand gelegt, die Wand wird von der größten Oberfläche des Ziegels gebildet - dem Bett. In diesem Fall wird die minimale Anzahl von Steinen benötigt, um die Wand auszulegen. Auf einem Sack - einen Ziegelstein auf eine Kante legen. Dies ist der einfachste Weg, ein tonnenförmiges Tandoor zu bauen. Zuerst wird ein Keil von 1–2 cm von den Enden des Ziegels geschnitten und dann fest miteinander verbunden. Der letzte Ziegel in der Reihe wird verkeilt - in die gewünschte Form geschnitten und gewaltsam in die Reihe eingesetzt.
Falten quadratisches Tandoor aus Schamottesteinen viel einfacher. In einem solchen Projekt ist ein separates Loch zum Laden von Brennholz vorgesehen.
- In den Reihen 1 und 2 ist ein Loch zum Zuführen von Baumstämmen gebildet. Die Tür ist hier nicht vorgesehen.
- 3-reihig fest. Hier wird ein Rost platziert. In eine der Wände wird ein halber Ziegelstein gelegt - dieses Loch dient als Gebläse.
- In der 4. Reihe wird ein Gebläse gebildet, in der 5. wird das Loch überlappt.
- Ab Ebene 6 wird der Querschnitt des Ofens reduziert, wodurch eine Art Erlösrohr entsteht. 5 Reihen reichen.
- Die letzte Reihe wird breiter gemacht: Dies ist der Vorsprung, auf dem später die Spießvorrichtung installiert wird.
Es ist unmöglich, Kuchen in einem quadratischen Tandoor zu backen, aber das Braten von Fleisch, Gemüse und Fisch am Spieß gelingt sehr schnell und einfach.
Ringmauerzubehör
Wenn der Ofen "richtig" ausgelegt ist - rund, werden zur Beobachtung des Wandumfangs spezielle Geräte verwendet - Schablonen.
- Als äußere Schablone dient ein aus verzinktem Stahl oder Faserplatten gewalzter Zylinder. Es kann so hoch sein wie der zukünftige Ofen, oder es kann ein schmaler "Band" sein. Letzteres wird beim Verlegen nach oben verschoben.
- Für die Innenschablone wird in der Technik ein halbkreisförmiger Schild von den Brettern abgeschlagen. Mit seiner Hilfe wird die Richtigkeit des Kreises nach dem Auslegen jeder Reihe überprüft.
- Die interne Vorlage kann komplexer sein. Zuerst wird für ihn ein Metallnagel in die Mitte des Bodens des Tandoors getrieben, eine Stange darauf gelegt und dünne horizontale Lamellen mit einer Länge gleich dem Radius jeder Reihe daran befestigt - in der Mitte von der Ziegelstein. Die Enden der Lamellen sind mit einer Holz- oder Stahlleiste verbunden.
Eine solche Schablone dreht sich frei im Kreis und ermöglicht es Ihnen, die Richtigkeit des Mauerwerks jederzeit zu überprüfen.
Verstärkung und Beschichtung
Von innen wird das fertige Tandoor mit Ton beschichtet. Es wird empfohlen, es gut zu verbrennen.
Draußen ist es auch wünschenswert, den Körper mit Ton zu beschichten. In diesem Fall wird eine zusätzliche Verstärkung durchgeführt. Zuerst wird ein Spray auf die Ziegelwände aufgetragen, dann wird ein weiches Stahlgewebe hineingedrückt, die nächste Lehmschicht aufgetragen und eingeebnet.
Irdenes Tandoor
Eine beliebte Version des Yamny Tandoor. In diesem Fall werden die Wände des Ofens im Boden verlegt. Das spart Sprit. Außerdem braucht ein solches Modell kein Fundament.
- 80 cm breiter als die Konstruktionsbreite des Tandoors wird ein Loch für den Ofen gegraben. Versiegelt den Boden.
- Der Ofen ist mit feuerfesten Steinen ausgelegt. Sie können keinen gewöhnlichen Lehmofen nehmen: Der Ofen in der Grube kann nicht repariert werden.
- Der Einfachheit halber sind die Wände des Tandoors um 15–20 cm über dem Bodenniveau angehoben.
- Der Backofen ist von innen beschichtet, ggf. mit Stahldraht verstärkt. Letztere wird um mindestens 5 cm in den Ton versenkt.
- Das Tandoor trocknet mindestens 15 Tage. Dann wird es 3–8 Stunden gebrannt. Wenn der Ofen fertig ist, geben die Wände beim Aufprall ein klingelndes Geräusch von sich.
- Erst dann kann der verbleibende Raum zwischen den Ofenwänden und der Baugrube aufgefüllt werden. Sie verwenden Sand, Schlacke, Schotter.
Der Rost wird hier nicht platziert, Brennholz und Futter werden durch das obere Loch zugeführt.
Brennen und Dekorieren
Brennvorgang:
- Hartholz-Brennholz, besser als Obstbäume, wird auf ¼ der Höhe der Struktur gelegt. Zu Kohle verbrennen.
- Der nächste Haufen wird geladen und wieder zu Kohlen verbrannt. Der Vorgang wird wiederholt, bis Holzkohle und Asche im Ofen bis zu 2/3 seines Volumens einnehmen.
- Schließen Sie das Tandoor und warten Sie, bis es vollständig abgekühlt ist.
- Anschließend wird der Backofen gereinigt und bestimmungsgemäß verwendet.
Sie dekorieren den Tandoor wie jeden anderen Ofen: Sie verputzen ihn, verschließen ihn mit Klinker, rotem Backstein, Stein und machen ein Mosaik.
Betriebsvorschriften
Die Sicherheitsvorkehrungen sind ganz einfach:
- Kinder und Haustiere sind während des Kochens auf dem Spielplatz nicht erlaubt;
- Sie können einen tragbaren Tandoor nicht neben Holzgegenstände stellen;
- Berühren Sie während des Kochens nicht die Wände des Ziegelmodells - sie sind heiß;
- Fertigprodukte können Sie nur mit Planenhandschuhen und speziellen Haken entnehmen;
- beim Anfeuern nicht zu tief beugen.
Es ist strengstens verboten, brennbare Flüssigkeiten wie Alkohol, Benzin, Kerosin zum Anzünden zu verwenden.