So bauen Sie einen Hühnerstall zum Selbermachen für Legehennen

Hühner fliegen im Winter fast genauso effizient wie im Sommer, wenn sie bei normalen Temperaturen (10-20 °C) gehalten werden. Der Winterhühnerstall ist gut beleuchtet, belüftet und isoliert. Als Material für Wände, Böden, Dächer dienen verschiedene Materialien. Der Eigentümer wählt die Option des Geflügelstalls so, dass er akzeptable Bedingungen bietet und kein zusätzliches Geld für den Bau ausgibt.

Unterschiede zwischen Winter- und Sommerhühnerstall

Wenn Sie einen warmen Hühnerstall bauen, legen Hühner im Winter wie im Sommer.

Die Konstruktion des Gartenhauses ist eine leichte Konstruktion, die den Vögeln im Frühjahr und Sommer ein Dach bietet. Zu dieser Zeit wachsen Haustiere, legen Eier und werden im Winter zum Schlachten geschickt.

Wenn Hühner das ganze Jahr über gehalten werden, ist es wichtig, einen warmen Hühnerstall zu bauen, unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Anordnung von Beleuchtung, Belüftung und Heizung. Die Isolierung der Gebäudehülle gegen Kälte hilft, den Innenraum warm zu halten.

Gebäudeanforderungen

Die Maße sind so vorgesehen, dass 2 - 5 Hühner auf 1 Quadrat kommen. Wenn solche Dimensionen schwierig sind, kann es dichter besiedelt werden, indem mehr Sitzstangen und Nester gebaut werden.

Anforderungen an die Konstruktion werden gestellt:

  • der Baubereich ist vor Nordwind geschützt, Bäume, Sträucher werden verwendet;
  • in der Nähe zu Fuß in Form eines überdachten Bereichs ausrüsten;
  • bieten Schutz vor Ratten, sorgen für trockene Einstreu.

Die erhöhte Luftfeuchtigkeit im Hühnerstall führt zur Lethargie der Tiere, sie husten und werden inaktiv. Zu heißer Raum und trockene Luft führen zu Austrocknung.

Arten von warmen Hühnerställen

Hühnerstall Zeichnung

Die Art des Hauses wird basierend auf den Aufgaben ausgewählt, die es ausführen wird. Hühnerställe sind stationär, temporär, zusammenklappbar, tragbar oder auf Rädern transportabel.

Für den Winterdienst eignen sich feste, unbewegliche Konstruktionen. Das Gebäude hat einen Innenraum, einen umzäunten Hof.

Zeichnungen werden für den Bau eines Hauses benötigt, sie enthalten Informationen zu Größen, Anordnungen von Elementen und Fugen.

Beliebte Abmessungen von Hühnerställen für Legehennen für den Winter:

  • für 20 Hühner wird eine Fläche von 15 - 20 m² bereitgestellt, wobei der von Futtermitteln, anderen Geräten und Tränken eingenommene Platz berücksichtigt wird;
  • für 10 Hähnchen reichen 3 - 5 m², für gleich 10 Individuen Fleisch, Eiersorten, Legehennen, 6 - 10 m²;
  • junge Küken werden mit 14 Küken auf jedem Quadrat angesiedelt.

Die Höhe beträgt mindestens zwei Meter, damit es nicht nur für Hühner, sondern auch für eine Person beim Reinigen und Füttern bequem ist.

Polycarbonat

Zu den Vorteilen von Polycarbonat gehören Leichtigkeit, Festigkeit und lange Lebensdauer.

Das Material kann als trennende Innenwände, Beleuchtungsteile in Wänden oder Dächern eingebaut werden. Für die Sommerversion passt es zu den Wänden, aber es ist besser, die Winterversion nicht daraus zu bauen.

Materialvorteile:

  • Leichtigkeit;
  • Stärke, Transparenz;
  • lange Arbeitsdauer;
  • Beständigkeit gegen Temperaturänderungen.

Bereiche aus Polycarbonat lassen sich leicht mit einem Tuch abwischen, die Oberfläche staubt nicht.

Aus Blöcken

Die Blockstruktur speichert die Wärme gut

Der Hühnerstall aus Schaumstoff und Porenbetonsteinen, Muschelgestein hält im Winter gut warm.Ziegel werden als kleinformatige Elemente verwendet. Der Bau eines Hühnerstalls aus Ziegeln dauert länger als beispielsweise Holz. Schaumstoffblöcke und Gasblöcke haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit.

Schaumbeton nimmt keine Feuchtigkeit auf und Porenbeton ist mit Wasser gesättigt. Der Unterschied in den Eigenschaften ergibt sich aus Produktionsunterschieden, daher ist für die zweite Art von Blöcken eine Abdichtung gegen Boden und Luftfeuchtigkeit vorgesehen. Blockmaterialien gelten als ungiftig.

Aus Betonblöcken

Die Steine ​​bestehen aus Beton, in dem Schlacke als Füllstoff wirkt. Dies ist ein leichtes Material im Vergleich zur Schotteroptik. Die vorhandenen Festigkeitseigenschaften reichen für den Geflügelstall aus, um über die gute Leistung des gebauten Gebäudes zu sprechen.

Betonblöcke leiten die Wärme in geringerem Maße als gewöhnlicher Beton, erfordern jedoch in rauen Klimazonen eine Außenisolierung.

Eine günstige Option für einen Hühnerstall, wenn er halb im Boden vergraben ist und die Wände von Süden her 0,5 m über dem Boden herausragen. Im Zaun sind Fenster mit Doppel- oder Dreifachverglasung eingebaut.

Bauvorbereitung

Die Wasserwaage wird benötigt, um den Graben zu markieren

Die Baustelle wird gesäubert, die fruchtbare Schicht wird um 15 - 20 cm abgetragen, die Achsen des Gebäudes werden projektgemäß markiert, an den Kreuzungen werden Pflöcke eingeschlagen. Zum Ausheben eines Grabens unter der Basis werden die Pfähle 1,5 Meter entlang der Achsenlinie herausgenommen, um die Markierungen beim Graben nicht zu entfernen. Zum Markieren wird eine Wasserwaage verwendet, um die Tiefe des Grabens einzustellen.

Die Dübel werden aus Bewehrungsstücken mit einer Länge von 0,5 - 0,6 m hergestellt oder es werden Holzlatten verwendet. An den letzten Elementen ist ein Ende abgerundet, um das Einfahren zu erleichtern. Es wird eine Nylonschnur verwendet, die sich bei Nässe nicht dehnt.

Materialien zum Bau eines Hühnerstalls

Der Hühnerstall wird im Winter in Form eines wirtschaftlichen Rahmenbaus gebaut. Die Wände sind mit feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz, Brettern und anderen Arten von Platten verkleidet.

Materialien vorbereiten:

  • Holz mit einem Querschnitt von 100 x 80 mm für Regale;
  • Holz 80 x 70 mm auf der unteren Umreifung, Obergurt;
  • Streben, quer bestehen aus Stäben von 50 x 50 mm;
  • Platten für Wandverkleidungen - 20 x 120 oder 151 mm, 25 x 150 mm werden auf den Boden gelegt.

Das Dach besteht aus Pappe, Wellpappe, Schiefer, Metall. Die Lücken zwischen den Pfosten können mit Mauersteinen verlegt werden. Zur Verbindung des Baumes werden selbstschneidende Schrauben, Bolzen und Stahlklammern verwendet.

Das Fundament wird monolithisch gegossen oder vorgefertigte Blöcke werden platziert. Wählen Sie für die Isolierung Polystyrol, expandiertes Polystyrol, Mineralwolle.

Werkzeug für die Arbeit

Ein Betonmischer wird verwendet, um Beton vorzubereiten.

Beton wird mit einem Betonmischer vorbereitet, zum Befüllen werden Eimer und Schaufeln verwendet. Bei Handarbeit benötigen Sie einen Mischtrog.

Zimmerei arbeitet als Werkzeug:

  • Stichsäge, Bügelsäge;
  • Schleifer, Meißel, Hobel;
  • Hammer, Messer, Zange;
  • Bohrer, Schraubendreher, Schraubendreher.

Ein Maßband, ein Quadrat wird zum Messen verwendet. Kontrollieren Sie die Richtigkeit der Installation mit einem ebenen Lot. Für einen Bohrer werden Bohrer für Holz vorbereitet, ein Schraubendreher - Düsen für selbstschneidende Kreuzschrauben. Schneid- und Mahlkreise werden auf das Mahlwerk gelegt.

Schritt für Schritt Bauprozess

Der Tambour ist so konstruiert, dass er beim Öffnen den Fluss von kalten Strömen reduziert

Alle Arbeiten werden projektbezogen ausgeführt, die Bautechnik wird beachtet. Es ist besser, sofort einen Vorraum bereitzustellen, um den Fluss von kalten Strömen beim Öffnen zu reduzieren, um Heizkosten zu sparen.

Beim Bau eines Rahmenhühnerstalls mit Isolierung werden folgende Arbeiten durchgeführt:

  • Gründungsgerät;
  • Errichtung von Wänden und Dächern;
  • Bodeninstallation;
  • Isolierung von Bauwerken;
  • Anordnung von Belüftung, künstlicher und natürlicher Beleuchtung.

Ein wichtiges Element des Gebäudes ist die Tür, die der Körpergröße der Person entsprechen muss. Die Öffnung ist im Hühnerstall vorgesehen.

Fundamentgerät

Monolithisches Fundament für einen Hühnerstall

Die Art des Untergrundes wird je nach Größe und Art des Bodens gewählt, auch das Material der Wände spielt eine Rolle. Geflügelställe aus Holz werden als leichte Gebäude eingestuft, daher wird für sie ein Säulenfundament erstellt oder separate vorgefertigte Stahlbetonblöcke im Boden montiert.

Für Ziegel- und Blockhühnerställe bilden sie ein Fundament:

  • monolithische Platte (instabiler Boden);
  • Betonband.

Die Säulen werden an den Ecken und unter den Wänden mit einer gewissen Stufe eingegraben. Sie sind mit einem Balkengurt festgebunden, damit sie bei Bodenbewegungen nicht herausgedrückt werden. Die Säulen sind aus rotem Backstein, mit Beton gegossen. In beiden Fällen wird eine Mattenbewehrung verwendet.

Errichtung von Wänden und Dächern

Bau von Wänden aus OSB

Rahmengestelle werden entlang des unteren Bandes der Fundamentumreifung platziert, sie werden streng vertikal montiert. Sie werden mit selbstschneidenden Schrauben am Balken befestigt, zur Festigkeit werden sie mit Ecken oder Klammern verbunden. Oben wird sofort das obere Balkenband fixiert, um dem Rahmen Stabilität zu verleihen.

Diagonal- und Winkelstreben werden verwendet, um den Rahmen steif zu machen. Die Querstange trägt die Oberflächenbeplankung. Um einen Winterhühnerstall aus OSB mit eigenen Händen zu bauen, müssen Sie die Blätter zuschneiden, am Rahmenelement andocken, es wird nicht empfohlen, dies in der Luft zu tun. Holzelemente werden vor dem Einbau mit Leinöl behandelt, um die Einwirkung von Feuchtigkeit zu reduzieren und Fäulnisbildung zu verhindern.

Die Dachkonstruktion ist:

  • einseitig;
  • Giebel.

Das erste Modell wird häufiger gewählt, da es einfacher durchzuführen ist. Das Design mit einer Neigung ist abnehmbar oder öffnet sich im Sommer zur Belüftung. Eine Seite der Regale wird erhöht, um die Sparrenbalken bei einer Neigung zu stützen.

Für ein Satteldach werden vorgefertigte Binder vorbereitet, die mit einer bestimmten Stufe am Obergurt befestigt werden. Entlang der Sparren wird mit einer Schiene von 20 x 40 mm gedreht, die Stufe wird je nach Art der Beschichtung und Neigungsgrad der Böschung gewählt.

Bodenmontage

Der Boden ist mit Dachmaterial imprägniert

Die Stämme werden am unteren Gurtzeug befestigt, die Unterbodenbretter werden von unten gestopft. Zum Schutz vor Bodenfeuchtigkeit wird eine Dacheindeckungsschicht angebracht, darauf wird eine Dämmung gelegt. Eine Dampfsperre wird verlegt, dann kann der Bodenbelag verfüllt werden.

Verwenden Sie für die oberste Schicht:

  • Bretter;
  • Lehm;
  • einen Betonsockel herstellen.

Der letztere Typ bezieht sich auf kalte Beschichtungen, so dass eine 10-15 cm dicke Schicht aus Sägemehl und Spänen aufgetragen wird.Der Ton wird mit Stroh gemischt und eine starke und warme Oberfläche erhalten.

Der Dielenboden gilt in Bezug auf Komfort und Schutz vor Wärmeverlust als am besten geeignet.

Erwärmen

Es ist besser, den Hühnerstall draußen zu isolieren

Natürliche Methoden beinhalten das Verstopfen der Nähte mit Sägemehl mit Ton, Schlepptau. Die Methode ist für südliche Regionen geeignet und kostet fast nichts.

Sie verwenden kostengünstigen Schaumstoff, der Wände, Böden und Dächer effektiv isoliert. Jegliche Isolierung erfolgt am besten im Freien, um den Taupunkt näher an die Außenfläche zu verschieben und Kondensation zu vermeiden.

Expandiertes Polystyrol ist ideal, da es mit einer geringen Dicke effektiv vor Kälte schützt, aber nicht billig ist. Mineralwolle benötigt einen belüfteten Raum, der durch den Einbau eines Gegengitters geschaffen wird.

Belüftungsanordnung

Die Standardmethode besteht darin, ein Kunststoffrohr aus Edelstahl zu installieren, das unter der Decke montiert wird. Der Luftkanal verläuft durch den Dachkuchen, sein Kopf wird mindestens 1 Meter über das Dach gehoben. So ist der natürliche Zug organisiert, der Luftstrom in den Hühnerstall geht durch die Ritzen.

Wenn der Raum gegen Ausblasen isoliert ist, wird ein Stück Kunststoffrohr in einer Höhe von 30 cm über dem Boden in die Wand eingebaut, das Loch wird mit einem Stahlgitter abgedeckt. Zur Koordination der Luftzufuhr sind Regelklappen vorgesehen.

Organisation der Beleuchtung

Zur Sicherheit ist die Lampe mit einem Metallgitter geschützt

Wärme entweicht durch die Fenster, aber die verglasten Öffnungen geben den Haustieren das nötige Sonnenlicht. Mehrere Gläser werden platziert, um die Wärmeübertragung zu reduzieren. Die Öffnungen sind von innen mit einem Metallgitter zur Sicherheit geschützt. Schaum wird entlang des Umfangs des Rahmens ausgeblasen, nach dem Trocknen wird das überschüssige Volumen abgeschnitten und mit Gips bedeckt.

Die Wirksamkeit des Tragens von Eiern wird 12-13 Stunden am Tag unter Beleuchtung aufrechterhalten. Im Winter geht die Sonne früh unter, daher werden Lampen installiert. Sie werden in der Höhe montiert, wobei automatische Vorrichtungen zum rechtzeitigen Ein- und Ausschalten verwendet werden.

Inneneinrichtung des Geflügelstalls

Die Sitzstangen bestehen aus einer Stange, deren Querschnitt 30 x 30 oder 30 x 40 mm beträgt. Die Kanten sind abgerundet, damit die Hühner den Stock bequem mit den Pfoten greifen können. Unter der Sitzstange werden Abfallbehälter aufgestellt. Stellen Sie Futter- und Tränke für Geflügel an eine der Wände

Rastplatz für Hühner

Die Regel für das Setzen des Quartiers:

  • in unpassierbaren, am wenigsten aktiven Gebieten platziert;
  • der Abstand beträgt nicht mehr als 30 cm voneinander.

Die Länge ist so ausgelegt, dass das Dorf 10 - 15 Hühner (3,0 - 4,5 m) beträgt.

Nester sind offen und geschlossen. Die zweite Option ist vorzuziehen, aber sie ist schwierig zu konstruieren. Offene Nester (30 x 40 cm) bestehen aus Sperrholz, Brettern.

Heizung des Geflügelstalls

Der IR-Sender wird über die Buchsen gelegt

Am häufigsten wird Strom verwendet. Sie verwenden die Methode von Heizlüftern, IR-Strahlern, installieren Ölheizungen. Der erste Typ wird mit einer programmierten Abschaltung rechtzeitig oder bei Erreichen einer vorgegebenen Temperatur erfasst.

IR-Strahler erwärmen die umgebenden Objekte, nicht die Luft. Sie werden über Nester, Sitzstangen aufgehängt und auf Bodenhöhe platziert. Wenn Hühner kalt sind, drängen sie sich um sie, und es kann kalt im Haus sein.

Ölradiatoren verbrauchen viel Energie und gelten daher als unwirtschaftlich. Rohre vom Kessel werden in den Hühnerstall getragen, aber das ist selten. Sie stellen einen kleinen Steinofen oder einen Dickbauchofen auf das Holz.

Laufhof

Walking Yard geht am besten mit dem Boden

Im Winter werden Vögel bei Außentemperaturen bis -12 °C kurzzeitig an die frische Luft entlassen, wenn kein Wind weht. Die Höhe des überdachten Schuppens von 1,2 - 1,5 m ist ausreichend, aber es ist notwendig, dem Eigentümer den Service zu gewährleisten. Es wird empfohlen, sofort einen Hühnerstall mit einem Spaziergang zu bauen, um sich mit der Ankunft des Frühlings keine Sorgen zu machen.

Der Korral ist ein allseitig mit Eisengitter ausgekleideter Rahmen. Es ist besser, den Boden zu machen, um die Basis zu isolieren, um ein Aufgraben der Oberfläche zu verhindern. Es werden Späne gelegt, die nach dem Nasswerden entfernt werden. Das Dach besteht aus Neigung, Schiefer, Brettern.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung