Wie man mit eigenen Händen ein Ankleidezimmer für das Bad baut

Die Umkleidekabine in modernen Dampfbädern kann nicht nur für ihren vorgesehenen Zweck verwendet werden. Sie können sowohl im Innenbereich als auch in Form einer separaten Erweiterung ein Ankleidezimmer im Bad mit Ihren eigenen Händen gestalten.

Zweck und Anforderungen

Im klassischen Sinne ist ein Ankleideraum ein Raum, in dem Sie sich ausziehen können, bevor Sie Eingriffe in einem Dampfbad vornehmen.

Traditionell war dieser Raum zum Umkleiden von Besuchern eines Bades oder einer Sauna gedacht. Sie ruhen sich auch zwischen den Besuchen im Dampfbad darin aus. Wer sich bei der Planung dazu entschließt, auf dem Gelände ein Miniaturbadehaus zu bauen, lässt die Umkleidekabine in der Regel genau für diese Zwecke schärfen. Wenn es die Größe des Gebäudes zulässt, wird es jedoch oft als Ruheraum eingerichtet, in dem Besucher Tee trinken, Massagen erhalten oder nach der Arbeit entspannen können.

Es ist ratsam, im Raum für eine angenehme Temperatur zu sorgen. Dies ist besonders wichtig, wenn das Dampfbad im Winter betrieben werden soll. Ein Do-it-yourself-Bad mit warmer Ankleide kann aus verschiedenen Materialien bestehen - aus Rundholz oder anderen Rohstoffen auf Holzbasis, aus Ziegeln, OSB-Platten oder Porenbetonsteinen.

Die Räumlichkeiten müssen ausreichend groß sein – mindestens 1,5 m² für jeden Besucher. Es ist notwendig, darin Möbel zu installieren - zumindest eine Bank zum Ausruhen und für Kleidung. Wenn es die Maße zulassen, wird auch ein Tisch im Ankleidezimmer aufgestellt. Kleider können an Haken aufgehängt werden, die an die Wand genagelt werden.

Ist eine Anbringung am fertigen Gebäude möglich

An das fertige Blockbad kann eine Rahmengarderobe angebaut werden

Kleine Bäder werden normalerweise in Dörfern und auf kleinen Grundstücken gebaut. Oft haben sie nur ein Dampfbad und ein Duschbad. Manchmal wird der Raum, in dem der Ofen installiert ist, für diese beiden Zwecke gemeinsam (Besucher waschen sich am selben Ort), und die Aufteilung besteht nur aus ihm und einem kleinen Ankleideraum, der nur als Ankleideraum dient.

Es kommt vor, dass die Besitzer solcher Dampfbäder beschließen, einen vollwertigen Ruheraum auszustatten. Dieses Problem kann gelöst werden, indem eine Rahmengarderobe an einer Blockbadewanne angebracht wird. Diese Lösung hat keine sichtbaren Nachteile: Sie ist vorteilhaft für ihre Einfachheit und Geschwindigkeit, da keine solide Grundlage geschaffen werden muss.

Vorbereitung für den Bau einer Umkleidekabine

Um eine Umkleidekabine auf Pfählen zu bauen, benötigen Sie eine Handbohrmaschine

Bevor Sie das Ankleidezimmer mit Ihren eigenen Händen am Badehaus befestigen, müssen Sie Holzbaustoffe (Holz und Bretter) sowie Mineralwolle zur Isolierung und eine Dampfsperrfolie vorbereiten. Es ist auch notwendig, eine Dacheindeckung zu kaufen. Aus dem Toolkit benötigen Sie:

  • elektrische Bohrmaschine und Schraubendreher;
  • Gebäudeebene;
  • Handbohrmaschine;
  • Ecken und Befestigungselemente;
  • Säge zum Trimmen;
  • Bügelsäge für Holz;
  • ein Hammer;
  • Markierungswerkzeuge - Bleistift, Maßband, Quadrat.

Für die Betonmischung werden Sand, Zement, Schotter und ein Handbetonmischer benötigt. Sie können auch eine fertige Mischung in einem Baumarkt kaufen. Alle Holzteile sind mit Schutzmitteln vorbehandelt.

Bei der Berechnung der Raumgröße wird berücksichtigt, dass für jeden Besucher 1,5 m² Fläche zur Verfügung gestellt werden müssen. Zu dem durch Multiplikation der geschätzten Personenzahl mit dieser Zahl erhaltenen Wert werden weitere 2-4 Meter addiert.

Konstruktion und Verkleidung

Es ist möglich, ein Ankleidezimmer auf der Basis eines Rahmens sowohl an einem Dampfbad aus Holz als auch an einem Blockgebäude zu befestigen.

Fundament und Boden

Pfahlgründung

Ein Pfahlsockel eignet sich für eine Rahmengarderobe. Stützen werden an den Ecken des Gebäudes sowie entlang des Umfangs der Wände mit einem Abstand zwischen benachbarten Elementen von 1-1,5 m 2 m montiert Nach dem Stampfen wird Kies darüber gegossen.

Schalungen zum Gießen von Beton werden aus verzinkten Stahlblechen hergestellt und haben die Form von Hohlzylindern. Solche Strukturen werden über den Gruben montiert. Sie müssen alle auf gleicher Höhe enden. Im Inneren wird ein Rahmen platziert, der aus gesägten Verstärkungselementen verbunden ist. Letztere können Sie mit einer Mühle schneiden. Dann wird die Betonmischung in die Zylinder gegossen. Nach dem Aushärten werden die Zylinder demontiert und der freie Platz mit Sand bedeckt.

Danach können Sie den Boden ausstatten. Der erste Kranz der Umreifung wird aus Stäben gebildet, die mit Ankern an den Stützen befestigt sind. Die Holzscheite werden innen mit Ecken montiert. Ihre unteren Teile sind mit einem rauen Holzsteg vernäht.

Rahmenmontage

Zuerst werden die Eckpfosten montiert. Klammern werden als temporäre Unterstützung verwendet. Zwischenstützen werden im Abstand von 0,8 m montiert, danach werden die Stäbe für die obere Umreifung fixiert.

Fenster und Türen

Die Öffnungen werden aus Längs- und Querstürzen gebildet. Ihre Abmessungen sollten die Abmessungen von Rahmen und Türrahmen geringfügig überschreiten. Dies ist notwendig, damit dieser eingestellt werden kann. In die Hohlräume wird Polyurethanschaum eingebracht.

Decken und Dach

Die Deckenbalken werden oben am Rahmen befestigt. Der Abstand zwischen ihnen beträgt 0,6 m, an ihren Enden sind die Sparren mit „Pfoten“ befestigt. Auf der Oberseite werden Lattung und Abdichtung montiert. Anschließend kann eine Dacheindeckung auf das Dach gelegt werden.

Die Deckenkonstruktion besteht aus zwei Dielen - Roh- und Endplatte. Dazwischen liegen 2 Lagen Dampfsperrfolie, getrennt durch eine Heizung.

Kommunikation

Wenn Sie ein Waschbecken im Raum aufstellen möchten, müssen Sie Wasser aus einem Brunnen, einem Brunnen oder einem Hauptnetz liefern. Der Abfluss wird in ein Rohr geführt, das aus dem Duschraum herauskommt. Wenn dies nicht zu organisieren ist, verlegen Sie ein Rohr zum Abflussbrunnen.

Bei der Installation des elektrischen Netzes wird die Verkabelung in Schutzhüllen mit einer Wellung entfernt.

Behandlung

Alle verfügbaren Holzbaustoffe unterliegen der Verarbeitung mit feuerhemmenden und antiseptischen Imprägnierungen. Dies schützt sie vor Feuer und Verfall.

Wärmedämmung funktioniert

Folienfolie wird zur Wärmedämmung verwendet.

Bei der Gestaltung eines Raumes ist die richtige Reihenfolge der Verlegung der Schichten der Wärme- und Dampfdämmung wichtig. Dies schützt die Wände und den Boden vor der Ansammlung von Kondenswasser, das das Holz zerstört.

Auf dem rauen Bodenbelag wird eine Dampfsperrschicht angebracht und in den Leerräumen wird Mineralwolle platziert. Die Abdichtungsstreifen werden oben überlappt (Sie können sie mit einem Hefter verbinden) und die Abschlussplatten werden genagelt.

An der Decke ist die Mineralwolldämmung mit Folienfolie abgedeckt. Auf den Abschlussplatten kann ein dekorativer Belag angebracht werden.

Die Wände sind mit Holzschilden ummantelt und mit Folienfolie versehen. Stäbe mit quadratischem Querschnitt (Seite - 5 cm) werden von oben genagelt und bilden eine Zellstruktur. Mineralwolle passt in die Lücken. Darauf wird eine weitere Folienlage aufgezogen und eine Kiste gestopft, auf die die Deckbeschichtung aufgebracht wird.

Innen- und Außendekoration

Ankleidezimmer kleiden

Das Design des fertigen Raumes kann mit Abstellgleisen oder Fliesen antik oder moderner gestaltet werden. Der Bereich um den Kaminofen ist mit nicht brennbaren Materialien abgedeckt.

Sie können Futter auf den Boden legen, Keramik oder dekorativen Stein verwenden. Das Material für die Veredelung wird so ausgewählt, dass es mit der Gestaltung des Raumes selbst kombiniert wird. Vor die Feuerbüchse wird ein Blech gelegt, um die Holzverkleidung vor Kohle zu schützen.

Die Wände können mit einer Platte verziert werden - so können Sie ein Blockhaus imitieren. Geeignet ist auch das Auskleiden von Bodenbelägen sowie Materialien, die Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen gut vertragen.Es kann ein Blockhaus, ein dekorativer Ziegel, ein Kunststoff- oder Metallabstellgleis sein.

Um die Belüftung zu organisieren, wird 0,55 m von der Feuerraumtür entfernt ein Loch mit den Maßen 15x20 cm angebracht, der Dämpfer ist aus Holz und mit einem Griff ausgestattet. An der gegenüberliegenden Wand wird in 2 m Höhe über dem Boden ein ähnliches Loch gebohrt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung