So bauen Sie ein russisches Bad in Etappen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bäder werden in Form eines kleinen Dampfbads in einem privaten Hof gebaut oder es werden große Komplexe mit Fitnessstudios, Schwimmbädern, Saunen und Solarien organisiert. Das richtige Bad von A bis Z besteht aus Materialien, die bei hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze verwendet werden können. Es ist notwendig, ein Projekt kompetent zu erstellen und Bau- und Ausbauarbeiten in Übereinstimmung mit einer speziellen Technologie durchzuführen, damit sich die Menschen bei der Annahme der Verfahren wohl fühlen.

Einen Ort für den Bau und die Planung eines Bades auswählen

Das russische Bad ist immer aus Holz gebaut, ein obligatorisches Attribut ist ein Steinofen

Häufiger befindet sich das Gebäude in den Tiefen der Vorstadt oder im Innenhof eines Privathauses. Der Bau in der Nähe eines natürlichen Reservoirs wird als optimal angesehen, aber diese Option ist ziemlich selten. Unweit des Bades können Sie ein künstliches Becken ausstatten, in das Sie nach der Hitze eintauchen können.

Für den Bau wird eine Erhebung oder ein leichtes Gefälle gewählt, um eine Entwässerung und eine organisierte Entwässerung des Wassers durch Schwerkraft in den Sumpf zu ermöglichen. Auf dem Territorium verbleiben keine Wurzeln von Büschen und Bäumen, da sie unter Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen zu keimen beginnen, den Boden an der Basis und das Fundament des Bades zerstören.

Es wurden spezielle Hygienestandards entwickelt, die die Lage des Bades in den Innenhöfen einer Stadt oder eines Dorfes regeln.

Primäre Anforderungen:

  • gebäude, die nach der "rauchfreien" Methode ohne Schornstein beheizt werden, sind nicht näher als 12 m vom Haus entfernt;
  • bauwerke mit einer Schornsteinvorrichtung befinden sich mindestens 6 m;
  • zur Trinkwasserquelle - nicht näher als 8 m, und das Abwassernetz wird in die entgegengesetzte Richtung davon abgeführt;
  • zum Zaun - 1 m, Straßen auf der Straße - 5 m;
  • zu Schuppen, Versorgungsblöcken - 6 - 12 m (der Abstand wird durch das Material der Wände bestimmt).

Gemüsegärten, Gärten sollten nicht näher als 15 m sein Die Fenster des Badehauses werden von der Süd- oder Westseite aus gemacht, damit mehr Licht im Inneren ist und am Abend das Tageslicht länger bleibt.

Welches Material, um ein Badehaus selbst zu bauen?

Lärchenholz wird bei hoher Luftfeuchtigkeit stärker

Die Haltbarkeit des Badekomplexes hängt von der Wahl ab. Die Eigenschaften von Baustoffen, der Grad ihrer Umweltfreundlichkeit bestimmen die innere Behaglichkeit und den Zustand des Mikroklimas.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl die Anforderungen:

  • hohe Schutzleistung gegen Wärmeverlust;
  • der Grad der Feuchtigkeitsaufnahme, Hydrophobie;
  • Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Stärke.

Moderne Technologien ermöglichen die Verwendung von Baumaterialien mit unterschiedlichen Qualitäten, aber bei der Auswahl müssen Sie deren Kosten berücksichtigen. Das Erscheinungsbild der Struktur sollte mit der Landschaft des Geländes und anderer Gebäude kombiniert werden.

Bevor Sie die Phasen des Baus eines Bades mit Ihren eigenen Händen vom Fundament bis zum Dach bestimmen, müssen Sie Baumaterialien für die Wände auswählen.

Am häufigsten für die Montage verwendet:

  • Holz, wie Baumstämme, Balken, Rahmenblöcke, Bretter;
  • Blähtonblock, Schlackenblock;
  • Gasblock, Schaumblock;
  • Roter Ziegelstein;
  • ein Naturstein.

Holz ist ideal, weil es eine geringe Wärmeleitfähigkeit hat. Profiliertes Holz reduziert das Schwinden und hält länger. Blockwände speichern auch die Wärme gut, und Ziegel werden lange verwendet, sind jedoch teurer und verlängern die Bauzeit.Schaumbeton lässt keine Feuchtigkeit durch und Porenbeton ist mit Wasser gesättigt, daher erfordert er eine Schutzschicht zur Abdichtung.

Materialien für Isolierung und Dampfsperre

Um die Temperatur im Raum besser zu halten, empfiehlt es sich, Böden und Wände zu isolieren

Holzkonstruktionen werden außen und innen mit Seil, Jute verstemmt. Die Außenverkleidung wie ein Klapprahmen ermöglicht die Installation einer zusätzlichen Dämmschicht.

Die Arten von Isolatoren werden verwendet:

  • Styropor;
  • extrudierter Polystyrolschaum;
  • Folienisolierung;
  • Mineral-, Stein-, Woll-, Schlackenwolle.

Mineralwolle ist mit Kondensattropfen gesättigt, daher erfordert sie eine Abdichtungsvorrichtung und einen belüfteten Spalt, der mit einem Gegengitter ausgestattet ist. Als Dampfsperre wird eine spezielle Leinwand installiert, die Luft nur in eine Richtung durchlässt. Die Abdichtung erfolgt mit Dachpappe, Dachpappe, Windschutz - mit Polyethylen.

Dekorationsmaterialien

Von innen kann das Badehaus mit Holzschindeln verkleidet werden

Das Badehaus ist innen mit Holz verkleidet, was einen besseren Komfort als andere Typen schafft. Für Wände, Bänke und Steine ​​werden Steine ​​verwendet, die sich bei Hitze nicht erhitzen, damit sich Menschen bei Kontakt nicht verbrennen. Die Böden sind aus Holz oder Beton. Die zweite Sorte ist mit Keramikfliesen mit gewellter Oberfläche bedeckt. Bevor Sie ein Holzbad mit Ihren eigenen Händen aufstellen, müssen Sie das Material mit Antiseptika und Feuerschutzmitteln vorbehandeln.

Für die Dekoration im Freien verwenden:

  • Naturfutter oder auf MDF-Basis, Blockhaus;
  • Metall, Vinylverkleidung, Kunststoff;
  • Berufsblatt;
  • Keramikplattenmaterialien;
  • Frontziegel;
  • warmer Gips.

Das Dach ist mit Metallziegeln, Wellpappe, Ondulin, Schiefer gedeckt.

Bei der Auswahl wird kein frisch geschnittenes und gesägtes Rundholz verwendet, auch wenn es zu einem niedrigen Preis verkauft wird. Nach dem Bau der Fällung schrumpft der Wald nicht zu schnell, was mehr als ein Jahr dauern kann. Verwenden Sie Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 18%. Es ist unmöglich, billige Typen für Bau und Dekoration zu verwenden; um Geld zu sparen, ist es besser, den Innenraum zu verkleinern, die Terrasse zu entfernen, das Ankleidezimmer mit dem Ankleidezimmer zu kombinieren.

Entwurf eines Projekts

Das Projekt kann bestellt oder selbst gezeichnet werden

Projekte nehmen Standard-Projekte oder stellen sich selbst zusammen. Die Aufgabe besteht darin, eine genaue Zeichnung und Berechnung für den Bau von Wänden, Dächern, Fundamenten zu erstellen, den Standort von Badmöbeln zu berücksichtigen und ein Kommunikationsgerät bereitzustellen.

Das Projekt zeigt den Aufstellungsort des Ofens, die Art der Belüftung, die Art der Abwasserableitung, die Verlegung von Reinwasserleitungen. Das Erstellen von Zeichnungen ist kein schwieriger Prozess, die Hauptsache ist, die empfohlenen Abmessungen, die Hygienestandards für den Standort der Ausrüstung und die Sicherheitsanforderungen einzuhalten. Laut Zeichnung ist es einfacher, den Materialbedarf zu berechnen, ggf. Änderungen am Layout vorzunehmen.

Was ist die optimale Badgröße

Das Projekt berücksichtigt die Abmessungen des Dampfbads, der Umkleidekabine und des Waschraums, die Gesamtabmessungen des Gebäudes hängen davon ab. Das Gebäude des russischen Bades kann eine minimale Breite und Länge haben, zum Beispiel 2,1 x 2,0 Meter. Ein solches Zimmer hat ein kleines Ankleidezimmer, der Rest der Fläche wird von einem Doppelzimmer eingenommen, in dem sich ein Ofen, eine Bank zum Liegen oder Sitzen befindet.

Geplant ist bereits ein Gebäude mit den Maßen 3,0 x 4,0 Meter mit Dusche und kleinem Ruheplatz. Um die Sitze zu erhöhen, werden mehrstufige Regale hergestellt, die Sitze werden in Form des Buchstabens G platziert, wobei die Normen der Lücke zwischen den Regalen eingehalten werden. Die Deckenhöhe im Badegebäude überschreitet selten 2,3 m, in kleinen Gebäuden ist das Dampfbad mit einem Waschraum kombiniert.

Fundamentfüllung und Abdichtung

Säulenfundament für ein Holzbad

Nach der Erstellung des Projekts wird das Fundament gebaut. Die Tiefe wird gemäß der Auslegungsberechnung unter Berücksichtigung der Höhe der Bodenflüssigkeit und des Gefriergrads der Erde verlegt.

Arbeitsablauf:

  • Grabenmarkierung;
  • Erdarbeiten, Bodenreinigung auf Null;
  • Drainagekissenvorrichtung;
  • Installation von Schalungen, Installation von Abdichtungen aus drei Schichten Dachmaterial;
  • Bewehrungsverlegung.

Sie versuchen, an einem Tag Beton zu gießen. Wenn es nicht klappt, hinterlassen sie schräge Fugen, um morgen weiter zu gießen. Am 28. Tag erhält der Beton 100 % Festigkeit, am 10. Tag wird die Schalung demontiert.

Wandmontage und Dacheindeckung

Filz wird zwischen die Stämme gelegt, um die Fugen abzudichten und warm zu halten

Auf der Oberfläche des Fundaments werden 2 - 3 Schichten Dachmaterial auf Mastix aufgebracht, um die Wände vor Feuchtigkeit zu schützen. Für die Wände nehmen sie einen Balken von 150 x 150 mm, 150 x 180 mm, Metallbolzen, Klammern, Bolzen, Holzstifte werden für die Verbindung verwendet.

Bauablauf Schritt für Schritt:

  1. separate Mauerkronen werden in Form von angedockten Stäben und Baumstämmen gebaut;
  2. für die erste Krone wird dickeres Holz verwendet, der weitere Aufbau erfolgt mit dünneren Elementen;
  3. die Hohlräume sind mit Filz verstopft;
  4. zur Gestaltung des Daches wird eine Mauerlat auf die Wände montiert (eine Stange entlang des Umfangs).

Mauerlat ist mit Dachmaterial isoliert, das mit Draht an Ankern befestigt ist, die oben an den Wänden installiert sind. Darauf stützen sich die Sparrenbeine ab, auf denen die Kiste montiert ist.

Wasserversorgung und Entwässerung

Die Art der Verlegung der Wasserversorgung hängt von der Nutzung des Bades im Winter ab. Rohre werden in der Luft verlegt, Gummi- oder Kunststoffelemente werden verwendet, wenn das Wasser für den Winter abgelassen wird, um beim Einfrieren nicht zu platzen. Im Winterbetrieb werden unter Berücksichtigung der Einfriertiefe des Bodens isolierte Rohre im Boden geführt.

Der Wasserabfluss kann durch einen Gießboden erfolgen, bei dem die Flüssigkeit direkt auf den Boden oder das Drainagekissen gelangt. Ein massiver Schrägboden übernimmt die Einrichtung einer Auffangschale für Flüssigkeit, eine Umlenkung der Strömung in eine Senkgrube. Es wird auch ein Mehrkammersumpf verwendet oder Rohre werden an ein gemeinsames städtisches, dörfliches Abwassersystem angeschlossen.

Lüftungsanlage

Das Ansaugen von Frischluftströmen reduziert die Luftfeuchtigkeit, verhindert Schäden an Inneneinrichtung und Badmöbeln durch Wasserdampf.

Es gibt zwei Arten der Belüftung im Bad:

  • natürlicher Luftaustausch;
  • erzwungene Strömung von Bächen.

In der ersten Version wird die Luft durch eingebaute Kanäle in den Wänden des Bades abgeführt, manchmal werden hängende Luftkanäle aus einem verzinkten Rohr unter der Decke gebaut. Wichtig ist die Zufuhr von Frischluft, dafür sind kleine Lüftungsschlitze oder Zuluftkanäle vorgesehen.

Um den Luftaustausch zu beschleunigen, sind am Einlass zu den Luftkanälen Ventilatoren installiert. Diese Methode ist effektiver, erfordert jedoch eine elektrische Stromversorgung.

Backofen und Einlegeböden einbauen

Verschiedene Regale für ein Bad

Die Umkleidekabine gilt als der beste Ort für das Heizzentrum, wenn ein Kanal zur Wärmeversorgung in das Dampfbad gebracht wird und der Feuerraum in einem anderen Raum hergestellt wird. Als Ergebnis gibt es keinen Ruß, Ruß, Kraftstoffablagerungen im Dampfbad. Um Dampf zu erzeugen, wird ein Ofen in den Raum gestellt, um die heißen Steine ​​zu bewässern und dicken Dampf zu erzeugen.

Die Regale sind so gestaltet, dass man auf der ersten Etage bequem sitzen kann. Auch die zweiten Ebenen sind zum Sitzen oder Liegen neu belegt. Die Sitzbreite beträgt 60 cm, in der Sauna 45 - 50 cm, liegen Sie bequem auf einer 90 cm breiten Bank, die Ablage ist in der Länge so gestaltet, dass Sie Ihre Beine ausstrecken können. Die Mindestlänge beträgt 150 cm bei leicht gebeugten Knien. Berücksichtigen Sie nach Möglichkeit die Körpergröße der Person und verlängern Sie die Größe.

Der Ofen wird nach Leistung ausgewählt, wobei das Herstellungsmaterial berücksichtigt wird.

Folgende Herdarten kommen zum Einsatz:

  • Backstein;
  • Metall;
  • Gusseisen.

Ein zu starkes Gerät führt zur Überhitzung der Luft, während sich die Steine ​​nicht ausreichend erwärmen. Eine Feuerbüchse mit geringem Stromverbrauch wirkt sich auf Verschleiß aus, sie wird nicht lange halten.

Backstein- und Gusseisenöfen sind massiv, sie brauchen ein solides Fundament, sie halten die Wärme gut. Metallbaugruppen sind schneller zu installieren, aber Stahleinheiten kühlen schnell ab, sodass Sie regelmäßig Kraftstoff nachfüllen müssen.

Innen- und Außendekoration

Für die Verkleidung von Räumen mit hohen Temperaturen wird die Verwendung von Nadelbäumen nicht empfohlen, da sie harzige Stoffe abgeben, die die Atmung schädigen. Für Wände, Böden, Decken, Bänke werden Lärche, Birke, Tanne, Espe, Zeder verwendet.

Die Außenverkleidung wird oft mit einer Dämmung kombiniert, daher wird ein Rahmen als klappbare Fassade vorgesehen, um eine Dämmschicht zu verlegen. Warmputz wird verwendet, wenn Styropor- oder expandierte Polystyrolplatten auf die Wandoberfläche geklebt werden. Auf die Dämmung wird ein Gips-Kunststoffnetz montiert, dann wird eine Spachtelschicht mit glatter oder strukturierter Oberfläche zum Streichen aufgetragen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung