So verlegen Sie Fliesen diagonal auf dem Boden

Das Verkleiden des Bodens mit Keramikfliesen ist eine gängige Methode, um Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit zu dekorieren. Es verhindert die Bildung und Entwicklung von Pilzen und schützt den Boden zuverlässig vor Feuchtigkeitsstau. Keramikböden können das Erscheinungsbild eines Raumes verbessern, indem sie ihn mit einer Vielzahl von Mustern dekorieren. Dieser Vorgang wird auf verschiedene Weise durchgeführt. Am effektivsten und zugleich schwierigsten ist es, die Fliesen schräg auf den Boden zu legen.

Vor- und Nachteile des diagonalen Stylings

Die diagonale Verlegung von Fliesen sieht effektiver aus, verdeckt die Unvollkommenheiten der Wände

Die Technologie zum diagonalen Verlegen von Keramikfliesen unterscheidet sich von der Standardtechnologie. Der Prozess ist komplizierter und erfordert mehr Verbrauchsmaterial, da die Fliesen geschnitten werden müssen, um die letzte Mauerwerksreihe entlang der Wände zu verlegen. Die übrig gebliebenen Stecklinge sind normalerweise nicht für eine anderweitige Verwendung geeignet. Es ist noch schwieriger, Fragmente mit komplexer Konfiguration an Stellen auszuschneiden, an denen Wände Vorsprünge oder Nischen haben.

Die Vorteile des diagonalen Verlegens von Fliesen auf dem Boden sind:

  • visuelle Raumerweiterung, die besonders für kleine Räume wichtig ist;
  • spektakuläres Aussehen;
  • die Fähigkeit, unebene Wände zu maskieren (es gibt keine Linien parallel zu den Wänden);
  • schräg geschnittene Elemente wirken aufgeräumter als gerades Mauerwerk.

Das saubere Schneiden von Fragmenten erfordert ein präziseres und daher teureres Werkzeug.

Berechnung der benötigten Fliesenanzahl

Sie können die Anzahl der Fliesen mit dem Online-Rechner berechnen

Die Berechnung der benötigten Menge an Ausgangsmaterial ist einer der entscheidenden Momente bei der diagonalen Verlegung. Durch die Gründlichkeit und Genauigkeit der Berechnung werden letztendlich zusätzliche Besuche in den Filialen überflüssig, um den Mangel an Kacheln auszugleichen. Darüber hinaus können die Farbe und das Format von Produkten aus verschiedenen Chargen erheblich variieren. Daher muss das gesamte Material auf einmal gekauft werden, ohne den notwendigen Vorrat zu vergessen, um die beim Schneiden beschädigten Fliesen zu ersetzen.

Neben der Verwendung spezieller Online-Rechner und Profi-Programme kann die Anzahl der Kacheln manuell berechnet werden. Dieser Vorgang wird auf zwei Arten durchgeführt:

  • Berechnen Sie die zu verlegende Fläche und teilen Sie diesen Wert durch die Fläche einer Fliese.
  • Bestimme die Anzahl der Kacheln in einer Reihe und multipliziere mit der Anzahl der Reihen.

Die sich aus diesen Berechnungen ergebende Zahl wird aufgerundet und dann ein Spielraum hinzugefügt, der bei diagonaler Verlegung mindestens 15 % beträgt.

Von nicht geringer Bedeutung ist der Klebstoffverbrauch, mit dem die Fliese auf dem Boden befestigt wird. Der Durchschnittswert pro 1 m² Fläche ist auf der Verpackung angegeben, der tatsächliche Verbrauch der Klebstoffmischung hängt jedoch von der Bodenbeschaffenheit ab.

Vorarbeiten und Markierung der Basis the

Bevor Sie mit der Verlegung beginnen, müssen Sie zuerst den Raum markieren und die Fliesen auslegen.

Bevor Sie mit dem Verlegen der Fliesen beginnen, müssen Sie eine Reihe von Vorarbeiten durchführen:

  • bereiten Sie die Oberfläche vor;
  • die Verfügbarkeit der erforderlichen Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien sicherstellen;
  • Boden markieren.

Oberflächenvorbereitung

Die Qualität des Bodenbelags hängt maßgeblich von der Beschaffenheit seiner Oberfläche ab.Gemäß den Anforderungen der Hersteller muss der zu verkleidende Unterboden eine Klebeschicht mit einer Dicke von 2 bis 20 mm aufweisen. Der Unterboden ist mit einer selbstnivellierenden Mischung (Flutboden) ausgestattet, die mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz verdünnt und nach Entfernung von Baustoffresten, Schutt und Staub gleichmäßig auf die Oberfläche aufgetragen wird. In diesem Fall müssen die vorhandenen Sockelleisten und Türzargen demontiert sowie Risse, Beulen und andere Mängel, die die Haftung von Untergrund und Fliesenkleber verhindern, beseitigt werden.

Nach dem Erstarren wird der selbstnivellierende Boden mit speziellen Imprägnierungen grundiert, die die Haftung der Keramik auf dem Untergrund verbessern. Es wird auch empfohlen, eine dünne Schicht (nicht dicker als 1 mm) eines speziellen Fliesenklebers aufzutragen.

Werkzeuge und Zubehör

Fliesenwerkzeuge und Materialien

Neben Keramikfliesen benötigen Sie:

  • spezieller Fliesenkleber (Zement oder Polymer);
  • Behälter zur Herstellung der Klebstoffmischung;
  • Fugenmörtel für Fliesenfugen (Zement oder Polymer);
  • Silikon-Dichtstoff zur Behandlung von Eck- und Fugen.
  • Keile und Kreuze.

Instrumente:

  • Zahnkelle;
  • ein Satz gewöhnlicher Spatel;
  • Roulette;
  • Gebäudeebene;
  • Stahllineal;
  • Holzquadrat;
  • Gummihammer;
  • Markiergerät (beschichtetes Kabel, Lasernivellier, etc.)
  • Werkzeug zum Schneiden von Keramik.

Aufgrund der großen Anzahl und recht hohen Genauigkeit von Schnittfragmenten ist es ratsam, einen elektrischen Fliesenschneider zu verwenden.

Oberflächenmarkierung

Layoutmethode und Stapelreihenfolge der Elemente

Hat der Raum die Form eines perfekten Quadrats, werden von Ecke zu Ecke gezogene Diagonalen als Bezugspunkt für die Markierung genommen. Schlagen Sie sie zum Beispiel mit einer beschichteten Schnur ab.

Wenn die diagonale Ausrichtung nicht anwendbar ist, wird die Methode des gleichschenkligen Dreiecks verwendet. Von der Ecke, von der aus die Verlegung beginnt, werden gleiche Segmente auf die angrenzenden Wände gelegt und mit einer Linie verbunden. Diese Linie ist die Seite der ersten zu verlegenden Fliese.

Nach Abschluss des Markups wird ein vorläufiges Layout der trockenen Fliesen entlang der Linien durchgeführt. Seine Positionierung zeigt sofort, wo Sie einzelne Elemente zuschneiden müssen, und schließt sie vom doppelten Zuschneiden aus.

Verlegetechnik

Das Verlegen von Fliesen diagonal von der Raummitte erfolgt, wenn sich der offene Teil des Bodens im mittleren Teil des Raumes befindet. In diesem Fall erfolgt die Verlegung in Sektoren, die durch das Zeichnen von diagonalen Linien aus den Raumecken erhalten werden. Die Linien teilen die Fläche in vier dreieckige Sektoren und der Schnittpunkt dieser Linien ist die Stelle, an der die erste Fliese verlegt wird. Die Kacheln werden diagonal innerhalb des gleichen Sektors platziert und dann zusammengeführt.

Verlegetechnik aus der Mitte - ganze Teile zuerst

Das Verlegen von der äußersten Ecke erfordert vorgeschnittene Dreiecksstücke. In diesem Fall wird die Fliese diagonal in zwei gleichschenklige Dreiecke geschnitten.

Hersteller von Keramikfliesen empfehlen, von der Mitte aus zu beginnen. In kleinen Räumen (Bad, Flur etc.) kann es aus der hintersten Ecke montiert werden.

Das diagonale Verlegen von Fliesen auf dem Boden erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  • auf die Unterlage und die Rückseite der Keramikfliese wird eine Klebstoffmischung aufgetragen;
  • die Fliesen werden gemäß den zuvor durchgeführten Markierungen verlegt;
  • die Fliese wird auf die Oberfläche gelegt, in die Klebstoffmischung gedrückt und mit einem Hammer leicht angeklopft, bis überschüssiger Klebstoff erscheint, der sofort abgewischt werden muss;
  • Der Rest der Fliesen wird auf die gleiche Weise verlegt, wobei regelmäßig die Ebenheit und Horizontalität der Verlegung überprüft wird.

Die gleichen Abmessungen der Fliesenfugen sind mit Kunststoffkreuzen versehen. Stecken Sie sie in das Fadenkreuz der Nähte und zwei pro Naht.

Die Breite der Fliesenfuge richtet sich nach den Gesamtabmessungen der Keramikfliese – je größer die Fläche, desto breiter die Fuge:

  • bis 30x30 cm - 1-1,5 mm;
  • bis 60x60 cm - 2-2,5 mm;
  • über 60x60 cm - 5-10 mm.

Die fugenlose Verlegemethode wird nur bei Verwendung von rektifizierten Fliesen mit werkseitig bearbeiteten Kanten verwendet.

Zunächst werden ganze Fliesen verlegt. Die Installation von dreieckigen Fragmenten erfolgt, nachdem die zuvor verlegten Fliesen die erforderliche Festigkeit erreicht haben. Zuerst erfolgt die Verlegung in Richtung der "leeren" Wand und erst dann geht es weiter zum anderen Teil, der den Vorgang am Ausgang abschließt.

Verfugen

Verfugen nach dem Verfliesen

Das Verfliesen des Bodens mit Keramikfliesen endet mit einem Verfugungsvorgang (Verfugen) der Fliesenfugen. Sie erfolgt nach der Endtrocknung der Klebemasse. Gemäß der beigefügten Anleitung wird die Zusammensetzung der Mischung verdünnt und auf alle Fliesenlücken aufgetragen. Nach einer halben Stunde werden die Reste der Kellenmischung gesammelt und die gesamte Fliesenfläche gewaschen. Danach müssen nur noch die Fugen des Bodens mit den Wand- und Eckfugen mit einem Dichtmittel behandelt werden.

Nach 120 Stunden ist die geflieste Oberfläche vollständig gebrauchsfertig.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung